HTL Braunau

Beiträge zum Thema HTL Braunau

6

Studienbörse in der HTL

23 Fachhochschulen, Unis und andere Bildungseinrichtungen präsentieren sich in der HTL Braunau. BRAUNAU. Aus ganz Österreich und Bayern reisen Repräsentanten aller namhaften Unis und FHs sowie anderer Bildungseinrichtungen nach Braunau. Am Montag, dem 10. Februar, von 13 bis 16.30 Uhr stehen Sie allen Interessierten in der HTL Braunau Rede und Antwort. Bereits zum fünften Mal organisieren die HTL und die HLW in Braunau ihre Studieninformationsbörse. 23 Organisationen haben sich dazu...

„Ilse´s Textilwerkstatt“: Die HAK-Schülerinnen Maria Zauner, Amina Jasarevic und Patricia Kreil mit Ilse Hinterberger. | Foto: privat

120 Sekunden: Das wurde aus den Ideen

In nur 120 Sekunden haben im Vorjahr zahlreiche Tüftler ihre Ideen einer Fachjury präsentiert. INNVIERTEL (höll). In den Köpfen der Innviertler schlummern einzigartige Geschäftsideen. Im Vorjahr haben zahlreiche Tüftler ihre Ideen präsentiert. Einige haben daraus nun ein Geschäft entwickelt. Eine davon ist Ilse Hinterberger aus Braunau. Sie präsentierte der Jury im Vorjahr ihre Taschenkollektion. Als Rohmaterial verwendet die 62-jährige Pensionistin getragene Shirts oder Arbeitskleidung....

HTL-Schüler schnupperten B&R-Luft

EGGELSBERG. 180 HTL-Schüler packten die Gelegenheit beim Schopf und schnupperten zwei Tage lang bei Bernecker + Rainer. "Wir wollen den Jugendlichen nicht nur theoretische Infos geben. Bei uns können sie die tatsächliche Arbeit kennenlernen", so der Unternehmen.

Iris  Berrer aus Friedburg, Dominik Reichinger aus Höhnhart und Katrin Moser aus Teichstätt
113

Maximale Sicherheit auf dem HTL-Ball in Braunau

BRAUNAU. Am Freitag ging der Ball der HTL Braunau über die Bühne, der mit rund 2500 Gästen zu den größten Bällen des Innviertels zählt. Die Ballnacht stand unter dem Motto „Maximum security – no escape“. Passend dazu nahmen die Schüler in ihrer Mitternachtseinlage die NSA aufs Korn. Den Ballgästen standen 13 verschiedene Bars, verteilt auf fünf Stockwerken, zur Verfügung. Wer Hunger bekam, konnte sich im Restaurant verwöhnen lassen. Jene, die müde vom Tanzen waren, machten im Nica Cafe Pause....

8

HTL-Ball: Schule wird zu einem großen Ballhaus

BRAUNAU. Auf fünf Stockwerken mit 13 Bereichen und vielen Bars findet am Freitag, dem 17. Jänner, ab 19 Uhr in der HTL Braunau der traditionelle Maturaball statt. Seit Monaten werkeln 200 Schüler an der Location: "Das Besondere des Balls ist schon, dass er in der Schule stattfindet", weiß der Ballverantwortliche Christian Zöpfl. Der HTL-Ball ist der einzige Schulball in Braunau der in der Schule selbst stattfindet. Von der Almbar bis zur Vinosphäre gibt es zahlreiche Bars im gesamten...

1 9

"Alle profitieren davon"

Seit 19 Jahren pflegt die HTL eine enge Schulpartnerschaft mit der IPLS León in Nicaragua. BRAUNAU, LEÓN. 425 HTL-Schüler sind mit ihren Betreuern in den vergangenen 19 Jahren zur Partnerschule IPLS León nach Nicaragua gereist. "Unser Ziel dabei ist es, für die nicaraguanischen Jugendlichen bessere Zukunftsperspektiven zu schaffen und den österreichischen Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, mit einer anderen Welt und deren kulturellen Werten vertraut zu werden", erklärt Werner Lengauer,...

Christina Mergl entwickelt Rettungsroboter.
9

Ranshofnerin baut "Rettungsrobo"

Dort, wo es für den Menschen zu gefährlich ist, soll Rettungsroboter MARK Leben retten. Gebaut werden sie von einer Ranshofnerin. RANSHOFEN, WELS (höll). Sie ist hübsch, jung und so gar kein Nerd. Dennoch dreht sich bei ihr alles ums programieren, tüfteln und schrauben. Christina Mergl baut Rettungsroboter. Derzeit studiert die Ranshofnerin an der FH Wels Automatisierungstechnik. Gemeinsam mit zehn weiteren Tüftlern ist sie an der FH damit beschäftigt, Roboter für den Berge- und Rettungsdienst...

Kurz gemeldet

MARIA SCHMOLLN. Judo-Union bei der Dan-Prüfung. Monatelang haben Christian Erlinger und Wolfgang Sattlecker gelernt und trainiert. Nun konnten die beiden Judo-Union-Maria-Schmolln-Sportler in Gallneukirchen ihre Dan-Prüfung ablegen. Erlinger trägt nunmehr den 3. Dan, Sattlecker den 2. Dan. BRAUNAU. ATSV-Braunau lädt zum Volleyballturnier. Die Volleyball-Herren des ATSV-Braunau veranstalten am Sonntag, dem 5. Jänner, ihr zweites Volleyball-Hobby-Mixedturnier in der HTL Braunau. Beginn ist um...

Jakob Feldbauer, Maximilian Gruber forschen mit Paul Dirnberger an dem Road-LED.
8

Katzenfinder und LEDs beim "Tag der offenen HTL"

Die HTL Braunau und ihre Schüler präsentieren sich am Freitag allen Interessierten. BRAUNAU. 60 Projekte präsentiert die HTL Braunau am Freitag, dem 6. Dezember, von 9 bis 17 Uhr allen Interessierten. Beim "Tag der offenen Tür" stehen 120 Schüler und 15 Lehrer für alle Fragen zur Verfügung. Die HTL-Big-Band sorgt für die angemessene Stimmung. Zu sehen gibt es unter anderem das Abschlussprojekt von Jakob Feldbauer und Maximilian Gruber. Die beiden forschen für das Land OÖ an einem optischen...

6

Mehr Mädchen in der HTL Braunau

BRAUNAU. 15,6 Prozent der HTL-Schüler in Braunau sind Mädchen. Um weitere Mädels mit Interesse im Bereich der Naturwissenschaften, Technik und Informatik die HTL vorzustellen, lädt die Schule am 29. und 30. November zu den "Mädchen-Technik-Tagen". Eingeladen sind Schülerinnen der 3. und 4. Klassen der Hauptschulen und der Gymnasien. Alle Informationen dazu erhalten Sie auf www.htl-braunau.at. Fotos: HTL

Rehe auf der Straße – Ein gefährliches Zusammentreffen für Mensch und Tier. | Foto: FiledIMAGE - Fotolia
3

Wildwarner schützen Mensch und Tier

Bis zu 90 Prozent weniger Wildunfälle dank Wildwarngeräte – HTL entwickelt die Geräte weiter. BEZIRK (höll). So sehr man sich auch freut, wenn man Wildtiere im Wald entdeckt, so dramatisch ist ein Zusammentreffen auf der Straße. Noch vor drei Jahren kam es allein auf der Hagenauer Straße bei Mining zu 19 Wildunfällen – in Auerbach waren es im selben Jahr 16. Erschreckende Zahlen. 2010 haben das Land Oberösterreich gemeinsam, vier Versicherungsunternehmen und der Landesjagdverband die Initiative...

Die vier HTL-Tüftler freuen sich über ihre "Erfindermedaillen". | Foto: HTL
13

HTLer brillieren bei Erfindermesse

NÜRNBERG. 700 Erfindungen wurden bei der "Erfindermesse" in Nürnberg präsentiert. Beim Nachwuchswettbewerb punkteten zwei Tüftler-Teams aus der HTL Braunau: Gunther Glehr und Lukas Picker holten mit ihrem Projekt "Collision Avoiding Car Door" die goldene Erfindermedaille. Mit diesem System sollen Schäden beim Öffnen der Autotür verhindert werden, indem Sensoren die Autotür blockieren, kurz bevor es zu einer Kollision kommt. Bronze erhielt das Projekt "Leo Sonic Ice". Lukas Barth und Andreas...

Christian Ortner vom Pianotrio
41

Fulminanter Jazz-Abend in der HTL Braunau

BRAUNAU. And the winner is… die Big Band der HTL Braunau und die Boogie Woogie Gang aus Wien! Beide Swingformationen bekamen im Rahmen einer außergewöhnlichen Jazzgalanacht am 18. Oktober den oberösterreichischen Jazz Award verliehen. Bürgermeister Johannes Waidbacher überreichte den Award, der vom Team 68 initiiert und vom Land OÖ und der Stadt Braunau mitgetragen wird. Mehr als 300 Besucher waren sich einig, dass die HTL Big Band zu recht mit ausgezeichnet wurde. Ihr fast vierzigminütiger...

5

Galanacht der Jazz-Award-Gewinner

BRAUNAU. In diesem Jahr ging der oö. Jazz Award an die Braunauer HTL Big Band und die Boogie Woogie Gang aus Wien. Überreicht wird der Preis am Freitag, dem 18. Oktober, um 20 Uhr im Rahmen einer Galanacht in der HTL Braunau. Der Jazz Award wurde vom Ranshofner Team 68 initiiert und wird von der Stadt Braunau und dem Land OÖ getragen. "Ich freue mich sehr über diese Auszeichung. Sie ist eine ordentliche Anerkennung und Motivation", sagt Toni Hermann, der die Big Band leitet.

2

Jakob Feldbauer ist neuer UHS-Obmann

BRAUNAU. Die Union Höherer Schüler (UHS) im Bezirk Braunau hat eine neue Führung bestellt: Der 18-jährige HTL-Schüler Jakob Andreas Feldbauer ist neuer Obmann. HAK_Schülerin Tina Pfaffinger wird ihn als Geschäftsführerin unterstützen. Sie folgen auf Fabian Graf und Florian Gscheidlinger. Alleine in der Ortsgruppe Braunau betreut die UHS Schülervertreter aus fünf Schulen: "Jedes Jahr stehen 15 frischgewählte Schülervertreter vor ihrer neuen Aufgabe. Die UHS steht ihnen bei ihrer neuen Aufgabe...

Paul Oberndorfer und Fabian Mühlbacher, Schüler der HTL Braunau, entwickelten eine App zur optimalen Lebensmittelverwertung. | Foto: HTL Braunau

Teilen statt wegwerfen – App hilft bei Lebensmittelverwertung

Schärdinger Schüler entwickelt App für Verwertung von übriggebliebenen Lebensmitteln SCHÄRDING. Schätzungen zufolge landen in Österreich jährlich rund 166.00 Tonnen Lebensmittel im Müll – dem wollen zwei Schüler der HTL Braunau entgegenwirken. Gemeinsam mit seinem Klassenkollegen Fabian Mühlbacher entwickelte Paul Oberndorfer aus Schärding die App "FoodStock", welche die Verwertung von übriggebliebenen Lebensmitteln erleichtert. Die Verwendung ist denkbar einfach und in zwei Schienen...

Jakob Angermaier und Thomas Astegger haben bei dem Wettbewerb "Computer Talents Austria" den dritten Platz erreicht. | Foto: Planitzer

HTL-Absolventen auf der Überholspur

BRAUNAU (sg). Jakob Angermann und Thomas Astegger, beide Absolventen der HTL Braunau, haben im Zuge ihres Maturaprojekts eine Internetplattform und das dazugehörige App zur Verwaltung von Mitfahrgelegenheiten entwickelt. Beim Wettbewerb „Computer Talents Austria“ erreichten sie damit den 3. Platz. „Ausgangspunkt unseres Projektes ist das Problem, dass Fahrgemeinschaften oft deshalb nicht zustande kommen, weil eine genaue Zeitplanung Probleme bereitet, Umwege oft nicht in Kauf genommen werden,...

Thomas Astegger und Jakob Angermann.
4

Toller Erfolg für Jakob Angermann aus Weißbach/Lofer.

Smart Rider - eine Mitfahrplattform der Extraklasse WEISSBACH/BRAUNAU. Jakob Angermann und Thomas Astegger (beide Schüler der HTL Braunau) haben eine Internetplattform zur Verwaltung von Mitfahrgelegenheiten sowie eine mobile Client-Applikation für Windows Phone entwickelt, die optimale Routenplanung gewährleistet, kleine Umwege kalkuliert und eine entsprechende Echtzeit-Positionsübertragung integriert. Beim Wettbewerb „Computer Talents Austria“ erreichten sie damit den 3. Platz. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landesrätin Doris Hummer mit den Summerschool-Teilnehmern der HTL Braunau.
14

HTL-Schüler erkunden Berufswelt durch Summerschool

Landesrätin Doris Hummer kam am 12. Juli zur Zeugnisverteilung ins Techno-Z. BRAUNAU (ach). Zwei Wochen lang - von 1. bis 12. Juli - bekamen 12 Schüler der 4. Jahrgänge der HTL Braunau im Rahmen des Summerschool-Projekts „zusätzlichen“ Unterricht in regionalen Unternehmen. Nun folgt für die 4 Mädels und 8 Burschen ein vierwöchiges Praktikum in den ausgewählten Firmen. 10 Betriebe nahmen an der vom Techno-Z ins Leben gerufene Aktion teil. Je einen Tag wurde die Schülergruppe in einem Betrieb...

"Sani Röhrich" gewinnt Schulturnier

BRAUNAU. Spaß, Gemeinschaftssinn und Kampfgeist standen im Mittelpunkt des schulübergreifenden Fußballturniers in Braunau. Zehn Teams aus HTL, HAK und Gymnasium traten gegeneinander an. Auch die Funktion der Schiedsrichter übernahmen die Schüler selbst. Die Teams lieferten sich heiße und rasante Kämpfe: Der Sieg ging schließlich an die HTL-Mannschaft "Röhrich Sanitäranlagen". "Es waren spannende Spiele und alle haben ihr Bestes gegeben", so Fabian Graf, Mitorganisator des Turniers.

HTL Braunau ist die "innovativste Schule"

"Jugend innovativ" hat die HTL Braunau zur "innovativsten Schule" in Oberösterreich ernannt. BRAUNAU. Regelmäßig heimsen die Tüftler der HTL Braunau Erfinderpreise ein. Das ständige grübeln und werkeln der Jugendlichen hat sich ausgezahlt. "Jugend innovativ" hat die HTL Braunau nun zur "innovativsten Schule" in Oberösterreich gekürt. Und das nicht zuletzt deshalb, weil es wieder drei Erfindungen der findigen HTLer ins Bundesfinale von "Jugend innovativ" geschafft haben. Im Bereich "Engineering"...

1 3

HTL-Maturant gewinnt Energy Globe 2013

Direkte Nutzung von Sonnen- und Windstrom – auch im Haushalt: Bernhofer gewinnt den Energy Globe. BRAUNAU, RIED. Sonnen- und Windstrom ist nur zu bestimmten Zeiten vorhanden – und zwar dann, wenn er eben gerade erzeugt wird. Bisher gab es keine Möglichkeit die Nutzungszeiten elektrischer Geräte darauf anzupassen. Lukas Bernhofer, Absolvent der HTL Braunau, fand eine Lösung: Ohne zusätzliche Hardware und Leitungen entwickelte er eine Übertragungstechnologie, mit der selbst erzeugter Strom, dann...

Die Anlage von Lukas Bernhofer um Wind- oder Sonnenstrom zu nutzen, sobald er produziert wird.
5

Zwei Energy Globe-Preisträger aus Oberösterreich

Auszeichnung für HTL-Schüler aus Braunau und die Kläranlage Wallern im Bezirk Grieskirchen. Die Österreich-Gewinner des weltweit bedeutendsten Umweltpreises wurden diese Woche bei der Energy Globe Austria Award-Gala im Power-Tower der Energie AG in Linz gekürt. Und zwei der insgesamt fünf Kategorien "Feuer", "Erde", "Luft", "Wasser" und "Jugend" gingen an Projekte aus Oberösterreich. Zum "Jugend"-Sieger kürte die Jury Lukas Bernhofer von der HTL Braunau. Er entwickelte ein einfaches System mit...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
4

HTLer bauen Gerät für Demenzkranke

BRAUNAU. die HTL-Schüler Daniel Dicker und Florian Reschenhofer haben ein Gerät zur Aktivierung von Demenzkranken gebaut und damit den "Unikate"-Wettbewerb gewonnen. Unter der Leitung von Peter Hellauer ist die "Kugelbahn für demenzkranke Personen" entstanden. "Unser Gerät funktioniert so, dass eine Kugel gemächlich eine Bahn aus unterschiedlichen Elementen und Materialien rollt und mit optischen und akustischen Reizen Menschen mit Demenz anregt", erklären die beiden Erbauer. "Wir haben vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.