"Alle profitieren davon"

9Bilder

BRAUNAU, LEÓN. 425 HTL-Schüler sind mit ihren Betreuern in den vergangenen 19 Jahren zur Partnerschule IPLS León nach Nicaragua gereist. "Unser Ziel dabei ist es, für die nicaraguanischen Jugendlichen bessere Zukunftsperspektiven zu schaffen und den österreichischen Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, mit einer anderen Welt und deren kulturellen Werten vertraut zu werden", erklärt Werner Lengauer, Obmann der ARGE Schulpartnerschaft.

Bislang wurden 205 Tonnen an technischem Material und Unterrichtsmitteln im Gesamtwert von 1,9 Millionen Euro per Container an die Partnerschule versandt. Durch die Schulpartnerschaft wurde 2004 die erste Windenergie-Anlage Nicaraguas auf dem IPLS-Schulgelände errichtet. 2010 haben die HTLer das "Kompetenzzentrum für Alternativenergie und Energieeffizienz" an der IPLS eröffnet. Damit ist die Partnerschule mittlerweile Technologieführer in Sachen Alternativenergie in Nicaragua. 66 Lehrer der IPLS sind in den vergangenen Jahren zur Weiterbildung nach Braunau gereist und durften Land, Kultur und Leute kennenlernen: "Ein großer Wunsch war es, dass ich einmal Schnee in der Hand halten kann – und das konnte ich beim Besuch der Eisriesenwelt", freut sich José Miguel Reyes, Lehrer an der IPLS. "Die materiellen Dinge, die wir mit Containern nach Nicaragua schicken, sind wenig im Vergleich zur Bereicherung, die wir durch die Schulpartnerschaft und die Besucher der Kollegen aus unserer Partnerschule erhalten", weiß HTL-Direktor Hans Blocher.

Nach 19 Jahren will die HTL die Partnerschaft natürlich weiterführen. "Das Hauptarbeitsgebiet für die nächsten Jahren bleibt die Unterstützung der Schule beim Projekt Kompetenzzentrum. Geplant ist der Aufbau weiterer Solaranlagen, die Beleuchtung für die Häuser von Kleinbauernfamilien liefern", so Blocher. Im Frühjahr werden zudem erneut Lehrer aus Nicaragua nach Österreich kommen. Für Anfang 2015 ist dann eine große 20-Jahr-Feier geplant. Dann soll es auch wieder eine Schul-Exkursion geben.

Fotos: HTL


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.