Holzstraßenkirchtag

Beiträge zum Thema Holzstraßenkirchtag

In der Gemeinde Albeck kann man einiges erleben und sie ist eine der 17 Holzstraßengemeinden. | Foto: Gemeinde Albeck

Holzstraßengemeinden 2024
Gemeinde Albeck

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. ALBECK. Eingebettet in die idyllische Landschaft der Gurktaler Alpen liegt Albeck/Sirnitz in einem Seitental des Gurktales am Siritzbach. Albeck/Sirnitz steht für das „Wir-Gefühl" und insbesondere für Innovation,...

In Micheldorf wohnen rund 980 Einwohner auf einer Fläche von 17 Quadratkilometern. Micheldorf ist auch eine der 17 Holzstraßengemeinden. | Foto: Gemeinde Micheldorf

Holzstraßengemeinden 2024
Gemeinde Micheldorf

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. MICHELDORF. Micheldorf ist zwischen den Gurktaler Alpen und dem Wald-kogelzug einbettet, grenzt im Norden an Friesach und im Süden an Treibach-Althofen und präsentiert sich als attraktive Zuzugsgemeinde für Familien....

Die Gemeinde hat für Urlauber sowie für Einheimische einiges zu bieten. Weiters ist sie eine der 17 Mitgliedsgemeinden der Kärntner Holzstraße. | Foto: Gemeinde Bad Kleinkirchheim

Holzstraßengemeinden 2024
Gemeinde Bad Kleinkirchheim

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. BAD KLEINKIRCHHEIM. Bad Kleinkirchheim verwöhnt mit Kärntner Sonne, Bergen und heilsamen Thermalquellen. Die Therme St. Kathrein verbindet diese Tradition mit hochwertigen Gesundheits-, Beauty- und...

Auf der Homepage der Gemeinde sind alle Veranstaltungen ersichtlich. Deutsch-Griffen ist eine der 17 Gemeinden der Holzstraße. | Foto: Gemeinde Deutsch-Griffen

Holzstraßengemeinden 2024
Gemeinde Deutsch-Griffen

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. DEUTSCH-GRIFFEN. Schon von Weitem sichtbar ist die imposante Wehrkirche aus dem 12. Jahrhundert - das Wahrzeichen der Gemeinde Deutsch-Griffen. Markant ist der überdachte Stiegenaufgang mit rund 200 Stufen. Wer...

Die Marktgemeinde Gurk erstreckt sich auf einer Fläche von 39 Quadratkilometern und ist eine der 17 Holzstraßengemeinden. | Foto: Marktgemeinde Gurk

Holzstraßengemeinden 2024
Marktgemeinde Gurk

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. GURK. Das eigentliche Zentrum des Tales ist der Markt Gurk. Der Dom zu Gurk mit seiner Krypta ist eine der bedeutendsten romanischen Kirchenbauten Europas (1140-1200). Gurk hat viele Freizeit- und Sporteinrichtungen...

Die Marktgemeinde erstreckt sich auf einer Fläche von 223 Quadratkilometern und gehört zu den Holzstraßengemeinden. | Foto: Marktgemeinde Metnitz

Holzstraßengemeinden 2024
Marktgemeinde Metnitz

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. METNITZ. Die zwischen den Gurktaler Alpen und den Metnitzer Bergen lieblich eingebettete Marktgemeinde Metnitz ist ein Urlaubsgebiet für Natur- und Kulturliebhaber fernab von frequentierten Straßen und...

Die Gemeinde Ossiach erstreckt sich auf einer Fläche von 17 Quadratkilometern und liegt direkt am Ossiacher See. Zusätzlich ist Ossiach eine der 17 Holzstraßengemeinden | Foto: Gemeinde Ossiach

Holzstraßengemeinden 2024
Gemeinde Ossiach

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. OSSIACH. Ossiach ist mit kaum 1.000 Einwohnern die kleinste Gemeinde am Ossiacher See. Zentrum ist das Stift Ossiach mit der barocken Stiftskirche. In den alten Gemäuern des ehemaligen Benediktinerklosters befindet...

Die Gemeinde erstreckt sich auf 114 Quadratkilometern und ist eine der 17 Holzstraßengemeinden. | Foto: Gemeinde Reichenau

Holzstraßengemeinden 2024
Gemeinde Reichenau

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. REICHENAU. Die Biosphärenparkgemeinde Reichenau, REICH an Natur und Landschaft von 1060 m bis 2334 m Seehöhe, bietet zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit zur Entspannung, Erholung und Abwechslung und liegt inmitten...

Bürgermeister Werner Egger wünscht viel Erfolg bei heurigen Holzstraßenkirchtag in Fresach. Steuerberg ist eine der 17 Mitgliedsgemeinden der Kärntner Holzstraße. | Foto: Gemeinde Steuerberg

Holzstraßengemeinden 2024
Gemeinde Steuerberg

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. STEUERBERG. Die Gemeinde Steuerberg befindet sich in den Ausläufern der Nockberge und ist etwa 8 km von der Bezirksstadt Feldkirchen entfernt. Steuerberg und seine erholsame Umgebung bilden eine Naturoase mit hoher...

Im Jahr 2023 durfte Feldkirchen den Holzstraßenkirchtag ausrichten. Dieses Jahr ist die Gemeinde Fresach an der Reihe. | Foto: Stadtgemeinde Feldkirchen

Holzstraßengemeinden 2024
Stadtgemeinde Feldkirchen

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. FELDKIRCHEN. Von den Ausläufern der sanften Kärntner Nockberge umrahmt liegt die Stadtgemeinde Feldkirchen in einer Höhe zwischen 510 und 1.069 m. Den Besucher erwartet ein breites Freizeitangebot, das sich von...

Die Gemeinde Arriach wird als Mittelpunkt Kärntens bezeichnet und ist auch Mitglied der Holzstraßengemeinden. | Foto: Gemeinde Arriach

Holzstraßengemeinden 2024
Gemeinde Arriach

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. ARRIACH. Umschlossen von der Gerlitze und dem Wöllaner Nock liegt der geografische Mittelpunkt Kärntens - unsere Gemeinde Arriach. Der Ort Arriach schmiegt sich an die sanften Hügel der Nockberge. In einer Höhe von...

Die Gemeinde Gnesau erstreckt sich auf einer Fläche von 78 Quadratkilometer und ist eine der 17 Holzstraßengemeinden. | Foto: Gemeinde Gnesau

Holzstraßengemeinden 2024
Gemeinde Gnesau

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. GNESAU. Gnesau liegt im Oberen Gurktal, in einem der schönsten Hochtäler Kärntens - eingebettet in den Gurktaler Alpen und den Biosphärenpark Nockberge. Die Gemeinde bietet ihren Gästen Aktiv- oder Erholungsurlaub in...

Die Marktgemeinde Weitensfeld erstreckt sich auf einer Fläche von 95 Quadratkilometern und ist einer von 17 Mitgliedsgemeinden der Kärntner Holzstraße. | Foto: Marktgemeinde Weitensfeld

Holzstraßengemeinden 2024
Marktgemeinde Weitensfeld

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. WEITENSFELD. Die Marktgemeinde Weitensfeld liegt als besonders idyllisches Fleckchen mit unberührter Natur inmitten des Gurktales und bietet ein großes Angebot an verschiedenen Kulturgütern, Freizeiteinrichtungen,...

Hildegard Weiss und Jürgen Reibnegger (Mitte) als Vertreter der Kärntner Rundholzfrächter übergeben Organisator Wolfgang Monai (l.) und Bgm. LAbg. Franz Pirolt (rechts) dem Spenden- Scheck | Foto: KK
2

Straßburg
Kärntner Rundholzfrächter spenden 1.500 Euro

Die Kärntner Rundholzfrächter nahmen beim Holzstraßenkirchtag in Straßburg 1.500 Euro ein und spendeten diese für den guten Zweck. STRASSBURG. Mehr als 120 Aussteller aus den Bereichen Holz-, und Waldwirtschaft, Kunsthandwerk, KFZ, Genuss, Mode und Energietechnik präsentierten sich heuer beim Holzstraßenkirchtag in Straßburg. Auch mit dabei waren die Kärntner Rundholzfrächter, die sich etwas Besonderes für einen guten Zweck einfallen ließen: Mit dem „Bierkisten-Kletterbewerb“ gelang es ihnen,...

24. Holzstraßenkirchtag in Straßburg

STRASSBURG. Der 24. Holzstraßenkirchtag findet am Sonntag, 15. Juli, in Straßburg statt. Los geht es mit dem Hirter-Bieranstich um 10 Uhr. Rund 120 Aussteller zu den Themen Holz, Wald, Frostwirtschaft, Energie, Bauwirtschaft aber auch Jagd und Kulinarik sind mit dabei. Dabei ist die gesamte Stadt Straßburg die Bühne. Im Rahmen eines Wald-Familienfestes wir nicht nur Holz-Spezialisten, sondern der ganzen Familie von jung bis alt ein umfassendes Rahmenprogramm geboten. So gibt es den...

Veranstalter unter sich: Johann Zöscher (Fast Ossiach), Wolfgang Monai, Bgm. Franz Pirolt und Günter Sonnleitner | Foto: Friessnegg

Holzstraßenkirchtag ist heuer zu Gast in Straßburg

Der 24. Kärntner Holzstraßenkirchtag findet heuer in Straßburg statt. Vorbereitungen laufen. STRASSBURG (stp). Der traditionelle Holzstraßenkirchtag wird heuer am Sonntag, 14. Juli, in Straßburg stattfinden. Veranstalter sind die Stadtgemeinde Straßburg, die Kärntner Holzstraße und die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach. Dabei wird die gesamte Straßburger Innenstadt für einen Sonntag zur "Holzstadt" – vom Ortsanfang beim Adeg-Supermarkt bis hin zum Hauptplatz. "Die Waldarbeitermeisterschaften...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.