Heidenreichstein

Beiträge zum Thema Heidenreichstein

11

Offizielle Einkaufstage im Trachtenoutlet

HEIDENREICHSTEIN (pp). In Heidenreichstein befindet sich eines der größten Trachtenoutlets von Österreich. Auf 1000qm Fläche werden Trachten der Marke Original Salzburger und Landhausmode aus Österreich und aus dem Waldviertel angeboten. In einem eigenen Schneideratelier werden Änderungen und Sonderwünsche schnell und professionell durchgeführt, 18 Arbeitsplätze stehen dahinter. Der Unternehmer Sascha Golitschek durfte heuer nach acht Jahren der Verhandlungen und hohen Strafen erstmals ganz...

1 120

Abfischfest in Heidenreichstein am Bruneiteich

"Karpfenernte" hat begonnen ALTMANNS (pp). Auch heuer war das Abfischfest am Bruneiteich bei Heidenreichstein wieder ein wahrer Publikumsmagnet. An die 2000 Besucher sahen, wie "der Teich kochte". Ab 9.00 Uhr konnte man den Fischern in ihren Wathosen zusehen, wie sie das große Zugnetz austrugen, es ans Ufer zogen und dann die Karpfen sortierten und in wassergefüllte Bottiche auf LKWs verladen. Die Moderation dieses sich wiederholenden Fischerhandwerks übernahm gekonnt Willibald Hafellner,...

Spiele - Nachmittag

Spiele - Nachmittag für Alt und Jung Erwachsene und Kinder, die zwei vergnügte Stunden erleben möchten, sind am 26.11.2012 von 15 bis 17 Uhr, herzlich eingeladen, ... Wann: 26.11.2012 15:00:00 bis 26.11.2012, 17:00:00 Wo: Heidenreichsteiner Arche, Litschauer Straße, 3860 Heidenreichstein auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Heidenreichsteiner Arche

Lachen ist Gesund - Lachyoga

Was soll ich tun? Was kann ich machen? am besten: LACHEN! auch und gerade in der ARCHE mit LACHYOGA angestiftet von CHRISTIAN HUSCHKA Wann: 29.11.2012 17:00:00 bis 29.11.2012, 18:00:00 Wo: Heidenreichsteiner Arche, Litschauer Straße, 3860 Heidenreichstein auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Heidenreichsteiner Arche

Englisch Stammtisch

zum Ausprobieren & Auffrischen, Frau Mag. Elisabeth Springer, Einstieg ohne Anmeldung möglich Wann: 28.11.2012 17:00:00 bis 28.11.2012, 19:00:00 Wo: Heidenreichsteiner Arche, Litschauer Straße, 3860 Heidenreichstein auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Heidenreichsteiner Arche
Bild 1: v.li: Reinhard Bentz, Karlheinz Piringer, Otmar Wenzl, Eduard Fanter, Edwin Miksche | Foto: privat
2

Nützlingshotels

KARLSTEIN: Die Mitglieder des Vereines „Freunde des Thayatals“ konnten in Zusammenarbeit mit der NÖ. Berg- u. Naturwacht unter der Leitung von Ernest Puhm Nützlingshotels entlang der Thaya errichten. Die NÖ. Berg- u. Naturwacht hat im heurigen Jahr einen Schwerpunkt auf die Errichtung von Nützlingshotels gelegt. Auch eine Informationstafel wurde gestaltet und von Karlheinz Piringer dem Verein „Freunde des Thayatals“ übergeben. Ein Informationsblatt mit Bauanleitung kann unter folgender E-Mail...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Beim Kriegerdenkmal:
Helgard Brunner, Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl, Dechant Mag. Alfred Winkler, Vizepräsident Leopold Wiesinger, Franz Groß, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Vzlt Karlheinz Piringer,  Johann Weber, Obmann Ing. Rainer Rosenbusch, Josef Anibas, Franz Wurz und Johann Fidi. Als Marketenderinnen fungierten Anita Fronhofer und Elisabeth Bachofner | Foto: privat

30-jähriges Bestandsjubiläum des ÖKB Ortsverbandes Vitis

VITIS: Am Samstag, den 22. September 2012 feierte der Ortsverband Vitis des Österreichischen Kameradschaftsbundes sein 30jähriges Bestandsjubiläum. Obmann Ing. Rainer Rosenbusch freute sich, Dechant Mag. Alfred Winkler, den Vizepräsident des ÖKB Landesverband NÖ Leopold Wiesinger, Bundesrat Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl, Bürgermeisterin Anette Töpfl und Vzlt i.R. Karlheinz Piringer als Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit einigen benachbarten Organisationen fand eine Hl. Andacht...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: Karlheinz Piringer, Bgm. Reinhard Österreicher, Bundesrätin Martina Diesner-Wais, Dipl-Ing. Karl Th. Trojan, Willi Bauer, Martin Fida (Niederösterreichische Versicherung) | Foto: Karasek

Aussichtswartenführer für Niederösterreich

SCHREMS: In der Brauerei Schrems konnte Karlheinz Piringer den „Aussichtswartenführer für Niederösterreich – Band 1“ vorstellen. Die Broschüre enthält auf 264 Seiten ausführliche Beschreibungen und Bilder von 72 Aussichtswarten aus dem ganzen Bundesland Niederösterreich. Darin enthalten sind unter anderem auch die Himmelsleiter von Schrems sowie der Hochstand beim Winkelauerteich im Heidenreichsteiner Moor und der Aussichtsturm der Blockheide Gmünd. Die Broschüre kann beim Autor Andreas...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Im Bild 1: die KollegInnen der Autobahnpolizeiinspektion Krems: Franz Lebhart, Karl Hofschweiger, Richard Habisohn, Walter Allinger, Maurice Androsch, Ewald Müllner, Heidemarie Katzenschlager, Thomas Paukner, Walter Braunsteiner
mit Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und Karlheinz Piringer | Foto: Geppert
2

Besuch Autobahnpolizeiinspektion

Eine Abordnung der Autobahnpolizeiinspektion Krems unter Führung von Kommandanten Chefinspektor Walter Braunsteiner und Bundesrat Bürgermeister Ing. Maurice Androsch besuchte Heidenreichstein und wurde im Rathaus von Bürgermeister Gerhard Kirchmaier empfangen, welcher die Kollegen in die Gemeinde Heidenreichstein einwies. Anschließend wurde die Käsemacherwelt besucht und an einer Führung teilgenommen. Am Nachmittag konnte der Obmann der Agrargemeinschaft Heidenreichstein Karlheinz Piringer die...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Foto: privat

3. Sportartikeltauschservice Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Heuer findet auf Grund des großen Erfolges das 3. Sportartikeltauschservice in Heidenreichstein statt. Abgabetermine: 8. und 9. 11. von 16 - 19 Uhr. Verkauf: Samstag, 10. November 2012 von 9 - 13 Uhr, Ort: Kleine Aula Hauptschule Heidenreichstein Angenommen werden: Funktionstüchtige Sportgeräte und Sportbekleidung für Kinder und Erwachsene: Schi, Schischuhe, Eislaufschuhe, Fahrräder, Snowboards, Rollerskates, Rodeln, Helme, Fußballschuhe ... Es wird keine Abgabegebühr...

Cornina Schuller mit Welsh-Cob-Wallach "Schubert" sicherte sich die Gesamtwertung in der lizenzfreien Klasse. | Foto: privat

Corina siegt mit Schubert

HEIDENREICHSTEIN. Jüngst fand das Finale der Gespannfahrer-Trophy in Heidenreichstein statt. Bei sonnigem Wetter konnten die FahrerInnen, aus dem Wald- und Weinviertel Ihr Können, in der Dressur und im Kegelfahren, unter Beweis stellen. Ergebnis: Tageswertung lizenzfrei: 1. Heidi Höbarth (USV Gr. Gerungs) 2. Corina Schuller (RF Heidenreichstein) 3. Franz Kreutzer (Verein Hufbeschlag Jeschko) Tageswertung Lizenz: 1. Rudolf Hirsch (USV Gr. Gerungs) 2. Josef Hirsch (USV Gr. Gerungs) 3. Friedrich...

Foto: privat

4. Conrad Akkurace mit Bezirksbeteiligung

WELS/HEIDENREICHSTEIN. Conrad Österreich lässt beim 4. Conrad Akkurace die Schrauber glühen. Mit dabei ist auch ein Team aus dem Bezirk Gmünd: "Roadster", Start-Nr. 46 - Kategorie: Mehrspurige Fahrzeuge, aus Heidenreichstein. Beim Event am 28. 10. in der BRP-Rotax Halle in Wels werden die Teams der ein- sowie mehrspurigen Kategorie alles daran setzen, möglichst schnell und unfallfrei durch den Rundkurs zu kommen. Das Besondere daran: Angetrieben werden die Renngefährte ausschließlich durch zwei...

Im Bild: Freunde und Verwandte sowie Förster Hans Kiessling (Elsbeerverein), Obmann Niederösterreichischer Waldverband Franz Fischer, Obmann der Waldwirtschaftsgemeinschaft Waidhofen/Thaya - Dobersberg Martin Ringl, Obmann der Agrargemeinschaft Heidenreichstein Vzlt iR. Karlheinz Piringer, Waldkönigin Viktoria I. (Viktoria Hutter) | Foto: privat
2

Waldkönigin Viktoria I.

Waldkirchen: Da die Amtszeit der niederösterreichischen Waldkönigin Viktoria I. verlängert wurde, lud sie zu einer Feier in ihren Wald in der Katastralgemeinde Gilgenberg ein. Aus diesem Anlass übernahm sie die Patenschaft für ein Elsbeerbäumchen, welches der Baum des Jahres 2012 ist. Unter großer Anteilnahme von Freunden und Verwandten wurde eine Elsbeere neben der bereits über 100 Jahre alten Holzknechthütte im eigenen Waldbesitz gepflanzt.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Foto: privat

Vernetzungstreffen

Heidenreichstein/Geras: Beim Vernetzungstreffen der Naturparke Niederösterreichs in Geras waren auch Vertreter der Waldviertler Naturparke anwesend. Herr Prior Benedikt Felsinger vom Stift Geras konnte dazu die Tagungsteilnehmer herzlich willkommen heißen und einen Überblick über den Naturpark Geras vermitteln. Der Geschäftsführer der NÖ Naturparke, Matthias Heiss, referierte über die Fördermöglichkeiten sowie über das kommende Winterprogramm.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
v.li.: Josef Saller, Karlheinz Piringer, Johannes Semper | Foto: Annerl
2

Bundesrat Josef Saller besuchte Agrargemeinschaft Drösiedl

Heidenreichstein/Pfaffenschlag: Im Beisein von Bürgermeister Johannes Semper besuchte Bundesrat Josef Saller aus Bischofshofen die Agrargemeinschaft Drösiedl und wurde vom Obmann Karlheinz Piringer in diese eingewiesen. Ein Schwerpunkt war auch die Präsentation des 1. NÖ Waldmantelprojektes in der Agrargemeinschaft, welches große Bewunderung fand. Auch die gute Zusammenarbeit mit der Jägerschaft wurde besprochen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
In der Agrana. Alexander Artner, Lorenz Stöger, Melanie Kitzler und eine Mitarbeiterin. | Foto: privat
3

Neue Mittelschule Bad Großpertholz besichtigte Betriebe

Betriebsbesichtigung in der Agrana Gmünd und der Käsemacherwelt Heidenreichstein BAD GROSSPERTHOLZ. Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes lernten die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen der Neuen Mittelschule Bad Großpertholz zwei wichtige Betriebe im Bezirk Gmünd kennen. Unter der Leitung von Diplom Pädagogin Susanne Vogler und Diplom Pädogin Silvia Paulnsteiner wurde die Firma Agrana in Gmünd und anschließend die Käsemacherwelt in Heidenreichstein besucht.

25

Bodybuliding: Maximum räumt ab!

Sechs erste und einen dritten Platz "erposten" sich vier Maximum-Athleten in Wien. HEIDENREICHSTEIN (eju). Das Fitness Studio Maximum in Heidenreichstein ist vergleichsweise klein, hat aber Top-Athleten. Beim am vergangenen Wochenende in Wien abgehaltenen IFBB Internationalen Österreich-Cup und der Österreichischen Neulingsmeisterschaft räumten die vier vom Studio Maximum angetretenen Bodybuilder beeindruckend ab: vier Starter, fünf erste Plätze, ein dritter Rang und noch ein erster Platz im...

Ganz sicher nicht sehr angenehm temperiert. Michael und Jonathan beim Kneippen. | Foto: privat

Wandertag ins Heidenreichteiner Moor

HEIDENREICHSTEIN. Begeistert waren die Schüler Michael Groß und Jonathan Moya von der erfrischenden Kneippkur im Moor von Heidenreichstein, das im Verlauf des Wandertages der 3. und 4. Klasse der VS Großdietmanns besucht wurde. Ein weiterer Programmpunkt, die Besichtigung der Wasserburg Heidenreichstein, gefiel den Kindern dank der interessanten Führung von Reinhard Sprinzl ebenfalls sehr.

Foto: privat

Erste Hilfe Kurs in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Am 15. und 22. September fand in der Einsatzzentrale Heidenreichstein ein 16-stündiger EH Kurs statt. Die Namen der Teilnehmer: Dietmar und Michaela Dworak, Eva- Maria Koppensteiner, Bärbel Lang, Wolfgang Römer, Anita Wiesmüller, Bianca Hlauschek und Manuela Houschko. Erste Hilfelehrbeauftragte waren Peter Hofbauer und Harald Miedler.

Foto: S. Hauer

Hausmesse im Autohaus Hörmann

HEIDENREICHSTEIN. Herbert, Silvia, Martin und Alexander Hörmann luden vergangenes Wochenende zur traditionellen Herbst-Hausmesse und Autoschau ins Autohaus in Heidenreichstein. Neueste Modelle von Suzuki, Renault und Dacia waren zu besichtigen und konnten natürlich auch ausprobiert und gekauft werden. Die attraktiven Angebote lockten sehr viele interessierte Kunden, somit hatte die Familie Hörmann alle Hände voll zu tun, den Besucherstrom zu bewältigen, was ihnen aber routiniert gelang.

18

5. Stadtgespräche in Seyfrieds

SEYFRIEDS (pp). Martin Schuster von der "Grünen Liste Heidenreichstein" begrüßte zu den mittlerweilen 5. Stadtgesprächen unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark - Heidenreichstein und seine Katastralgemeinden" viele Interessierte. Martin Hetzendorfer führte durch den Abend und konnte am Podium Vertreter der Ortschaften der Stadtgemeinde begrüßen. So erzählten Andreas Mauritz (Altmanns), Martin Tauber (Dietweis), Franz Schandl (Eberweis), Johann Hetzendorfer (Kleinpertholz), Martin Arnhof...

Engagiert. Teilnehmer und Lehrer der internationalen Orgelwoche in Heidenreichstein. | Foto: privat

Heidenreichstein als Zentrum der Orgelmusik

Internationale Orgelwoche lockte nicht nur Musiker sondern auch viele Zuhörer an HEIDENREICHSTEIN. Mit der 20. Internationalen Waldviertler Orgelwoche wurde wieder ein kräftiges Lebenszeichen gesetzt. 21 TeilnehmerInnen und sechs Lehrer ließen die fünf Orgeln in Heidenreichstein und in der Umgebung erklingen. Die Orgel der Firma RIEGER aus dem Jahr 1993 in der Stadtpfarrkirche Heidenreichstein bietet zusammen mit den Instrumenten der Umgebung die ideale Grundlage für diese Woche, die von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025 um 19:00
  • Pfarrsaal
  • Heidenreichstein

Bibelrunde

mit Pfarrer Herbert Schlosser

  • 26. April 2025 um 15:00
  • Naturpark
  • Heidenreichstein

Kräuterwanderung

Frühlingskräuter in der Wiese kennenlernen, mit Sonja Appel

  • 26. April 2025 um 19:00
  • Margithalle
  • Heidenreichstein

Jubiläumskonzert

100 Jahre Stadtkapelle Heidenreichstein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.