Personalisierte Briefmarke

Beiträge zum Thema Personalisierte Briefmarke

Karl Trojan, Karlheinz Piringer, Elfie Ulrich, Franz Fehsl | Foto: Brauerei Schrems
2

Zum Geburtstag
Personalisierte Briefmarke für Karl Trojan

Der Besitzer der Schremser Brauerei, Karl Trojan, erhielt zum runden Geburtstag ein besonderes Geschenk. SCHREMS. Der Briefmarkensammelverein Grenzland Heidenreichstein hat dem Schremser Brauereibesitzer Karl Theodor Trojan anläßlich seines 60. Geburtstages eine personalisierte Briefmarke übergeben.  Das könnte Sie auch interessieren: Awardsverleihung bei den Schremser BeersTag der offenen (Hof-)Türen in der KLAR! Waldviertel Nord

von linkks: Werner Ulreich - Markenentwerfer BSV Pinkafeld - Reinhard Träger - Veronika Träger - Hermann Wolfahrt - BSV Pinkafeld | Foto: BSV Pinkafeld
3

Cafe-Konditorei Träger feierte Geburtstag
Süße Träger-Briefmarke auf Sacher-Würfel

Am 2. November 2020 feierte die Familie Träger ihr 240-jähriges Firmenjubiläum mit zahlreichen Gästen und GratulantInnen im Lokal. Als kleines Dankeschön überraschte die Familie ihre KundInnen an diesem Tag mit einem gratis Kaffee und einem Sacher-Würfel, auf dem sich die essbare Variante der Jubiläumsbriefmarke befand (Bild 1). Auch eine große Geburtstagstorte (Bild 2) konnte man in der Auslage beim Eingang bestaunen. Das gewählte Motiv der personalisierten Briefmarke (Entwurf Werner Ulreich –...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Briefmarkensammlerverein Pinkafeld
Foto: BSV Pinkafeld
4

240 Jahre Café-Konditorei Träger Pinkafeld
Wahrscheinlich die älteste Konditorei des Burgenlandes?

Der Bäckergeselle Johann Georg Träger, geboren 1749 in Regnitzlosau, Deutschland, ließ sich nach Jahren der Wanderschaft in dem westungarischen Markt Pinkafeld, einem damals überregional bedeutenden handwerklichen Zentrum im heutigen Burgenland, nieder. Auf seiner Wanderschaft ließ er sich von regionalen Besonderheiten inspirieren und eröffnete am 1. November 1780 einen Bäckereibetrieb mit neuen, damals in der Region unbekannten Produkten. Durch das Wirken von Tobias Träger entstand die noch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Briefmarkensammlerverein Pinkafeld
Abbildung 2
2 3

Auf nach Rechnitz...
… zum Philatelietag und Sonderpostamt!

An der Wende vom 17. zum 18. Jhdt. wurde die Familie Batthyany im südlichen Burgenland zum herrschenden Adelsgeschlecht. Rechnitz ist aus den zwei Teilen Deutschmarkt und Ungarmarkt zusammengewachsen und entwickelte sich zu einer eigenständigen wirtschaftskräftigen Herrschaft. Der Ort war Zunftstätte zahlreicher Handwerker. Zu erwähnen sind die Stiefelmacher, beliefert wurden die Kavalleriegarnison und die Märkte bis Wien und Budapest, aber auch die zahlreichen Mühlen. Heute ist Rechnitz der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Briefmarkensammlerverein Pinkafeld
Bild 1
Philatelitag-Marke
der Post AG
1 1 4

130 Jahre Bahnlinie Zsombathely - Pinkafeld
Eine Bahnlinie feiert Geburtstag! Mit einem Sonderpostamt, Philatelietag und Autogrammstunde

In Anbetracht der Tatsache, dass sich das Ereignis vom ersten fahrplanmäßigen Zug am 17.12.1888 der neu errichtete Bahnlinie SZOMBATHELY – PINKAFŐ im Jahr 2018 zum 130. Mal jährte, hat sich der Briefmarkensammlerverein Pinkafeld entschlossen, ein Buch über diese Bahnlinie herauszugeben. Die 1903 eröffnete Nebenlinie Oberwart – Oberschützen sowie die Anbindung im Jahre 1925 an das österreichische Streckennetz (Pinkafeld – Friedberg) wurden einbezogen. Dieses Jubiläum ehrt die Österr. Post AG mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Briefmarkensammlerverein Pinkafeld
Personalisierte Briefmarke - © Eva Henning und BSV Pinkafeld
4

Weltstar gibt Konzert im Ghega Museum ...

Der deutsche Boogie-Woogie Starpianist Axel Zwingenberger, selbst ein Eisenbahnexperte und Autor des Buches „Zauber der Züge“, verliebte sich sofort beim ersten Besuch im Bahn-wärterhaus, in dem das erste - und weltweit einzige - Museum für den genialen Bauingenieur Carl Ritter von Ghega eingerichtet ist, derartig, dass er sich spontan entschloss, ein Open-Air Solokonzert anlässlich 20 Jahre UNESCO Weltkulturerbe Semmering-Eisenbahn, am Sonntag, dem 26. August 2018 um 16:00 Uhr im Ghega Museum,...

Personalisierte Briefmarke - © Eva Henning und BSV Pinkafeld
1 4

Weltstar gibt Konzert im Ghega Museum ...

Der deutsche Boogie-Woogie Starpianist Axel Zwingenberger, selbst ein Eisenbahnexperte und Autor des Buches „Zauber der Züge“, verliebte sich sofort beim ersten Besuch im Bahn-wärterhaus, in dem das erste - und weltweit einzige - Museum für den genialen Bauingenieur Carl Ritter von Ghega eingerichtet ist, derartig, dass er sich spontan entschloss, ein Open-Air Solokonzert anlässlich 20 Jahre UNESCO Weltkulturerbe Semmering-Eisenbahn, am Sonntag, dem 26. August 2018 um 16:00 Uhr, zu geben. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Briefmarkensammlerverein Pinkafeld
Herr Rembert Rehling - Frau OStR Prof. Mag. Andrea Liebmann - Herr Hermann Wolfahrt                                    © BSV Pinkafeld

Von Nah und Fern ...

... kamen viele Besucher am 7. Juli 2018 zum 10. Großtauschtag des Briefmarkensammlerverein Pinkafeld, mit Philatelietag der Post AG, nach Pinkafeld. Der Organisator, Herr Gottfried Berger, konnte Gäste und Sammler aus Wien, St. Veit an der Gölsen, Wr. Neustadt, Neunkirchen, Ternitz, Eisenstadt, Mattersburg, Oberwart, Rechnitz, Litzelsdorf, Kemeten, Güssing, Hartberg, Vorau, Friedberg, Pinggau und weiteren Orten begrüßen. Es gab bei dieser Veranstaltung ein besonderes Geschenk der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Briefmarkensammlerverein Pinkafeld
Herr Rembert Rehling - Frau OStR Prof. Mag. Andrea Liebmann - Herr Hermann Wolfahrt                                    © BSV Pinkafeld

Von Nah und Fern ...

... kamen viele Besucher am 7. Juli 2018 zum 10. Großtauschtag des Briefmarkensammlerverein Pinkafeld, mit Philatelietag der Post AG, nach Pinkafeld. Der Organisator, Herr Gottfried Berger, konnte Gäste und Sammler aus Wien, St. Veit an der Gölsen, Wr. Neustadt, Neunkirchen, Ternitz, Eisenstadt, Mattersburg, Oberwart, Rechnitz, Litzelsdorf, Kemeten, Güssing, Hartberg, Vorau, Friedberg, Pinggau und weiteren Orten begrüßen. Es gab bei dieser Veranstaltung ein besonderes Geschenk der...

Personalisierte Marke 2,50 Euro
3

„PINKAFELD, DIE JÜNGSTE STADT ÖSTERREICHS ...“ 

... STAND IN DER ZEITUNG „ÖSTERREICHISCHE WOCHE“ AM 7. OKTOBER 1937Die Weltwirtschaftskrise 1929/30 ging auch an Pinkafeld nicht spurlos vorüber. Nach dem Zusammenbruch der gemeindeeigenen Kredit-Anstalt wurden alle Amtsgeschäfte von einem Regierungskommissär geführt. Erst am 8. Februar 1936 erlangte die Gemeinde wieder ihre Eigenständigkeit. Der damalige Bürgermeister Josef K. Homma hatte im „Alleingang“ – dies belegt das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 25. Mai 1937 – die Stadterhebung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Briefmarkensammlerverein Pinkafeld
Bild 1 - Carl Ritter von Ghega
7

BREITENSTEIN – HERZ DES WELTKULTURERBES SEMMERING

Bereits 1220 tauchte die Ortsbezeichnung „Preittenstein“ als Hinweis auf die dortigen „breiten Steine“ der Felswände auf. Über die abgelegene Region am „Cerwald“ (Semmering) gab es anscheinend bis 1799 nicht viel mehr zu berichten als: „Ein zerstreuter Ort im Gebirge hinter Klamm“. Ein Breitensteiner war 1805 knapp daran,in die Weltgeschichte einzugehen. Napoleon hatte in Schottwien Quartier bezogen und beabsichtigte, auf den Semmering zu reiten. Der Bergbauer Polleros und Freunde beschlossen,...

Bild 1 - Personalisierte Briefmarke Euro 2,50
4

Sonderpostbeförderung mit Nostalgiezug

zum Jubiläum „5 Jahre Ghega-Museum“ fährt ein Nostalgiesonderzug von Wien nach Breitenstein. An Bord befinden sich die Postsäcke der zweiten Sonderpostbeförderung zu Gunsten "Ghega Museum". Personalisierte Briefmarke mit UNESCO Logo zu diesem Jubiläum wurde eine eigene Briefmarke und auch eigene Kuvert aufgelegt. Angeboten werden: Bild 1: Personalisierte Briefmarke zu 2,50 Euro Bild 2: Blanko Kuvert für Österreichische und UNO Frankatur zu 3,00 Euro Bild 3: Blanko Kuvert mit eingedruckter...

Bild 1 - Personalisierte Briefmarke Euro 2,50
4

Sonderpostbeförderung mit Nostalgiezug

zum Jubiläum „5 Jahre Ghega-Museum“ fährt ein Nostalgiesonderzug von Wien nach Breitenstein. An Bord befinden sich die Postsäcke der zweiten Sonderpostbeförderung zu Gunsten "Ghega Museum". Personalisierte Briefmarke mit UNESCO Logo zu diesem Jubiläum wurde eine eigene Briefmarke und auch eigene Kuvert aufgelegt. Angeboten werden: Bild 1: Personalisierte Briefmarke zu 2,50 Euro Bild 2: Blanko Kuvert für Österreichische und UNO Frankatur zu 3,00 Euro Bild 3: Blanko Kuvert mit eingedruckter...

3

„Zu wenig Ingenieure“…. …schrieb die „Neue Tageszeitung“ am 14. August 1957

Nach den Wirrnissen des Zweiten Weltkrieges wurde von burgenländischen Wirtschaftstreibenden der Gedankeeiner Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) geboren, war doch das Burgenland zu diesem Zeitpunkt das einzige Bundesland Österreichs, das noch keinen solchen Schultyp hatte. Die konstituierende Sitzung eines Proponentenkomitees fand am 13. Juli 1958 in Pinkafeld statt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Tatsache, dass es im Burgenland zu wenige Fachleute für einen florierenden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Briefmarkensammlerverein Pinkafeld

Personalisierte Briefmarke am 20. 5. in Weitra

Die WALDVIERTEL Bahn hat wieder allen Grund zu feiern. 115 Jahre ist es her, dass die Bahnstrecke Gmünd-Weitra-Steinbach/Bad Groß Pertholz, eröffnet wurde. Der Festtag findet am Samstag den 20. 05. mit Fahrten auf der Bahnstrecke und einem Bahnhoffest in Weitra statt. Die Postwertzeichen Sammlervereinigung Gmünd NÖ und Umgebung (Briefmarkenverein Gmünd), nimmt dies zum Anlass um eine personalisierter Briefmarke und ein Schmuckkuvert aufzulegen. Motiv der Marke: Dampfzug im Bahnhof Steinbach....

Bild v.li.: Elfie Ulrich, Karlheinz Piringer, Franz Fehsl, Karl Eschelmüller | Foto: privat

Franz Fehsl - ein 60er

Heidenreichstein - Gmünd: Der Vorstand des Briefmarkensammelvereines BSV Grenzland Heidenreichstein gratulierte seinem Vorstandsmitglied Franz Fehsl zum 60. Geburtstag und überreichte ihm eine Personalisierte Briefmarke.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild v.li.: Obmann Karlheinz Piringer, Bgm Gerhard Kirchmaier, Herbert Hörmann, VzBgm Margit Weikertschläger, Franz Fehsl, LAbg Margit Göll, ObmStv. Franz Freitag, Elfie Ulrich | Foto: Brigitta Rammel

50 Jahre BSV Grenzland

Anlässlich des 50jährigen Bestandsjubiläums des Briefmarkensammelvereines Grenzland Heidenreichstein wurde eine personalisierte Briefmarke mit dem Motiv der Burg aufgelegt. Im Zuge der Stadt der offenen Tür wurde die Marke und Schmuckkuvert präsentiert. Dazu konnte Obmann Karlheinz Piringer die Abgeordnete zum NÖ. Landtag Bgm. Margit Göll, Bgm. Gerhard Kirchmaier, VzBgm. Margit Weikertschläger sowie den Vorstand des BSV begrüßen. LAbg Göll freute sich über die vielen Aktivitäten des Vereines...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild v.li.: Karlheinz Piringer, Elfriede Moser, Wolfgang Jirikowski | Foto: Christian Brunner

Briefmarken-Überreichung

Im Beisein der Landesforstdirektorin von Oberösterreich, Dipl-Ing. Elfriede Moser, überreichte der Obmann des BSV Grenzland Heidenreichstein und Forstschutzorgan Karlheinz Piringer an den Direktor der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort, Prof. Dr. Wolfgang Jirikowski, ein Schmuckkuvert mit Briefmarke, welches anlässlich des 50jährigen Bestandsjubiläums des BSV aufgelegt wurde.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Foto: privat

Personalisierte Marke zur O-Bus-Wiederaufnahme

GMÜND. Der PSVg hat das Prechody-Fest im Juli zum Anlass genommen, zur Wiederinbetriebnahme des O-Busses nach 100 Jahren, eine personalisierte Marke, aufzulegen. Die Briefmarke wurde auf Grund einer alten Postkarte gestaltet. Der O-Bus steht am Gmünder Stadtplatz, von wo er damals bis zum Hauptbahnhof der Franz-Josefs-Bahn im jetzigen Ceske Velenice gefahren ist. Die beiden Staatsflaggen von Österreich und Tschechien sollen die grenzüberschreitende Verbundenheit demonstrieren. Der Entwurf und...

Kloster Pinkafeld auf Briefmarke!

Seit 2006 findet jedes Jahr ein „Philatelietag der österr. Post AG“ in Pinkafeld statt. Durch die intensive und gute Zusammenarbeit des Briefmarkensammlervereines Pinkafeld mit der Postfiliale Pinkafeld werden verschiedene Ansichten der Stadt Pinkafeld als Motiv für eine personalisierte Marke gesucht. 2015 wurde das Kloster der Barmherzigen Schwestern gewählt. Gräfin Franziska Batthyany gründete am 26. April1854 in Pinkafeld ein Kloster. Zur Pflege und Betreuung alter und kranker Menschen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Briefmarkensammlerverein Pinkafeld
Die Ehrengäste bei der Präsentation der personalisierten Briefmarken in der Burg Heidenreichstein. | Foto: Margit Jellitsch
4

Briefmarkenpräsentation in der Burg Heidenreichstein

Der Briefmarkensammelverein (BSV) Grenzland Heidenreichstein konnte im Inneren Burghof der Burg Heidenreichstein die drei personalisierten Briefmarken und Schmuckkuverts präsentieren. Die Marken und Schmuckkuverts waren Rudolf Graf van der Straten, dem Adjutanten von Erzherzog Franz Ferdinand und ehemaligen Leiter der Spanischen Hofreitschule von 1920 - 1938, sowie Brigadier Prof. Kurt Albrecht, ebenfalls Leiter der Spanischen Hofreitschule von 1978 - 1985, gewidmet. Obmann Karlheinz Piringer...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
3

Briefmarkenpräsentation in der Burg Heidenreichstein

Anlässlich "450 Jahre Spanische Hofreitschule" gestaltet der Briefmarkensammelverein (BSV) Grenzland Heidenreichstein 3 personalisierte Briefmarken mit Schmuckkuverts. Rudolf Graf van der Straten-Ponthoz - Leiter der Spanischen Hofreitschule 1920 - 1938 Adjutant von Erzherzog Franz Ferdinand Rudolf Graf van der Straten-Ponthoz war Besitzer der Burg Heidenreichstein und Vater von Josefine Gräfin Kinsky. Brigadier Prof. Kurt Albrecht - Leiter der Spanischen Hofreitschule 1974 - 1985 Die...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
3

Briefmarkenpräsentation in der Burg Heidenreichstein

Anlässlich "450 Jahre Spanische Hofreitschule" gestaltet der Briefmarkensammelverein (BSV) Grenzland Heidenreichstein 3 personalisierte Briefmarken mit Schmuckkuverts. Rudolf Graf van der Straten-Ponthoz - Leiter der Spanischen Hofreitschule 1920 - 1938 Adjutant von Erzherzog Franz Ferdinand Rudolf Graf van der Straten-Ponthoz war Besitzer der Burg Heidenreichstein und Vater von Josefine Gräfin Kinsky. Brigadier Prof. Kurt Albrecht - Leiter der Spanischen Hofreitschule 1974 - 1985 Die...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: Elfie Ullrich, Jörg Surböck, Monika Hubik, Karlheinz Piringer | Foto: privat
2

Personalisierte Briefmarke zum 20-jährigen Bestand des Verbandes der Österreichischen Naturparke

Die Präsidiumsmitglieder Monika Hubik und Karlheinz Piringer konnten in der Brauerei Schrems die personalisierte Briefmarke anlässlich des 20-jährigen Bestandes des Verbandes der Österreichsichen Naturparke präsentieren. Die Marke kann beim BSV Grenzland Heidenreichstein - ObmannStellvertreter Franz Freitag, Frühwärts 36, 3842 Thaya, Tel.Nr.: 02864/2431 - bezogen werden.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.