Heidenreichstein

Beiträge zum Thema Heidenreichstein

Stadtplatz Heidenreichstein | Foto: Robert Trakl
4

Bezirk Gmünd
Das leisten Gemeinden täglich für die Bevölkerung

Stadtamtsdirektoren im Bezirk Gmünd berichten von den vielschichtigen Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeinden. BEZIRK GMÜND. Die Aufgaben der Amtsleitung sind in jeder Gemeinde etwas andere. "Bei uns in Schrems bin ich insbesondere für Personalangelegenheiten zuständig, wir beschäftigen rund 120 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen", erzählt Stadtamtsdirektorin Claudia Trinko. Als Juristin ist sie auch mit Verwaltungsrechts- und Zivilrechtsfragen befasst und verantwortlich für diverse...

Im Bezirk Gmünd durften sich die Gemeinden Alt-Nagelberg, Amaliendorf-Aalfang, Brand, Heidenreichstein und Schrems über diese Auszeichnung freuen. | Foto: zVg

Auszeichnung
Diese Gemeinden im Bezirk Gmünd sind Senioren-freundlich

Bei der Auszeichnung Seniorenfreundlicher Gemeinden & Initiativen in Niederösterreich wurden Gemeinden ausgezeichnet, die sich um die Anliegen der älteren Bevölkerung in ihrer Gemeinde verstärkt annehmen. BEZIRK GMÜND. Voraussetzung für die Teilnahme war, eine Infoveranstaltung und mindestens sechs Sozialberatungstermine in der Gemeinde durchzuführen. Im Bezirk Gmünd durften sich die Gemeinden Alt-Nagelberg, Amaliendorf-Aalfang, Brand, Heidenreichstein und Schrems über diese Auszeichnung...

Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Geschäftsführer und Eigentümer Günther Fuchshuber, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Landtagsabgeordnete Margit Göll und Philipp Past, Vertriebsleiter GLS Tanks International GmbH (v.l.). | Foto: Pilz
2

GLS Tanks
Ein "Weltmarktplayer" aus Heidenreichstein

Die riesigen Tanks von GLS sind auf der ganzen Welt zu finden. Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger stattete dem Unternehmen mit Sitz in Heidenreichstein einen Besuch ab. HEIDENREICHSTEIN. Seit über 30 Jahren plant, produziert und montiert die GLS Tanks International GmbH mit Sitz im ecoplus Wirtschaftspark in Heidenreichstein weltweit emaillierte Stahltanks und Silos. Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger informierte sich im Rahmen eines Betriebsbesuches über das Unternehmen und dessen...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner mit den Bürgermeistern und Spitzenfunktionären der ÖVP aus dem Bezirk Gmünd.   | Foto: Talkner
2

Arbeitskonferenz
Mikl-Leitner lauschte den Anliegen der Gmünder ÖVPler

Die Spitzenvertreter der ÖVP im Bezirk Gmünd tauschten sich in Heidenreichstein mit der Landeshauptfrau aus. BEZIRK GMÜND. Nur wenige Tage nachdem ihr Stellvertreter Stephan Pernkopf im Bezirk Gmünd unterwegs war und Johanna Mikl-Leitner selbst das Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum des Moorheilbades Harbach eröffnet hat, hat es die Landeshauptfrau am Montag erneut in die Region gezogen. Im Rahmen der Arbeitskonferenz der Volkspartei im Bezirk Gmünd stand sie den schwarzen...

Fürs Foto "übt" Robert Haumer an Totenkopf Freddy.
2 6

Neues Tattoostudio in Heidenreichstein: Rob lebt seine Farbsucht aus

Der neue Tätowierer Robert Haumer erzählt über Trends und eigentlich gar nicht harte Kerle. HEIDENREICHSTEIN. Ein Erdapfel mit Haaren und Brille auf der Brust, die Zeichentrickfigur Homer Simpson auf der Zehe, das AMA-Gütesiegel auf dem Allerwertesten, das Wort "links" auf dem linken Fuß, "rechts" auf dem rechten: Auch wenn es verrückt klingen mag, diese Motive und Schriftzüge haben sich Leute tatsächlich für die Ewigkeit unter die Haut stechen lassen. Und zwar von keinem Geringeren als Robert...

Foto: Symbolfoto: Felix Abraham
1

Heidenreichstein
35-jähriger Motorradfahrer verstarb noch an Unfallstelle

HEIDENREICHSTEIN. Bei einem Unfall auf der B30 wurde am Samstag gegen 11 Uhr ein Motorradfahrer so schwer verletzt, dass er trotz intensiver Bemühungen der Einsatzkräfte noch am Unfallort verstorben ist. Der 35-jährige Mann aus dem Bezirk Gmünd fuhr aus Schrems kommend in Richtung Heidenreichstein. Zur gleichen Zeit bog eine Autofahrerin aus einer Hauszufahrt in Kleinpertholz auf die B30 in Fahrtrichtung Schrems ein. Dabei kam es zwischen dem Pkw und dem Motorrad zu einer Kollision. Als der...

vonl inks nach rechts: Abfallberaterin Silvia Thor, Dirnberger Harald, Preissl Bettina, Sauschlager Herbert, Kaufmann Karin, Walter Carina, Schneider Hubert, Heindl Doris, Juhitzer Ernst | Foto: GV Gmünd
1

Abfalltrennung - wozu überhaupt?

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Vortrages von Abfallberaterin Silvia Thor bei den MitarbeiterInnen des Vereines Mühlenhof-RadVit in Kleinpertholz. Dass getrennt wird und die dazugehörigen Abfallbehälter vorhanden sind, ist allen bekannt, aber was dann tatsächlich damit passiert ist vielen nicht wirklich klar. Anhand von Kurzfilmen, welche vor Ort in den Recyclingbetrieben gedreht wurden, konnte der Weg der getrennten Abfälle verfolgt werden und der tatsächliche Werdegang. In angeregten...

Das neue Geschäft für Bücher und Schule von Katrin Mehner-Prohaska wird sich den Haupteingang mit der Pizzeria Bella teilen.
4

Nach Buch+Papier Janetschek-Aus
In Heidenreichstein sperrt neue Buchhandlung auf

Junge Amaliendorferin schließt Lücke in der Burgstadt. Bezirk Gmünd zählt dann wieder drei Buchhändler. HEIDENREICHSTEIN. "Es ist ein Raunen durch die Stadt gegangen", erzählt Katrin Mehner-Prohaska. Mit dem Aus der Buchhandlung Janetschek hat Heidenreichstein nicht nur seinen Nahversorger für Bücher, sondern auch für Schul- und Büromaterial verloren. "Deswegen habe ich mich entschlossen, den Schulbedarf dazuzunehmen. Aber das ist die letzte Chance für die Leute", betont die 32-Jährige, die...

Foto: Screenshot: Facebook / Hans Pichler
1 2

Heidenreichstein
Dunkelhäutiger Sohn des Altbürgermeisters als "Missgeburt" beschimpft

Große Empörung herrscht im Bezirk Gmünd nach einem rassistischen Vorfall am Samstag. HEIDENREICHSTEIN. "Rassismus pur im Waldviertel", ist als Eintrag auf der Facebookseite des Heidenreichsteiner Altbürgermeisters Hans Pichler zu lesen. Nach einem Spaziergang mit seinem vierjährigen Sohn in Heidenreichstein - Pichlers Frau ist Kenianerin - ist er schockiert und zutiefst erschüttert. Ein junger Mann, etwa 20 Jahre alt, habe im Vorbeifahren das Beifahrerfenster eines Autos mit Horner Kennzeichen...

Vorsitzender Rainer Gangl an seiner Funkapparatur.
16

Heidenreichstein
Funkamateure sind allzeit bereit (mit Video)

Der Amateurfunk ist kein einfaches Hobby, im Ernstfall ist er unser Draht zur Außenwelt. HEIDENREICHSTEIN. Hochwasser, Erdbeben, Sturm oder Blitzeis: Egal in welcher Krisensituation, bei einem Ausfall der Strom- und Telekommunikationsnetze sind Funkamateure die ersten, die wieder Kontakt zur Außenwelt herstellen können. 6.000 von ihnen gibt es in ganz Österreich. Der Bezirk Gmünd ist mit Gruppen in Schrems und Heidenreichstein gut gewappnet. "Selbst der Blaulichtfunk geht nur für beschränkte...

Kater Schnurli dürfte zehn bis zwölf Jahre alt sein. | Foto: anonym
1 2

Leserin sucht Katzen Pezi und Schnurli

BEZIRK. Nach dem Umzug einer unserer Leserinnen von Heidenreichstein nach Kleineibenstein im Jahr 2015 sind ihre Katzen verschwunden. "Eine Energetikerin sagte mir, beide haben sich Leuten angeschlossen und leben noch. Ich würde sie beide gerne wiedersehen. Ich nehme den Leuten die Tiere auch nicht weg." Hinweise bitte an 0677 620 46 066.

Jemand hat den Wald als Mülldeponie missbraucht. | Foto: Widhalm
5

Ärger im Bezirk Gmünd: Hier hat Müll nichts zu suchen

BEZIRK GMÜND. Vergangene Woche haben die Redaktion der Bezirksblätter unschöne Bilder erreicht. Wie jene von einer illegalen Müllentsorgung im Wald zwischen Unterlembach und Höhenberg. "Leider haben wir keine Hinweise oder Anhaltspunkte in Richtung Entsorger", informiert Polizist Wolfgang Widhalm. Sollte jemand etwas gesehen haben, wenden Sie sich bitte telefonisch (auch vertraulich) an die Polizeiinspektion Gmünd unter 059-133-3400. Wer in Heidenreichstein nicht in der Lage ist, seinen Müll...

Froh über die geglückte Sprengelzusammenlegung für die Wochenend- und Feiertagsdienste ist der Heidenreichsteiner Arzt Alexander Gabler.

Ärzte legen Sprengel zusammen

Ab 1. April werden die Wochenenddienste zweier Sprengel zusammen gelegt, das bedeutet Entlastung für die Ärzte. BEZIRK. Im vergangenen Jahr sind insgesamt drei praktische Ärzte im nördlichen Teil des Bezirkes Gmünd in Pension gegangen (Dr. Böhm-Michel, Dr. Gustav Zimmermann, Dr. Fritz Obenaus), einer aus dem nördlichsten Sprengel zwischen Reingers und Brand-Nagelberg und zwei aus dem Sprengel Heidenreichstein, Amaliendorf-Aalfang, Eggern. Für die verbleibenden sieben Mediziner bedeutete das...

Allgemeinmediziner Alexander Gabler: "Eine Arztpraxis muss auch ohne Hausapotheke lebensfähig sein."
2

Ärztemangel im Bezirk Gmünd

23 Allgemeinmediziner gibt es im Bezirk, einige gehen bald in Pension, zwei Ordinationen sind unbesetzt. BEZIRK (eju). Im vergangenen Jahr gingen alleine in den beiden Gemeinden Litschau und Heidenreichstein drei Ärzte in Pension. Einzig die Ordination von Gustav Zimmermann hat einen Nachfolger mit Clemens Binder gefunden, die anderen beiden Ordinationen konnten bisher nicht nachbesetzt werden. Das heißt, die verbliebenen Ärzte dieser Gemeinden – in Litschau Gerald Ehrlich und in...

Roland Edinger (Mitte) mit den beiden Freie Liste Heidenreichstein-Kandidaten Christoph Hofmann und Markus Stingl. | Foto: Foto: Hobbs

Bezirk Gmünd: Bürgerlisten bleiben hinter den Erwartungen

BEZIRK (eju). Insgesamt neun Bürgerlisten traten im Bezirk Gmünd an, mit dem Wunsch in den Gemeinderat ein zu ziehen oder zumindest drin zu bleiben. Besonders viel Aufmerksamkeit erregen dabei die drei Newcomer in Litschau, Kirchberg und Heidenreichstein. Zwei davon gehen direkt und indirekt auf das Konto von Roland Edinger. Dieser kandidierte in Litschau mit der Bürgerbewegung Litschau, allerdings ließ der erwartete Erfolg etwas zu wünschen übrig. Anstatt eines Mandats-Zugewinnes gab es...

Mit Sahra Pfleger (Grüne Liste Schrems) zieht eine neue Frabe ins Schremser Parlament. | Foto: Foto: privat

Bezirk Gmünd: Heidenreichstein bleibt rot, Litschau schwarz

In Schrems verliert die SPÖ drei Mandate, in Kirchberg die ÖVP zwei. BEZIRK (eju). Heiß umkämpfte Städte, wie etwa Heidenreichstein und Litschau bleiben nahezu unverändert. In Heidenreichstein gelang es der SPÖ sogar ihren Vorsprung auf die ÖVP auszubauen. Bürgermeister Gerhard Kirchmaier gewann 1,47 Prozent dazu und hält weiterhin 12 Mandate mit der SPÖ. Die ÖVP im Gegenzug verlor 4,94 Prozent gegenüber 2010 und damit auch ein Mandat, sie hält künftig neun Sitze. Auch die Grünen mussten...

Spannend wird die Wahl besonders in Gmünd, Heidenreichstein und Litschau werden. | Foto: Foto: Archiv

Eine bunte Wahl steht an im Bezirk Gmünd

In den Gemeinden des Bezirkes Gmünd stellen sich neben Großparteien auch viele Bürgerlisten der Wahl. BEZIRK (eju). Selten war eine Gemeinderatswahl im Bezirk Gmünd so bunt wie dieses Mal. Neben etablierten Parteien treten in vielen Gemeinden auch - teilweise erstmals - Bürgerlisten an. Von einer erheblich gesteigerten Auswahl an Wählbaren darf man auch in den drei größeren Städten des Bezirkes ausgehen. Am spannendsten wird es in der Bezirkshauptstadt. Sechs Parteien in Gmünd In Gmünd rittern...

Public Viewing in H'stein: Claudia Schulner und die gebürtige Brasilianerin Katherine Schulner freuen sich darauf. | Foto: Foto: privat

Bezirk im Brasilien-Fieber

Brasilian Night in Gmünd und Public Viewing zum WM-Finale in Heidenreichstein sind die WM-Highlights. BEZIRK (eju). Alles dreht sich ab 12. Juni um König Fußball. Die WM findet zwar in Brasilien statt, doch bei uns wird deswegen keine ruhige Kugel geschoben. Ganz im Gegenteil: für die "Fußballnarrischen" gibt es zahlreiche Events. Auftakt im Sole-Felsen-Bad Den Beginn macht die Brasilianische Nacht im Sole-Felsen-Bad in Gmünd am 11. und 12. Juli. Auf die Besucher des exklusiven Events mit...

Bgm. F. Freisehner: "Zu viel an kaufmännischem Personal bekommt hier keine Arbeit mehr." | Foto: Foto: Lobenschuss
3

Der Bezirk Gmünd stirbt weiter aus

Seit 2001 ist die Einwohnerzahl um 2236 Menschen geschrumpft, das ist ein Minus von 5,6 %. BEZIRK (eju). Während die Speckgürtel des Landes wachsen wie der "Schwimmreifen" am Bauch zur Weihnachtszeit, müssen die Regionen im Norden NÖs den Gürtel gleich um einige Löcher enger schnallen. Immer weniger Bewohner Die Statistik Austria veröffentlichte Zahlen, die nicht gerade Anlass zum Jubeln geben: der Bezirk Gmünd verlor innerhalb von zehn Jahren, von 1.1. 2003 bis 1.1. 2013, 2236 Einwohner....

18

5. Stadtgespräche in Seyfrieds

SEYFRIEDS (pp). Martin Schuster von der "Grünen Liste Heidenreichstein" begrüßte zu den mittlerweilen 5. Stadtgesprächen unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark - Heidenreichstein und seine Katastralgemeinden" viele Interessierte. Martin Hetzendorfer führte durch den Abend und konnte am Podium Vertreter der Ortschaften der Stadtgemeinde begrüßen. So erzählten Andreas Mauritz (Altmanns), Martin Tauber (Dietweis), Franz Schandl (Eberweis), Johann Hetzendorfer (Kleinpertholz), Martin Arnhof...

Wintersportwoche am Hochkar

Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen der Hauptschule Heidenreichstein verbrachten vom 25. bis 30. März bei strahlendem Sonnenschein eine erlebnisreiche Wintersportwoche am Hochkar. Begleitet wurden sie von Schikursleiterin HOL Redl Ingrid, HD Dangl Johann, SR Klehr Detlev und HOL Pani Kurt. Ein besonderes Glück hatte die 2. Gruppe, die im "Draxlerloch" zufällig auf Kathrin Zettel traf, welche sich gerne für ein Foto Zeit nahm. Neben Schifahren und Snowboarden standen zahlreiche...

Humorprobe: „Zum Arzt sollte man dann und wann seinen Stuhl mitbringen – die Möbel dürfen da getrost zuhause bleiben.“Foto: Kaspar

Kabarett: Unsere Ärzte rüsten auf

„Humor ist dazu da, um die Scheiße des Lebens zu ertragen!“ WAIDHOFEN (kae). Er war Bauarbeiter, Installateur, ist jetzt Buchautor, praktischer Arzt und Vertreiber von Nahrungsergänzung in Heidenreichstein: Stefan Hammer. Seine Patienten brachte er in den Stadtsaal zur Premiere von „Sind wir alle krank?“ gleich mit. Sie bildeten zum überwiegenden Teil das Pub­likum. Und so konnten diese von ihrem Onkel Doktor eine ganz andere Seite kennenlernen. Gleich zu Beginn machte er sich so richtig Luft:...

Philosophisches Café-Schmankerl

Du sollst dein Leben ändern! Jüngst fand ein Abend für Menschen, die sich mit philosophischen Grundsätzen befassen möchten, im Heidenreichsteiner Kaffeehaus Kainz statt. Den Ausführungen von Dr. Alexander Erlach (Studium der Zoolgie, Botanik, Erkenntnistheorie) mit einem Streifzug durch Evolution, Soziologie (Ryffkin) und philosophische Werke von u.a. Bieri und Sloterdijk verfolgte gespannt ein interessierter Personenkreis. Am Donnerstag, dem 31. Mai, wird diese Gesprächsrunde eine Fortsetzung...

68

Sacklrutschn am Buchsbühel

HEIDENREICHSTEIN. Vergangenen Freitag fand am beliebten Heidenreichsteiner „Stadtberg“, dem Buchsbühel, ein bestens besuchtes Sackl-Rutsch-Rennen statt. Alle Arten von Sackln beziehungsweise „rutschbaren“ Untersätzen waren erlaubt. Veranstaltet wurde das Event von der Volksbank Heidenreichstein unter Direktor Thomas Böhm und „Creaktiv“, repräsentiert von Werner Österreicher und Horst Schandl. Gestartet wurde in zwei Kategorien: über und unter 160 cm Körpergröße. Die Sieger erwarteten schöne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.