Hauptbahnhof Salzburg

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof Salzburg

Foto: ÖBB
5

Ab 15. Dezember: neuer ÖBB Fahrplan auch für Salzburg

Salzburg – Graz in weniger als vier Stunden Die Inbetriebnahme aller neun Bahnsteigkanten am Salzburger Hauptbahnhof macht es möglich: Mehrere Fernverkehrszüge können nebeneinander aufgestellt werden, das spüren die Bahnfahrer in Form schlankerer Umsteigeverbindungen und neuen Möglichkeiten vor allem bei den Verbindungen von und nach München. Im Klartext: In Kombination mit den direkten Railjets gibt es künftig einen Ein-Stunden-Takt zwischen Wien und München, statt bisher sechs gibt es dann 13...

Der Marmorsaal wurde 2009 Stück für Stück abgebaut, beschriftet und von den ÖBB eingelagert. | Foto: MMV/Neumayr

Ein Marmorsaal für die Marmorgemeinde Adnet

ADNET (tres). Die "Marmorgemeinde" Adnet würde gern den Salzburger Marmorsaal von den ÖBB um 100 Euro kaufen. Ein "symbolischer" Preis soll es sein, meint Bgm. Wolfgang Auer. Der Marmorsaal befand sich im ehemaligen Salzburger Hauptbahnhof und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet. Was ist der Marmorsaal? Zuvor hatten Bomben den Hauptbahnhof schwer beschädigt, deshalb war eine Neugestaltung notwendig. Die Verkleidung bestand aus Adneter Marmor, mit Marmorbrunnen und kunstvollen...

Ab Montag öffnet die Passage von der Elisabeth-Vorstadt nach Schallmoos. | Foto: ÖBB
2

Der Bahnhofsumbau geht in die Zielgerade

Ende des Jahres sollen sämtliche Bahnsteige und Service-Einrichtungen fertig gestellt werden. SALZBURG (af). "Wir liegen mit dem Umbau des Salzburger Hauptbahnhofes voll im Zeit- und Kostenplan", erklärt Projekt-Manager Thomas Wörndl. Zug um Zug sollen nun auch die letzten Bahnsteige modernisiert werden. Passage ab Montag offen Ab dem 25. März wird außerdem erstmals die unterirdische Passage von der Elisabeth-Vorstadt nach Schallmoos geöffnet – wenn auch vorerst nur provisorisch. Gleichzeitig...

234 Fahrräder im Bahnhofbereich auf Diebstahl überprüft

Die Polizeiinspektion Bahnhof führte am Donnerstag (26.07.2012) eine mehrstündige Aktion "gezielte Fahndungsstreife zur Auffindung gestohlener Fahrräder" durch. Insgesamt konnte bei 234 Fahrrädern die Rahmennummer (oder eine sonstige individuelle Nummer, z. B. Fahrradcodierung) abgelesen und in der EKIS-Sachenfahndung angefragt werden. Dabei wurden sämtliche Fahrräder, welche im Bereich der stark frequentierten Fahrradabstellplätze am Salzburger Hauptbahnhof und in dessen Nahebereich...

Betreuung im Krankenzimmer: Hier pflegen Hans Lutsch und Gabriela Arnold die Tauben.
1

Lieber eine Taube am Bahnhofsdach

...als eine Taube in der Altstadt. Zwei Salzburger haben ein besonders großes Herz für Tauben. ALZBURG (lg). Bei dem Wort „Stadttauben-Plage“ liegt der Gedanke an den weltberühmten Markusplatz in Venedig nahe. Doch bis vor knapp zwei Jahren war dieses Problem auch in der Mozartstadt allgegenwärtig. Mit dem Projekt „Taubenkobel“, der unter dem Dach an der Vorderseite des Salzburger Hauptbahnhofs eingerichtet wurde, wollte die Stadt ihre Tauben austricksen (die BB berichteten). Aufgrund der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.