Hauhechel-Bläuling

Beiträge zum Thema Hauhechel-Bläuling

4 3 9

Hauhechel-Bläuling

Der Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Der Hauhechel-Bläuling zeigt den bei Schmetterlingen oft in Erscheinung tretenden Geschlechtsdichroismus. Das heißt, Männchen und Weibchen unterscheiden sich in ihrem Aussehen. Männchen sind daran zu erkennen, dass die Oberseite ihrer Flügel kräftig blau gefärbt ist, mitunter ist die Färbung blauviolett. Weibliche Individuen sind auf der Oberseite der Flügel braun gefärbt...

9 6 17

HAUHECHEL BLÄULING -TREFFEN

Der Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Innerhalb seiner Familie stellt er die häufigste und verbreitetste Art dar und wird, daher auch als Gemeiner Bläuling bezeichnet. Der Hauhechel-Bläuling hat eine Flügelspannweite von 25 bis 30 Millimetern. Auch bei dieser Art findet man den bei Schmetterlingen häufigen Geschlechtsdimorphismus, das heißt, Männchen und Weibchen sehen sehr unterschiedlich aus. Während Männchen...

Auf der fetten Henne stärkt sich der Kleine Bläuling (Sonnenröschen oder Hauhechel?) und zeigt seine schöne Unterseite.
17 31 4

"Die 2 Seiten von einem Bläuling"

Am 24.09.2017 stärkten sich u.a. Bienen und ein Kleiner  Bläuling  (Sonnenröschen oder Hauhechel).  Wo: Badsiedlung, Stegersbach auf Karte anzeigen

Ungewöhnliche Perspektive!
2 6

Butterfly; Farfalle; Papillon...

Gleich zwei Schmetterlingsarten durfte ich heute fotografisch erjagen: einen C-Falter, wild auf überreife Birnen, und einen (hoffentlich stimmts?!) Hauhechel-Bläuling, der die Frühherbstsonne auskostete. Ersteren konnte ich nur aus größerer Entfernung mit dem mir maximal möglichen Zoom fotografieren. Das ging etwas auf Kosten der Bildqualität.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.