Harald Windisch

Beiträge zum Thema Harald Windisch

Lavinia Wilson und Philine Schmölzer gehören zu den Hauptdarstellerinnen von „An der Grenze“. Der TV-Krimi entsteht unter anderem an den verschiedensten Drehorten in Tirol. | Foto: Servus TV/ZDF/ Linda Gschwentner
16

Besuch am Set
Tirols Gemeinden als Drehort für neuen TV-Krimi

Seit Mitte März laufen in Tirol und Bayern die Dreharbeiten zur neuen Thriller-Serie „An der Grenze“, einer Koproduktion von Satel Film und Bavaria Fiction für ServusTV und ZDF. Gedreht wird unter anderem in Innsbruck, Imst, Hall, Rum, Stans und Garmisch. TIROL. Die beeindruckende Tiroler Landschaft dient immer wieder als Kulisse für packende Filmproduktionen – so auch für „An der Grenze", ein neues TV-Event, das Satel Film und Bavaria Fiction für ServusTV und ZDF auf die Beine stellen. Im...

Der neue Roman von Gerhard Krumschnabel. | Foto: Gerhard Krumschnabel
3

Neuer Roman von Gerhard Krumschnabel
"Endlich Leben"

Der Tiroler Erfolgsautor Gerhard Krumschnabel legt ein neues Werk vor. Die Geschichte beginnt ernst. Der Mittvierziger Julian erfährt, dass sein besiegt geglaubter Krebs zurückgekehrt ist und er vielleicht nicht mehr lange zu leben hat. Er beschließt, in seinem Leben aufzuräumen, Unerledigtes abzuschließen und ein paar Dinge zu machen, die er immer auf „irgendwann“ verschoben hat. Mit seinem Freund Hannes arbeitet er sinnvolle und unsinnige Dinge einer „Bucket List“ ab (ein Blind Date, einmal...

Martin Plattners Hörspiel wird großartig mit den Stimmen von Gerti Drassl, Lisa Hörtnagl, Martina Spitzer und Harald Windisch eingefangen und vom Telfer Frajo Köhle punktgenau vertont. | Foto: Martin Plattner
15

Plattner-Hörspiel: "Beinwiesenquartett"
Beinwiesenquartett - ein "weiblicher Western" im finsteren Tal

Kürzlich kam es im ORF-Landesstudio Tirol zur Präsentation des Hörspiels "Beinwiesenquartett" von Martin Plattner. Der Text ist laut Autor "eine Auseinandersetzung mit dem Abseits, der Abwanderung und Autismus-Spektrum-Störungen". Unter den Mitwirkenden befindet sich auch der Telfer Ausnahmemusiker Frajo Köhle, der die Musik zum Hörspiel beisteuerte und dem Bezirksblatt Rede und Antwort stand. REGION. Martin Plattner, Preisträger des Hilde-Zach-Literaturstipendiums der Stadt Innsbruck 2019, hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
"Eine kleine Machtmusik" von Markus Koschuh: "Probier's mal mit Konzertlichkeit".
52

Ein Markus Koschuh im Treibhaus(turm)
Eine kleine Machtmusik oder "probier's mal mit Konzertlichkeit"

Der laut neuesten Treibhaus-Umfragen wohl "bekannteste und beliebteste Kabarettist Tirols", Markus Koschuh,  präsentierte mit der Premiere am 11.5. sein neuestes Kabarett-Programm „Eine kleine Machtmusik“. "Da macht der Koschuh-Ton die Musik", der Fuß die Wipp-, die Hand die Klatschbewegung und Samuel Plieger den Beatboxer. IBK. "Der, der der Jüngste unter den Ältesten, aber auch der Älteste unter den Jüngsten ist", probiert es derzeit mit "Konzertlichkeit", um in einem Land, wo der gute...

Festschrauben vom Tausendfüssler - Herbert Luger ist ein Meister im fest schrauben ... | Foto: Martin Vandory/Illusionsbanderolen
12

3. Teil - Abschluß vom Projekt Illusionsbanderolen
Eins. Zwei. Enthüllungen.

ENTHÜLLUNGEN. Dritter und letzter Teil des Projektes. Tiroler Illusionsbanderolen. Zwei besondere Skulpturen wurden am 22. Oktober um  beim TREIBHAUS enthüllt und vorgestellt. Eingeladen -  alle "Banderolistas" und alle Freunde und Kulturinteressierten. Norbert Pleifer lud zu Musikerforellen und Glühwein, teilte herzhafte Äpfel aus und las scherzhaft ein besonderes Bonmot vor. Zudem wird das Eck mit den Schildskulpturen zur Schildbürgerecke werden. Da kann man noch einiges erwarten. Viele...

In der Kapelle Maria Schnee: - Herr BERT Waltl, Alfred Schmid, Norbert Pleifer, Alois Schild, Loni Moser, Harald Windisch und Siggi Haider. | Foto: Herbert Waltl
4

Auffi! Aufmarsch der Kapazunder
Fischessen mit besonderen Baderolistas in der "Bergoase" beim Alfred Schmid.

Als Wiedergutmachung für ein Versäumnis und als Dankeschön fürs Mitmachen ging es in die Bergoase nach Haggen. Banderolista und Küchenchef Alfred Schmid (vormals VZ Hafen) servierte seine berüchtigt-wundervollen Forellen. Nicht bevor alle auch noch einen Sprung in die Kapelle Maria Schnee pilgerten (auf der anderen Straßenseite) und sich fotografieren ließen. Ein schöner Nachmittag für alle Beteiligten. Und geschmeckt hat´s erst. Forellen, dann die süße Nachspeise. Selbst Treibhaus-Norbert war...

DIE BANDEROLISTA 2023 | Foto: Florian Lechner/Illusionsbanderolen
79

Banderolenfest wird Klassentreffen
Klassentreffen: Kunterbunt. Bewegend. Berührend.

VORAB: Oft ist es gar nicht schlecht, ein paar Tage vergehen zu lassen, etwas nachdenken, reflektieren und sinnieren darüber. Man muß nicht gleich ein Monat urlaubend verstreichen lassen. Aber: Auch das war schön. So auch hier geschehen. Das Klassentreffen 2023 liegt jetzt schon einige Zeit zurück. Die Erinnerung, die Eindrücke und ein gewisser Nachklang sind geblieben. Deswegen: Jetzt und hier. Kunterbunt. Bewegend. Berührend.  Auszeichnung für Tirols Kreative mit einer...

Klassentreffen - 4. Juni 2023 - 18:00 Uhr TREIBHAUS | Foto: Herbert Waltl
Video 16

Sonntag 4. Juni - TREIBHAUS - 18:00 Uhr
KLASSENTREFFEN - Banderolenfest 2023

Es war mehr als Zufall. Wieso? Genauer auf den Treppen des Ferdinandeums. Idee: Alle Kulturvermittler Tirols, die, die noch tun, oder getan haben, vor den Vorhang zu holen. Mit einer individuellen Skulptur vom Alois Schild auszuzeichnen. Und. Altersbedingt endlich das kulturelle Staffelholz an die Jungen zu übergeben. Aus 30 zum Start werden 82 Kulturmacher aus ganz Tirol. Von Reutte bis Lienz. Vom ART-Club Imst bis zu Tom Zabel. Die Skulptur wird eine „Tiroler Illusionsbanderole“....

Das Publikum war sichtlich gerührt und begeistert von den Schauspielern!  | Foto: Lisa Kropiunig
3

Heimische Filmkultur
Sterne unter der Stadt - eine Liebesgeschichte

Am 8. März 2023 hatte der österreichische Film "Sterne unter der Stadt" im Metropolkino Innsbruck seine Premiere. Neben Thomas Prenn und Verena Altenberger hatte auch der gebürtige Innsbrucker Harald Windisch eine bemerkenswerte Rolle in dem Kinofilm.  INNSBRUCK. "Sterne unter der Stadt" - ein Film von Chris Raiber - feierte am Mittwoch seine Premiere im Metropolkino in Innsbruck. Zahlreiche Filmbegeisterte füllten den Saal. Unter den Hauptdarstellern was auch der aus Innsbruck kommende...

Markus Koschuhs "wOHMACHT" wird als aberwitziges Empörungsprogramm in Sachen Wohnen gefeiert.  | Foto: Böhm

Kabarett
Markus Koschuh erhält Stipendium für brandaktuelles Programm

Eines von fünf Österreichischen Kabarettstipendien des Bundesministeriums für Kunst und Kultur geht heuer an den Tiroler Kabarettisten Markus Koschuh. Er hat mit seinem brandaktuellem Programm "wOHNMACHT" überzeugt.  Das aberwitzige Empörungsprogramm in Sachen Wohnen von Markus Koschuh gehört zu den besten im Jahr 2022 bevorstehenden Kabaretts. Das kürte eine Fachjury des Bundesministeriums für Kunst und Kultur. Der Tiroler erhält somit eines von fünf Österreichischen Stipendien, mit 7'000 Euro...

Die Uraufführung fand im Saal der Landesmusikschule Kitzbühel statt. | Foto: Breitfellner

750 Jahre Kitzbühel
Premiere für Produktion "Aufschnaiter"

Uraufführung des Musik-Theater-Projekts als Zugabe zu 750 Jahre Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Begeisterung gab es bei den Mitwirkenden und im Publikum bei der Erstaufführung des Doku-Dramas „Aufschnaiter“, welches von 1. bis 3. April im Festsaal der LMS Kitzbühel, nach einer Idee von Johannes Gasteiger über die Bühne ging. Hommage an Barockkomponisten Das Libretto über die Geschichte von Benedikt Anton Aufschnaiter, den Kitzbüheler Barockkomponisten, der im 17. Jahrhundert von Kitzbühel...

Die Hauptdarsteller des Filmes: Aaron Friesz, Verena Altenberger, Karl Markovics.
99

"Der Geldmacher": Dreh-Stopp in Inzing

Urs Egger inszeniert das ORF/BR/ARTE-Drama „Der Geldmacher“ mit Karl Markovics. Am 18.10. wurde in der Inzinger Kirche gedreht. INZING (bine). Geboren wurde die Idee, diese historische Begebenheit auf die Leinwand zu bringen, schon vor sieben Jahren. Nun ist es soweit und die Geschichte über Michael Unterguggenberger und das Wunder von Wörgl wird nach einem Drehbuch von Thomas Reider verfilmt. Als „Der Geldmacher“ steht Karl Markovics ("diese Rolle hat mich gefunden") seit 26. September 2017...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Neo-Obmann Marc Fauster (l.) mit den Gastgebern und Manuela Weinrauch (WK).

Neuer Obmann lud zum Frühstück ein

STUDENZEN. Ganz im Zeichen der Kommunikation stand in Studenzen in der Bäckerei Ertl die Eventreihe "Business and Breakfast" der Jungen Wirtschaft. Der neue Bezirksvorsitzende Marc Fauster lud gemeinsam mit Harald Windisch und Marcus Petrovski von der TC Telekomcenter Gmbh und Manfred Ertl zum Netzwerken in gemütlicher Runde ein.

Elmar Drexel über sein Buch: "Es stimmt alles. Und doch ist es ein Roman."
2

35 Jahre Theater im Keller

Das Kellertheater feiert Geburtstag. Als Geschenk gibt es ein Buch von Gründungsmitglied Elmar Drexel. Am kommenden Montag wird sein neuer Roman „Kellertheater“ in der gleichnamigen Innsbrucker Off-Theater Institution präsentiert. Der Gedanke, dass Romanfigur Theo und Autor Elmar Drexel wohl einiges gemeinsam haben dürften, liegt nahe. Theo ist jung und schwärmt für das Theater. Kurzerhand beschließt er, selbst eines zu gründen. Dennoch ist das Buch keine Autobiografie, sondern ein Roman. „Ich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 14. Juni 2025 um 19:30
  • Alte Gerberei
  • St. Johann

Poesie in allen STIMMEN / Chorkonzert mit Sprecher Harald WINDISCH

Poesie und Musik sind Kunstformen, die sich seit jeher gegenseitig inspirieren und beeinflussen. Bei der Vertonung von literarischen Texten stehen Komponist:innen vor der Herausforderung, die Bedeutung von Worten durch ihr musikalisches Kleid behutsam zu unterstreichen und damit die Intention des Autors/der Autorin zu verdeutlichen und noch spürbarer zu machen. Das Tiroler Vokalensemble STIMMEN möchte gemeinsam mit dem Schauspieler HARALD WINDISCH eine besondere Auswahl poetischer Texte in...

2
  • 15. Juni 2025 um 19:30
  • Konservatoriumssaal Innsbruck
  • Innsbruck

Poesie in allen STIMMEN / Chorkonzert mit Sprecher Harald WINDISCH

Poesie und Musik sind Kunstformen, die sich seit jeher gegenseitig inspirieren und beeinflussen. Bei der Vertonung von literarischen Texten stehen Komponist:innen vor der Herausforderung, die Bedeutung von Worten durch ihr musikalisches Kleid behutsam zu unterstreichen und damit die Intention des Autors/der Autorin zu verdeutlichen und noch spürbarer zu machen. Das Tiroler Vokalensemble STIMMEN möchte gemeinsam mit dem Schauspieler HARALD WINDISCH eine besondere Auswahl poetischer Texte in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.