Halltal

Beiträge zum Thema Halltal

1 5

Kirchtag Alpensöhne-Hütte

KIRCHTAG AUF DER ALPENSÖHNE-HÜTTE IM HALLTAL Sonntag den 22.9.2019  Beginn der Hl. Messe um 12:00 Uhr Im Anschluss sorgen die "Speckbacher" für gute Unterhaltung! Die Bergsteigergesellschaft Alpensöhne freut sich auf Euer Kommen www.alpensoehne-hall.info/aktuelles/

Am 22. August kam es am Nachmittag zu einem Felssturz im Halltal. | Foto: Privat
2

Halltal Absam
Halltalstraße aufgrund eines Felssturzes gesperrt

ABSAM. Am 22. August kam es am Nachmittag zu einem Felssturz im Halltal. Aufgrund der Umstände musste die Halltalstraße bis auf Weiteres ab der 1. Ladhütte gesperrt werden. Mit den Aufräumarbeiten des Felssturzes  wird am Montag begonnen. Die Schadensstelle kann  momentan als Fußgänger über den Fluchtsteig umgangen werden. Aufgrund der bestehenden Lebensgefahr ist die Einhaltung des Fahrverbotes absolut notwendig. Mehr dazu https://www.meinbezirk.at/tag/halltal

Foto: Gerhard Flatscher
2

Rennen
Halltalexpress – erstmals auch E-Biker am Start

Beim Halltalexpress in Absam suchte man wieder nach den schnellsten Bikern und Läufern. ABSAM (mk). Die 146 gestarteten Biker und Läufer stellten sich bei der 17. Auflage des Teambewerbs Halltalexpress nicht nur einer Rennstrecke von 5,2 Km und 680 Hm, sondern auch einer Steigung von 32 % am berühmt- berüchtigten Bettelwurfeck. Als schnellster Biker erreichte Knopf Stefan nach 26 min 2 sec das Ziel. Bei den Läufern sicherte sich Zeissler Florian die Tagesbestzeit mit 28 min 6 sec. Natürlich...

Landesrat Joahannes Tratter bei einer Wanderung durchs Halltal in Absam | Foto: Privat
3

ABSAM
Schneemassen auch noch im Halltal

Auch das Halltal hat Mitte Juni noch reichlich Schnee zu bieten. ABSAM (mk). Nicht nur am Timmelsjoch, auch im Halltal in Absam liegt noch immer sehr viel Schnee. Der Weg Richtung Bettelwurfeck ist bereits seit Mitte Mai freigeräumt. Neben der Straße ragen an einigen Stellen die Schneewände immer noch hoch hinaus. Auch Landesrat Johannes Tratter ist sehr erstaunt über die Schneedecken, die er bei einer Wanderung durchs Absamer Halltal vorfand.

Der Schaukasten am oberen Weg hinüber nach St.Magdalena ist im Winter herunter gebrochen. Die darin befindlichen Gegenstände wurden gestohlen.
 | Foto: Privat

Sachbeschädigung
Dreiste Vandalen trieben im Halltal ihr Unwesen

Ein Schaukasten der am Wanderweg des Halltals in Absam aufgestellt war, wurde Opfer eines Vandalenaktes. ABSAM. Unbekannte Täter zerschlugen am Wanderweg des Halltals einen Schaukasten, der im Winter runtergebrochen war und entwendeten die darin befindlichen Gegenstände. Der Ärger ist groß, denn auch wenn die Sachen nicht von großem Wert waren, ist es dennoch ein Diebstahl. Im Gespräch mit den Bezirksblättern schilderte der Betreuer des Schaukastens (Name der Redaktion bekannt) seinen Unmut....

1909: Ein Bild von der Holzlieferung im Halltal | Foto: GM Absam
2

Eine Menge Holz für Salzabbau

Der Salzbergbau verschlang Unmengen von Holz – Flurnamen zeugen davon. ABSAM. Für den Salzbergbau im Halltal brauchte es jede Menge Holz. Hans Spötl, der unermüdliche Chronist der Salzgeschichte aus Hall, schrieb dazu: "Kaum ein anderer Bergbau Tirols hat durch die Jahrhunderte so viel Holz verschlungen wie der Haller Salzberg." Viele Kilometer Stollen, Schächte und Schürfe im Halltal mussten mit Holzzimmerungen und Holzstempeln gesichert werden. Die bis zu 12 Kilometer lange Rohrleitung für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Rodelgaudi am Runstboden. Die Rennstrecke sind die BEZIRKSBLÄTTER-Testerinnen selbst hinuntergerodelt.
8

Unterwegs im Halltal
Rodeln am Runstboden

Rodeln sollte man "just for fun", wie Schriftführer des Absamer Rodelvereines beim BEZIRKSBLÄTTER-Besuch meint. ABSAM. Es gehört zum Halltal wie die Butter auf die Semmel: Das Rodeln hat hier Tradition wie nirgends sonst in Tirol. Alte Bildaufnahmen von Anfang des 20. Jahrhunderts zeigen Männer mit großen Schnurrbärten, dicken Wollschals und Nummern auf der Brust im Schnee stehen. Zu ihren Füßen die Rodeln. Viel hat sich seither geändert. Die Rodeln wurden schneller, die Schnurrbärte kürzer und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schnee, Schnee, Schnee: Endlich kann man Rodeln – falls es keine Lawinensperre gibt.
2

Rodelbahnen in der Haller Umgebung
Rodeln im Winterwonderland

Mit dem Neuschnee ist es endlich möglich, auch rodeln zu gehen. Aber Vorsicht: Viele Rodelbahnen im Einzugsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Hall-Rum sind öfters wegen Lawinengefahr gesperrt. Ein Überblick. Rumer Alm  Länge: 3.900 m Gehzeit: Zirka 70 Min. Aufstieg nicht getrennt keine Beleuchtungsanlage kostenloser Rodelverleih (falls auf Alm konsumiert wird) Allgemeine Information: Oft wegen Lawinengefahr, Eis oder zu wenig Schnee gesperrt. Wie es auch aktuell am 7. Jänner zu Redaktionsschluss der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
<b>Der/die/das hohe(r) Student,</b> eine top Schneeschuhtour auf einen einsamen Berggipfel. | Foto: Steininger
1 1 4

WOCHE Tourentipp
Hochsteirische Winterbergeinsamkeit

Andreas Steininger war für die WOCHE unterwegs: Der heutige (Schneeschuh)wandertipp führt uns in eine vor allem im Winter eher ruhige Region. Kehrt der Winter ein in die Region rund um den beliebten Wallfahrtsweg 06 nach Mariazell, dann kehrt auch Ruhe ein. Verschneite Wälder und die jetzt nicht bewirtschafteten Almen ermöglichen den Bergen zwischen dem obersten Mürztal und dem Salzatal dann eine ganz spezielle besinnliche Adventzeit. Umso schöner ist es gerade jetzt, mit Schneeschuhen durch...

Am Weg zur Bettelwurfhütte hat die Haller Bergrettung gleich zwei – voneinander unabhängige – Wanderer notversorgen müssen. | Foto: ZOOM.TIROL

Bettelwurf: Zwei Bergrettungseinsätze an einem Abend

Der Bettelwurf hat es in sich: Gleich zwei Personen mussten von der Bergrettung am 19. September 2018 gerettet werden. ABSAM. Unanhängig voneinander kamen zwei Personen am Abend des 19. Septembers beim Zustieg zum Bettelwurf in Bergnot. Die Rettungskette wurde von einem 58-jährigen Deutschen in Gang gesetzt, der mit seiner 27-jährigen Tochter durchs Halltal auf die Bettelwurfhütte aufsteigen wollte. Auf 1.600 Höhenmetern hat ihm sein Knie aber einen Strich durch die Rechnung gezogen. Auf Grund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Alpensöhne-Hütte
6

KIRCHTAG ALPENSÖHNE-HÜTTE HALLTAL AM 24.09.2017

Kirchtag AUF DER ALPENSÖHNE-HÜTTE IM HALLTAL Sonntag den 24.09.2017 Beginn der Hl. Messe um 12:00 Uhr Im Anschluss sorgen Die Selberbrennt´n für gute Unterhaltung! Die Bergsteigergesellschaft Alpensöhne freut sich auf Euer Kommen www.alpensoehne-hall.info/aktuelles/ Wann: 24.09.2017 11:00:00 Wo: Halltal, Absam auf Karte anzeigen

Salinenchallenge Adolf Pichler Hütte 2015
2

Konzert der Salinenmusik in St. Magdalena/Halltal

Am 9. September 2017 findet die traditionelle Salinenchallenge, ein Event der den Zusammenhalt von "jungen" - "mittelalten - und "alten" SalinenmusikantInnen durch knifflige Gruppenaufgaben und -spiele festigt, diesmal im Halltal statt. Dem Motto "Salzbergbau" und "Geschichte der Saline und Salinenmusik Hall i.T." gewidmet, gibt es für die MusikantInnen sogar eine spezielle Führung im Stollen.  Abschließend spielt die Salinenmusikkapelle ab ca. 16:30h zum Konzert in St. Magdalena auf und freut...

1 2

KOMMENTAR: Vorbildlicher Hochwasserschutz im Halltal

Im Halltal gab ee in den vergangenen Jahren immer wieder Zerstörungen durch Hochwasser und Muren. Einerseits musste man aus Sicherheitsgründen was dagegen tun, andererseits wollte und durfte man im Naturschutzgebiet nicht einfach den Weißenbach kanalisieren und meterhohe Betonmauern aufstellen. Der aus Felsen und Geröll gebaute Murenablenkdamm ist die perfekte Lösung, auch bei schwersten Gewittern passiert nichts mehr. Mittlerweile wird der Schutzwall gar nicht mehr als Bauwerk wahrgenommen, so...

Foto: hall-wattens.at
4

"Höhenmeterfresser" lieben den Halltalexpress

32 Prozent Steigung am Bettelwurfeck, 680 Höhenmeter und 5,2 Kilometer Streckenlänge Der Halltalexpress ist viel mehr als ein Rennen, in dem es um den Sieg geht: die Fans, die die Strecke im Halltal säumen, machen nämlich keinen Unterschied zwischen Profi und Hobbysportler. Selbst wenn das Rad eine Teilstrecke geschoben wird, oder man kurz geht, statt läuft: der Stimmung tut das keinen Abbruch. Am Bettelwurfeck berichtete schon so mancher Teilnehmer von „Gänsehautfeeling", wenn die Zuschauer...

Dieser Rehbock im Halltal dürfte wohl einem wildernden Hund zum Opfer gefallen sein. | Foto: Federspiel

Wildernde Hunde im Halltal

ABSAM. Alleine im Halltal kommt es nach der Erfahrung von Reinhart Federspiel im Jahr mehrmals vor, dass Wild von freilaufenden Hunden zu Tode gebracht wird. Kurz vor den großen Schneefällen kam ein Rehbock unterhalb der Ladhütte zu Tode. Am Freitag, dem 20.01 wurde in der Nähe des Runstbodens ein Reh gerissen. "Wenn ich einen Hundebesitzer anspreche, der seinen Hund frei laufen lässt, bekomme ich immer zu hören ‘der tut nichts', genau wie im Artikel des Bezirksblattes vom 18.01.2017...

Der neue Kooperator Mag. Andreas Zeisler zelebrierte die Messe.
10 6

Absamer Alpensöhne feierten Kirchtag

Am Sonntag, den 25. September feierten die Absamer Alpensöhne auf der Alpensöhnehütte im Halltal ihren Kirchtag. Neuer Kooperator Bei schönstem Wetter zelebrierte der neue Kooperator Mag. Andreas Zeisler die von der Bergsteigergesellschaft Alpensöhne veranstaltete Bergmesse. Mag. Zeisler lobte die wunderschöne Landschaft des Halltals und dachte auch an die verstorbenen Mitglieder der Alpensöhne. "Tiroler 7er Musig" Die "Tiroler 7er Musig" umrahmte den Gottesdienst und sorgte auch im Anschluss...

der barocke Hochaltar von St. Magdalena
13 2

Bergmesse in St. Magdalena

Am Sonntag, 18. September wurde die von den Absamer Matschgerer veranstaltete Bergmesse, aufgrund des schlechten Wetters nicht wie geplant am Hochmahdkopf, sondern in St. Magdalena im Halltal gefeiert. Gedenken an Thomas Stöckl Bei der Messe dachte Pfarrer Martin Ferner an den verunglückten Thomas Stöckl und alle anderen verstorbenen Mitglieder der Absamer Matschgerer. Pfarrer Martin Ferner war begeistert, dass sieben Ministranten bei der Messe dabei waren. Musikalische Gestaltung Für die...

Traditioneller Kirchtag der Alpensöhne Hall

Am Sonntag, den 25. September 2016 um 11:00 Uhr beginnt der traditionelle Kirchtag der Alpensöhne Hall im Halltal auf der Alpensöhne-Hütte. Die hl. Messe wird um 12:00 Uhr oberhalb der Hütte von Herrn Kooperator Zeisler zelebriert. Im Anschluss sorgt die "Tiroler 7er Musig" für gute Unterhaltung. Auf Ihr Kommen freuen sich die Alpensöhne Hall. Wann: 25.09.2016 11:00:00 Wo: Alpensöhnehütte, Absam, 6067 Absam auf Karte anzeigen

Isstal
9 16 15

Zweitägige Tour: Lafatscher Joch-Bettelwurfhütte-Großer Bettelwurf

Diese 2 tägige Tour im Karwendel vereinigt Genuß und eine sportliche Kraxelei. 1. Tag: Das Auto wird beim Parkplatz Halltal geparkt. Mit dem Sammeltaxi fahren wir bis kurz nach St. Magdalena und bei der Holzbrücke steigen wir aus. Wir queren die Brücke und folgen den Schildern Richtung Lafatscher Joch-Hallerangerhaus. Der Weg führt durch das wunderschöne Isstal hinauf zum Lafatscher Joch (2081 m). Hier halten wir uns rechts und wandern über das Speckkar gemütlich bis zur Bettelwurfhütte ( 2077...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Evelyne Blau-Sternagel
www.alpensoehne-hall.info

KIRCHTAG ALPENSÖHNE 2016

Am Sonntag den 25.9.2016 findet der traditionelle Kirchtag der Alpensöhne Hall im Halltal auf der Alpensöhnehütte statt. Die hl. Messe wir um 12:00 Uhr oberhalb der Hütte von Herrn Kooperator Zeisler zelebriert. Im Anschluss sorgt die "Tiroler 7er Musig" für gute Unterhaltung. Auf euer kommen freuen sich die Alpensöhne Hall Wann: 25.09.2016 11:00:00 Wo: Halltal, Absam auf Karte anzeigen

Copyright: BMI/Egon WEISSHEIMER, 06.05.2010 Hohe Wand, Flugretter Einsatzübung, Polizeihubschrauber im Flug | Foto: Polizei/Egon WEISSHEIMER

28-jähriger Brite am Halltaleingang tot aufgefunden

MILS/ABSAM. Seit dem 30.06.2016 wurde nach einem 28-jährigen britischen Staatsbürger gesucht, der nicht mehr in seine Unterkunft zurückgekehrt war. Am 02.07.2016 wurde er gegen 13.40 Uhr von einem Passanten im Bereich Mils, Walderbrücke, tot aufgefunden. Aufgrund des unwegsamen Geländes musste der Leichnam von der Besatzung des Polizeihubschraubers geborgen werden. Die Erhebungen zu den näheren Umständen sowie zur Todesursache sind noch Gegenstand der Ermittlungen.

Der Solewanderweg im Halltal ist beispielsweise mit dem Shuttle erreichbar. | Foto: Tourismusverband Region Hall-Wattens

Auch heuer: Wanderbus ins Halltal

Jeden Samstag und Sonntag bringt der Bus Wanderer und Kletterer ins Wandergebiet Sankt Magdalena. HALL/ABSAM. Ein umweltfreundliches Angebot für alle Wanderer, die das Halltal erkunden wollen, gibt es auch dieses Jahr wieder: den Wanderbus ins Halltal. Der Shuttlebus fährt an allen Samstagen und Sonntagen von 04. Juni bis 28. August 2016 vom Halltaleingang nach St. Magdalena und retour und macht dabei für alle Kletterer einen Zwischenstopp am Einstieg des Absamer Klettersteigs. Fahrplan...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
2 20

Seifenkistenrennen im Halltal in Absam

Absam (mr). Die Jungbauernschaft/Landjugend Absam und die JVP Absam luden letztes Wochenende zum Seifenkistenrennen mit anschließender After Race Party beim Halltal-Parkplatz. Die Strecke führte entlang der Halltalstraße in Absam, es galt auch Hindernisse zu Umfahren und Schanzen zu überwinden. Die zahlreichen Zuseher verteilten sich über die gesamte Strecke, besonders beliebt war die Brücke über der Ziellinie. Zur Gewinnermittlung wurde eine Kombination aus Zeitfahren und der Bewertung der...

Verfolgungsjagd bis ins Halltal

HALL/ABSAM. Am Samstag, dem 19.03.2016 gegen 22 Uhr fiel einer Polizeistreife in Hall ein mit mehreren Personen besetzter unbeleuchteter Pkw auf, der auf der Milserstraße in Richtung Westen fuhr. Die Streife schaltete das Blaulicht ein, worauf der Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Salzbergstraße in Richtung Norden fuhr. Im Halltal prallte er in einer Kurve des Rodelweges gegen die Böschung, worauf der Lenker und die übrigen Insassen flüchteten. Ein Diensthund der Polizei konnte den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.