Hagertal

Beiträge zum Thema Hagertal

"Das Hagertal alleine reicht nicht aus, um die Gemeinde Kössen vor einem Hochwasser zu schützen", sagt Adam Aigner, Obmann der Großachen Genossenschaft. | Foto: Archiv/Kogler
2

Hochwasserschutz
Projekt Hagertal ist noch in der "Warteschleife"

Planungen wurden fertiggestellt; Umsetzung scheitert im Moment an Grundbesitzern und naturschutzrechtlichen Genehmigungen. KÖSSEN. Bereits kurz nach dem Jahrhunderthochwasser im Jahr 2013 wurden erstmals Stimmen zum Projekt "Hagertal" laut. Damals setzte sich die Bürgerinitiative "Sicherer Hochwasserschutz für Kössen" unter der Leitung von Diakon Johann Himberger (+2023) für die Errichtung von Retentionsflächen im Hagertal ein. Beim Pressegespräch im Mai 2022 wurde das Projekt "Hagertal"...

Die Großachen Genossenschaft muss zahlreiche Maßnahmen durchführen, um den Wasserpegel der Großache konstant überwachen zu können. | Foto: Johanna Bamberger
4

Großachen-Genossenschaft
Hochwassersicherheit und naturnaher Wasserbau

Adam Aigner, Obmann der Großachen-Genossenschaft, berichtet über Veränderungen bei Hochwasserschutz. KÖSSEN. Im Jahr 2013 waren alle vier Kaiserwinkl-Gemeinden, aber hauptsächlich die Gemeinde Kössen von einem Jahrhundert-Hochwasser betroffen (wir berichteten mehrfach). "Das Hochwasser 2013 in Kössen hat die Bevölkerung schwer traumatisiert. 450 Gebäude und 1.000 Personen waren damals betroffen. Die Privatschäden betrugen 40 Millionen Euro", berichtete der ORF einige Jahre später....

Geschäftsführer Thomas Kirchmaier und Obmann Adam Aigner stellten in Kössen das neue Erscheinungsbild der Großachen-Genossenschaft vor. | Foto: Johanna Bamberger
Aktion 4

Projekt "Hagertal"
"Alles neu" bei der Großachen-Genossenschaft – mit Umfrage!

Sitz der Großachen-Genossenschaft wurde nach Kössen verlegt; Geschäftsführer Thomas Kirchmaier und Obmann Adam Aigner präsentierten neues Logo und Website sowie aktuellen Informationsstand zum Projekt "Hagertal". KÖSSEN (joba). "Auf zu neuen Ufern" heißt es derzeit bei der Großachen-Genossenschaft. Seit rund 1,5 Jahren fungiert der Kössener Adam Aigner als Obmann. Unterstützung erhält er seit Jänner 2021 vom Geschäftsführer Thomas Kirchmaier, ebenfalls aus Kössen. Die seit 1902 existierende...

Eingriff in fremdes Jagdrecht. | Foto: MEV

Wilderei in Kössen
Hirsch im Hagertal gewildert, Tier erlag den Verletzungen

Schwerer Eingriff in fremdes Jagd- oder Fischereirecht. KÖSSEN. Zwischen 8. und 13. November schoss ein bisher unbekannter Täter vermutlich von der Hagerstraße in Kössen aus auf einen Hirsch. Der am Lauf getroffene Hirsch lief in Richtung Ache, wo er auf Grund der Verletzungen verendete. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.

Retentionen für das Hagertal geplant. | Foto: Archiv
2

Hagertal: Noch Warten auf Retention

KIRCHDORF/KÖSSEN. Da die Großachengenossenschaft finanziell derzeit strapaziert sei, brauche sie Luft, um bald weitere Schritte machen zu können, so LH-Stv. Josef Geisler. Für das Hagertal ist wie berichtet die Schaffung von Retentionsräumen geplant. "Dazu braucht es aber noch Grundtäusche und -zusammenlegungen bzw. Arrondierungen", so Geisler. Eine Retention sei nicht zuletzt für die (unterliegenden) Bayern notwendig, um auch deren Schutz im Hochwasserfall gewährleisten zu können.

Traumhaftes Elsental am Hagertal in Tirol
1 8

Wanderregion Hagertal in Tirol

Winterzeit - Wanderzeit Die beste Zeit die warmen Wanderstiefel und vielleicht die Schneeschuhe anzuziehen ist erreicht. Im und am Hagertal finden wir jetzt die schönsten und einsamsten Plätze in der Region. Eine Wanderung zur Prostalm oder um den Buchberg lohnt sich immer. Hier kann man den Blick in das Tal noch ohne hässliche Verbauung genießen. Besonders zu empfehlen ist auch der Weg ins Elsental z.B. zur Astegg Jagdhütte. Genauso ist eine Wanderung zur Weissensteinalm oder zur Hasenaueralm...

Schäden gab es beim vergangenen Hochwasser auch im Hagertal (Bild: Brücke wurde weggerissen).
3

Projekt Hagertal ist nun fix

Grundeigentümer haben sich für die Einleitung eines Agrarverfahrens ausgessprochen. KÖSSEN (jom). Die Hochwasserschutzmaßnahmen in Kössen (Baulos III) sind nun drei Jahre nach dem 100-jährigen Hochwasser so gut wie fertig. Lediglich die Sicherung des Klärwerkes und einige kleine Adaptierungsarbeiten sind noch ausständig. Inzwischen wurde viel diskutiert und abgewogen, ob das Kössener Ortsgebiet wirklich hochwassersicher ist. Eine Bürgerinitiative wurde gegründet, die erstmals das Hagertal schon...

1 5

Überschwemmungen nach Regenfällen im Hagertal

ERPFENDORF. Nach den schweren Regenfällen am 30./31. Jänner kam es in Erpfendorf im Bereich Wohlmuting zu Überschwemmungen (Bach über die Ufer), Rutschungen und in der Folge zur Straßensperre. Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun... Fotos: ZOOM-Tirol

Wildwechsel im Hagertal bei Kössen in Tirol
2 4

Wildwechsel im Hagertal

Früher als gewohnt sind heuer die Rehe und Hirsche unterwegs. Besonders im Naturraum Hagertal zwischen Kössen und Kirchdorf in Tirol sind sie schon wieder aktiv. Hier, im Landschaftsschutzgebiet Hefferthorn, Fellhorn, Sonnenberg ist die Natur noch weitgehend unberührt. Die Tiere haben dieses Naturreservat längst zu schätzen gelernt und sind damit vielen anderen Einheimischen weit voraus. Diese für den Kaiserwinkel und die Kitzbüheler Alpen so wertvolle Region Hagertal mit ihrer Flora und Fauna...

Feuerwehreinsatz bei LKW-Unfall im Hagertal
3

LKW-Unfall im Hagertal

Am Donnerstag Vormittag kam ein mit Holzstämmen beladener LKW, der in Richtung Erpfendorf unterwegs war, nach rechts von der Strasse ab und stürzte die Böschung hinunter. Über Verletzte und den entstandenen Sachschaden liegen keine Informationen vor. Der Unfall ereignete sich unmittelbar bei der Einfahrt zur Alm und dem Fliegerstadl am Hager. Feuerwehr und Polizei sicherten die Unfallstelle während das Holz aus dem Unfallfahrzeug geborgen wurde. Die Einfahrt zum Hager wurde geräumt. Dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.