Gründerzeithaus

Beiträge zum Thema Gründerzeithaus

Floßgasse 14: Das ehemalige Ritualbad der jüdischen Kultusgemeinde „Mikwah“ ist bereits zum Teil abgerissen. | Foto: Maya McKechneay
1 2

Leopoldstadt: Abriss endgültig eingestellt

Neues Urteil der MA 19: Die Gründerzeithäuser in der Schüttelstraße und der Floßgasse dürfen bleiben. LEOPOLDSTADT.  Anfang Juli trat die neue Novelle der Wiener Bauordnung in Kraft, die bz berichtete. Deutlich erschwert diese den Abriss von vor 1945 errichteten Häusern. Erfordert ist eine Bewilligung, die bestätigt, "dass an der Erhaltung des Bauwerkes infolge seiner Wirkung auf das örtliches Stadtbild kein öffentliches Interesse besteht". Gestoppt wurden damit Abbrucharbeiten von 80...

Gründerzeithaus. Ein Besitzer im 19. Jhdt. war der Arzt Dr. Josef Lehofer. Dieser wurde "Volksgartendoktor" genannt, weil er bei jedem Konzert im Volksgarten anwesen war (Quelle: Geschichtewiki Wien)
16

Emma Hof

Wo: Emmahof, Mariahilfer Str. 8, 1070 Wien auf Karte anzeigen

Teil des Gebäudekomplexes direkt hinter der Karlskirche
8

Kreuzherrenhof

Wo: Kreuzherrenhof, Kreuzherrenhof 1, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Die Dachziegel sind bereits abgebaut - der Abriss beim Gasthaus Sperl in der Karolinengasse geht voran.
2 1 7

Abriss in der Karolinengasse: Gasthaus Sperl muss Wohnhaus weichen

Das Biedermeierhaus in der Karolinengasse, wo bis vergangene Woche noch das Gasthaus Sperl betrieben wurde, wird abgerissen. Auch im 3. Bezirk soll ein Gründerzeithaus in der Radetzkystraße dem Erdboden gleich gemacht werden. All das soll vor dem 1. Juli geschehen – bevor eine neue Baunovelle in Kraft tritt. WIEDEN/LANDSTRASSE. Und dann ging alles ganz schnell. Bauarbeiter am Dach, massenhaft Lieferwägen vor der Tür. Vor einer Woche verkündete Wirt Karl Sperl die Schließung seines...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Das ehemalige Hotel Thalia in der Lindauergasse 2, zuletzt als Stundenhotel geführt, steht vor dem Abbruch.
3 2

Schutzzonen für Ottakring: Diskussionen über Erhalt alter Häuser

Nach dem Abriss des Ottakringer Landhauses sind Gründerzeithäuser und Schutzzonen im Bezirk Thema. OTTAKRING. In Ottakring gibt es noch viele Zinshäuser aus der Gründerzeit, also aus den Jahren rund um 1900. Dennoch wackelt immer wieder die Zukunft der alten Gebäude, da Sanierungen hier oft ein teurer Spaß sind, den sich nicht alle Hausbesitzer leisten können oder wollen. Erst vor Kurzem hat der Abriss des Ottakringer Landhauses hohe Wellen geschlagen und eine Novelle des Baurechts auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.