Goldener Herbst

Beiträge zum Thema Goldener Herbst

Ein herrliches Nebelspektakel auf der Polzbergalm
1 2 12

An der Nebelgrenze auf der Polzbergalm
So ein schöner Herbst im Mostviertel

Es ist wieder so ein zweigeteilter Tag. In den Niederungen wie auch bei uns in Oberndorf liegt meist zäher Nebel, aber auf den Bergen strahlt die Sonne. Ich nütze daher jede Gelegenheit, den goldenen Herbst zu genießen. Ein traumhafter Nachmittag auf dem Maiszinken oder eine kleine Runde auf dem Hochbärneck sind mir in bester Erinnerung. Doch besonders eindrucksvoll zeigt sich heute die Polzbergalm bei Gaming, die genau an der Nebelgrenze liegt. Halter Gustav Eder, der schon zwanzig Jahre auf...

Auf der Kügerlwand mit einem herrlichen Tiefblick ins Donautal
1 2 10

So ein schöner, traumhafter Herbst
In der goldenen Wachau

Der so schöne Herbst lockt mich in die Natur, die derzeit in vielen bunten Farben erstrahlt. Doch ein ganz besonderer Augenschmaus sind die Weingärten in der Wachau, deren gelbes Laub die Hänge an der Donau dominieren. Gigi und ich drehen ein Runde in Weißenkirchen mit der Kügerlwand als Ziel. Schon beim Zustieg begeistert uns das herrliche Ambiente, aber spätestens auf dem aussichtsreichen Gipfelplatzerl liegt uns die goldene Wachau zu Füßen. Wir relaxen auf einem Sonne beschienenen Felsen und...

Zum Monatswechsel bleibt es nach wie vor sehr sonnig, mit leichten Nebelphasen. | Foto: Pixabay
3

Wetter Tirol am Wochenende
Goldener Herbst am Samstag und Sonntag

Die Sonne bleibt uns auch diese Woche erhalten. Gelegentlich gibt es größere Nebelphasen, doch der goldene Herbst hält an.  TIROL. Zu Allerseelen gibt es ein paar dichtere Schleicherwolken. Aber letztendlich hat die Sonne auch heute das Sagen. Höchstens ganz im Norden können stellenweise Hochnebel oder tief hängende Wolken dabei sein. Die Temperaturen sinken etwas ab auf 13 bis 18 Grad.  Sonne, Sonne und zwischendurch ein paar WolkenDie Woche endet mit einem Sonntag, der erneut viel Sonne mit...

Johannes Kepler Sternwarte
18 17 14

Spaziergang im Goldenen Herbst
Wanderung am letzter Tag im Oktober

Der letzte Tag im Oktober war mit Sonnenschein und blauen Himmel sehr mild.. Ideal für eine kurze Wanderung auf den Freinberg ins Arboretum wo Bäume, Sträucher mit ihren herbstlichen Laub leuchten. In der Anlage befindet sich die Johannes Keppler Sternwarte, die öffentlich zugänglich ist, an bestimmten Terminen bietet sie die Möglichkeit den nächtlichen Sternenhimmel mit Teleskopen zu erkunden. Auf Bänke am Wegesrand kann die derzeitige bunte Natur in Ruhe genossen werden. Die Parkanlage ist...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Richtiges Gruselwetter bekommen wir eher nicht zu Halloween. Gruselig ist es nur in Bezug auf die Klimakrise, da die Temperaturen überdurchschnittlich hoch für Ende Oktober sind. | Foto: Pixabay
3

Wetter Tirol
Gruselwetter zu Halloween? - Klimatechnisch, ja

Uns erwartet eine wunderschöne, sonnige Woche. Richtiges Gruselwetter haben wir zu Halloween also eher nicht. Lediglich wenn man an das Klima denkt, könnte es gruselig sein, da es für Ende Oktober viel zu warm ist. TIROL. Wir starten mit einem sonnigen Montag in die Woche. Die Morgenstunden sind nach wie vor etwas neblig, und die einzelnen Wolkenfelder bleiben auch den ganzen Tag über sichtbar. Vereinzelt können in Teilen Tirols am Nachmittag daraus sogar unergiebige Regenschauer entstehen. Im...

8 7

Poesie
Der Herbst ...

Viele Drachen stehen in dem Winde, tanzend in der weiten Lüfte Reich. Kinder steh'n im Feld in dünnen Kleidern; Sommersprossig, und mit Stirnen bleich. In dem Meer der goldnen Stoppeln segeln kleine Schiffe, weiß und leicht erbaut. Und in Träumen seiner leichten Weite sinkt der Himmel wolkenüberblaut. Weit gedrückt in unbewegter Ruhe steht der Wald wie eine rote Stadt. Und des Herbstes goldne Flaggen hängen von den höchsten Türmen schwer und matt. Georg Heym  (1887 - 1912)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Zum Nationalfeiertag erwartet uns ein äußerst mildes und sonniges Wochenende. | Foto: Pixabay
3

Wetter Tirol
Goldener Herbst fürs Wochenende - sonniger Nationalfeiertag

Wir können mit einem sonnigen und warmen Wochenende rechnen. Die Temperaturen steigen meistens bis zu 20 Grad an, nur etwas Nebel trübt gelegentlich die Morgenstunden. TIROL. Der Freitag beginnt in fast ganz Tirol mit etwas Frühnebel und leichtem Föhn. Nordtirol kann sich auf einige Sonnenstunden freuen, in Osttirol hingegen überwiegen die Wolken. Nur vereinzelt kann man dort die Sonnenstrahlen durchblitzen sehen. Für einen Tag Ende Oktober  ist es äußerst mild. Die Temperaturen liegen bei 14...

Eine warme, angenehme Herbstwoche erwartet uns. | Foto: Pixabay
3

Wetter Tirol
Warme Herbstwoche mit etwas Regen und Nebel

Zum Wochenstart gute Nachrichten: Es wird eine warme, angenehme Herbstwoche. Lediglich am Dienstag wird es regnerischer. Ansonsten dürfen wir uns, vor allem am Montag, auf eine sonnige Woche freuen. TIROL. Am Montag strahlt die Sonne über weite Strecken. Zwar kann es vereinzelt dünne Wolkenfelder geben, doch die Sonnenstrahlen kämpfen sich durch. Im Laufe des Vormittags löst sich auch der letzte Nebel und Hochnebel auf.  Es weht ein lebhafter Südwind, besonders im Wipptal kann es leicht föhnig...

Den "goldenen Herbst" auf der Mariazellerbahn genießen! | Foto: Niederösterreich Bahnen/weinfranz.at
2

Niederösterreich Bahnen
"Goldener Herbst" auf der Mariazellerbahn

Zum Krafttanken im Herbst eignet sich ein Ausflug mit der Mariazellerbahn besonders gut. REGION. "Unsere schöne Heimat zeigt sich jetzt zur Herbstzeit in prachtvollen Farben, die Jahreszeit verwandelt das Land in ein buntes Naturspektakel. Die Niederösterreich Bahnen schaffen mit ihrem umfangreichen Angebot der Freizeitmobilität ein besonderes Bahnerlebnis und ermöglichen Groß und Klein großartige Ausflüge zum Krafttanken", informiert Verkehrslandesrat Udo Landbauer. Schienenersatzverkehr mit...

Die Diesel-Nostalgiegarnitur der Waldviertelbahn fährt gemütlich durch den farbenprächtigen Herbstwald | Foto: NÖVOG/Heussler
4

Vielfältig
Goldener Herbst mit den Niederösterreich Bahnen

Stimmungsvolles Bahnwandern entlang der Waldviertelbahn und Wachaubahn, gesellige Weinverkostungen im „Retzer Erlebniskeller“ und besinnliche Auszeiten in Mariazell – die Niederösterreich Bahnen bieten eine abwechslungsreiche Herbstsaison. „Im Herbst zeigt sich unsere Heimat in prächtigen Farben und verwandelt das Land in ein buntes Naturspektakel. Mit unserem Freizeitangebot ermöglichen die Niederösterreich Bahnen tolle Ausflüge für Groß und Klein“, erklärt NÖ Verkehrslandesrat Udo Landbauer....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Erfreuliche Tourismusstatistik für den Lungau um August 2024. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Sommertourismus
Lungau verzeichnet mehr Gäste, aber kürzere Aufenthaltsdauer

Im August 2024 seien in der Ferienregion Lungau mehr Gäste verzeichnet worden, doch ihre Aufenthaltsdauer habe sich im Vergleich zum Vorjahr verkürzt. Einige Gemeinden hätten besonders starke Zuwächse sowohl bei den Ankünften als auch bei den Nächtigungen verzeichnet. LUNGAU. Wie die Ferienregion in ihrer aktuellen Statistik November 2023 - August 2024 aufzeigt, hat es einen Trend in der Aufenthaltsdauer gegeben. Mehr Ankünfte im AugustDer August 2024 hat demnach in der Ferienregion Lungau bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Wetter fürs Wochenende sieht gut aus: bis zu 24 Grad sind möglich. | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Sonniges Wochenende - der Regen kommt nächste Woche wieder

Uns erwartet ein wunderschönes Herbstwochenende mit Temperaturen bis zu 24 Grad. Blicken wir in die nächste Woche, sieht es da allerdings schon ganz anders aus.  TIROL. Der Freitag ist von der Früh weg mit Sonnenschein gefüllt. Manche Täler haben morgens zwar noch Nebel und Wolken, doch das lichtet im Laufe des Vormittags überall. Bis zum Nachmittag haben wir wunderschönes Herbstwetter. Der Nachmittag hat ein paar Quellwolken zu bieten, aber mit Schauern müssen wir nur in absoluten Ausnahmen...

Der Loibenberg verfärbt sich.
15

Die Weinlese ist beendet !
Der "Goldene Herbst" im Weingarten

In einer bedeutenden Weinbauregion wohnend interessiere ich mich sehr für alle Phasen und Höhepunkte des Weinbaus. Im September und Oktober findet die Weinlese statt und Ende Oktober färben sich die Blätter - vom einfachen Grün bis zur goldgelben oder roten Farbe; der „Goldene Herbst“ erreicht unsere Natur. Daher durchstreife ich mehrere bekannte Rieden und finde interessante Fotomotive: mehrfarbige Weinstöcke bzw. -zeilen, Schmetterlinge und andere Insekten, unterschiedliche Lesetechniken der...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
Der Gipfel des Prochenberges ist bereits herbstlich gefärbt.
1 1 21

Schöne Runde auf dem Hausberg von Ybbsitz
Der Prochenberg im goldenen Herbst

Nach dem heißen Sommer hat der Herbst quasi über Nacht Einzug gehalten. Ich tausche die kurze Hose mit einem leichten Winteroutfit und begebe mich nach Ybbsitz, denn der Prochenberg ist heute mein Ziel. Nach der kleschkalten Schmiedemeile beziehungsweise Prolling- sowie Tannhäuserhöhle komme ich in die Sonne. Nun wird es kitschig. Der Buchenwald auf dem „Jagasteig“ ist bunt gefärbt, ja ich bin mitten im goldenen Herbst. Auch auf dem Gipfel leuchten die Sonne beschienenen Bäume schon von weitem....

10

Tattendorf
Run auf den Walk Around

Der "Walk Around Tattendorf" war heuer schon im Vorfeld restlos ausverkauft! Und das nicht ohne Grund. TATTENDORF. "Walk around Tattendorf" lautete das Motto. 12 Winzer, 12 Weine, 12 Schmankerl. Ein mehr als genussvoller Spaziergang durch das herbstliche Tattendorf und die einmalige Chance, verschiedenste Weinbaubetriebe mit ihren kreativen Schmankerln kennenzulernen, bot sich dieser Tage. Und diese Gelegenheit löste einen wahren Ansturm auf den kleinen Weinort mit den großen Weinen aus. Auch...

5 6 6

Bilderbuch - Lebensfreude
Selten sind die Tage geworden, an denen die Sonne die langen Schatten kreiert!

Jetzt im Oktober trägt die Natur ihr buntes, farbenprächtiges Kleid in beeindruckenden, goldgelben und rostroten Farben. Die Tage werden jetzt kürzer und die Temperaturen fallen. Die teils schon kühlen Nächte und die warmen Sonnenstrahlen tagsüber bemalen und tränken die Blätter der Laubbäume sowie die Nadeln der hochgewachsenen Lärchen in goldenen und tiefroten Farbschattierungen. Wenn der Morgennebel, der wie eine geschlossene "Wolkendecke" tief in den Tälern sich lichtet, da die Sonne die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: Pirzl
6

Wintersaison 2023
Freizeitaktivitäten in der kalten Jahreszeit

Der Herbst verwöhnt mit sommerlichen Temperaturen. Was jetzt noch angenehm ist, könnte aber bald störend werden. THERMENREGION. Mit der Klimaerwärmung hört auch der Spaß auf - oder verzögert sich zumindest. Milde Winter sorgen entweder dafür, dass man kosten- und energieintensive Gerätschaften braucht oder, dass der Saisonstart nach hinten verschoben wird. Der Platz in Bad Vöslau bleibt sogar weiterhin wegen des Energieverbrauchs zur Gänze geschlossen und auch in Baden setzt man mit der...

  • Baden
  • Deborah Panic
V.l.: Bgm. Bernd Schützeneder, Ingeborg Fink-Schwarzmayr, Maria Standhartinger, Milena Hanisch, Karin Steinkogler, Iris Lehner, Thomas Holzmann und Monika Wallner | Foto: Lehmann

20 Jahre
"Gesunde Gemeinde" St. Florian präsentiert Jubiläumskochbuch

Am Sonntag, 15. Oktober, präsentiert die "Gesunde Gemeinde" St. Florian um 10.30 Uhr das Jubiläumskochbuch in der Gärtnerei Sandner. ST. FLORIAN. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der "Gesunden Gemeinde" St. Florian entstand ein Kochbuch. Auf über 300 Seiten hat das Team des Arbeitskreises der "Gesunden Gemeinde" Rezepte von Florianer:innen zusammengetragen. Von alten Rezepten aus der Kriegszeit über typische Florianer Gerichte bis hin zum persönlichen Lieblingsrezept ist alles dabei. ...

  • Enns
  • Anna Pechböck
8 7 6

Im Kreislauf der Jahreszeiten ...
Runde, pralle Kürbisse ...

Die kleinen Kürbiskerne wollten viel lieber größer sein und ließen sich, so wie alles Saatgut, in die Erde fallen. Bald schon erschienen kleine Sprossen die hurtig aus der Erde schossen. So wuchsen die Kürbisse, erst noch klein geschützt inmitten ihres Blätterwalls. Der Regen tränkte ergiebig die fruchtbare Erde und die strahlende warme Sonne brannte auf sie nieder, damit auch diese Beeren-Frucht reife und die Kürbisse färbte, in gold- und orangegelber Farbe. Die Kürbisse wuchsen und wuchsen ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Gabi Hohenrainer | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was mögen Sie am goldenen Herbst?“

Gabi Hohenrainer, Mühl: „Ich mag die bunten Wälder, die verschiedenen Farben bei uns im Herbst!“ Manuel Mötzl, Pflach: „Schwammerl mag ich gerne, radeln und wandern!“ Waltraud Ilg, Reutte: „Die bunten Blätter rascheln beim Spaziergang im Wald, die Herbstblüher im Garten und die klare Luft!“ Susanne Huber, Reutte: „Wildessen, Schwammerlgulasch mit Knödel und dass es nicht mehr so heiß ist!“ Judith Eberhard, Weißenbach: „Das schöne Wetter, die bunte Färbung, Schwammerlzeit und Urlaubszeit für...

Roland Augustin und Gabi Stelzer von Weinhandel Salatin verwöhnen die Villacher trotz problematischem Wetter mit Top-Prosecco. | Foto: MeinBezirk.at

Trotz feucht-kaltem Saisonstart
Villach ist mit Prosecco versorgt

Trotz kaltem Frühjahr und feuchtem Sommerstart ist Villach bestens mit Prosecco versorgt. Die Ernte in Norditalien läuft. "Es wird kein Jahrgang zum Aufheben, aber ein guter Jahrgang", sagen die Experten. VILLACH, VILLACH LAND. In der Prosecco-Gegend in der norditalienischen Provinz Venetien läuft die Weinernte auf Hochtouren. Deshalb ist Alessandro Salatin, Eigentümer von Weinhandel Salatin in der Villacher Italiener Straße, gerade auf den Feldern Norditaliens unterwegs, um mit zwei- bis...

Prigglitz: Blick zur Rax | Foto: Silvia Plischek
70 19 18

Wander- und Ausflugstipps: Rax-Schneeberg-Gruppe
Der Goldene Herbst am Gahns – Teil 1 (2)

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Die beschauliche Gegend am Gahns ist ein Paradies für Ausflügler und Genuss-Wanderer, das zahlreiche Möglichkeiten für sehenswerte Ausflugsziele und abwechslungsreiche Wanderungen bereithält. Der Gahns, das südöstliche Ausläuferplateau des Schneebergs, umfasst eine Fläche von ca. 2150 Hektar. Der Großteil des Berges ist bewaldet, es finden sich aber immer wieder freie Flächen und Aussichtspunkte mit faszinierenden Panoramablicken. Beeindruckend sind unter anderem auch...

Talblick - Payerbach, Semmeringbahn, Schwarza-Viadukt | Foto: Silvia Plischek
63 16 22

Wander- und Ausflugstipps: Rax-Schneeberg-Gruppe
Der Goldene Herbst am Gahns – Teil 2 (2)

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Die beschauliche Gegend am Gahns ist ein Paradies für Ausflügler und Genuss-Wanderer, das zahlreiche Möglichkeiten für sehenswerte Ausflugsziele und abwechslungsreiche Wanderungen bereithält. Der Gahns, das südöstliche Ausläuferplateau des Schneebergs, umfasst eine Fläche von ca. 2150 Hektar. Der Großteil des Berges ist bewaldet, es finden sich aber immer wieder freie Flächen und Aussichtspunkte mit faszinierenden Panoramablicken. Beeindruckend sind unter anderem auch...

3 3 15

Goldener Herbsttag - wunderschöner Spaziergang
Bunte Vielfalt - Herbstlaub, damit kann man auch Schönes basteln

Heute machte ich in der Nachbargemeinde Willersdorf einen Spaziergang. Am Waldrand gibt es so viele verschiedene Blätter zu sehen - verschieden in Form und Farbe. Der Wind bläst sanft über das sanft hügelige Gebiet und bringt die Blätter zum Rascheln. Wenn man ganz genau horcht, hört man das die unterschiedlichen Laubblätter auch verschiedene Geräusche machen - manche sirren ganz leise, andere rascheln oder zischen. Auch die Bäume, deren Äste sich aneinander reiben, geben Töne von sich. Eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.