Glockenläuten

Beiträge zum Thema Glockenläuten

Das Glockenläuten soll ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein für Ungerechtigkeit schaffen und zum Engagement im Kampf gegen Hunger und Klimakrise aufrufen. | Foto: Pixabay
3

Besondere Aktion
Warum heute um 15 Uhr die Kirchenglocken läuten

Als eine der dramatischsten Entwicklungen der letzten Jahrzehnte bezeichnet die Caritas Österreich den Anstieg des weltweiten Hungers. Aus diesem Anlass sollen heute um 15 Uhr für fünf Minuten die Glocken läuten. NÖ. „Es geht darum, ein hörbares Zeichen zu setzen, wach zu rütteln, ähnlich wie ein Wecker, dass es noch immer Hunger auf der Welt gibt“, sagt Christoph Riedl Generalsekretär Solidarität, Kommunikation & Soziales bei der Caritas St. Pölten. Weltweit leiden 783 Millionen Menschen an...

Bischof Manfred Scheurer (li.) und Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer "läuten" die Augustsammlung der Caritas ein. | Foto: Diözese Linz/Kraml

Glockenläuten gegen den Hunger

Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind den Hungertod. Die Caritas und die katholische Kirche werben für mehr Verteilungsgerechtigkeit. Heute von 15.00 Uhr bis 15.05 Uhr läuten in ganz Österreich die Kirchenglocken. Mit der Aktion soll auf den Hunger in der Welt aufmerksam gemacht werden.  "Für gerechte Verteilung auf Welt" Auch Bischof Manfred Scheuer und Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer wollen mit dem Glockenläuten die Menschen in der Diözese Linz wachrütteln: Weltweit leiden 815 Millionen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.