Glan

Beiträge zum Thema Glan

Die Polizei in Klagenfurt wurde zu einer Brücke über die Glan gerufen. Zwei Kinder haben ein Fahrrad in die Glan geworfen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

In Klagenfurt
Kinder (13) stahlen Fahrräder und besprühten Skaterrampe

Am heutigen Donnerstagvormittag wurde die Polizei in Klagenfurt zu einer Brücke über die Glan gerufen, da beobachtet worden war, wie zwei Jugendliche ein Fahrrad in die Glan warfen. KLAGENFURT. Der Anruf erfolgte um 10.30 Uhr: Ein Zeuge habe die beiden Jugendlichen beobachtet und fotografiert. Aufgrund des Fotos habe man die beiden Jugendlichen kurz darauf in einem Skaterpark anhalten und kontrollieren können. "In Glan geworfen" "Dabei konnte erhoben werden, dass die beiden 13-jährigen...

Von links: Landesrat Josef Schwaiger mit Bergheims Bürgermeister Robert Bukovc, Abteilungsleiter Dominik Rosner (Land Salzburg) und Theodor Steidl (Land Salzburg) bei der Kraftwerksbaustelle in Muntigl. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

6,6 Millionen Euro investiert
Kraftwerk Muntigl ist bis Sommer 2025 fertig

Baukräne, schwere Maschinen und Bagger arbeiten seit mehreren Monaten in Bergheim am neuen Kraftwerk Muntigl. Bis Juni 2025 soll das Projekt an der Mündung der Fischach in die Salzach fertiggestellt werden. Rund 6,6 Millionen Euro brutto investieren die Gemeinde, das Land und der Bund in das Wasserkraftwerk und den Fischaufstieg. BERGHEIM, SALZBURG. Mehr als 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Bergheim und Umgebung haben kürzlich die Baustelle des Kraftwerks Muntigl unter die Lupe...

Hochwasserschutz erfordert viele baulichen Maßnahmen. | Foto: Land Kärnten, Abteilung 12
3

Infrastruktur
Hochwasserschutz an Tiebel, Glan & St. Ulricherbach

An der Tiebel, der Glan und am St. Ulricherbach sind Maßnahmen zum Hochwasserschutz geplant. In den kommenden Jahren investieren Gemeinde, Land und Bund mehrere Millionen in den Schutz. BEZIRK FELDKIRCHEN. Für die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen ist grundsätzlich die Gemeinde zuständig und verantwortlich. Bund und Land unterstützen die Gemeinde finanziell und organisatorisch bei der Umsetzung von Planungen und Maßnahmen. Die derzeit in Planung befindlichen Baumaßnahmen werden von der...

Foto: Fire Veiter - FF St.Veit/Glan
1 4

"Es droht Lebensgefahr"
Glan führt Hochwasser und tritt über Ufer

Die Feuerwehr St. Veit an der Glan gibt am heutigen Mittwoch bekannt, dass die Glan Hochwasser führt. Auf den überfluteten Wegen herrsche Lebensgefahr. ST. VEIT. Durch die starken Niederschläge der letzten Tage führt die Glan Hochwasser und tritt an mehreren Stellen über die Ufer. Vom Reinhalteverband wurden die ersten Teile des mobilen Hochwasserschutzes errichtet. "Lebensgefahr droht" Die Feuerwehr St. Veit ruft via SocialMedia zur Achtung auf: "Bitte meidet gesperrte Wege entlang der Glan....

Bei der Glanradwegbrücke wird ab Oktober ein Fischaufstieg errichtet. | Foto: StadtKommunikation/Thomas Hude
1

Große "Glaninsel" geplant
Fischaufstiegsbau schafft neuen Erholungsraum

Bei der Radwegbrücke nahe der Fischlsiedlung wird für Fische ein besser Zugang zu Laichplätzen geschaffen. Durch die baulichen Maßnahmen entsteht im Bereich Klimanngasse eine 6.000 m² große "Glaninsel", die Mensch und Tier als Erholungsraum dient. Die Bauarbeiten sollen im Oktober starten. KLAGENFURT. Künstlich geschaffene Erhöhungen wie die ein Meter hohe Sohlstufe im Bereich der Klimanngasse beim Glanradweg sind für Fische unüberwindbare Hindernisse. Hier kann mit der nun vorliegenden...

Glan | Foto: H. Bachinger
9 8 26

Salzburg ist so schön!
Radausflug entlang der Glan nach Fürstenbrunn

Wir fahren entlang der Glan auf einem angenehmen Fuß- und Radweg bis nach Fürstenbrunn zum Untersberg Museum. Beim Schwarzgrabenweg erblicke ich ein Sinti und Roma Mahnmal, in Erinnerung an das sogenannte "Zigeuneranhaltelager" Salzburg-Maxglan während der NS-Zeit (lt. Internet) Die Glan entspringt am Fuß des Untersberges, durch den Zusammenfluss zweier Gebirgsbäche, dem Kühbach und dem Brunnbach und durchquert bis zur Mündung in die Salzach nach etwa 10 km, sowohl das Leopoldskroner Moor als...

Fußgängern fanden einen Rollator, von dem dürften augenscheinlich Fußspuren in die Glan führen.
9

Große Suchaktion in St. Veit
Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe

Am heutigen Tag wurde in St. Veit ein Rollator gefunden, von dem Fußspuren in die Glan führen. Eine große Suchaktion verlief bis dato erfolglos. Jetzt bittet die Polizei um Hilfe. ST.VEIT. Am heutigen Dienstag zwischen 12.30 und 14.00 Uhr wurde in St. Veit an der Glan, Höhe Unterbergen, ca. 100 Meter entfernt von der Jaques-Lemans-Arena neben der dortigen Glanbrücke ein Rollator von Fußgängern aufgefunden. Vom Rollator dürften augenscheinlich Fußspuren in die Glan führen. Große Suchaktion Es...

Diese angeblichen Ölschlieren sorgten für Sorge bei Bürgern.  | Foto: Fire Veiter - FF St.Veit/Glan

Bürger schlugen Alarm
Vermeintliche Ölschlieren in der Glan entdeckt

Die Feuerwehr St. Veit an der Glan wurde darüber informiert, dass sich Ölschlieren in der Glan befinden würden. Um die Lage bewerten zu können, wurde der Landeschemiker beigezogen. ST.VEIT. Feuerwehr St. Veit wurde von besorgten Bürgern telefonisch informiert, dass sich Ölschlieren in der Glan befinden würden. Während der Erkundung erhielt die Feuerwehr St. Veit die Information, dass sich auch die Feuerwehr Maria Saal aus diesem Grund im Einsatz befindet. Landeschemiker beigezogen Um die Lage...

Der Künstler Friedrich Kach aus Gurnitz mit dem Ebenthaler Bürgermeister Christian Orasch mit dem neuen Kunstwerk an der Glan. | Foto: Privat

In Ebenthal
An der Glan throhnt ein "Hucker" aus Metall

EBENTHAL. Der Ebenthaler Kunstschaffende Friedrich Kach hat die Marktgemeinde um ein weiteres Kunstwerk verschönert. Am Radrastplatz in Gradnitz an der Glan befindet sich seit letztem Jahr eine Skulptur aus Metall. Der Gurnitzer will mit der Figur Erholungssuchende dazu animieren, innezuhalten. "Eine menschlich-abstrahierte Figur befindet sich hockend auf einem Stein und macht eine Rastpause", erklärt Kach. Den Auftrag für das Kunstwerk hat der Gurnitzer von der Marktgemeinde Ebenthal erhalten....

Patrick Rauter will den Surfspirit nach Klagenfornia bringen. | Foto: Privat
Aktion 4

Trendsportprojekt
Künstliche Surfwelle in Klagenfurt noch nicht vom Tisch

KLAGENFURT. Letztes Jahr haben wir über eine geplante künstliche Surfwelle berichtet. Im Zuge der Errichtung einer neuen Sohlstufe in der Glan in Ebenthal, die es Fischen erleichtern soll flussaufwärts zu ziehen, wurde bekannt, dass die Stadt laut über eine künstliche Surfwelle nachdenkt. Experten stehen diesem Projekt positiv gegenüber, es sei mit dem Naturschutz vereinbar.  Kleine Welle möglichNun gibt es Aktuelles vom Projektverantwortlichen Patrick Rauter: "Ja, die Stadt verfolgt das...

Foto: stock.adobe.com/at/jrmedien_de

St. Veit
Mann stürzte mit Fahrrad Böschung hinunter und landete in Glan

Gestern gegen 17.50 Uhr lenkte ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan sein Fahrrad in St. Veit/Glan im Bereich des Bahndammwegs. Aus bisher unbekannter Ursache, aber vermutlich aufgrund der Dunkelheit, übersah der 27-Jährige in einem Kreuzungsbereich die dort angrenzend befindlichen Böschung. ST.VEIT. Er stürzte mit seinem Fahrrad ca. 2 Meter die Böschung hinab und kam im Bereich des Glanufers, teilweise im Wasser, zu liegen. Der Mann konnte mit seinem Handy noch selbstständig seine...

An dieser Stelle soll die neue künstliche Welle zum Surfen entstehen. Das wird noch geprüft und muss von der Stadt finanziert werden.
1 5

Naturschutz trifft Trendsport
Eine Welle zum Surfen wird geprüft

Im Oktober soll neue Fischwanderhilfe in Glan fertig sein, als nächster Schritt soll an nächsten  Fischtreppe etwa 250 Meter flussaufwärts eine surfbarer Welle entstehen. KLAGENFURT, EBENTHAL. Seit Jahren ist ein Rückgang in der Artenvielfalt und der Population in Kärntens Flüssen zu beobachten. Nachdem vor ein paar Jahren der räuberische Fischotter wieder in die Fließgewässer zurückgekehrt ist, haben Fischereipächter schnell einen Sündenbock ausgemacht, der für die Abnahme der Fische in den...

2

Nachgefragt .....
Juli 2022 - "Fischtreppen" an der Glan und an der Glanfurt ....

Bild 1.) Aktuell baut das Land Kärnten/Wasserverband Glan an einer rund 350.000 Euro teuren Fischaufstiegshilfe an der Glan. Bild 2.) Und nur rund 800 Meter weiter an der Glanfurt gibt es schon seit Jahrzehnten eine Fischtreppe. Diese ist seit Wochen trocken, weil das Rest-Wasser der Glanfurt u.a. zur Stromgewinnung abgeleitet wird. Läuft da noch "ALLES" richtig?

Dass Wasserschloss in Fürstenbrunn. Links die eigentliche Quellentnahme für die Wasserleitung, rechts der Überlauf aus dem Marmorportal
12 10 15

Der Museumstag 2022 in Fürstenbrunn
Im Untersbergmuseum und beim Wasserschloss

Die Sonne schien heuer am Salzburger Museumstag, dem 22.05.2022, strahlend und das traf sich für die kleine Exkursion zum Fürstenbrunner Wasserschloss, die im Rahmen dessen abgehalten wurde, besonders gut. Dipl.-Ing. Heinz Schierhuber, Obmann des Museumsvereins, führte die Gruppe von ca. 20 Personen durch den steilen Untersbergwald zu dem geschichtsträchtigen Ort der Wasserversorgung Salzburgs. Schon die Salzburger Fürsterzbischöfe wussten um die hohe Qualität des frischen Quellwassers Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Beide Personen wurden geborgen | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt
1

Glan (Klagenfurt)
Zwei Personen retten sich gegenseitig aus Fluss

Die Polizei und die Berufsfeuerwehr Klagenfurt wurde gestern zu einem Einsatz gerufen, weil zwei Personen in der Glan befindlich gewesen sein sollen. Eine der Personen war zuvor der anderen zur Hilfe gekommen, wurde dann aber selbst mitgerissen. KLAGENFURT. Gestern um 21.00 Uhr wurde die Polizei verständigt, da eine Person im Bereich Stolzstraße, Kreuzung Südring (Klagenfurt am Wörthersee) in die Glan gefallen sein soll. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und mehreren Polizeistreifen konnte der...

Das Naturschutzgebiet Hamerauer Moor zwischen der Glan und der Moosstraße an der Salzburger Stadtgrenze
11 8 12

Das Naturschutzgebiet Hamerauer Moor
Ein Naherholungsgebiet mit "Tiefgang"

Die Stadt Salzburg war vor langer Zeit von Mooren umgeben, eines davon ist das Hamerauer Moor, das sich bis zur Stadtgrenze zu Grödig/Glanegg erstreckt. Das Naturschutzgebiet ist ein schöner Naherholungsraum zwischen der renaturalisierten Glan und der Moosstraße. Leider sind viele Moorflächen dem beliebten Torfstich zum Opfer gefallen, denn Torf wurde sowohl zum Heizen, als auch für Kurbäder verwendet. Das Kurhaus Marienbad gegenüber der Marienkirche wurde 1855 ein wichtiger Gesundheitstreff...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
In Salzburg kam es zu einem Schusswechsel.  | Foto: symbolbild: sm
2

Polizeimeldung
Nach Brand - Schusswechsel an der Glan - Mann verletzt

In Salzburg ereignete sich heute in den Morgenstunden ein Wohnungsbrand in Lehen mit darauf folgendem Schusswechsel an der Glan. Mindestens drei Menschen mussten in der Krankenhaus gebracht werden.  SALZBURG. Laut Medienberichten, wie dem ORF Salzburg und Weiteren kam es heute früh - Montag, 17. Jänner 2022 zu einem Schusswechsel im Bereich der Glan. Dabei wurde eine Person verletzt und wurde ins Landeskrankenhaus Salzburg gebracht. Wie die Polizei mitteilte, sind nun weitere Informationen zum...

Bis auf weiteres ist das Fischen in der Glan und der Wimitz, aufgrund eines Fischotterbefalls nicht möglich | Foto: stock. adobe. com / Kamdy

St. Veit
Kein Fischen in der Glan und der Wimitz

ST. VEIT.  Wie in einem Artikel von uns angekündigt, werden aktuell Tages- und Jahresfischerkarten für die Glan verkauft. Dem ist nicht so. Aufgrund des Fischotterbefalls werden derzeit bis auf weiteres keine Fischerei-Karten ausgegeben. Laut der Stadtgemeinde St. Veit, die für das Gebiet verantwortlich ist, treibt in besagten Gewässern der Fischotter seit geraumer Zeit sein Unwesen. Dies führte dazu, dass seit mittlerweile fünf Jahren keine Fischerkarten für die Glan und die Wimitz ausgestellt...

Feldkirchen
Drei Verletzte bei einem Verkehrsunfall - Alkotest positiv

Zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen kam es Samstagabend im Gemeindegebiet von Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Samstagabend stieß eine 38-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Feldkirchen mit ihrem Pkw auf der Ossiacher Bundesstraße (B 94) in Glan gegen den entgegenkommenden PKW eines 56-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Feldkirchen. Der 56-jährige Lenker, sowie zwei bei ihm mitfahrende Frauen im Alter von 36 und 54 Jahren erlitten bei dem Verkehrsunfall Verletzungen unbestimmten Grades und...

An der Glan kommt es im Februar bis etwa Ende März zeitweise zu einer Sperrung. Fußgänger und Radfahrer können den Weg nur eingeschränkt benutzen.  | Foto: Symbolbild: pixabay

Sperre für Radfahrer
Umleitung wegen Bauarbeiten im Bereich der Glan

Vom 15. Februar bis 26. März werden im Bereich Glan / Hafermühlwehr Glanzeilen Bauarbeiten durchgeführt. SALZBURG. Von kommenden Montag weg wird es zeitweise, während der Arbeitsstunden, zu einer Sperre für Fußgänger und Radfahrer kommen. Wie die Stadt heute mitteilte, werden im Zeitraum vom 15. Februar bis etwa 26. März Bauarbeiten im Bereich Hafermühlwehr an der Glan durchgeführt, die sich im Nahbereich des Interspar Lehen befindet. Das Geländer entlang der Glanwehr wird erneuert. Während der...

Am Glanufer entsteht eine Blühfläche, die im Frühjahr 2021 erblüht. Stadträtin Martina Berthold mit Wolfgang Peiker, Bernhard Koch und Gerald Eitzinger vom städtischen Kanal- und Gewässeramt auf der Baustelle.,  | Foto: Stadt: Alexander Killer

Naturschutz
An der Glan soll es für Bienen blühen

Die gute Nachricht des Tages: am rechten Glanufer wird ein Pilotprojekt gestartet, der im Frühjahr den Bienen und anderen Insekten zugutekommen. SALZBURG. Zusammen mit dem Naturschutz Österreich geht die Stadt Salzburg aktiv gegen den Insektenschwund vor. Am rechten Glanufer, zwischen Brücke Zaunergasse und Rauchmühlen-Areal, wird seit vergangenen Montag auf etwa ca. 285 Laufmeter gebaggert und geschaufelt. Der Boden wird vorbereitet und anschließend Saatgut für eine Blühwiese darauf...

Kommentar
Auf die Menschen hat alles Auswirkungen

Was hat der Salat auf dem Teller mit dem Klima zu tun? Viel. Denn alles ist miteinander verbunden. Und wenn man Dinge zusammenhängend begreift, erschließt sich das Wissen um die eigene Handlungsmacht. Der Konsument als solcher entscheidet, wie er das Klima mitgestaltet. Ein eingeflogener Salat aus Neuseeland hat eben eine weitaus höhere CO₂-Bilanz als der vom Bauern um die Ecke. Und die gibt es tatsächlich auch noch in der Stadt, die Bauern. Oftmals werden sie nur nicht mehr so wahrgenommen....

Bewegung im Freien alleine (z.B.: Laufen gehen, spazieren gehen) und mit Menschen, die im eigenen Wohnungsverband leben ist noch erlaubt ... | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus
Was ist weitherhin möglich?

Berufliche Tätigkeit Besorgungen zur Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens (z.B.: Lebensmitteleinkauf, Gang zur Apotheke oder zum Geldautomat, Arztbesuch, medizinische Behandlungen, Therapie, Versorgung von Tieren) Betreuung und Hilfeleistung von unterstützungsbedürftigen Personen Bewegung im Freien alleine (z.B.: Laufen gehen, spazieren gehen) und mit Menschen, die im eigenen Wohnungsverband leben oder wenn ein Abstand von mindestens 1 Meter zu anderen Menschen...

Bilder von der Gurk: Mobiler Hochwasserschutz verhinderte hier noch viel Schlimmeres. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando St. Veit/Glan

Nach den Unwettern
Wo der mobile Hochwasserschutz schlimmere Schäden verhindert hat!

Über 100 Gebäude wurden bei den Unwettern im November in Kärnten durch mobilen Hochwasserschutz – teilweise als Leihgabe aus anderen Bundesländern – zusätzlich abgesichert. KÄRNTEN. Die bestehenden Gefahrenzonenpläne waren bei den Unwettern im November besonders hilfreich. Durch sie wusste man genau, wo mobile Hochwasserschutz-Maßnahmen benötigt wurden. "Vor allem das Errichten von mobilen Hochwasserschutz-Maßnahmen an diversen Hotspots hat sich mehr als bezahlt gemacht und weit mehr als 100...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.