W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Die Pneumokokken-Impfung ist keine Kassenleistung. | Foto: Me dia/Shutterstock

Österreichische Lungenunion informiert
Österreicher wissen zu wenig über Pneumokokken

Laut einer Umfrage der Österreichische Lungenunion (ÖLU) ist die Bevölkerung nicht ausreichend über mögliche Folgen einer Pneumokokken-Infektion informiert. ÖSTERREICH. Die Ergebnisse kurz zusammengefasst: Rund 40 Prozent der mehr als 1.000 Befragten wissen bei den Langzeitfolgen nicht über das bis zu zehn Prozent höhere Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko Bescheid. Herz-Kreislauf-Ereignisse werden als Folge schwer unterschätzt. Nur 20 Prozent sind geimpft. 49,6 Prozent der ungeimpften...

  • Margit Koudelka


Thomas Schweda (kfm. Geschäftsführer des Österreichischen Tennisverbandes), Gerlinde Metzinger (Geschäftsführerin Landesskiverband Niederösterreich, Michael Buchleitner (ehemaliger Langstreckenläufer, 3 x bei Olympischen Spielen), Tobias Schiegl (5-fach Weltmeister Rodeln Doppelsitzer), Beatrix Henneis-Kohlbauer (Geschäftsführerin Hennergy GmbH), Christian Allinger (Geschäftsführer Geonado GmbH)
3

Neuer Bürostandort in Straß eröffnet
"HENNERGY" sorgt für Wohlbefinden

HENNERGY feierte mit zahlreichen Gästen nicht nur sein einjähriges Bestehen, sondern auch die Eröffnung des ersten Büro-Standorts im Rathaus in Strass sowie seine wunderbare „HENNERGY Friends for Life-Community".  STRASS IM STRASSERTALE. Nach einem schicksalhaften Unfall fand Mag. Beatrix Henneis-Kohlbauer, MA zur e.CHI Frequenz-Technologie und in weiterer Folge am 1. Juli 2023 den Mut in die Selbständigkeit. "Ich kann auf ein Jahr voller Sinn, Dankbarkeit und liebevoller Begegnungen...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Krampfadern sollten rechtzeitig behandelt werden.  | Foto: E. Kalinovskiy/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Kampf den Krampfadern

Das Krampfadernleiden, fachsprachlich als Varikose bezeichnet, ist eine häufige degenerative Erkrankung der Venenwände in den Beinen. Etwa ein Viertel der Bevölkerung im deutschsprachigen Raum ist zumindest von Frühformen betroffen. In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed dazu einen Online-Vortrag mit Alexander Di Monte, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Wien. ÖSTERREICH. Krampfadern können die Lebensqualität der Betroffenen stark...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Gesundes Grillen macht Abnehmen zum Genuss.

Der Sommer ist da - BBQ-Fans aufgepasst
Tipps für kalorienarmes Grillen

An einem sonnigen Wochenende durch Gärten, Parks und Wohnanlagen zu spazieren, offenbart ein unwiderstehliches Aroma, das weit und breit in der Luft liegt: Sommerzeit ist Grillzeit! Grillen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine gesunde Zubereitungsart, die ohne zusätzliches Fett auskommt und dennoch köstlich schmeckt. Hier sind unsere besten Grill-Tipps, die das Herz jedes figurbewussten Feinschmeckers höherschlagen lassen! Studienergebnisse aus den letzten Jahren haben die...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Wenn nicht jetzt, wann dann? Bis 31. Juli mit einer easylife-Therapie starten, bedeutet für Neukunden 1 Gratis-Woche zusätzlich erhalten und rasch erste Abnehmerfolge genießen.

Sommer-Special: Jetzt abnehmen!
Gratis-Woche bei easylife sichern!

Die heißen Tage sind gekommen und wir bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, um Kilos und Fettpölsterchen zum Schmelzen zu bringen. Wer bis 31. Juli mit easylife startet, erhält 1 Gratis-Therapiewoche zusätzlich. Und das Beste ist, auf Ihrem Weg zum Wohlfühlgewicht dürfen Sie sich schnell über erste Erfolge freuen: In nur 4 Wochen bis zu 2 Kleidergrößen weniger. Wenn Sie schon so viel probiert haben, um die überflüssigen Kilos loszuwerden, aber noch immer nicht erfolgreich waren, dann bringt...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Inkontinenz: oft eine zusätzliche Belastung. | Foto: Hector Roqueta/Shutterstock

Info für Betroffene
Neurologische Erkrankungen und Inkontinenz

Im Fokus der heurigen Welt-Kontinenz-Woche standen neurologische Erkrankungen. Denn Betroffene kämpfen zusätzlich zu ihrer Grunderkrankung häufig auch mit Problemen der Harnblase und/oder des Darms. ÖSTERREICH. Inkontinenz ist eine häufige Begleiterscheinung von neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Multipler Sklerose oder Parkinson. Zusätzlich zur ohnehin schon belastenden Grunderkrankung stellt dies nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen eine enorme...

  • Margit Koudelka
Viele Europäer:innen sehen das Gesundheitssystem wackeln. | Foto: A9 STUDIO/Shutterstock

STADA Health Report 2024
Zufriedenheit mit Europas Gesundheitssystemen sinkt weiter

Die Gesundheitssysteme müssen auf den Prüfstand – so lautet das Urteil der Europäer:innen. Für den STADA Health Report 2024 wurden rund 46.000 Personen in 23 europäischen Ländern befragt. ÖSTERREICH. Lediglich 56 Prozent der Umfrageteilnehmer sind mit den Gesundheitssystemen zufrieden. Das bedeutet einen historischen Tiefstand, was viele dazu animiert, selbst die Initiative zu ergreifen: Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und Aktivitäten zur Unterstützung des psychischen Wohlbefindens sind...

  • Margit Koudelka
Wenn Allergiker das Fernweh packt: Zwar bedarf es ein wenig mehr an Planung, dann aber steht der Reiselust nichts mehr im Weg. | Foto: JESHOOTS.COM/Unsplash

Urlaubstipps
Allergiker auf Reisen

Für Personen mit Allergien fallen die Reisevorbereitungen aufwändiger aus, deren Urlaubsfreude kann somit etwas gedämpft werden. Hier einige Tipps für deinen entspannten Ferienbeginn. ÖSTERREICH. Anhand einer von der European Center for Allergy Research Foundation (ECARF) erstellten Checkliste ist auf einen Blick ersichtlich, worauf Menschen mit Allergien im Urlaub achten sollten. Auf dieser Website sind zudem  Beherbergungsbetriebe in Österreich und Deutschland angeführt, die das ECARF-Siegel...

  • Margit Koudelka
Reaktionen, die sich nicht ausschließlich auf Haut und Schleimhaut beschränken, werden mit Adrenalin behandelt. | Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Anaphylaxie
Was im Fall eines allergischen Schocks zu tun ist

Anaphylaxie ist eine schwere, potenziell tödliche allergische Reaktion. Rasches Handeln ist wichtig. ÖSTERREICH. Etwa 0,05 bis zwei Prozent der Bevölkerung reagieren extrem auf bestimmte Lebensmittel, Medikamente oder Insektenstiche. Bei einem anaphylaktischen Schock kommt es zu einer Ausschüttung körpereigener Botenstoffe. Dies ist eine Reaktion von bestimmten Antikörpern (IgE-Antikörper) gegen an sich harmlose Stoffe. Anzeichen sind häufig Juckreiz an Händen und Füßen, Nesselausschlag sowie...

  • Margit Koudelka
Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, ...: Bei Schlafstörungen ist es mühsam, Beruf und Alltag zu meistern. | Foto: Foto: PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com
2

Schlafstörungen
Viele Österreicher sind unfreiwillig wach

Laut einer Studie der MedUni Wien leiden fast acht Prozent der Österreicher an chronischer Insomnie. ÖSTERREICH. Schlafstörungen führen bei den Betroffenen nicht nur zu Beschwerden wie Tagesmüdigkeit oder Unkonzentriertheit. Nebst insgesamt schlechter körperlicher und geistiger Gesundheit verursacht die Schlaflosigkeit auch hohe Kosten für die Gesellschaft. Mit einem erhöhten Risiko, einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder eine psychische Erkrankung zu erleiden, nimmt auch die...

Moderne Technologien erobern die Medizin. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock
2

15 Jahre RegionalMedien Austria
Was in der Medizin bereits möglich ist

In den vergangenen 15 Jahren hat sich auch in den Bereichen Gesundheit und Medizin einiges getan. ÖSTERREICH. Der medizinische Fortschritt geht rasant voran. In den letzten 15 Jahren gab es einige Entwicklungen, die Menschen zu einem längeren und gesünderen Leben verhelfen können. So wird seit 2011 etwa Immuntherapie bei einigen Krebsarten eingesetzt. Sie nutzt das körpereigene Abwehrsystem, um Krebszellen zu erkennen und anzugreifen. Daran wird aktuell noch weiter geforscht. Als Pioniere...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Von Basilikum bis Zimt – Kräuter und Gewürze geben Speisen einen unverkennbaren Geschmack, punkten mit einer Fülle an Vorteilen für unsere Gesundheit und unterstützen beim Abnehmen oder Schlankbleiben.

Gesund essen mit Gewürzen
Aromatisch & salzarm mit diesen TOP 10

Würzen Ob für die Gesundheit, Gaumenfreude oder schlanke Figur - der Einsatz und Nutzen von Kräutern und Gewürzen ist unfassbar groß. Daher zeigen wir hier unsere TOP 10, die in der easylife-Küche nicht fehlen dürfen. Nicht nur zahlreiche Tees und Arzneien enthalten gesundheitsfördernde Kräuter, sie sind auch wunderbar geeignet, Gerichte geschmacklich aufzuwerten. Unterschied zwischen Kräutern und Gewürzen Die Bezeichnung Kräuter bezieht sich auf Blattgewürze. Das sind die „grünen“...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Das Package für eine Person beinhaltet unter anderem auch Yoga oder Rückentraining. | Foto: Kurhaus Schärding
3 Aktion 5

Gewinnspiel
Kurhaus Schärding verlost 1.500 Euro Package

Das Kurhaus Schärding verlost für eine Person das Package "Kurhaus Klassik" im Wert von 1.500 Euro. SCHÄRDING. Das Kurhaus Schärding bietet Best Agern eine ideale Kombination aus medizinischer Betreuung, ganzheitlichen Gesundheitsprogrammen und einer naturnahen, ruhigen Umgebung. Durch die Integration traditioneller Naturheilverfahren – Kneipp, Ayurveda, TCM - mit moderner Medizin und die persönliche Zuwendung stellt das Kurhaus sicher, dass jeder Gast individuell betreut wird und nachhaltige...

Wechselwirkungen sind nicht zu unterschätzen. | Foto: Volodymyr Hryshchenko/Unsplash

Polypharmazie
Oft ist weniger mehr

Müssen mehrere Medikamente gleichzeitig eingenommen werden, kann ein gefährlicher Cocktail entstehen. ÖSTERREICH. Medikamente sind für viele Menschen (lebens-)wichtig. Müssen mehrere Arzneien gleichzeitig eingenommen werden, kann der Schuss allerdings nach hinten losgehen, weil sich gewisse Medikamente nicht miteinander „vertragen“. Dadurch kann es zu verschiedenen unerwünschten Wechselwirkungen kommen. Bei täglicher Einnahme von fünf oder mehr Medikamenten spricht die WHO von Multimedikation...

  • Margit Koudelka
Der Yoga-Guru Krishnamacharya (1888 bis † 1989) meinte dereinst: „Jeder Mensch, der atmen kann, kann auch Yoga üben“. | Foto: Rawpixel.com/Shutterstock

Weltyogatag
Mit Yoga zu besserer Gesundheit

Wer noch nie Yoga ausprobiert hat, könnte den Weltyogatag zum Anlass nehmen, um es einmal zu tun. ÖSTERREICH. Zahlreiche gesundheitsfördernde – viele davon wissenschaftlich nachgewiesene – Effekte sprechen dafür. Die Vereinten Nationen sehen im Yoga "einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit" und haben daher vor zehn Jahren den 21. Juni zum Weltyogatag erklärt. Der aktuelle Stand der Forschung zeigt deutlich, dass Yoga bei Schmerzen aller Art helfen kann. Yoga hat sich zudem...

  • Margit Koudelka
Viele Kinderwünsche bleiben unerfüllt. | Foto: Oleg Elkov/Shutterstock

Neuer Fertility Atlas
Kindersegen trotz Unfruchtbarkeit

Während man in nur 22 von 49 europäischen Ländern weiblichen Paaren Zugang zu Samenspenden gewährt, bekommt man als alleinstehende Frau in Österreich erst gar keine Möglichkeit dazu. ÖSTERREICH. In Österreich ist die Samenspende für alleinstehende Frauen verboten, gleichgeschlechtliche weibliche Paare können sie zwar in Anspruch nehmen, aber nur in 22 von 49 europäischen Ländern. Für gleichgeschlechtliche männliche Paare ist es fast unmöglich, ihren Kinderwunsch mittels Fertilitätsbehandlung zu...

  • Margit Koudelka
Plasmaspenden können Leben retten. | Foto: BioLife

Spende kann Leben retten
60 Jahre Plasmaspende in Österreich

Eine Plasmaspende ist gleich wichtig wie eine Blutspende und rettet zahlreiche Leben. Der Grundstein für das hochspezialisierte Verfahren der Plasmapherese wurde vor exakt 60 Jahren in Österreich für Europa gelegt. Heute ist Österreich führend in der Aufbringung von Plasma und in der Herstellung von plasmabasierten Therapien. ÖSTERREICH. 1964 öffnete das erste privat betriebene Plasmaspendezentrum in Österreich seine Türen. Dieses war gleichzeitig das erste Zentrum seiner Art in ganz...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Eine bewusste Ernährung mit vielen Ballaststoffen, ungesättigten Fettsäuren und frischen Zutaten trägt dazu bei, den Cholesterinspiegel zu senken und das Herz zu stärken.

Gesunde Ernährungstipps
Cholesterin senken durch Abnehmen

Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die sehr wichtig für den Körper ist. Es spielt eine zentrale Rolle beim Aufbau der Zellmembranen und bei vielen Vorgängen im Gehirn. Außerdem ist es wichtig für die Produktion von Gallensäuren, die Fettverdauung, Vitamin D und bestimmte Hormone. Gutes und schlechtes Cholesterin Damit Cholesterin im Blut transportiert werden kann, verbindet es sich mit Eiweißstoffen und bildet Lipoproteine. Diese werden nach ihrer Dichte in VLDL, LDL und HDL...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Studierende der DPU organisieren eine Blutspendeaktion im Altbau der Universität. | Foto: pexels
2

Blutspenden
Studierende der DPU Krems rufen zur Teilnahme auf

Am 18. Juni 2024 findet an der Danube Private University (DPU) in Krems eine wichtige Veranstaltung statt, die ganz im Zeichen des humanistischen Leitbildes der Universität steht: die Fachschaften Zahn- und Humanmedizin laden zu einer allgemeinen Blutspendeaktion ein. Im historischen Altbau der DPU haben Freiwillige die Möglichkeit, durch ihre Blutspende einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten und Leben zu retten. NÖ. Die Blutspendeaktion wird von den engagierten...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Rainer Hirschmann, Olympionike Felix Gottwald und "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (v.l.). | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
131

Litschau
Waldviertel holte 44 Auszeichnungen bei "Tut gut!"-Regionalgala

Im Rahmen der "Tut gut!"-Regionalgala im Veranstaltungszentrum "Das Moment" in Litschau wurden 44 Institutionen aus dem Waldviertel  ausgezeichnet. LITSCHAU/WALDVIERTEL. Sechs Institutionen aus dem Bezirk Gmünd, elf aus dem Bezirk Horn, neun aus dem Bezirk Krems, neun aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya und neun aus dem Bezirk Zwettl erhielten bei der Regionalgala der "Tut gut!"-Gesundheitsvorsorge eine Auszeichnung. "Die Ausgezeichneten zeigen, wie sehr 'Tut gut!' in den Regionen und...

Anzeige
Mit Leichtigkeit die warmen Monate genießen: Mit den SOS-Sommerfigur-Tipps können Sie bald mehr davon spüren und den Buffetfallen entkommen.

Schnell zur Strandfigur
Erste-Hilfe-Tipps für eine schlanke Sommerfigur

Die Tage sind länger, die Sonne strahlt heller – der Sommer naht! Aber Ihnen fehlt die gewünschte Sommerfigur? Panik beiseite, mit diesen SOS-Sommerfigur-Tipps von Veronika Perchtold – Gründerin von easylife und Abnehmexpertin – werden Sie schneller und auf gesunde Weise Kilos und Fettpölsterchen verabschieden. Machen Sie sich bereit, diesen Sommer zu genießen! Tipp 1 | Beginnen Sie heute Abnehmen ohne Ziel ist wie ein Projekt ohne Deadline: Sie schieben es endlos auf. Setzen Sie sich ein...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

  • Margit Koudelka
Inkontinenz stellt für neurologisch kranke Menschen häufig eine zusätzliche Belastung dar. | Foto: Hector Roqueta/Shutterstock

Aktionswoche
Neurologische Erkrankungen und Inkontinenz

Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche bietet die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich ein umfassendes Informationsprogramm an. ÖSTERREICH. Die Inkontinenz ist eine häufige Begleiterscheinung neurologischer Erkrankungen wie Demenz, Multiple Sklerose oder Parkinson. Zusätzlich zur ohnehin schon sehr belastenden Grunderkrankung stellt dies nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen eine enorme Herausforderung dar. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft...

  • Margit Koudelka
Frauen sind häufiger von Depressionen betroffen. | Foto: vdnhieu/Pixabay

MeinMed-Webinar
Depressionen: Weit verbreitet

Etwa fünf Prozent der Erwachsenen leiden unter Depressionen, das sind weltweit rund 280 Millionen Menschen. Diese Erkrankung kann jeden treffen. Unter Menschen, die Missbrauch, schwere Verluste oder andere Belastungen erlebt haben, sind Depressionen stärker verbreitet. Diesem Thema widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse einen Online-Vortrag. Referentin war Patricia Handschuh von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien....

  • Margit Koudelka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. April 2025 um 16:00
  • Kindergarten Paudorf II
  • Paudorf

Mama-Baby Yoga

Komm mit deinem Baby zum Yoga und fließe mit mir durch entspannte und kräftigende Yogahaltungen. Lerne andere Mamas und ihre Babys kennen und tausche dich mit ihnen aus. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.  Bei Fragen melde dich gerne bei mir.  Liebe Grüße und Namasté, Selina

  • Krems
  • Selina Stellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.