Gerichtsverhandlung

Beiträge zum Thema Gerichtsverhandlung

Einer der Verdächtigen am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
5

Landesgericht St. Pölten
Urteile im Prozess um Flaschgeld-Hunderter

In der Fortsetzung des Prozesses um 400 Stück totalgefälschte Hunderter, die ein 28-jähriger Iraker um 10.000 Euro im Herbst 2024 in Deutschland gekauft hatte, fielen nun am Landesgericht St. Pölten die noch nicht rechtskräftigen Urteile. Der Prozess zum Nachlesen: Eier mit gefälschten Hunderten gekauft ST. PÖLTEN. Der erstangeklagte Iraker kam aufgrund seines umfassenden Geständnisses mit einer Geldstrafe von 480 Euro (120 Tagessätze zu, seinem Einkommen entsprechend je vier Euro, bzw. 60 Tage...

Um 10.000 Euro soll ein 28-jähriger Iraker in Deutschland 400 Stück totalgefälschte Hunderter gekauft haben | Foto: Ilse Probst
7

Landesgericht St. Pölten
Eier mit gefälschten Hunderten gekauft

Um 10.000 Euro soll ein 28-jähriger Iraker in Deutschland 400 Stück totalgefälschte Hunderter gekauft haben, um bei Einkäufen von Kleinigkeiten echte Euros als Wechselgeld zu erhalten. Mit von der Partie sei sein 50-jähriger Schwager, bei dem er in St. Pölten wohnte, gewesen. ST. PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten beschuldigten sich die Männer gegenseitig, wobei der ältere sich zwar zu einem Tankbetrug, inklusive Diebstahl in Loosdorf geständig zeigte, die Falschgeld-Vorwürfe aber bestritt....

Freispruch für die Angeklagten. | Foto: Ilse Probst
5

Verhandlung vor Gericht
Raub an einem Obdachlosem

Nachdem im vergangenen Mai ein 21-Jähriger unter anderem wegen eines Raubüberfalles an einem Obdachlosen im Bahnhofsbereich in St. Pölten rechtskräftig zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden war, fiel nun auch für zwei Mitangeklagte die Entscheidung. ST. PÖLTEN. Laut Anklage sollen sie im Februar 2024 an dem Vorfall, bei dem der Obdachlose zunächst eingeschüchtert wurde und man ihm schließlich die Geldbörse samt etwa 80 Euro aus seinem Rucksack stahl, beteiligt gewesen sein. Das Opfer...

Verteidigungstrio Kohlhofer, Sommerauer und Thum | Foto: Ilse Probst
4

Drogenhandel im Pielachtal
Hanfgärtner produzierte 20 Kilo Cannabis

PIELACHTAL/GÄNSERNDORF. Fünf Beschuldigten legte der St. Pöltner Staatsanwalt Thomas Korntheuer zur Last, in unterschiedlicher Beteiligung für die Vorbereitung bzw. den Handel von Suchtgift verantwortlich zu sein. Drahtzieher im DrogenfallDer Drahtzieher, ein einschlägig vorbestrafter 45-Jähriger, soll im Haus seiner 67-jährigen Schwiegermutter im Bezirk Gänserndorf in den vergangenen zwei Jahren eine Cannabis-Indoor-Plantage betrieben und bei insgesamt fünf Ernten rund 20 Kilo Cannabiskraut...

Schüler bei Graffiti-Fall vor Gericht. | Foto: Probst
3

Jugendliche vor Gericht
Graffiti-Sprayer verursachen hohen Sachschaden

Auf mehr als 50 Objekten verewigten sich zwei Jugendliche (16 u. 15 J.), die über Monate hindurch mit Sprühlack ihre selbstgewählten Künstlernamen hinterließen und damit einen Schaden in Höhe von rund 60.000 Euro anrichteten. ST.PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten nahmen die beiden Verteidiger Alfred Schneider und Elisabeth Mace eines vorweg: Die beiden Angeklagten werden sich umfassend und reumütig geständig zeigen. Sie bedauern ihre Taten zutiefst und sind bereit, den Schaden wieder gut zu...

Der Prozess fand im Landesgericht St. Pölten statt. | Foto: Probst
3

Region Wienerwald
Drastisch höhere Strafen im Pflegeheimprozess

Vier ehemalige Mitarbeiter eines Pflegeheimes in Kirchstetten kamen im Februar 2021 mit bedingten Freiheitsstrafen im Ausmaß von zwölf bis 18 Monaten davon. Nach einer teilweisen Aufhebung durch den Obersten Gerichtshof erhöhten sich diese Strafen für drei Beschuldigte nun im zweiten Rechtsgang beträchtlich. REGION WIENERWALD. Während die Strafe für die vierte Angeklagte bereits im Mai von einem Jahr bedingt auf zwei Jahre unbedingt erhöht wurde, verurteilte der Schöffensenat den 33-jährigen...

Foto: Ilse Probst
6

Landesgericht in St. Pölten
Ehefrau extrem brutal misshandelt

Wegen mehrerer Gewaltverbrechen gegen seine Ehefrau landete ein 56-Jähriger aus dem niederösterreichischen Zentralraum vor einem St. Pöltner Schöffensenat, der ihn bei einem Strafrahmen zwischen zwei und zehn Jahren zu einer rechtskräftigen Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilte. ZENTRALRAUM. Laut Staatsanwalt Leopold Bien begannen die brutalen Übergriffe einige Jahre nach der Eheschließung 2008. Anfangs monatlich, dann wöchentlich und etwa seit 2020 versetzte der derzeit...

Die Verhandlung fand in St. Pöltner Landesgericht statt. | Foto: Probst
6 4

Gerichtsprozess
Tierquäler-Prozess endete mit Diversion

Nachdem im September vergangenen Jahres Bilder an die Öffentlichkeit gelangt waren, die unglaubliche Zustände in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Bezirk St. Pölten Land zeigten, folgte nun der Prozess am Landesgericht, bei dem sich der 49-jährige Betreiber des Betriebes wegen Tierquälerei zu verantworten hatte. REGION/HERZOGENBURG. Konkret ging es um die Haltung der Tiere im Zeitraum von Mitte August bis 9. September, wobei Schafe, Ziegen und Rinder in Buchten gehalten wurden, die...

Rechtsanwältin Nicole Nossek. | Foto: Ilse Probst
3

Verfahren vor Schöffensenat
Neuerlicher Prozess gegen Mensch "Martin"

Urteil gegen Mensch „Martin“ korrigiert Nachdem ein 53-jähriger Niederösterreicher im Mai vergangenen Jahres am Landesgericht St. Pölten zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden war, hob der Oberste Gerichtshof einen Teil des Schuldspruches wieder auf. Martin, der weder mit Nachnamen noch mit „Herr“ angesprochen werden möchte, erschien nun nochmals vor Gericht. Auch diesmal erforderte seine Weigerung, die Rechtsstaatlichkeit Österreichs anzuerkennen, Fingerspitzengefühl...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Anklagte mit seinem Anwalt. | Foto: Probst
3

Gerichtsprozess
Mann soll trächtiges Schaf vergewaltigt haben

In St. Pölten wurde ein skuriler Fall behandelt: Ein Mann muss sich wegen Tierquälerei verantworten, er soll ein Schaf auf einer Wiese im Wienerwald vergewaltigt haben. REGION WIENERWALD. „Haben Sie eine sexuelle Vorliebe für Esel oder Schafe?“, so die etwas provokante Frage von Staatsanwalt Thomas Korntheuer an einen 61-jährigen Kroaten, der sich wegen Tierquälerei am Landesgericht St. Pölten zu verantworten hat. „Weder noch“, antwortete der Beschuldigte, der 2019 an einem Esel und 2022 an...

Betrugsfälle sind keine Seltenheit.
2

Bezirk Tulln/St. Pölten
Geldwäsche mit Kontodaten per Phishing-Masche

Heftig gestikulierend, kopfschüttelnd und auflachend wies ein 28-jähriger Nigerianer am Landesgericht St. Pölten alle Vorwürfe zurück, wonach er in den Bezirken Tulln und St. Pölten die Kontodaten von Personen herausgelockt haben soll, die zur Geldwäsche missbraucht wurden. Zeugen sagen ausTULLN/ST. PÖLTEN. Als Zeuge belastete ihn unter anderem ein 42-Jähriger, den er ursprünglich in Casablanca (Marokko) kennengelernt hatte. Er erwarte eine größere Summe Geld, da er in Österreich jedoch kein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verteidiger Wolfgang Auer und Oliver Scherbaum | Foto: Probst

Gericht
3. Prozesstag gegen "Ibiza-Detektiv" Julian H.

Am dritten Verhandlungstag im Prozess gegen den 40-jährigen Julian H., der als „Ibiza-Detektiv“ mit einem Video eine Politbombe gezündet haben soll und sich nun am Landesgericht St. Pölten wegen massiver Drogendelikte und Urkundenfälschung zu verantworten hat, kamen zwei Hauptbelastungszeugen abermals zu Wort. AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. Nach ihren ersten Aussagen (die RegionalMedien berichteten) hatten sich zahlreiche zusätzliche Fragen ergeben, wobei vor allem die beiden Verteidiger Wolfgang Auer...

Mordversuch - am Weg zum Prozess. | Foto: ip
4

Region St. Pölten Land
Dritter Mordprozess endete mit Bewährungsstrafe

Mehr als erleichtert verließ ein 47-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land den Schwurgerichtssaal, in dem er zum dritten Mal wegen Mordversuchs mit einer Strafe von zehn Jahren bis lebenslänglich bedroht war. REGION (ip). Das letzte und rechtskräftige Urteil mit acht zu null Stimmen lautete: sechs Monate bedingt wegen leichter Körperverletzung. Auch für Verteidiger Gerhard Taufner war die Causa einmalig und beinahe unfassbar, letzten Endes jedoch erklärte er: „Ich freue mich, dass die...

Georg Thum ist der Opfervertreter. | Foto: Ilse Probst
3

Gericht
Angeklagter bestreitet Gewaltvorwürfe

Wegen fortgesetzter Gewaltausübung gegen seine Lebensgefährtin, schwere Körperverletzung und gefährliche Drohung muss sich am Landesgericht St. Pölten ein 23-jähriger Tschetschene verantworten. Er bestreitet die Vorwürfe, der Richter vertagte den Prozess zur Einvernahme weiterer Zeugen. ST. PÖLTEN (ip). Es sollte eine Aussprache zwischen zwei Burschen werden. Am Treffpunkt in St. Pölten erschienen jedoch beide Seiten mit Verstärkung, zufällig, wie einige Zeugen behaupteten. „Frauengeschichten“...

Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe. | Foto: ip
3

Gewaltvorwürfe gegen 39-Jährigen
St.Pöltner steht vor Gericht

Mit seinen sechs Vorstrafen hauptsächlich im Zusammenhang mit Eigentumsdelikten hat ein 39-Jähriger nicht gerade die besten Karten. ST. PÖLTEN (ip). Eine Haftstrafe steht im Raum, sollten die Vorwürfe seiner Ex-Lebensgefährtin den St. Pöltner Richter Andreas Beneder überzeugen. Vorerst musste der Prozess vertagt werden. Angeklagter bestreitet Gewaltvorwürfe „Das stimmt alles nicht“, kommentierte der Beschuldigte die Angaben seiner Ex, wonach er sie in ihrer zweijährigen Beziehung zunächst im...

26-Jährige musste sich wegen schweren Betrugs vor Gericht verantworten.  | Foto: pixabay.com
3

Gericht
Schwerer Betrug: Caritas-Mitarbeiterin freigesprochen

26-Jährige musste sich wegen schweren Betrugs vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Rund drei Jahre lang fälschte eine Caritas-Mitarbeiterin der Diözese St. Pölten immer wieder Arbeitsunfähigkeitsmeldungen und schickte sich damit selbst in den Krankenstand. Als die Gebietskrankenkassa Verdacht schöpfte, gab die 26-Jährige ihrem Arbeitgeber gegenüber sofort zu, insgesamt 3.500 Euro Krankengeld zu Unrecht erhalten zu haben und bot unmittelbar danach an, den Schaden gutzumachen. Staatsanwalt...

58-jährige Mutter gab zu, von Diebstählen ihres Sohnes gewusst zu haben. | Foto: Probst
2

Prozess
Gratis-Einkäufe brachten St. Pöltnerin vor Gericht

58-jährige Mutter gab zu, von Diebstählen ihres Sohnes gewusst zu haben. ST. PÖLTEN (ip). Während ihr 23-jähriger Sohn, dessen Freundin und eine weitere Beschuldigte untertauchten, stellte sich eine 58-jährige St. Pöltnerin einem Prozess am Landesgericht, wo sie sich wegen gewerbsmäßiger Diebstähle zu verantworten hatte. Schuldig bekannt  Mit den Worten „Zu dem steh ich“, bekannte sich die Angeklagte schuldig und schilderte gegenüber Richter Markus Grünberger ausführlich die Situation, in die...

Der 46-Jährige wurde von der Polizei vor Gericht flankiert. | Foto: Probst
4

Prozess
"Häfn-Zündler" vor Gericht

Amstettner Zündler (46) ließ Rauch in der St. Pöltner Justizvollzugsanstalt aufsteigen. ST. PÖLTEN (ip). „De ham mi fixiert wie a Viech“, protestierte ein 46-jähriger Amstettner im Prozess am Landesgericht St. Pölten und versuchte damit zu erklären, dass er sich gegen die Justizwachebeamten gar nicht wehren hätte können, als man ihn in eine besonders gesicherte Zelle bringen wollte. Gegenstände angezündet Notwendig, so die Beamten der JVA St. Pölten, sei der „Umzug“ gewesen, nachdem am 18....

27-jähriger wurde von Vergewaltigung freigesprochen, Hochzeit ante portas.  | Foto: pixabay.com
2

Gericht
Hochzeitsplan trotz Kontaktverbot

27-jähriger wurde von Vergewaltigung freigesprochen, Hochzeit ante portas. ST. PÖLTEN . Als ein Passant Ende April dieses Jahres beobachtete, dass ein Mann in der St. Pöltner Josefstraße eine junge Frau attackierte und sie in ein Gebüsch zerren wollte, verständigte er die Polizei. Die Aussage des mutmaßlichen Opfers vor den Beamten brachte ihren 27-jährigen Freund vor Gericht, wo ihm wegen Vergewaltigung eine Haftstrafe bis zu zehn Jahren drohte. Ohrfeigen gestanden Schuldig bekannte sich der...

Die Einbrecherbande musste sich vor Gericht verantworten.  | Foto: Probst
5

Gericht
21-Jähriger vermittelte Einbruch bei Eltern

ST. PÖLTEN (ip). Weil er Österreich verlassen wollte und Geld brauchte, wandte sich ein 21-jähriger Tschetschene an einen Nordmazedonier, von dem er mehrere Monate hindurch auch Kokain bezog. Der 22-Jährige erwartete als Gegenleistung Tipps für geeignete Einbruchsobjekte, so das Geständnis des Tschetschenen, der schließlich die elterliche Wohnung in St. Pölten vorschlug. Immerhin 15.800 Euro Bargeld, sowie Uhren, ein Handy und eine Goldkette ließ der 22-Jährige, der gemeinsam mit drei...

Der angeklagte Lokführer musste sich wegen grober fahrlässiger Körperverletzung und Gemeingefährdung vor Gericht verantworten. Er plädiert auf "nicht schuldig". | Foto: Petra Weichhart
10

Prozess vertagt
Lokführer zu Mariazellerbahn-Unglück: "Keiner kann mir sagen, was passiert ist"

Nachdem die Frage nach einer Bewusstseinstrübung des Lokführers nicht restlos geklärt werden konnte, wurde der Prozess auf unbestimmte Zeit vertagt. Ein internistisches Gutachten soll erstellt werden. ST. PÖLTEN (pw). "Ich bin froh, dass keiner gestorben ist, ich hätte mir die paar Verletzten aber auch sparen können", erklärt der Angeklagte. Seit neun Uhr Mittwoch Morgen musste sich der Lokführer der Mariazellerbahn wegen grober fahrlässiger Körperverletzung und Gemeingefährdung vor Gericht...

Am 26. Juni 2018 entgleiste die Mariazellerbahn in einer Kurve in Völlerndorf aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. 30 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Lokführer steht nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und Gemeingefährdung vor Gericht. | Foto: noe122.at/A. Nittner und M. Fischer
1 8

Liveticker
Gerichtsverhandlung zu Mariazellerbahn-Unglück – Lokführer angeklagt

Am Mittwoch um 9 Uhr startete der Prozess im Landesgericht St. Pölten rund um die Mariazellerbahn-Entgleisung im Juni des Vorjahres. Die BEZIRKSBLÄTTER berichteten im "Liveticker" von der Gerichtsverhandlung.  [14:06]: Prozess vertagt! Nach einer kurzen Unterbrechung der Verhandlung wird der Prozess auf unbestimmte Zeit vertagt. Es soll noch ein internistisches Gutachten durchgeführt werden, um abzuklären, ob bei dem Angeklagten eine Synkope (eine plötzlich einsetzende, kurz andauernde...

Verteidiger Philipp Zeidlingers Mandant bedauert den Vorfall. | Foto: Probst
3

Bahnhofsplatz: Jugendlicher drohte mit "Faust oder Jacke"

ST. PÖLTEN (ip). „Wir wollten ihm Angst machen“, erklärte ein 14-Jähriger am Landesgericht St. Pölten gegenüber Richter Markus Grünberger, der ihn mit einer Auseinandersetzung Anfang dieses Jahres in einem Lokal am Bahnhofsplatz konfrontierte. Der Schüler und seine Freunde forderten dabei einen 15-Jährigen, der einen Faschingshelm am Kopf trug, auf, ihnen seine Markenjacke zum Probieren auszuhändigen. „Faust oder Jacke!“, drohte der 14-Jährige mit geballter Hand und nahm nach einer Abfuhr dem...

Der Hauptangeklagte wird abgeführt. | Foto: Probst
4

Urteil nach 37 Einbrüchen

Die Beute verkaufte der 30-jährige Rumäne unter anderem im St. Pöltner Dorotheum. Nun muss der Einbrecher über viereinhalb Jahre "Häfn" nachdenken. ST. PÖLTEN (ip). Nachdem seine Freundin im März dieses Jahres zu drei Jahren Haft noch nicht rechtskräftig verurteilt worden war, nahm sich ein 30-jähriger Rumäne nach dem Urteil am Landesgericht St. Pölten, wo er wegen schweren gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstahl und krimineller Vereinigung nun viereinhalb Jahre ausfasste, Bedenkzeit. Bedenkzeit nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.