geld zurück

Beiträge zum Thema geld zurück

Das Produkt "dmBio Pfeffer schwarz, ganze Körner, 70g" könnte mit Salmonellen kontaminiert sein. Überprüfe das Haltbarkeitsdatum. | Foto: emil rothweiler/dm
2

Produktrückruf
dm ruft Bio Pfeffer wegen Salmonellengefahr zurück

Beim Drogeriemarkt dm gibt es derzeit einen Produktrückruf. Betroffen ist das Produkt "dmBio Pfeffer schwarz, ganze Körner, 70g",  mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 9/2025 und 11/2025. Bei diesen Artikeln können Salmonellen auftreten. SALZBURG/ÖSTERREICH. Aufgrund von Salmonellengefahr ruft dm zwei Chargen seines dmBio Pfeffers zurück. Zur Erkennung der betroffenen Produkte sollte das Haltbarkeitsdatum auf der Rückseite überprüft werden. Eigenkontrollen haben ergeben, dass der Artikel mit...

2

Ergotherapeut
Kein Geld zurück

Liebe Lungauerinnen und Lungauer! Ich als Interessensvertreter der Gesundheitsberufe möchte darauf aufmerksam machen, dass bei einer Therapie beim Ergotherapeuten Roland Karner keine Rückzahlung durch den Sozialversicherungsträger erfolgt, da Herr Karner nicht als Ergotherapeut registriert ist. Unter dem Link Gesundheitsberufe (ehealth.gv.at) sind sämtliche Ergotherapeuten finden. Homepage Gruber Rupert Link Gesundheits- und Sozialberufe

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Besitzer der "myRegio"-Jahreskarte mit Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg können nach Ablauf der Karte einen Förderantrag stellen. Dabei gibt es 66,- Euro zurück.  | Foto: Symbolbild: sm

Erstattung der Kosten
Geld zurückholen bei der "myRegio"-Jahreskarte

Besitzer der "myRegio"-Jahreskarte können eine Förderung beantragen. Für die abgelaufene Jahreskarte gibt es 66,- Euro retour.  SALZBURG. Die "myRegio" Jahreskarte gilt 365 Tage und wird für die Stadt Salzburg rückwirkend noch günstiger. Mit einem Antrag können alle Stadt-Salzburger, deren Ticket 2020 abgelaufen ist, eine Förderung in der Höhe von 66 Euro beantragen. Vergünstigte Karten wie Studenten-, Schüler-, Lehrlings- und Seniorenkarten sowie Jahreskarten von juristischen Personen/Firmen...

Die Obusse verkehren derzeit nach einem Sonderfahrplan.  | Foto: Salzburg AG

KPÖ-Plus Forderung
Öffi-Jahreskartenbesitzer sollen 100 Euro zurückbekommen

Geht es nach der KPÖ-Plus, sollen Besitzer einer Öffi-Jahreskarte für die Stadt Salzburg aufgrund der Corona-Situation 100 Euro rückerstattet bekommen.  SALZBURG. “Wegen der Corona-Ausgangsbeschränkungen sitzen viele Salzburger mit der Öffi-Jahreskarte in der Hand in ihrer Wohnung. Wer zum Einkaufen oder für die Arbeit noch mit dem Obus fahren muss, hat weniger Angebot und muss länger warten. Es ist nur gerecht, wenn Jahreskarten-Besitzer einen Ausgleich bekommen”, sagt KPÖ-Plus Gemeinderat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.