Gasthaus zum Überleben

Beiträge zum Thema Gasthaus zum Überleben

Anzeige
Die Folkshilfe ist am 21. Dezember am Hochficht zu Gast und gibt ein Konzert.  | Foto: Pertramer

Konzert Folkshilfe
Folkshilfe unplugged: Exklusives Konzert in der Skiarena Hochficht

Das Skigebiet Hochficht lädt zu einem ganz besonderen Event: Am 21. Dezember 2024 gibt Folkshilfe ein unplugged Privatkonzert in der Skiarena Hochficht. KLAFFER. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Volksmusik, Pop und modernen Klängen begeistert die österreichische Band ihre Fans und schafft in der gemütlichen Atmosphäre der Skiarena ein einmaliges Erlebnis. Skivergnügen trifft Musikgenuss Hochficht verbindet an diesem Tag Wintersport und musikalischen Hochgenuss auf einzigartige Weise....

Abt Lukas, Gerti Studener und Wolfgang Dobretzberger haben die Gewinner gezogen.  | Foto: Stift Schlägl
3

Kinderwanderwege im Böhmerwald
Fleißige Wanderer waren die Gewinner

Unter den fleißigen Wanderern bei den Kinderwegen am Hochficht und beim Stift Schlägl wurden Preise verlost. AIGEN-SCHLÄGL. Die Gewinner der beliebten Kinderwege WasserWunderWeg rund um das Stift Schlägl und des Kinderweges am Hochficht wurden kürzlich gezogen. Unter den zahlreichen Teilnehmern hatten Jonas Höglinger aus Sarleinsbach und Valentina Steidl das größte Glück: Jonas sicherte sich Platz 1 beim WasserWunderWeg, während Valentina den ersten Platz am Hochficht belegte,. Die Plätze 2 und...

Für eine zünftige Bretlljause gibt es im Bezirk Rohrbach viele gute Adressen.  | Foto: Braxma_panthermedia
24

Jausenstationen Geheimtipp
Die beste Brettljause im Bezirk Rohrbach

Bei diesen Jausenstationen im Bezirk Rohrbach lohnt es sich, ihnen einen Besuch abzustatten.  BEZIRK ROHRBACH. Für durstige Radfahrer oder hungrige Wanderer gibt es in Rohrbach und Umgebung einige Anlaufstellen. Schon beim Anblick des Holztellers mit Speck, Bratlfleisch, Käse, Aufstrichen, Essiggurkerln, Gemüse und dem resch-frischen Bauernbrot läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Ein Glaserl Most als erfrischende Gaumenfreude und eine herrliche Umgebung runden das Ganze ab. Die...

Treffpunkt ist beim Gasthaus zum Überleben. | Foto: Foto: panthermedia/straga

Die Nacht des Waldes

KLAFFER. Am Samstag, 22. Juli, 19.30 Uhr, findet im Gasthaus zum Überleben die "Nacht des Waldes" statt. Die Pflanzen- und Tierwelt wird in der Dämmerung mit Oberförster Reinhard Fischer erkundet. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Kosten: Erwachsene 5 Euro, Kinder 3 Euro. Nähere Infos unter: 07281/8801621. Wann: 22.07.2017 19:30:00 Wo: Gasthaus zum Überleben, 4161 Ulrichsberg auf Karte anzeigen

In die Welt der Märchen werden Besucher am 14. August von Christine Dittbacher begleitet. | Foto: Foto: Fotolia/lassedesignen

Märchenhafter Genuss am Hochficht

KLAFFER. Am Sonntag, 14. August können Kinder und Erwachsene Märchen und Klänge inmitten von Kräutern mit allen Sinnen erleben. Christine Dittlbacher erzählt im Gasthaus zum Überleben ab 19 Uhr Kräutermärchen und wird dabei von einer kleinen Musikergruppe unterstützt.

In der Nacht lebt der Wald und seine Bewohner auf. | Foto: Foto: privat
4

Die Nacht des Waldes im Böhmerwald

KLAFFER. Am Freitag, 22. Juli wird mit Oberförster Reinhard Fischer der Wald erkundet. Zwei Stunden lang zeigt der Jäger in der "Nacht des Waldes" Kinder und Familien den Wald und erzählt vieles über dessen nachtaktive Bewohner. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im Gasthaus zum Überleben am Hochficht.

"Miteinand im Hoamatgwand"

KLAFFER. Ein gemütlicher Nachmittag in Tracht ging im „Gasthaus zum Überleben“ in Holzschlag am Hochficht über die Bühne. Verschieden Trachten aus der Böhmerwaldregion wurden vorgestellt. Eine tschechische Musikgruppe sorgte für gute Unterhaltung. Die Veranstalter und die Teilnehmer danken dem Hüttenwirt Gerhard Trautner, der anschließend alle die in Tracht gekleidet waren, zu einem köstlichen Holzhackersterz einlud.

Bäckermeister Rudolf Bindl (links) und Bäckergeselle Michael Fleck (rechts). | Foto: privat

"Brot backen am Berg" im Gasthaus zum Überleben

KLAFFER. Am 2. September wird im "Gasthaus zum Überleben" im Schigebiet Hochficht der urig-alte Holzofen wieder eingeheizt. Ab 11 Uhr backen Bäckermeister Rudolf Bindl (von der Bäckerei Bindl) und Bäckergeselle Michael Fleck Brot, ganz im Stil von anno dazumal. Im Anschluss findet eine Verkostung der Brote statt.

ÖLI feiert Geburtstag

ÖLI sammelt und verwertet seit zehn Jahren gebrauchtes Speiseöl Aus Altöl wird Energie: Seit seiner Einführung vor zehn Jahren hat sich der Öli bewährt. Altes Öl und Fett wird darin gesammelt, im Altstoffsammelzentrum abgegeben und man erhält sofort einen sauberen Öli retour. Das recycelte Speiseöl wird als flüssige Biomasse zur Produktion von Biodiesel und Ökostrom genutzt. So wird beispielsweise aus dem drei-Liter Inhalt eines Ölis Treibstoff für eine Fahrstrecke von 50 Kilometern erzeugt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.