Günther Steinkellner

Beiträge zum Thema Günther Steinkellner

Planübersicht Umfahrung Haid und Vollanschlussstelle Traun. | Foto: Land Oberösterreich, Abteilung Straßenneubau und –erhaltung

Umfahrung Haid und Vollanschlussstelle Traun
Land OÖ und Asfinag laden zur Planungsausstellung ein

Bis zu 80 Prozent des derzeitigen Verkehrsaufkommens von der Ortsdurchfahrt Haid werden auf die Umfahrung verlagert. Die Errichtung der Umfahrung Haid und den Neubau der Anschlussstelle an die A1 West Autobahn und A25 Welser Autobahn sollen eine wesentliche Verbesserung bringen. LINZ-LAND. „Die Umfahrung Haid ist eines der wichtigsten infrastrukturellen Ausbauprojekte für den Zentralraum“, heben Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl die Bedeutung des...

Landesrat Günther Steinkellner mahnt: "Um bei der Suche nach Süßem keine saure Überraschung zu erleben, sind zu Halloween alle Verkehrsteilnehmer gefordert, rücksichtsvoll zu agieren." | Foto: Land OÖ

Aufpassen im Straßenverkehr
Halloween-Geister sind beinahe unsichtbar

Auch wenn aufgrund der aktuellen Pandemiesituation weniger Geister unterwegs sein mögen, mahnt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner in der Nacht vom 31. Oktober zu entsprechender Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. OÖ. Der Brauch des Halloweenfestes wird auch in Österreich immer populärer. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November sieht man viele Kinder und Jugendliche, die als schaurig gekleidete Gestalten durch die Dunkelheit ziehen. Auch wenn aufgrund der aktuellen...

Landesrat Günther Steinkellner (5. v. l.) mit Markus Achleitner (4. v. l.) und Hörschings Bürgermeister Klaus Wahlmüller (5. v. r.). beim Spatenstich für den Ausbau der B1. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Vierspuriger B1 Ausbau in Hörsching
Startschuss erfolgte mit dem Spatenstich

Auf einer Länge von 2,1 Kilometern startet mit dem 22. September der vierspurige Ausbau der B1 in Hörsching. Vor Ort investiert das Land Oberösterreich, bis Ende 2022, 20,5 Millionen Euro um die Bevölkerung und die Wirtschaft vom Stauchaos zu entlasten und die Wirtschaftsregion zu stärken. HÖRSCHING. Das ursprüngliche Projekt "B1 Ausbau Marchtrenk-Hörsching (4-streifig)" wurde 2017 auf Grund unterschiedlicher Planungsfortschritte in zwei Teilabschnitte unterteilt. Der Abschnitt Hörsching...

Lkw-Verkehr durch Neuhofen: ein Dauerthema. | Foto: Neuhofen

Neuhofens Bürgermeister Günter Engertsberger
„Mautregelungen gegen den Schwerverkehr gefordert“

Total zahnlos ist für Neuhofens Ortschef Günter Engertsberger das bestehende Lkw-Fahrverbot. NEUHOFEN. Bei uns in der Gemeinde existiert dieses Fahrverbot bereits seit etwa fünfzehn Jahren und bei Kontrollen wurde in diesem Zeitraum noch kein einziges Vergehen festgestellt“, betont der Neuhofner Bürgermeister. Aus seiner Sicht ist der ausgenommene Ziel- und Quellverkehr der Grund dafür. Engertsberger: „Dazu gehören die Anfahrten zum Beispiel nach Kremsmünster. Lkw nehmen den geringfügig...

Landesrat Günther Steinkellner und Oberst Klaus Scherleitner haben illegale Straßenrennen im Visier. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Section Control auf Rowdy-Strecken in Linz-Land
Günther Steinkellner: „Experten tüfteln an Umsetzungskonzept“

Sowohl die Exekutive als auch Anwohner hält die Roadrunner-Szene, welche illegale Geschwindigkeitsduelle organisiert, auf Trab. Das soll sich laut Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner bald ändern. LINZ-LAND. „Es kann nicht sein, dass die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer durch illegale Straßenrennen einiger weniger Rowdys gefährdet wird. Jene schwarzen Schafe die unsere Verkehrswege skrupellos als Rennstrecke missbrauchen, sollen treffsicher aus dem Verkehr gezogen werden“, betont...

SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Tobias Höglinger fordert das Land zum Handeln auf. | Foto: Sebastian Philipp
3

Tobias Höglinger (SPÖ Linz-Land)
„Ausbau des Radwegenetzes rasch in Angriff nehmen“

Für den SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden und Landtags-Spitzenkandidaten des Bezirk Linz-Land ist neben der rasche Ausbau des Alltagsradwegenetzes eine wesentliche Säule für klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität. ANSFELDEN. „Ein gut ausgebautes und sicheres Alltagsradwegenetz schafft die Voraussetzung dafür, dass die Menschen auch für tägliche Fahrten das Auto stehen lassen und auf's Fahrrad umsteigen“, so Tobias Höglinger. „Nur wenige Kilometer wurden realisiert“Deshalb fordert die SPÖ...

Section Control: „Ausgebremst“ werden die Raser nun entlang der B1 zwischen Linz und Hörsching.  | Foto: panthermedia_net - farbpixe

Update – Section Control B1 Linz- Hörsching
Neue Ära der Verkehrsüberwachung eingeläutet

„Section Control”: Bezirkshauptmannschaft Linz-Land wurde mit der Ausarbeitung eines Konzepts einer abschnittsbezogenen Geschwindigkeitsüberwachung beauftragt. LINZ-LAND.  „Ich freue mich, wenn mit dieser Maßnahme ein wirksamer Schritt für mehr Verkehrssicherheit auf einem besonders frequentierten Abschnitt der B1 gesetzt werden kann. Bewährt sich diese Anlage, so werden wir über weitere Systeme nachdenken", betont Infrastrukturlandesrat  Günther Steinkellner. Raserszene effektiver...

Für Raser wird es in Zukunft teuer werden. | Foto:  picture factory/Fotolia

Update – Kampf gegen Raser
Autofahrern geht es ans Börsel

Die Strafen für Verkehrsrowdies und Teilnehmer illegaler Autorennen werden empfindlich erhöht. In Linz-Land betrifft dies viele Autolenker. LINZ-LAND. Rückblick 1. April 2021: Ein bosnischer Staatsbürger heizt mit seinem Motorrad mit 196 km/h auf der B1 – hier gilt Tempo 70. Im Bezirk Linz-Land weiß man schon länger über Probleme mit Rasern und illegalen Autorennen. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner forderte bereits 2020  drakonische Strafen für Verkehrsrowdys. Nun wurde er von der...

Foto: Quelle Land OÖ
2

B1 Ausbau
Landesrat Steinkellner will rasch Lückenschluss zwischen Hörsching und Marchtrenk

Im Rahmen des Landtags am Mittwoch 7. Juli, sollen Mittel freigegeben werden, um die Bauphasen so rasch als möglich einleiten zu können. BEZIRK. Die B1 Wiener Straße ist eine der bedeutendsten und zwischen Linz und Wels eine der stärkst frequentiertesten Landesstraßen in Oberösterreich. Ein ca. 7,1 Kilometer langer Abschnitt, inmitten der NUTS-3- Region Linz-Wels - einem der bedeutendsten Wirtschaftsräume in Oberösterreich - ist noch zweistreifig. In diesem Abschnitt liegen zahlreiche...

Steht schon in den Startlöchern: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. | Foto: Land OÖ

Update – Untersuchungen liefen nach Plan
Vierstreifiger Ausbau der B1 in Hörsching

Archäologische Untersuchungen inklusive Sprengmittelerkundungen verliefen nach Plan. "Um einen flüssigen Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, wird die B1 zwischen der Ortschaft Neubau und der Autobahnanschlussstelle Wels-Ost 4-streifig ausgebaut", so Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner. Langwierige Verhandlungen: Projekt in zwei Abschnitte geteiltAufgrund von langwierigen Verhandlungen mit der Gemeinde Marchtrenk wurde das Projekt in zwei Abschnitte...

Der neue Leiter der Straßenmeisterei Ansfelden – Florian Hackl, Grundeigentümer auf dem verlaufenden Rad-Provisorium Christian Roithmeier, Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung Dipl.-Ing. Christian Dick, Stadtrat und Grundstückseigentümer Karl Velechovsky , Leondings Bürgermeisterin Dr.in Sabine Naderer-Jelinek, Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner sowie Stadtrat Prof. Mag. Michael Täubel bei der Freigabe des neuen Radwegprovisoriums. | Foto: Land OÖ Kauder

Update – LILO-Provisorium eröffnet
Weg frei für Radpendler nach Linz

Im Beisein von Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek wurde das LILO-Provisorium in Gaumberg eröffnet. LEONDING. In Richtung Linz beginnt das „Provisorium Gaumberg“ an der Kreuzung der Maiergutstraße und des bestehenden südöstlich verlaufenden Gehwegs. Als Geh- und Radweg folgt es diesem Weg auf einer Länge von ca. 90 Meter, bildet dann einen Linksbogen und verläuft in nordöstlicher Richtung überwiegend parallel des bisherigen Gehwegs –...

Von Alkoven kommend ist auf der B133 Theningerstraße über Kirchberg-Thening zu fahren. | Foto: Absperrung_mhp/Fotolia

Günter Steinkellner
„L1388 Ruflinger Straße droht abzurutschen“

Totalsperre des Straßenabschnitts wurde umgehend eingeleitet. Grabungsarbeiten an einem Baugrundstück wahrscheinliche Ursache für Absinken der Straße.  LINZ-LAND/EFERING. Von Alkoven kommend ist auf der B133 Theningerstraße über Kirchberg-Thening zu fahren. Von Leonding kommend wird der Verkehr in Hitzing entweder auf der Kürnbergstraße in Richtung B129 Wilhering geführt oder in Richtung Pasching. „Glücklicherweise schlimmere Ereignisse verhindert werden“„Durch das schnelle Handeln der...

4

Verkehrssicherheit
Kematen mit Verkehrssicherheits-Award des Landes OÖ ausgezeichnet

„Ich Namen aller Gemeindebürgerinnen und -bürger bedanke ich mich beim Verkehrsressort des Landes OÖ und beim zuständigen Landesrat Günther Steinkellner für die erhaltene Auszeichnung“, so der Kematner Bürgermeisterkandidat Christian Deutinger. „Dieser Award ist Wertschätzung und Bestätigung zugleich für die geleistete Arbeit zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Kematen!“ So konnte u.a auf Initiative der Freiheitlichen der Fußgängerübergang in der Linzerstraße beim Grabergasse mit einer...

Stadtrat Karl Velechovsky, Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

LILO-Radprovisorium
Ein Angebot für die Zukunft

Zukünftig kann mit dem Rad von Leonding nach Linz gependelt werden. Neues Provisorium wird aktuell ausgebaut. LEONDING. Die LILO-Radhauptroute soll zukünftig von Alkoven über Straßham und Leonding nach Linz führen. Zwischen Linz und Leonding wird aufgrund von großen Infrastrukturprojekten wie den viergleisigen Ausbau der Westbahn oder dem Westring, ein Rad-Provisorium eingerichtet, das entlang der Waldegg-, Klimt- und Gaumbergstraße in Richtung Leonding führt. Von dort aus über das Nussböckgut...

Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: OÖVP

Entlastung
Oberösterreich steigt auf die Gebührenbremse

Das Land Oberösterreich verzichtet heuer auf die vorgesehene Inflationsanpassung bei Kommissionsgebühren und senkt die Jagdabgabe. OÖ. Konkret wird heuer auf die vorgesehene Inflationsanpassung (mehr als zehn Prozent) bei Kommissionsgebühren verzichtet. Dazu gehören etwa KFZ-Genehmigungen, Bauverhandlungen, Ziviltechnikerprüfungen oder Bewilligung von Röntgenanlagen etc. Das Land OÖ verzichtet durch diese Entlastung heuer auf 150.000 Euro. Die Gemeinden auf etwa 60.000 Euro. Der entsprechende...

Dietmar Casny, Peter Aumayr, Monika Unger, Günther Steinkellner, Chefinspektor Johann Dieplinger, Oberst Klaus Scherleitner bei der Einweihung der neuen Prüfgrube im Dezember 2020.
  | Foto: Land OÖ/Kauder

Tuning & Geschwindigkeit
Erfolgreiche Schwerpunktkontrolle in Pasching

Von Freitag 9. April 2021, 16 Uhr, bis Samstag 10. April 2021, 1 Uhr, wurde von Kräften der Landesverkehrsabteilung OÖ und des BPK Linz-Land eine gemeinsame Kontrolle mit Schwerpunkt Fahrzeugtuning sowie Geschwindigkeit durchgeführt. PASCHING. Die technische Überprüfung erfolgte am Kontrollplatz Pasching, durch Amtssachverständige des Infrastrukturressorts. Dabei wurde die Premieren-Nutzung der neu errichteten Prüfgrube veranlasst. Im Zuge der Schwerpunktaktion wurden von den Streifen insgesamt...

Die Perfektionsfahrten finden direkt im Verkehr und nicht am Übungsplatz statt. In Neufelden wurden die ersten Trainings schon erfolgreich absolviert. | Foto: AUVA
2

Sicherheit
Freiwillige Perfektionstrainings für junge Mopedlenker

Mopeds gehören zu den gefährlichsten Verkehrsmitteln. Um den Jugendlichen mehr Fahrpraxis zu ermöglichen, bieten Land OÖ und AUVA ab sofort Moped-Perfektionstrainings an. Entwickelt wurden diese gemeinsam mit den Experten der Fahrschule Pichler aus Neufelden. OÖ, NEUFELDEN. "Die Statistik ist erschütternd", sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Ab einem Alter von 15 Jahren schnellen die Unfallzahlen in die Höhe. Ausschlaggebend für die hohe Verunglückungsrate sind Mopeds. Sie...

Landesrat Günther Steinkellner zu Besuch beim Lkw--Kontrollplatz in Ansfelden: Landesrat Günther Steinkellner, Albert Wituschek, Chefinspektor Johann Dieplinger (Archivfoto). | Foto: Land OÖ

Update – Corona-Krise
Illegale Migration sucht sich neue Verkehrsmittel

2020 gab es, trotz der massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, deutlich mehr Aufgriffe von illegal Eingereisten, Geschleppten und Schleppern gegeben als im Jahr davor. LINZ-LAND. So wurden in Österreich 311 Schlepper aufgegriffen. Das entspricht dem höchsten Wert in den vergangenen fünf Jahren. Für Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner steht außer Frage: „Die Corona-Pandemie verstärkt die illegale Migration. Neben den wirtschaftlichen Folgewirkungen der Pandemie kommen somit...

Ansfeldens Vizebürgermeister Christian Partoll und Puckings Gemeindevorstand Thomas Altof beim Lokalaugenschein vor Ort. | Foto: Altof

Update – Aktuelles aus Linz-Land
Beliebte Radwegverbindung beim Kraftwerk Traun/Pucking gesichert

Nur 120.000 Euro statt 160.000 Euro Kosten und damit eine Riesenerleichterung bringt eine Förderung von Landesrat Günther Steinkellner für die Gemeinden Pucking, Ansfelden, Traun und Hörsching. LINZ-LAND. Diese Kommunen teilen sich die Sanierung des beliebten Traunflußübergangs und der wichtigen Verbindung zwischen Pucking, Traun, Hörsching und Ansfelden inklusive des R4 Traunradwegs. Ursprünglich war eine Teilung von jeweils 40.000€ pro Gemeinde vereinbart, GV Thomas Altof aus Pucking und...

Für Raser brechen nun schwere Zeiten an. | Foto: Ewald Froech/Fotolia
2

Günther Steinkellners Forderung
Rasern soll Auto genommen werden dürfen

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner sieht sich nach Ankündigung von Verkehrsministerium bestätigt. LEONDING. „Jene, die unsere Verkehrswege skrupellos als Rennstrecke missbrauchen, müssen für das Fehlverhalten zur Verantwortung gezogen werden. Die diesbezüglich angekündigten Maßnahmen des Bundes wie etwa die Möglichkeiten einer temporären Beschlagnahme und die besondere Deliktschwere stellen einen ersten Schritt in die richtige Richtung dar“, so Steinkellner. „In den vergangenen acht...

Moderne TramTrains sollen bis zum Hauptbahnhof fahren. | Foto: Land OÖ
7

Öffentlicher Verkehr
Einigung mit Bund über Finanzierung der Stadtbahn

Heute wurde ein großes Mobilitäts-Paket zwischen Bund, Land OÖ und Stadt Linz vereinbart. Die Absichtserklärung umfasst die Linzer Stadtbahn, zwei O-Buslinien und das 1-2-3-Klimaticket. Ab 2027 soll die neue Stadtbahn fahren. LINZ. Nach Jahrzehnten des Ringens zwischen Stadt Linz und Land OÖ und rund einem Jahr Verhandlungen mit dem Bund, gibt es nun endgültig grünes Licht für das wichtigste Öffi-Projekt im oberösterreichischen Zentralraum. Die "OÖ Regional-Stadtbahn", wie die neuen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auch 2021 haben die Verkehrsrowdys in Linz-Land nichts zum Lachen. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia

Aufregerthemen
„Setzen uns auch 2021 dafür ein“

Straßenrowdys und der Westbahn-Konflikt sorgen abseits der Corona-Krise für Konflikte in Linz-Land. LINZ-LAND. „Unsere Schwerpunktaktionen richten sich gegen gefährliche und irreguläre Verbauungen an Fahrzeugen und exzessive Need-for-Speed-Junkies“, bekräftigt Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner zu Jahresende seine Initiative gegen das Verkehrsrowdytum. Auch im Jahf 2020 war Linz-Land für diese ein Hotspot. Das möchte Steinkellner so nicht stehen lassen und aufzeigen, dass Landespolitik...

Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek , Stadtrat Armin Brunner und Landesrat Günther Steinkellner. | Foto: Pressearchiv Leonding

Neugestaltung Haidfeldstraße
Für mehr Sicherheit im Leondinger Straßenverkehr

In den vergangenen Jahren hatten sich auf der stark befahrenen Haidfeldstraße – bis zu 10.000 Fahrzeuge täglich –  mehrere schwere Verkehrsunfälle ereignet. LEONDING. Vor zwei Jahren nahm der ehemalige Bürgermeister Walter Brunner daher Kontakt mit dem Land Oberösterreich auf. Nach intensiven Gesprächen mit der Verkehrsabteilung des Landes wird nun gehandelt: Die aus Leonding kommende Ortseinfahrt, der Bereich zwischen Doppl:Punkt und der Kirche sowie die Kreuzung mit der Doppler Straße sollen...

Landesrat Günther Steinkellner sieht die Straßenmeistereien gut gerüstet für den Winterdienst. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Straßenverwaltung ist für den Winter bestens gerüstet

Im Rahmen des Winterdienstes werden im Bezirk Linz-Land 367 km Straßen aller Kategorien betreut. BEZIRK (red). Im Vorjahr war an 65 Tagen ein Winterdienst-Einsatz im Bezirk erforderlich. Die Hochzeiten gab es Ende Jänner und Anfang Februar. Der stärkste Einsatztag war der 29. Jänner 2020. Für die aktuelle Saison sind die Salzlager in den Straßenmeistereien gut gefüllt. Der Großteil des in Linz-Land zum Einsatz kommenden Salz lagert in der Straßenmeisterei Ansfelden. Hier warten 1.380 Tonnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.