Funkensonntag

Beiträge zum Thema Funkensonntag

Funken Schruns | Foto: Patrick Säly - Montafon Tourismus GmbH
4

Weit über 100 Funken brennen im Ländle
Alle Funkentermine 2025

Das 2. Wochenende im März steht ganz im Zeichen des Winteraustreibens. Etwa 130 Funken brennen im ganzen Land Vorarlberg. Freitag, 7.3.2025Rütner Familienfunken Hohenems, Sportplatz VS Reute, 18.30 Uhr, Fackellauf und FunkenabbrennenEmser Pfadifunken, Pfadiheim Hohenems, 17.30 Uhr Fackellauf für Kinder, Start: Schlossplatz, 18 Uhr FunkenabbrennenFunken Albrich‘s Hof Hohenems, Emsreute - Steckenwegen, 19 Uhr Fackellauf für Kinder, FunkenFunken Götzis Dorf, Funkenplatz Götzis Dorf, bei der alten...

Funken, Kehlegg Dornbirn  | Foto: Markus Gmeiner - Vorarlberg Tourismus GmbH
3

Funken 2024 im Ländle
Hier brennen die Funken

Der kurze Fasching bringt auch ein frühes Funkenabbrennen im Jahr 2024. Am ersten Sonntag nach Aschermittwoch (14.2.2024) ist "Funkensonntag" (18. Februar 2024). Aufgelistet und immer ergänzt die momentan bestehenden Funkentermine im Ländle 2024. Der Aschermittwoch ist der 46. Tag vor dem Ostersonntag. Der frühestmögliche Termin ist der 4. Februar, der spätestmögliche ist der 10. März. Da 2024 der Aschermittwoch auf den 14. Februar fällt, folgt darauf am Samstag und Sonntag das traditionelle...

Ein Brauchtum, der nach der Pandemiezeit wieder an Bedeutung gewonnen hat. | Foto: OF Gurtis
2

Kommentar
Heidnisch – na und?

Dieses Wochenende ist es wieder so weit. Ein landesweiter Brauch wird uns und den Gästen wieder nähergebracht. Die Rede ist vom Funken abbrennen. Mit viel Eifer und Manneskraft sowie mit Frauenpower werden meterhohe Holztürme gebaut, an deren oberen Ende eine Puppe angebracht wird, die einer Hexe ähneln soll. Ein Brauch, der bei uns eine sehr lange Tradition hat und nach außen hin von vielen nicht wirklich verstanden wird. Das Abrennen des Funkens hat eine derart hohe Bedeutung, dass der...

Zu jedem Funkenabbrennen gehören Funkaküachle. | Foto: Montafon Tourismus
3

Funken in Vorarlberg
Küachlesunntig kommt von den Funkenküachle

VORARLBERG. Der Funkensonntag heißt in Vorarlberg auch Küachle-Sonntag und zum Funkenabbrennen gehören seit jeher auch der herzhaft-süße Funka-Küachle. Ein weiteres Vorarlberger Landesgericht, welches über die Grenzen bekannt ist. Rezept für Funkaküachle:Zutaten 500 g Mehl 20 g Hefe 2 Eidotter ¼ l Milch 50 g flüssige Butter 50 g Zucker ein wenig Rum Prise Salz Zubereitung Aus Mehl, Hefe, Eidottern, Rum, Zucker, Butter, Milch und Salz einen Hefeteig zubereiten, gut abschlagen und einmal auf das...

Funken Tisis | Foto: IcE
3

Winter vertreiben und das Glück einkehren lassen
Welche Funken brennen in Vorarlberg

Der Funken hat in Vorarlberg lange Tradition und kann heuer endlich wieder angezündet werden 2022 fällt das Funken Wochenende auf den 5. und 6. März 2022. Am Funkensamstag und am Funkensonntag brennen in einigen Gemeinden die Lichter welche den Winter vertreiben und das Glück einkehren lassen sollen. Funkentermine im ganzen Land Samstag, 5. März 2022 Rainweg Schruns 9.30-11.30 Uhr Fackelverkauf, ganztägige Bewirtung, auch die neu erschienene Funkenchronik kann erworben werden, ab 12 Uhr feine...

Die Pinswanger Kinder zogen mit der Hex durchs Dorf. | Foto: Michael Ginther
2

Alte Tradition
Doppelte Aufregung am Funkensonntag

PINSWANG (rei). Der erste Sonntag in der Fastenzeit ist traditionell der Funkensonntag. In Pinswang wird dieser sowohl in Ober- als auch in Unterpinswang begangen. In Unterpinswang wurde er witterungsbedingt verschoben, in Oberpinswang ging es der "Hex" aber an den Kragen. Sie wurde verbrannt. Auch die Scheiben wurden geschlagen. Eine echte "Aufregung" jedes Jahr, speziell für die jüngeren Teilnehmer. Aufregung gab es aber auch zu einem Zeitpunkt, als die Veranstaltung schon lange vorbei war:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
25

Auf zum gemeinsamen Hexenverbrennen und Scheibenschlagen - Beitrag mit VIDEO

AUSSERFERN (rei). Hexenverbrennen und Scheibenschlagen war am Sonntag in einigen Außerferner Gemeinden angesagt. Auch in Pinswang, hier gleich an zwei Plätzen - einmal in Oberpinswang - vonn hier stammen unsere Foros - und dann ein paar hundert Meter Luftlinie entfernt auch in Unterpinswang. Es ist ein Brauch mit langer Tradition. Ein schöner Brauch, der viele Einheimische anzieht. Die Menschen aus der Gemeinde treffen, miteinander reden, in Erinnerungen schwelgen, den Jungen zeigen, wie das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Funkenfeuer
1 1

Funkenfeuer, Scheibenschlagen, Hexenverbrennen

Noch ist der Fasching im Rausch, da droht ihm auch schon sein Ende. Mancherorts wird er mit einer feierlichen Zeremonie beerdigt. Oder in Roßhaupten wurde ihm wegen seiner Schandtaten der Prozeß gemacht, er wurde gevierteilt und verbrannt. Doch das Jahr bewegt sich unaufhaltsam weiter in Richtung Frühling und Fruchtbarkeit. In diesem Dienste stehen die Rituale des Funkensonntags: Funkenfeuer, Scheibenschlagen und Hexenverbrennen. Das Licht der Sonne wird damit gerufen, ihre Wärme soll in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.