Friedhöfe Wien

Beiträge zum Thema Friedhöfe Wien

Am Friedhof Hernals kam es Freitagvormittag zu einem tödlichen Arbeitsunfall. (Archiv)
3

Unfall
Arbeiter auf Wiener Friedhof bei Grabungen tödlich verunglückt

Zu einem tragischen Unfall kam es am Freitagvormittag am Friedhof Hernals. Mindestens zwei Mitarbeiter waren dort gerade mit Grabungsarbeiten beschäftigt. Einer der beiden erlitt bei einem Unfall tödliche Kopfverletzungen, gegen den anderen wird jetzt ermittelt. WIEN/HERNALS. Im 17. Bezirk kam es am Freitag gegen 11.15 Uhr zu einem tödlichen Arbeitsunfall, wie die Wiener Polizei erklärt. Zwei Arbeiter waren gerade dabei, Grabaushebungsarbeiten zu erledigen. Einer der beiden, ein Arbeiter der...

Nina Wiesinger absolviert die Lehre "Friedhofsgärtnerei" am Simmeringer Zentralfriedhof. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Simmering
Lehrling Nina Wiesinger tobt sich am Friedhof kreativ aus

Die 21-jährige Nina Wiesinger absolviert ihre Lehre an einem eher ungewöhnlichen Ort: dem Wiener Zentralfriedhof. Dort ist sie unter anderem für die Gestaltung von Grabstellen zuständig. WIEN/SIMMERING. "Ich wollte etwas mit den Händen machen", erzählt Nina Wiesinger. Diesen Entschluss hat sie gefasst, nachdem sie die Matura und eine Berufsausbildung in Grafikdesign absolviert hatte. Das war ihr aber "zu viel am Schreibtisch und vor dem Computer Sitzen", lacht die 21-Jährige. So machte sie sich...

Wienerinnen und Wiener können ihre Haustiere in Simmering auf natürliche Weise beisetzen.  | Foto: Friedhöfe Wien/Harald Lachner
2

Friedhof Simmering
Tiere können nun in Naturgräbern beigesetzt werden

Die letzte Ruhe können Haustiere bereits seit 2011 am Tierfriedhof Simmering finden. Nachdem 2018 neue Mensch-Tier-Gräber eingeführt wurden, gibt es in diesem Jahr eine weitere Neuerung im Angebot.  WIEN/SIMMERING. Wenn die treuen Gefährten von einem gehen, dann möchten viele Menschen auch ihren Haustieren einen liebevollen Abschied bieten. Am Tierfriedhof in Simmering können sie ihre letzte Ruhestätte finden.  Nun erweitert der Friedhof sein Angebot. Neben den herkömmlichen Grabsteinen kann...

5 1

Urbane Feldhamster
Im Reich der Feldhamster

Ich habe vor einigen Tagen den Feldhamstern einen Besuch abgestattet, und es dauerte nicht lange, bis ich den ersten aus der Ferne erblickte. Ich setzte mich einige Meter entfernt auf die Wiese und beobachtete den putzigen Gesellen dabei, wie er die Wiese nach frischen Wildkräutern absuchte. Er verschwand immer wieder in seinem Bau, kam wieder heraus und fraß eifrig weiter, bis er mich liegend in der Wiese entdeckt hat. Eine Weile hat er mich aus der Ferne beobachtet und da Feldhamster sehr...

Untote, Berühmtheiten & Co.: Bei nächtlichen Führungen durch den Zentralfriedhof ist Gänsehaut garantiert. | Foto: Petra Sturma
3

Simmering
Gänsehaut-Momente bei nächtlichen Führungen am Zentralfriedhof

Der Zentralfriedhof feiert sein 150. Jubiläum. Gefeiert wird mit einer Reihe an Veranstaltungen. Unter anderem wird zu Führungen bei Nacht geladen.  WIEN/SIMMERING. Mit seinen beeindruckenden Gräbern kennt man den Zentralfriedhof als Sehenswürdigkeit, der man bei Tag gerne einen Besuch abstattet. Bei Nacht wird ein Spaziergang durch die Stätte der Totenruhe allerdings zum Nervenkitzel.  Wer diesen erleben möchte, ist bei einer exklusiven Nachtführung am Friedhof richtig. Die Friedhöfe Wien...

3 2 4

Biodiversität am Friedhof
Feldhamster in Wien

Gestern habe ich endlich Zeit gefunden und die Feldhamster besucht und einige Fotos gemacht. Leider stehen diese süßen Nager in Wien vor einem großen Problem, da ihnen durch verschiedene Bauprojekte der Lebensraum genommen werden soll.  Ich hoffe, dass die Stadt Wien hier etwas unternehmen wird.

Bei Feuerbestattungen bleiben immer wieder Metalle, wie etwa aus künstlichen Gelenken, übrig. Diese wurden verkauft, der Ertrag gespendet. | Foto: Alexandra Wrann
1 3

Friedhöfe Wien
Metallgelenke & Co. kamen Kinderpalliativzentrum zu Gute

Bei den Friedhöfen Wien bleiben bei den Feuerbestattungen immer wieder Metalle aus Hüftgelenken und Co. über. Diese hat man gesammelt und verkauft. 30.000 Euro kamen so zusammen, die man an das Momo Kinderpalliativzentrum übergab. WIEN/SIMMERING/WÄHRING. Zwischen dem Tod eines Angehörigen und der Beisetzung in der Urne liegt das Krematorium. Dort werden jene feuerbestattet, welche sich dafür entschieden haben. Bei diesem Vorgang bleiben jedoch auch immer wieder Metalle über, die aus Gründen der...

Nachdem zu Allerheiligen der Andrang auf Friedhöfe größer ist, fahren die Friedhofslinien öfter. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Kürzere Intervalle
Zu Allerheiligen fahren die Friedhofslinien öfter

Kürzere Intervalle und zwei zusätzliche Linien: Zu Allerheiligen 2023 sind in Wien mehr Busse und Bims auf den Friedhofslinien unterwegs. WIEN. Eigentlich sind die Öffis an Feiertagen in Wien seltener unterwegs als an regulären Wochentagen. Eine Ausnahme ist aber Allerheiligen: Damit die Menschen ohne großes Gedrängel oder lange Wartezeiten auf den Friedhof kommen, werden die Intervalle auf einigen Linien verdichtet.  Die Intervalle im Überblick: Die Linie 11 hat eine Intervallverdichtung auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei den Ehrengräbern am Zentralfriedhof (v.l.):  Alfred Pritz (SFU-Rektor),  Renate Niklas (Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien), Constantin Sora (Vizedekan der Fakultät für Medizin der SFU) und Christian Joukhadar (Dekan der Fakultät für Medizin der SFU). | Foto: Sigmund Freud Privatuniversität Wien
1 5

Anreize zur Spende
SFU Wien sucht menschliche Körper für Forschung

Mit einem neuen Körperspendeprogramm will die Sigmund Freud Uni Wien die medizinische Ausbildung und Forschung unterstützen. Auch für eine ehrenvolle  Bestattung am Wiener Zentralfriedhof ist gesorgt. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Viele Menschen haben den Wunsch, nachfolgenden Generationen etwas Gutes zu tun. Eine Möglichkeit dazu biete eine Körperspende zu medizinischen und wissenschaftlichen Zwecken – etwa mittels des neuen Körperspendeprogramms der Sigmund Freud Privatuniversität Wien (SFU). ...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
0:07

Zentralfriedhof
Ein Steinmetz-Lehrling formt die Zukunft aus Stein

Die Friedhöfe Wien haben am Zentralfriedhof einen Lehrling für den Steinmetz-Beruf aufgenommen. In einer Zeit, in der handgefertigte Grabsteine eine immer seltener werdende Kunst sind, wird die Bedeutung dieser Ausbildung nur allzu deutlich. WIEN/SIMMERING. Philip Schlichtner, der 18-jähriger Lehrling, begann im September seine dreijährige Ausbildung zum Steinmetz und lud die BezirksZeitung ein, ihn in seine Werkstatt und an seinen neuen Arbeitsplatz am Zentralfriedhof zu begleiten. Während er...

Der Neustifter Friedhof mit Gräberreihen. | Foto: Christian Houdek / PID
4

Grünoasen
Die Wiener Friedhöfe wirken kühlend auf ihre Umgebung

Eine junge Studie zeigt, dass die Wiener Friedhöfe ihre Umgebung deutlich abkühlen. Sie sorgen für weniger Hitze und mehr Regenwasser-Versickerung.  WIEN. Dass die Wiener Friedhöfe einen guten Einfluss auf die Temperaturen der Stadt haben, bestätigen neue Forschungsergebnisse einer Studie zum Abkühlungspotential von Friedhöfen. "Begrünte Friedhöfe weisen bereits jetzt geringere Temperaturen als dicht verbaute Wohnquartiere auf und ermöglichen die Versickerung von doppelt so viel Regenwasser....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
V.l.: Jan Peter Pech (Ackerhelden), Renate Niklas, Geschäftsführerin Friedhöfe Wien, Rita Himmel  (Ackerhelden) Wilfried Zankl (SPÖ) und Arno Uhrmann (Friedhöfe Wien). | Foto: Friedhöfe Wien
2

Friedhöfe Wien
Garteln auf dem Friedhof – das geht im 11. und 12. Bezirk

Urban Gardening auf dem Friedhof? Das geht, und zwar auf dem Wiener Zentralfriedhof und auf dem Friedhof Südwest in Meidling. Die Beete sind für alle, die ein Grab auf einem der 46 Wiener Friedhöfen haben.  WIEN. Wer ein Grab auf einem der 46 städtischen Friedhöfe hat, kann bald eigenes Bio-Gemüse anbauen und ernten. Denn durch die Zusammenarbeit der Friedhöfe Wien mit der Firma Ackerhelden kann man jetzt Urban Gardening auf dem Wiener Zentralfriedhof und auf dem Friedhof Südwest in Meidling...

Die Friedhöfe Wien übergaben kürzlich eine Spende an die Wiener Frauenhäuser.  | Foto: Friedhöfe Wien
2

Wien
Friedhöfe spenden mehr als 32.000 Euro an die Frauenhäuser

Ein Drittel der Verstorbenen, die sich für eine Feuerbestattung entscheiden, tragen medizinische Implantate. Da sie unbrennbar sind, werden sie von den Friedhöfen Wien für den guten Zweck verkauft.  WIEN. Die Friedhöfe Wien spendeten kürzlich 32.459,15 Euro an die Wiener Frauenhäuser. Die Summe stammte aus dem Verkauf von Materialien, die im Zuge von Feuerbestattungen im Krematorium Wien überdauern, aus Nachhaltigkeitsgründen jedoch nicht beigesetzt werden können. Nachhaltig und für den guten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
0:12

Bestattung in Wien
Ein "lebender Sarg" für ein rundum nachhaltiges Grab

Eine Sarg-Neuheit sorgt für noch mehr Nachhaltigkeit auf den Wiener Friedhöfen: Mit dem Pilz-Sarg können nun auch Verstorbene in einem Naturgrab bestattet werden, die sich gegen eine Feuerbestattung entschieden haben.  WIEN. Unser Leben ist in vielen Bereichen zunehmend vom Prinzip der Nachhaltigkeit und Naturnähe geprägt – das betrifft auch die Bestattung. Die Friedhöfe Wien haben sich bereits darauf eingestellt und bieten sein Längerem verschiedene Arten der Naturbestattung an. Bislang...

Die erste Verkaufsphase für das Bürger*innen-Solarkraftwerk am Zentralfriedhof ist angebrochen. Diese ist derzeit allerdings noch Nutzerinnen und Nutzern des Digitalen Grabs vorbehalten. | Foto: Wien Energie/Michael Horak
Aktion 3

Energie für ganz Wien
Solarkraftwerk am Zentralfriedhof geht in Betrieb

Solarenergie mit Hilfe der Bürger am Zentralfriedhof: Die drittgrößte Photovoltaikanlage Wiens mit Bürgerbeteiligung geht nun in Betrieb. Rund 2.000 Sonnenpakete wurden bereits verkauft. WIEN/SIMMERING. Wien Energie startet passend zum Tag der Sonne am Dienstag, 3. Mai das nächste "Bürger*innen-Solarkraftwerk". Ab sofort können sich interessierte Wienerinnen und Wiener Sonnenpakete für die Photovoltaikanlage am Wiener Zentralfriedhof sichern. Das Solarkraftwerk am Gelände der Friedhöfe Wien...

Foto: Andreas Fleckl
3

Kabarett über den Tod am Wiener Zentralfriedhof

Lisa Schmid präsentiert am 22.10.2021 ihr Kabarettprogramm "Ehrengrab" am Wiener Zentralfriedhof in der Aufbahrunghalle 2. In tiefer Trauer begeht die Wienerin Lisa Schmid ihr erstes Soloprogramm und kratzt dabei am Sargdeckel des Tabuthemas Tod. Auf bizarr komische Weise versucht sie dem Unentrinnbaren zu entkommen: Ein Ehrengrab muss her! In ihren Visionen jagt sie wahnwitzig dem Ehrengrab und der „schönen Leich“ nach und trifft dabei auf skurrile Gestalten, die selbst dem Sensenmann die...

WIR 4 & WOLFGANG AMBROS
38

WIR4 & Wolfgang Ambros
Nachklang 2021 das Open-Air-Konzert auf dem Wiener Zentralfriedhof

Der Nachklang – das Open-Air-Konzert auf dem Wiener Zentralfriedhof ist mittlerweile zu einer festen Größe der außergewöhnlichen Veranstaltungen in Wien geworden. Das eigentlich für Juni 2020 geplante Konzert musste auf Grund der Corona-Pandemie nun mehrmals verschoben werden. Am 8. September 2021 war es nun soweit! Der Veranstalter von Nachklang die Bestattung Wien und Friedhöfe Wien zeigten sich freudig über das Zustande kommen. Vor der eindrucksvollen Kulisse der wunderschönen...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Bis 2022 wird am Zentralfriedhof eine neue Leichenkammer errichtet. | Foto: Alois Fischer
2

Zentralfriedhof
Spatenstich für neue Leichenkammer und Obduktionseinheit

Bis 2022 wird am Zentralfriedhof eine neue Leichenkammer errichtet. Ein Körperspendenprogramm wird ebenfalls umgesetzt. WIEN/SIMMERING. Heute erfolgte der Spatenstich zum Baustart für die neue Leichenkammer 11 auf dem Wiener Zentralfriedhof. Neben einem hochmodernen Kühlraum werden eine Obduktionseinheit und eine Gedenkstätte für jene Menschen errichtet, welche ihren Körper in den Dienst der Wissenschaft stellen möchten. Die Gedenkstätte entsteht im Rahmen einer Kooperation mit dem...

Umgelegte Grabsteine und abgestorbene Hecken – der Zustand beim Urnenfriedhof ist verbesserungswürdig. | Foto: privat
5

Simmering
Schlimme Zustände am Urnenfriedhof

Die Simmeringerin Sieglinde Wadani kämpft für einen besseren Zustand des Urnenfriedhofs bei der Feuerhalle. WIEN/SIMMERING. Von einem "unwürdigen Zustand" des Friedhofes der Feuerhalle Simmering spricht Sieglinde Wadani. Seit April vergangenen Jahres kommt sie täglich hierher zum Grab ihres verstorbenen Mannes. Das Problem: Auf dem älteren Teil des Friedhofes im Westen der Anlage findet man vermehrt aufgelassene Gräber, wo die Grabsteine nicht weggeräumt wurden. "Der Zustand bei Ring 3 ist...

Bei der Wildgartenallee wird noch heuer ein Eingang zum Südwestfriedhof geschaffen. | Foto: Karl Pufler
2 Aktion 3

Wildgarten
Das fehlende Tor des Südwest-Friedhofs

Nachdem die Buslinie 63A eine geänderte Routenführung hat, fordern Anrainer einen neuen Zugang für den Südwest-Friedhof. MEIDLING. Seit diesem Jahr ist der Wildgarten durch die Buslinie 63A besser für die Anrainer angebunden. Dafür musste allerdings eine neue Route rund um den Südwestfriedhof gelegt werden.  So fährt der Bus nun nicht mehr das 3. und 7. Tor an wie zuvor. Auch wurden die Haltestellen Emil-Behring-Weg sowie das 2. und 8. Tor um wenige Meter verlegt. Bessere Anbindung Der Vorteil...

Die Einfahrt zum Zentralfriedhof wurde teurer. | Foto: Alois Fischer
2 1

Zentralfriedhof
Einfahrtsgebühr wurde erhöht

Wer mit dem Auto auf das Gelände des Wiener Zentralfriedhofs möchte, muss seit Anfang des neuen Jahres mehr zahlen. SIMMERING. Seit 2014 gibt es bei allen Toren des Wiener Zentralfriedhofs und beim Krematorium Schrankanlagen. Autofahrern kostete die Einfahrt zum Zentralfriedhof bisher 3 Euro. Mit Beginn des neuen Jahres wurde der Preis nun auf 4 Euro erhöht. Gerade bei älteren Besuchern, die vorwiegend aufs Auto setzen, sorgt das für Ärger. Begründet wird der neue Preis damit, dass es bereits...

Der Online-Friedhofsbesuch boomt in Zeiten von Corona. | Foto: Heinrich Moser

Friedhöfe Wien
Das Service des "Digitalen Grabes" boomt

Das Service des „Digitalen Grabes“ wurde von den Friedhöfen Wien während des Lockdown im Frühjahr 2020 fertiggestellt und wird sehr gut angenommen, wie sich herausstellt. WIEN. Mit dem kostenlosen Service „Digitales Grab“ bieten die Friedhöfe Wien nun seit 15. April einen Onlinezugang zu allen wichtigen Informationen rund um das Grab. Darüber hinaus kann in virtuellen Gedenkräumen gemeinsam Erinnerung gepflegt werden.  Eine ErfolgsgeschichteSeit das Service angeboten wird, haben es einige...

Der Friedhofsbesuch ist jetzt auch online möglich. | Foto: Heinrich Moser
1

Wiener Friedhöfe
Grab digital besuchen

Ein neues Onlineservice der Friedhöfe Wien ermöglicht den Grabbesuch direkt von zu Hause aus. WIEN. Aufgrund der Coronakrise können Menschen nicht – wie gewohnt – den Friedhof besuchen. Daher haben die Friedhöfe Wien ein neues kostenloses Service gestartet. Das „digitale Grab“ bietet einen Onlinezugang zu allen wichtigen Informationen rund um das Grab. Weiters können Menschen in virtuellen Gedenkräumen an ihre verstorbenen Angehörigen oder Freunde gedenken. „Deutlich mehr Menschen rufen uns zu...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Im Lehrgarten sind Piermoser und Wenzelburger zur Gänze selbst für ihre Gemüsepflanzen verantwortlich. | Foto: Manfred Sebek
1 2 13

Lehre
"Friedhofsgärtner? Ein ganz normaler Job"

Lukas Piermoser und Alisa Wenzelburger absolvieren ihre Lehre am Simmeringer Zentralfriedhof. SIMMERING. Umtopfen, Gießen, Gräber gestalten: Langweilig wird es am Zentralfriedhof nicht, Lukas Piermoser und Alisa Wenzelburger sind eifrig am Werk. Der 17-jährige und die 20-jährige sind Lehrlinge in der Gärtnerei der Friedhöfe Wien - ein ganz normaler Arbeitsplatz eben, wie Wenzelburger bemerkt. Der Simmeringer und die Leopoldstädterin sind ein eingespieltes Team. Gemeinsam mit vier anderen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.