Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen

Zu einem Brandverdacht wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen in der Nacht auf Montag alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
5

Nächtlicher Einsatz
Spielzeug löst Feuerwehralarm in Bischofshofen aus

Zu einem nächtlichen Brandverdacht rückte die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen in der Nacht auf Montag, den 17. März, aus. Glücklicherweise konnte der Einsatz rasch beendet werden. Ein elektronisches Spielgerät war Auslöser der Rauchentwicklung und des Brandgeruchs. BISCHOFSHOFEN. In der Nacht zum Montag, den 17. März, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen zu einem Brandverdacht im Stadtgebiet gerufen. Gegen 22:45 Uhr rückten beide Löschzüge mit mehreren Atemschutztrupps zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Pkws kam es am gestrigen Dienstag. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
9

Verkehrsunfall in Bischofshofen
Kollision dreier Pkws

Gestern ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der L269 in Bischofshofen. Die Landesstraße war für insgesamt zwei Stunden gesperrt. BISCHOFSHOFEN. Am gestrigen Dienstag, dem 28. Jänner, ereignete sich auf der L269 (Mitterberghüttener Landesstraße) ein schwerer Verkehrsunfall. MeinBezirk berichtete: Schwerer Verkehrsunfall auf Mitterberghüttener Landesstraße Jetzt gab die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen nähere Details dazu bekannt. Zwei Einsätze in wenigen StundenKurz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Feuerwehr ist aktuell bei einem schweren Verkehrsunfall in Bischofshofen im Einsatz. | Foto: FF Bischofshofen
1 4

Unfall L 269
Schwerer Verkehrsunfall auf Mitterberghüttener Landesstraße

Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls ist zurzeit die L 269 in Mitterberghütten gesperrt. BISCHOFSHOFEN. Aktuell ist die Feuerwehr Bischofshofen auf der Landesstraße L 269, der Mitterberghüttener Landesstraße, im Einsatz. Es ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Eine Totalsperre der Landesstraße musste eingerichtet werden. Autofahrer sollten großräumig über die B311 ausweichen. Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das neue Rüstlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
2

Für Groß und Klein
Gleich zwei neue Feuerwehrautos in Bischofshofen

Bischofshofen bekam heuer zwei neue Feuerwehrautos: ein Rüstlöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr und ein großes Spiel-Feuerwehrauto im Freizeitgelände für die Kinder. BISCHOFSHOFEN. Die Stadt Bischofshofen kann stolz auf 2024 zurückblicken, immerhin wurden in diesem Jahr gleich zwei neue Feuerwehrautos angeschafft. Eines für die Retter der Blaulichtorganisation und eines für deren kleine Fans. Neues RüstlöschfahrzeugDas neue Rüstlöschfahrzeug ersetzt das alte Tanklöschfahrzeug aus dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Bei der Erkundung mit der Wärmebildkamera wurde das tatsächliche Ausmaß des Brandes erkennbar und somit unmittelbar auf Alarmstufe 3 erhöht.  | Foto: VI Stefan Hafner, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
28

Feuerwehren im Großeinsatz
Alarmstufe 3 bei Garagenbrand in St. Johann

Rund 100 Einsatzkräfte der drei Feuerwehren St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach kämpften am Samstag, den 5. Oktober, im St. Johanner Ortsteil Urreiting gegen einen Garagenbrand mit starker Rauchentwicklung. Nun steht die Brandursache fest. SANKT JOHANN. Über Sirenenalarm wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Johann Samstagnachmittag in den Stadtteil Urreiting alarmiert. Im Dachbodenbereich einer Garage, die direkt an ein Wohnhaus angebaut ist und als Lagerbereich und Werkstatt dient, war es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen war mit drei leistungsstarken Pumpen auf einem Parkplatz im Hochwassereinsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
12

Pongauer Feuerwehren im Einsatz
Hochwasser, Schneeketten & eine Brandübung

Die Regen- und Schneefälle sorgten in den vergangenen Tagen im Pongau für mehrere Feuerwehreinsätze. Vielerorts mussten Bäume von Schneemengen befreit, Verkehrswege geräumt und Überschwemmungen abgepumpt werden. Neben den unwetterbedingten Einsätzen fand auch ein Übungseinsatz im Seniorenheim in Hüttau statt.  PONGAU. In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags, den 15. September, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen zu Auspumparbeiten in den Ortsteil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Der entstandene Schaden konnte zum Glück in Grenzen gehalten werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
3

Beherzte Reaktion
Bewohnerin kann Küchenbrand in Bischofshofen verhindern

Zur Mittagszeit wurde die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen heute zu einem Küchenbrand gerufen. Durch das Eingreifen einer Bewohnerin konnte großer Schaden verhindert werden. BISCHOFSHOFEN. Heute um 12.12 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen mittels Piepser und Sirene zu einem Küchenbrand im Stadtgebiet alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass kein weiterer Einsatz notwendig war. Die Bewohnerin hatte den Brand bereits eigenhändig mit einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Nach dem starken Unwetter waren die Freiwilligen Feuerwehren im Pongau vielerorts im Einsatz.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
22

Bildergalerie Unwettereinsätze
Muren und überflutete Keller im Pongau

Die heftigen Unwetter hielten am vergangenen Wochenende die Pongauer Feuerwehren vielerorts auf Trab. Zwischen Zimmerberg und Mühlbach musste die B164, die Hochkönig Bundesstraße, wegen Murenabgängen vollständig gesperrt werden und die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen ist derzeit noch bei mehreren überfluteten Kellern im Einsatz. BISCHOFSHOFEN, HÜTTAU, EBEN. Durch das Unwetter, das vergangenes Wochenende über den Pinzgau und Pongau zog, hatten die Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Balkon in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
11

Feuerwehr verhindert größeren Schaden
Balkonbrand in Bischofshofen

Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen wurde heute zu einem Balkonbrand gerufen. Ein Übergreifen der Flammen konnte durch rasches Eingreifen der Einsatzkräfte verhindert werden. Es wurden keine Personen verletzt. BISCHOFSHOFEN. Um 08:57 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen heute zu einem Brand auf einem Balkon im Stadtgebiet alarmiert. Beide Löschzüge rückten unverzüglich mit 20 Einsatzkräften aus. Bewohner hatten Gebäude bereits verlassenGlücklicherweise befanden sich keine Personen in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
"Mein" Bild des Tages: Ein Papa im Einsatz beim Sommerfest in Golling.  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
25

Themen des Tages
Aktuelle Themen vom 1. Juli auf einen Blick

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unseren Salzburger Bezirken auf MeinBezirk.at Breaking NewsEdstadtler Listenerste auf der VP-Salzburg Liste bei Nationalratswahl SALZBURG Das Lagerhaus wird zur eigenen GmbH umgebaut Pinzgau Ein Naturerlebnis am Wasenmoos mit der Mittelschule Lungau Schwerer Traktorunfall bei Heuarbeiten in Zederhaus Pongau Zahlreiche Unwettereinsätze in Bischofshofen Tennengau Good Vibrations im Klosterhof Abtenau...

Der Starkregen verursachte einige Schäden. | Foto: FF Bischofshofen
13

Überflutung, Muren und Blitzeinschlag
Zahlreiche Unwettereinsätze in Bischofshofen

Zahlreiche Einsätze musste die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen gestern absolvieren. Das Unwetter mit Starkregen, Blitz und Donner rief die Floriani parallel zu mehreren Einsätzen. BISCHOFSHOFEN. Um 19.55 Uhr wurde die Feuerwehr in den Ortsteil Mitterberghütten gerufen, wo ein Wassereinbruch in ein Kellergeschoss Auspumparbeiten erforderlich machte. Kaum waren die ersten Einsatzkräfte unterwegs, folgte bereits der nächste Alarm: Eine Mure hatte die B164 blockiert, indem sie beide Fahrspuren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In der Nacht auf heute kam es auf der B164 zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
3

Nächtlicher Einsatz der FF Bischofshofen
Verkehrsunfall auf B164

In Bischofshofen kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einem Verkehrsunfall, als ein Pkw ins Schleudern geriet. Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen war im Einsatz. BISCHOFSHOFEN. In der Nacht von Mittwoch, den 26. Juni, auf Donnerstag, den 27. Juni, kam es auf der B164 zu einem Verkehrsunfall. Um kurz vor 23 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen alarmiert: Ein Pkw war in einer Rechtskurve ins Schleudern geraten und anschließend gegen eine Leitschiene geprallt. Beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg - Bezirk Pongau
26

Feuerwehr- und Drohnen-Einsatz in Pöham
Flurbrand in steilem Gelände durch gekappte Stromleitung

Sonntagvormittag, den 9. März, kam es in Pfarrwerfen auf rund 5.200 Quadratmeter steilem Gelände zu einem Flurbrand. 100 Mitglieder der vier Pongauer Feuerwehren Pfarrwerfen, Werfenweng, St. Johann und Bischofshofen waren vor Ort mehrere Stunden im Einsatz. Auch die erst mit Jahresbeginn in Dienst gestellte Drohnengruppe des Pongaus war vor Ort. PFARRWERFEN. Aufgrund eines vom Sturm gefällten Baumes, der im Pfarrwerfner Ortsteil Pöham bei einem Transformator eine Stromleitung gekappt hatte, kam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Die Feuerwehr Bischofshofen zerkleinerte den Baum mittels Motorsäge. | Foto: FF Bischofshofen
5

Bei starkem Gewitter
Baum stürzte in Bischofshofen auf Wohnhaus

Die Bischofshofener Floriani hatten am 23. Mai genug zu tun. Das heftige Gewitter am Abend riss einige Bäume im Stadtgebiet um – die Freiwillige Feuerwehr war in der Neuen Heimat und auf der Salzburger Straße im Einsatz.  BISCHOFSHOFEN. Am 23. Mai fegte am Abend ein kurzes aber heftiges Gewitter über den Pongau hinweg. Die Sturmböen bescherten der Freiwilligen Feuerwehr in Bischofshofen um kurz nach 18 Uhr gleich zwei Einsätze. Eine umgeworfene Fichte beschädigte in der Neuen Heimat ein...

Der Lkw steckte in der Wiese direkt unter dem Missionshaus St. Rupert. | Foto: FF Bischofshofen
6

Nächtlicher Einsatz
Türkischer Lkw steckte in Wiese unter St. Rupert fest

Ein Lkw steckte in der Nacht auf den 13. April wegen einer nächtlichen Ableitung des Verkehrs von der A10 in Bischofshofen direkt unter dem Missionshaus in einer Wiese fest. Die örtlichen Floriani rückten aus, um den Lkw wieder zu befreien. BISCHOFSHOFEN. Wegen einer nächtlichen Ableitung des Verkehrs von der A10 Tauernautobahn über die Anschlussstelle Kreuzberg und die L276 in Fahrtrichtung Salzburg wurden die Freiwilligen Feuerwehrler in Bischofshofen um 4.37 Uhr zu einem technischen Einsatz...

Der Einsatz dauerte rund eineinhalb Stunden. | Foto: FF Bischofshofen
7

Brand in Bischofshofen
Keine Verletzten nach Feuer an Bauernhaus

Ein Brand am Bischofshofener Buchberg forderte den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren aus Bischofshofen, Werfen und St. Johann. Nach gut eineinhalb Stunden konnte der Einsatz an der Fassade des Bauernhauses beendet werden. Verletzte gab es nicht. BISCHOFSHOFEN. Gegen 15 Uhr am Samstag, 19. Februar, wurde die Feuerwehr Bischofshofen zu einem Brand einer Holzfassade an einem dreigeschossigen Wohnhaus am Buchberg gerufen. Einsatzleiter Helmut Wetteskind lies – aufgrund der schlechten...

121 Feuerwehrler waren im Einsatz.  | Foto: FF Bischofshofen
5

Feuerwehreinsatz
47-Jähriger bei Brand in St. Johann umgekommen

Ein Brand in einem Wohnhaus im Zentrum von St. Johann beschäftigte drei Feuerwehren. Eine eingeschlossene Person konnte geborgen und behandelt werden – erlag im Krankenhaus Schwarzach jedoch den erlittenen Verletzungen.  ST. JOHANN. In der Nacht des 7. November kam es in St. Johann aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung. "Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung bereits in Vollbrand; aus den Dachfenstern drang dichter Rauch", erklärt Stefan Hafner...

Hartmut Wetteskind wurde mit hundert Prozent der abgegebenen Stimmen als Ortsfeuerwehrkommandant für eine zweite Periode gewählt. | Foto: FFB / Alexander Kainz
4

Freiwillige Feuerwehr
Hartmut Wetteskind mit 100 Prozent wiedergewählt

Die Freiwillige Feuerwehr hatte einen gefüllten Plan für seine Jahreshauptversammlungen. Der Ortsfeuerwehrkommandant wurde gewählt, Mitglieder ausgezeichnet und neue Feuerwehrler angelobt. BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen wurde der seit fünf Jahren amtierende Ortsfeuerwehrkommandant Hartmut Wetteskind mit einem beeindruckenden Wahlergebnis von 100 Prozent zu einer zweiten Funktionsperiode wiedergewählt.  Langjährige Mitglieder...

72 Feuerwehrler waren im Einsatz. | Foto: FF Bischofshofen
6

Brand in Bischofshofen
Mutige Helfer kämpften mit Feuerwehr gegen Brand

Am 16. September fing in Bischofshofen ein Balkon einer Wohnungsanlage Feuer. Ein Nachbar wurde leicht verletzt – die Feuerwehr konnte nach gut eineinhalb Stunden wieder einrücken.  BISCHOFSHOFEN. Auf einem Balkon eines Wohnhaus gerieten am 16. September um halb Neun nach ersten Angabe Teelichter in Brand. Tapfere Nachbarn entdeckten den Brand und fingen an die Flammen zu bekämpfen. Dabei trat ein 46-jähriger Helfer, der barfuß am Balkon versuchte die Flammen zu löschen, auf Glassplitter und...

Der vermeintliche Fahrzeugbrand stellte sich als schwerer Unfall heraus. | Foto: FF Bischofshofen
3

Feuerwehreinsatz
Auto stürzte in der Nacht auf heute in den Fritzbach

Die Feuerwehr Bischofshofen musste in der Nacht von Donnerstag, 12. Juli, auf Freitag, 13. Juli, einen PKW aus dem Fritzbach bergen. Wie es zu dem Unfall kam ist noch nicht bekannt. BISCHOFSHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen wurde am Freitag, 13. Juli 2021, gegen 1 Uhr morgens zu einem Fahrzeugbrand auf der B99, der Katschbergbundesstraße, gerufen. Als die Feuerwehrleute am Einsatzort eintrafen stellte sich allerdings heraus, dass es sich um einen scheinbar schweren Verkehrsunfall...

Um 23 Uhr musste die Suche am Mittwoch 16. Juni 2021 abgebrochen werden, sie wird heute fortgesetzt. | Foto: WR Bischofshofen
7

Wasserrettung
Große Suchaktion in der Salzach bei Bischofshofen

Zu einer groß angelegten Suche wurden gestern Abend die Pongauer Wasserretter gerufen. Beim Bischofshofener Freitzeitgelände wurde eine auf der Salzach treibende Person gemeldet. BISCHOFSHOFEN. Zu einer großen Suchaktion rückten gestern (16. Juni 2021) die Wasserretter der Pongauer Ortsstellen aus. Gegen 20 Uhr wurde eine im Wasser der Salzach treibende Person beim Freizeitgelände in Bischofshofen gemeldet. Mehrere Zeugen sollen die Person gesehen haben. Alle Ortsstellen im Einsatz Trotz des...

77 Feuerwehrleute waren am Freitag an den Löscharbeiten beteiligt. | Foto: FF Bischofshofen
6

Feuerwehreinsatz
Großeinsatz bei Dachstuhlbrand im St. Johanner Zentrum

Am Freitag, dem 4. Juni, kam es im St. Johanner Obermarkt zu einem Dachstuhlbrand in einem mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshaus. Feuerwehren aus drei Gemeinden waren an dem Löscheinsatz beteiligt. ST. JOHANN. Im St. Johanner Obermarkt kam es am Freitag, dem 4. Juni, zur Mittagszeit zu einem Dachstuhlbrand in einem mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshaus. Die Feuerwehren aus St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach rückten mit insgesamt 16 Fahrzeugen zum Löscheinsatz aus. Die freiwilligen...

Der LKW beförderte Beton als er auf der B99 ins kippen kam. | Foto: WR Bischofshofen
3

LKW-Unfall
Lastwagen drohte bei Hüttau in den Fritzbach zu stürzen

Heute morgen kam es zu einem Großeinsatz für die Pongauer Feuerwehren, das Rote Kreuz, die Polizei und die Wasserrettung Bischofshofen. Ein LKW drohte zwischen Pöham und Hüttau in den Fritzbach zu stürzen. HÜTTAU. Aus bisher ungeklärter Ursache kippte ein Lastwagen in einer Kurve auf der B99 – der Katschbergstraße – zwischen Pöham und Hüttau um. Das Fahrzeuge stürzte so unglücklich, dass es in den Fritzbach zu stürzen drohte. Gegen 7.30 Uhr ging deshalb eine Alarmmeldung an die Feuerwehren...

Durchschnittlich zweimal täglich geht der Alarm irgendwo im Pongau an.

Pongauer Helfer im Dauereinsatz

PONGAU. Die Feuerwehren im Pongau mussten allein im Oktober insgesamt 92 Mal ausrücken. 63 Alarmierungen waren dabei technische Einsätze, in 19 Fällen wurden die Helfer aufgrund von ausgelösten Brandmeldern gerufen, sieben Mal war tatsächlich ein Brand zu bekämpfen und in drei Fällen galt es, bei Verkehrsunfällen Hilfestellungen zu geben.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.