Freibäder

Beiträge zum Thema Freibäder

Im Freibad Leopoldskron wird trotz Winterpause eifrig gearbeitet. Bis zum Start in die neue Badesaison wird der Sprungturm saniert.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
4

Winterpause
Sprungturm im Leopoldskroner Freibad wird saniert

In Salzburgs größtem Freibad, dem "Lepi" wird in der Winterpause der Sprungturm saniert.  SALZBURG. Im Freibad Leopoldskron wird trotz Winterpause eifrig gearbeitet. Bis zum Start in die neue Badesaison wird der Sprungturm saniert.  Sicherheit der Statik gewährleisten Die Arbeiten betreffen vor allem die Oberflächen und somit die Stabilität der Konstruktion. Die Oberfläche wird sandgestrahlt, die Plattformen in unterschiedlichen Höhen (1 bis 10 Meter) erhalten neue Beschichtungen und die Wände...

Die drei Erstplatzierten des WM-Rennens bei den Elite-Frauen, vlnr.: Myriam Nicole, Vali Höll und Tahnee Seagrave.  | Foto: Red Bull Content Pool
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PINZGAU: Im Rahmen unserer Serie "Pinzgauer Powerfrau" interviewte MeinBezirk die dreifache Downhill-Weltmeisterin und gebürtige Saalbacherin, Vali Höll. Sie erzählte locker lässig vom WM-Rennen und gab Einblicke in die Vorbereitungen sowie, wie sie überhaupt zum Downhill-Sport kam. Mit 22 Jahren bereits dreifache Weltmeisterin SALZBURG-STADT:...

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgartenbad. | Foto: Lisa Gold
4

Badesaison
Städtische Freibäder: "Schwacher Start, starkes Finale"

Sommerfinale: Die Bilanz für die heurige Bade-Saison fällt in den städtischen Freibädern positiv aus. Vor allem die zweite Augusthälfte hat für viele Besucher in den Freibädern gesorgt.  SALZBURG. Schwacher Beginn, starkes Finale - so fällt das erste Resümee von Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, zur heurigen Freibadsaison aus. "Mai und Juni waren eine Katastrophe, die beiden Monate sind wortwörtlich ins Wasser gefallen. Aber in der zweiten Augusthälfte sind wir richtig...

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgartenbad.  | Foto: Lisa Gold
6

Bade-Sommer
In der Stadt Salzburg wurde Freibad-Saison eingeläutet

Nach dem Aya-Freibad an der Alpenstraße starteten auch das Volksgarten-Freibad und das Freibad Leopoldskron in den Sommer. SALZBURG. In der Stadt Salzburg wurde der Start in die Badesaison nun endgültig eingeläutet: Kürzlich öffneten das Leopoldskroner Freibad (Lepi) und das Volksgarten-Freibad (Volksi) ihre Pforten und laden zum Sprung ins kühle Nass. Neuer Sandspielplatz im "Lepi" Bereits im April hat das Aya-Freibad geöffnet. "Wir haben uns für die schrittweise Öffnung der Freibäder...

Das Aya-Freibad bleibt weiter geöffnet | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Sommerlich
Aya-Freibad in der Stadt Salzburg bleibt weiter geöffnet

Gute Nachrichten für Freibad-Fans: im Aya-Freibad kann man sich auch die kommenden Tage abkühlen.  SALZBURG. Aufgrund der guten Wetterprognose für die kommende Tage bleibt das Aya-Bad an der Alpenstraße vorerst weiter geöffnet. In den vergangenen zwei Wochen erfreute es sich über einen regen Besucherstrom, im Durchschnitt kamen 350 Gäste pro Tag.  Freibad ab zehn Uhr geöffnet „Tausende haben unser Angebot in den letzten Tagen noch für Schwimmrunden genutzt. Aufgrund der sonnigen...

Das Volksgarten-Freibad bietet diese Woche verlängerten Badespaß an | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 2

Sommerwetter
Städtische Freibäder verlängern ihre Öffnungszeiten

Die drei städtischen Freibäder öffnen in dieser Woche ihre Pforten bis 21 Uhr. SALZBURG. Aufgrund des sommerlichen Wetters diese Woche haben die Freibäder in der Stadt Salzburg die Öffnungszeiten am Abend verlängert. Bis einschließlich 22. Juni öffnen das Leopoldskroner Freibad (Lepi), das Volksgarten-Bad (Volksi) und das Aya-Bad an der Alpenstraße bis 21 Uhr ihre Pforten für die Badegäste. „So haben auch Berufstätige nach der Arbeit die Möglichkeit ihre Runden im Becken zu drehen“, betont der...

Für alle Frühaufsteher gibt es auch heuer wieder das Frühbaden im Aya-Freibad | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Badespaß
2.600 Besucher in Freibädern am "Sommer-Wochenende"

Die städtischen Freibäder durften sich am verlängerten Wochenende über zahlreiche Besucher freuen. SALZBURG. Das verlängerte Wochenende brachte frühsommerliche Temperaturen bis zu 29 Grad. Fast 2.600 Badegäste, viele davon zum ersten Mal in dieser Saison, besuchten die Freibäder in der Stadt Salzburg. Seit dem Saisonstart am 28. April verzeichneten das Leopoldskroner -Freibad, das Volksgarten-Freibad und das Aya-Freibad insgesamt 7.100 Besucher.  "Frühschwimmen" im Aya-Freibabd "Die Erfahrung...

Sarah Schreier (Betriebsleitung Volksgarten Bad) bereitet sich auf die heurige Freibadsaison vor.  | Foto: Wildbild
7

Badesommer
Städtische Freibäder bereiten sich auf Saisonstart vor

In den Freibädern in der Stadt Salzburg laufen die Vorbereitungen auf den Start in die Freibad-Saison auf Hochtouren. Die Eintrittspreise für die Badegäste werden nicht erhöht.  SALZBURG. Zwar ist die Witterung derzeit noch wenig einladend, die städtischen Freibäder scharren aber bereits in den Startlöchern für die Eröffnung der heurigen Badesaison. Am 28. April starten die Freibäder im Volksgarten und in Leopoldskron sowie das Aya-Freibad in den "Badesommer".  Eintrittspreise bleiben...

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, hier im Volksgarten-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
3

Sommer 2022
Über 185.000 Badegäste in den städtischen Freibädern

Die städtischen Freibäder ziehen zum Ende des Badesommers eine positive Bilanz: die drei Freibäder wurden von mehr als 185.000 Badegästen besucht. SALZBURG. Nach zwei "Corona-Saisonen" mit diversen Einschränkungen stand der diesjährige Badesommer unter dem Motto: „Baden wie früher“. Über 185.243 Badegäste besuchten das „Lepi“, das „Volksi“ und das AYA-Freibad. Im Vergleich zum Vorjahr sind das rund 60.000 Besucher mehr. AYA-Freibad bleibt noch länger offen Das Freibad Leopoldskron zählte...

Die Freibäder in der Stadt Salzburg verlängern ihre Öffnungszeiten während der heißen Tage.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6

Heiße Tage
Freibäder in der Stadt Salzburg bis 21 Uhr geöffnet

Aufgrund der heißen Temperaturen in den kommenden Tagen verlängern die Freibäder ihre Öffnungszeiten. SALZBURG. Der Wetterbericht sagt für die kommenden Tage hochsommerliche Temperaturen – bis zu 34 Grad – voraus. Die städtischen Freibäder „Lepi“, „Volksi“ und Aya-Freibad reagieren darauf und haben ab heute Montag (18. Juli) bis einschließlich Mittwoch, 20. Juli, bis 21 Uhr geöffnet. „So können auch Berufstätige nach der Arbeit noch ein paar Stunden im Bad verbringen und das kühle Nass...

Von 28. April bis 6. Juli suchten über 111.000 Badefans Abkühlung und Erholung in den Freibädern der Stadt Salzburg und am Badesee Liefering. | Foto: Neumayr
6

Zwischenbilanz
Viele Badegäste in Freibädern und am Badesee Liefering

Die städtischen Freibäder und der Lieferinger Badesee dürfen sich bisher über zahlreiche Besucher freuen.  SALZBURG. Nach den ersten 70 Tagen der Freibadesaison 2022 ziehen die Städtischen Betriebe eine sehr positive Zwischenbilanz. Von 28. April bis 6. Juli suchten über 111.000 Badefans Abkühlung und Erholung in den Freibädern Leopoldskron (55.404 Besucher), Volksgarten (21.062 Besucher), im Aya-Freibad (16.134 Besucher) in der Alpenstraße und im Badesee Liefering (18.560 Besucher). Bisher...

Zum ersten Mal bietet die Stadt Salzburg einen Sozial-Tarif für die städtischen Freibäder an.
 | Foto: Neumayr
5

Günstig baden
Erstmals Sozial-Tarif für die städtischen Freibäder

Zum ersten Mal bietet die Stadt Salzburg einen Sozial-Tarif für die städtischen Freibäder an. SALZBURG. Beantragt hat den Sozial-Tarif der KPÖ-Plus Gemeinderat Kay-Michael Dankl bereits im vergangenen Herbst. Jetzt wurde dieser im Salzburger Gemeinderat am 18. Mai einstimmig beschlossen.  Auch für Mindestpensionisten Die ermäßigte Saisonkarte kostet 19 statt 85 Euro und für Familien 32,50 statt 97 Euro. Durch einen Zusatzantrag der SPÖ gilt diese Ermäßigung nicht nur für Stadt-Salzburger, die...

Am Eröffnungswochenende meinte es der Wettergott nicht allzu gut mit Salzburgs Bade-Fans. Allzu viele Badegäste konnte Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, nicht begrüßen.  | Foto: Lisa Gold
7

Regenwetter
Kühler Start in die heurige Freibad-Saison in Salzburg

Im Volksgarten-Freibad in der Stadt Salzburg wurde rechtzeitig vor Beginn der Freibadsaison die 40 Jahre alte Wassertechnik modernisiert.  SALZBURG. Am Eröffnungswochenende meinte es der Wettergott nicht allzu gut mit Salzburgs Bade-Fans. Kühle Temperaturen und immer wieder Regenschauer ließen einen "sommerlichen" Start in die Freibadsaison ins Wasser fallen. "Es gibt definitiv Steigerungspotenzial. Am Freitag und Samstag waren insgesamt 380 Badegäste in den drei städtischen Freibädern, wobei...

Die städtischen Freibäder, hier das Freibad Leopoldskron, bereiten sich auf die neue Badesaison 2022 vor.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 11

Badesommer
Salzburgs Freibäder bereiten sich auf den Saisonstart vor

Am 29. April öffnen die drei städtischen Freibäder ihre Pforten für die Badegäste. Die Badesaison soll ohne strenge Corona-Regeln erfolgen. Das Parken wird allerdings nicht mehr gratis sein. SALZBURG. Sonnenschein und milde Temperaturen: Das aktuelle Wetter macht bereits Lust auf die Freibad-Saison. Der Startschuss erfolgt am 29. April, dann öffnen das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Freibad sowie das Aya-Freibad ihre Pforten. Die Vorbereitungen dafür laufen in den städtischen Bädern...

Bezieher von Sozialunterstützung in der Stadt Salzburg erhalten ermäßigte Saisonkarten für die städtischen Freibäder sowie die Eisarena. Im Bild das Aya-Freibad.  | Foto: Stadt Salzburg
Aktion 2

Für 3.000 Menschen
Günstigere Tickets für Freibäder und Eisarena

Die rund 3.000 Bezieher von Sozialunterstützung in der Stadt Salzburg bekommen vergünstigte Saisonkarten für Freibäder und Eisarena. SALZBURG. Familien, Alleinerzieher und Pensionisten seien von Pandemie, Ukraine-Krieg und den stark gestiegenen Lebenshaltungskosten besonders betroffen. In seiner Sitzung am Montag, 4. April 2022, beschloss der Stadtsenat daher einstimmig Vergünstigungen für die rund 3.000 Bezieher von Sozialunterstützung in der Stadt Salzburg. Günstiger ins Freibad und in die...

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, ist im "Wintermodus": Kurz nachdem die Badesaison im Volksgarten endete, startet der Aufbau für den "Eiszauber". | Foto: Lisa Gold
4

Winterlich
"Eiszauber" im Volksgarten soll heuer erweitert werden

Im Volksgarten sendet die kalte Jahreszeit bereits erste Grüße: Unmittelbar nach Ende der Freibadsaison starten die Vorbereitungen für den "Eiszauber". Was heuer neu wird, berichtet Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  SALZBURG. "Bei uns im Volksgarten ist der Winter schon eingekehrt", sagt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, mit einem Schmunzeln und meint damit freilich nicht die nahezu sommerlichen Temperaturen an diesem Tag. Vielmehr sind bereits die...

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, zieht Bilanz über die Freibad-Saison.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 2

Lepi und Volksi
Sommer 2021: Ende der Freibad-Saison wurde eingeläutet

Am Sonntag, zwölfter September, war der letzte Badetag im Leopoldskroner Freibad und im Volksgarten-Freibad. Das Aya-Freibad an der Alpenstraße bleibt im September wetterabhängig noch etwas länger offen. SALZBURG. Die Bilanz bei den Besucherzahlen fällt durchwachsen aus: von 19. Mai bis einschließlich achten September kamen 126.753 Schwimmfans in die städtischen Freibäder. Das "Lepi" zählte 77.624 Besucher, das "Volksi"  26.820 Besucher und das Aya-Freibad 22.309 Besucher.  Strenge...

Die Freibäder Leopoldskron und Volksgarten sowie das Aya-Freibad verlängern die Öffnungszeiten - das freut auch den Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser.  | Foto: Lisa Gold
2

Sommerliche Tage
Längere Öffnungszeiten in Salzburgs Freibädern

Gute Nachrichten für Salzburgs Wasserratten: aufgrund der prognostizierten hochsommerlichen Temperaturen in den kommenden Tagen verlängern die städtischen Freibäder ihre Öffnungszeiten SALZBURG. Die ersten „richtigen“ Badetage in der Stadt Salzburg stehen bevor. Grund genug, die Tore der städtischen Freibäder in den nächsten Tagen bis 21 Uhr offen zu halten. „Das Lepi, Volksi und das Aya-Bad bieten Salzburgs Badefans Abkühlung und Erholung. Es ist Platz genug für sommerliche Badefreuden“, so...

Vermissen Regeln mit "Hausverstand und Realitätsnähe": Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, und Vizebürgermeister Bernhard Auinger im Aya-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Strenge Auflagen
Sommerlichen Freibad-Spaß gibt es nur mit den "3Gs"

Die strikten Regeln gelten jetzt auch für die Freibäder in Salzburg: Zutritt gibt es nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen. Bei Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln.  SALZBURG. Nicht nur in Gastronomie, Kultur und Sport gehen am 19. Mai die Türen auf, auch die Freibäder laden dann zum Badespaß. Zutritt gibt es im "Lepi", im Volksgarten-Freibad sowie im Aya-Freibad aber nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen. Die sogenannte "3G-Regel" muss auch...

Der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger kritisiert die geplanten Eintritts-Regeln für die städtischen Freibäder - so wie hier im Aya-Freibad an der Alpenstraße.  | Foto: Lisa Gold
3

Zutrittsregeln
Auinger vermisst bei Regeln für Freibäder "Hausverstand"

Vor dem Saisonstart der Freibäder in der Stadt Salzburg vermisst der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) angesichts der geplanten Zutrittsvoraussetzungen "Realitätsnähe".  SALZBURG. Nach aktuellem Verordnungs-Entwurf der Bundesregierung können auch in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur geimpfte, getestete oder genesene Personen Zutritt bekommen. Beim ressortzuständigen SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln, er vermisst...

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgarten-Freibad. Ab dem 19. Mai dürfen nur geimpfte, getestete oder genesene Personen hinein - so ein aktueller Verordnungsentwurf.  | Foto: Lisa Gold
2

Entwurf
Zutritt ins Freibad nur für Geimpfte, Getestete oder Genesene

Einen Sprung ins kühle Nass gibt es in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen.  So sieht es der aktuelle Entwurf der Verordnung des Bundes vor. SALZBURG. Wer ab dem 19. Mai in das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad oder das Aya-Freibad möchte, muss den Nachweis einer Impfung, eines negativen Tests oder einen "Genesen-Status" vorweisen.  "Braucht Regelungen mit Hausverstand" „Wenn man den Menschen endlich wieder ein Stück...

Im Aya-Freibad werden heuer ähnliche Auflagen wie im Vorjahr gelten, schätzt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Badesommer in Salzburg
Start in die Freibad-Saison wird verschoben

Der erste Mai als traditioneller Saisonbeginn für die Freibäder in der Stadt Salzburg kann auch heuer wegen der Corona-Pandemie nicht eingehalten werden.  SALZBURG. War es im Vorjahr der 29. Mai, an dem Salzburgs Badefans den ersten Sprung ins kühle Nass wagen durften, wird es in diesem Jahr voraussichtlich der 19. Mai werden. Dann sollen das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad und das Aya-Freibad ihre Pforten öffnen.  Obergrenzen bei Freibad-Besuchern Welche konkreten Auflagen dann...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Vorfreude und ein Stück Leichtigkeit

Ob der heurige Sommer ein "normaler Sommer" wird, wagt so manch einer zu bezweifeln. Auch in den städtischen Freibädern wird vor dem offiziellen Saisonstart im Mai mit den altbekannten Corona-Auflagen gerechnet. Heißt: Abstand halten, Besucherobergrenzen und Co. Trotzdem bringt der Start in den Badesommer der Bevölkerung aber stets auch ein Stück Unbeschwertheit, Spaß und Leichtigkeit in das Alltagsleben zurück. Und das braucht es jetzt auch, besonders für Kinder und Jugendliche. Letztendlich...

Roland Oberhauser in "seinem" Volksgartenbad. Im Winter soll hier auf dem Badegelände die neue Eisrunde kommen.  | Foto: Lisa Gold
6

Roland Oberhauser
"Rekordsommer hätten wir heuer sowieso nicht hingelegt"

Der Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser, blickt auf ein intensives Jahr zurück. Zum Ende der Badesaison steckt Oberhauser bereits intensiv in den Vorbereitungen für die neue Eisrunde im Volksgarten. SALZBURG. Dass sein erstes Jahr als Leiter der städtischen Betriebe ein derart herausforderndes wird, hätte sich Roland Oberhauser im Sommer 2019, als er die Nachfolge von Sepp Reischl antrat, nicht gedacht. Zuständig unter anderem für die städtischen Freibäder, die Eisarena im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.