Frei

Beiträge zum Thema Frei

Foto: MeinBezirk

Kommentar
Die wahren Helden der Weihnachtstage

Für die Meisten ist es eine Selbstverständlichkeit, zu Weihnachten nicht arbeiten zu müssen. Ähnlich selbstverständlich nimmt man leider viel zu schnell die Leistungen derjenigen auf, die an den Feiertagen eben doch arbeiten müssen. Nicht nur Ärzte, Feuerwehr, Rettung und Polizei sind es, die hier Dienst tun. Auch bei der Post, an Tankstellen, Tourismusbetrieben oder bei freiwilligen Tätigkeiten können sich viele nicht auf geruhsame freie Tage freuen. Umso schöner ist es, wenn diese "Helden der...

2022 eröffnete die Caritas den Werkschatz Shop in Paudorf | Foto: Franz Gleiß
2

Caritas Diözese St. Pölten
Freie Betreuungsplätze für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Die PsychoSoziale Tagesstätte Paudorf und ihre Außenstellen, der Sozialmarkt sowie der Werkschatz-Shop in Krems, bieten Menschen mit psychischen Erkrankungen eine sinnvolle Tagesstruktur. Hier können Klient:innen je nach Interesse in der Werkstatt oder im Einzelhandel aktiv werden. PAUDORF/KREMS. Aktuell stehen in Paudorf acht freie Betreuungsplätze zur Verfügung, im Sozialmarkt Krems sind es sechs. Das Ziel: das psychische Wohlbefinden stabilisieren und die Lebensqualität nachhaltig...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Kilian, aus Kleinulrichschlag, weiß wie man sich die Schulferien zunutze machen kann!
Wie z.B. Versorgung von Tieren...
Mit dem Rad die Gegend abkurven und so manch einige Aktivitäten..... | Foto: sibylle kreuter
1

Endlich Zeit
Mehr Zuwendung

In den Schulferien hat man mehr Zeit für die Tiere, für sich, und etlich kreative Dinge wie basteln, bauen und so....

  • Horn
  • sibylle kreuter
Im "frei" wird immer frisch gekocht.
4

Ottakring
Gutes Essen und gute Zeiten im "frei Yoga & Café"

Im Ottakringer "frei Yoga & Café" verschmelzen Genuss, Körper und Geist zu einem Wohlfühlort. WIEN/OTTAKRING. Theresa Rauch und Constanze Karacsonyi sind gute Freundinnen, Genießerinnen, leidenschaftliche Köchinnen und Gastgeberinnen. "Außerdem legen wir Wert auf einen gesunden Lebensstil und einen sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen", erklären die Gründerinnen von "frei Yoga & Café". Die Idee entstand aus dem Verlangen, einen Ort zu schaffen, an dem gutes Essen und gute...

3

Bezirk Neunkirchen
Das romantische Bild und die Realität

Kommentar über ein Leben als Aussteiger. TERNITZ. Was würden wir tun, wenn wir keinen Strom hätten, um unser Smartphone aufzuladen? Wenn wir keine Dusche oder Badewanne hätten, um nach einem harten Tag den Stress abzuspülen? Oder wo lägen wir ohne kuscheligem Bett? Auf derartige Annehmlichkeiten verzichten manche Personen sehr bewusst. Ich meine die Aussteiger, die der Zivilisation den Rücken kehren und lieber obdachlos auf Parkbänken oder im Wald schlafen. Ob jemand freiwillig oder...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Gloggnitz
Bequemlichkeit über alles

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. GLOGGNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Jochen Bous (47) ist begeisterter Läufer, Banker und Unternehmer.
2

Politische Nachfolgefrage
Jochen Bous (47) Bürgermeister-Kandidat für Pro Payerbach

Edi Rettenbacher gibt den Bürgermeister-Sessel in Payerbach frei (mehr dazu an dieser Stelle). Sein bisheriger Vizebürgermeister, Jochen Bous, wurde in einer Sitzung gestern als einziger Pro Payerbach-Kandidat nominiert. PAYERBACH. Die Mehrheit im Gemeinderat darf den Bürgermeister-Kandidaten stellen. Und Pro Payerbach hat sich, wie Jochen Bous im BezirksBlätter-Gespräch erklärte auf einen Kandidaten festgelegt: "Mich." Am 27. September wird Payerbachs Gemeinderat seinen neuen Ortschef wählen....

Foto: Löwenzahn Verlag
1

BUCH TIPP: Theresa Mai – "Wie wir leben könnten"
So geht "Autarkie", selbstbestimmt und frei

Immer mehr Leute sehnen sich nach einem ursprünglicheren Leben. In Zeiten des Klimawandels wird viel umgedacht, Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Begriff geworden. Ob Ressourcenverschwendung, Ausbeutung oder Systemzwänge. "Wie wir leben könnten" von Theresa Mai zeigt Alternativen auf. Es wird das Denken in Kreisläufen erklärt und Schritt für Schritt der Weg zur Autarkie gezeigt. Ein spannendes Buch für alle auf der Suche nach Lösungen! Löwenzahn Verlag, 264 S., 26,95 € ISBN: 978-3-7066-2684-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Treten "parteifrei" an: Heribert Mariacher, Claudia Pali. | Foto: Kogler

Gemeinderatswahlen 2022
Pali: "Will Seiwald in die Stichwahl zwingen"

Partei "Frei für St. Johann" auf unabhängigem Kurs; Claudia Pali als Bgm.-Kandidatin. ST. JOHANN. Als Partei "Frei für St. Johann" treten Claudia Pali (Spitzen- und Bgm.-Kandidatin) und Heribert Mariacher (Nr. 2) zur GR-Wahl an. "ZIel ist es, stärker zu werden, in den Ausschüssen und im Vorstand eine starke Stimme zu haben, die absolute Mehrheit der ÖVP zu brechen und Stefan Seiwald in eine Stichwahl zu zwingen. Wir gehen keine Koppelung ein, sind niemandem außer den Bürgern verpflichtet und...

VertreterInnen von einheit.at bei C. Walser. | Foto: einheit.at

einheit.at beim WK-Präsidenten

TIROL Vertreter der einheit.at Tirol übergaben am 1. Februar – am Tag des Inkrafttretens des Impfgesetzes - dem Präsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser, ein Schreiben. Darin wird die Haltung der Wirtschaftskammer zu den Corona-Maßnahmen und zur Impfpflicht hinterfragt. Walser wird aufgefordert, "für Fairness, gegen evidenzbefreite (oder zumindest überholte) Maßnahmen, für die freie Impfentscheidung und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit aller Kraft, Klarheit und...

Die SPAR-Gruppe besetzt 100 Lehrstellen. | Foto: SPAR
3

Lehre in Tirol
Große Unternehmen suchen Lehrlinge

ÖBB, ÖBf, SPAR und HOFER auf der Suche nach Lehrlingen; Hunderte Stellen zu besetzen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Allerorts und in allen Branchen sind Unternehmen auf der Suche nach Lehrlingen. Hier eine Zusammenfassung von vier namhaften Unternehmen, die aktuell Hunderte Lehrlinge aufnehmen. > Die ÖBB suchen Verstärkung –  allein heuer gibt es über 150 Ausbildungsplätze in Tirol und Vorarlberg, wo der Bedarf besonders groß ist (österreichweit 1.100 Plätze). Österreichweit werden 61 Kurse für...

Wer am Karfreitag frei haben will, muss dies bis zum 15. Jänner bekannt geben.  | Foto: Archiv
Aktion

Frist beachten
Anmeldefrist für freien Karfreitag endet am Samstag, 15. Jänner 2022

BEZIRK SCHWAZ (red). Beschäftigte, die am Karfreitag frei haben möchten, müssen mindestens drei Monate im Vorhinein beim Arbeitgeber einen „persönlichen Feiertag“ beantragen und dafür einen Tag Urlaub verbrauchen. 2022 fällt der Karfreitag auf den 15. April, die Frist endet am 15. Jänner 2022! Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes, das für die ehemalige türkis-blaue Bundesregierung 2019 den Anstoß zur Abschaffung des Karfreitags als gesetzlicher Feiertag für Angehörige der evangelischen...

Gemeinderatssitzung am 14. April in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten. | Foto: Thomas Leitsberger

"Kein Platz"
SPÖ-Nationalrat in Amstetten vor Gemeinderatssitzung aus Saal verwiesen

Der Besuch des SPÖ-Nationalrat Alois Schroll aus Ybbs bei der Gemeinderatssitzung in Amstetten sorgt für Wirbel. STADT AMSTETTEN. "Auf Grund der dringend empfohlenen Reduktion sozialer Kontakte wird die Zahl der Zuhörer mit sechs beschränkt", heißt es in der Einladung zur Gemeinderatssitzung in der Stadt Amstetten. Wer als Zuhörer dabei sein will, muss sich "unbedingt" anmelden – rechtzeitig.  Dass überhaupt die sechs freien Sitze ausgelastet sind, ist eher eine Ausnahme. Bei der...

Frisch getraut: Silvia und Thomas Leitner. | Foto: Privat
2

Hochzeit
Sänger sagte in Feldkirchen "Ja"

FELDKIRCHEN. Der bekannte Sänger der ehemaligen Musikgruppe "Frei" – Thomas „Tommy“ Leitner schwor am vergangen Freitag im Amthof in Feldkirchen seiner Silvia die ewige Treue. Leitner packte "sein Glück" beim Schopf und sagte "Ja". Ob er sein Autokennzeichen – FE FREI 2 – behalten darf, wird noch verhandelt.

Bei Spar in der Steiermark und im Südburgenland werden 100 Lehrlinge aufgenommen. Bewerbungen ab sofort möglich. | Foto: Wirz Daniel

100 freie Lehrstellen bei Spar

In der Steiermark und im Südburgenland sind 100 Lehrstellen frei. Einer der größten österreichischen Lehrlingsausbildner ist wieder auf der Suche nach Nachwuchs. Bis zu 900 neue Lehrlinge können 2020 österreichweit Teil der Spar-Familie werden und aus 21 verschiedenen Berufen ihren Traumberuf wählen. In der Steiermark und dem Südburgenland warten 100 Lehrstellen in zwölf verschiedenen Lehrberufen darauf, besetzt werden. Darum startet der Lebensmittelhändler Spar Steiermark und Südburgenland ab...

Foto: Name d. Fotografen der Red. bekannt

Aspang
"Ich tippe hier wieder einmal auf Faulheit"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

Anzeige
Wohnen in Oberwart: in der Dornburggasse stehen fünf Wohnungen zur Verfügung | Foto: Neue Eisenstädter

NEUE EISENSTÄDTER
Wohnen in der Dornburggasse in Oberwart

Fünf freie Wohnungen der Neuen Eisenstädter in der Dornburggasse in Oberwart OBERWART. 
Auf dem ebenen großen West-Ost-orientierten Grundstück in der Oberwarter Dornburggasse wurden drei Gebäude mit insgesamt 28 Wohnungen errichtet. Das Grundstück grenzt an der Westseite an die Dornburggasse und an der Ostseite an die Maderspergerstraße. Es kann von beiden Seiten her befahren werden. Fünf freie Wohnungen Derzeit stehen drei 3-Zimmer-Wohnungen mit rund 83 Quadratmeter und zwei 4-Zimmer-Wohnungen...

Zunächst noch im Gleichklang: Jasmine Fan und Marion Sparber in „Ohne Zwei“.

Kultur
Orchestermusik und Tanz neu vereint

Mit der Reihe „konzertanz“ hat das Vier und Einzig in der Hallerstraße vor sechs Jahren ein eigenes Veranstaltungsformat kreiert – eine Besprechung von Christine FREI INNSBRUCK. Es ist alles irgendwie anders im Vier und Einzig, näher, persönlicher, das macht auch den besonderen Reiz für das Publikum aus. Da ist die eindrucksvolle seitliche Treppe im Konzertsaal, die natürlich vielfach schon bespielt wurde in den letzten Jahren, über die man in den Pausen und vor allem hinterher hinaufschreitet...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1

Kunstparker
Auto blockierte Bank-Zufahrt

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

Gestalten Sie sich Ihre freie Zeit selber, rät die Anti-Stress-Expertin Lydia Breitschopf. Das bedeutet, nicht auch noch in der Freizeit einen Termin auf den anderen folgen zu lassen, sondern auch mal Nein zu sagen. | Foto: Sabine van Erp, Pixabay
2

Betriebliche Gesundheit
Das Entkommen aus zwei weiteren Stressfallen

Alles durch die Negativ-Brille zu sehen, bedeutet ein ständiges schlechtes Gefühl zu haben. Ebenfalls nicht von Vorteil ist, sich immer zu viel vorzunehmen. Lydia Breitschopf, Anti-Stress-Expertin der Demografieberatung klärt auf, wie man aus diesen beiden Stressfallen am besten wieder rauskommt. SALZBURG. Sich immer schlecht fühlen und ständig gewinnt der Pessimismus über den Optimismus, das kann auf Dauer nicht gut sein. Das weiß auch Lydia Breitschopf, Anti-Stress-Expertin der...

D. Hörlezeder und D. Haubenberger mit Zellulose-Handtuch.
2

Hörlezeder: Amstettner Firmen sollen sich bei Plastik-Verzicht beteiligen

Geht es nach Amstettens Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder, soll die Stadt möglichst plastikfrei werden. AMSTETTEN. Dominic Hörlezeder will die Amstettner für einen bewussteren Umgang mit Plastik sensibilisieren. Auf der Webseite amstetten-ohne-plastik.at können Bewohner Vorschläge und Ideen einbringen. Zudem sollen eigene Maßnahmen durch die Stadt gesetzt werden. So schlägt er etwa Hundegackerl-Sackerl aus Maisstärke statt aus Kunststoff vor. Ein Ziel ist es vor allem, durch die Projekte die...

In Pöttsching freut sich Bgm. Martin Mitteregger über das hochmoderne Equipment.
 | Foto: Büro Illedits

Mattersburg
WIFI-Hotspots für fünf Gemeinden

BEZIRK MATTERSBURG. Mit Hilfe von WiFi4EU-Förderungen werden eurpaweit WLAN-Hotspots an öffentlichen Plätzen gefördert. In der zweiten Förderrunde kamen die Gemeinden Bad Sauerbrunn, Neudörfl, Pöttelsdorf, Rohrbach und Pöttsching zum Zug und erhielten Gutscheine für die Errichtung im Wert von 15.000 Euro. 75.000 Euro für Bezirk „Dies ergänzt die burgenländische Förderkulisse zum Ausbau von Breitbandinternet, bestehend aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln,“ erklärt LR Christian Illedits. Als...

Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Drei Tage nach Unfall
Die letzten Rinder halten an Freiheit fest

LEOPOLDSDORF. Nachdem am Montag 23 Rinder in Panik aus jenem Transporter geflüchtet sind, der im Bereich der "Saghäuser" bei Leopoldsdorf in ein Haus gekracht und umgekippt ist, sind am Donnerstag nach wie vor vier Tiere auf freiem Fuß. Nummer fünf konnte am Mittwoch in Groß-Radischen eingefangen werden. "Es läuft jetzt kein aktiver Einsatz mehr, es hält einfach jeder die Aufgen offen - Jäger, Feuerwehr, Bauern und die ganze Zivilbevölkerung. Sobald es eine Sichtung gibt, rufen wir uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.