Frauenhäuser

Beiträge zum Thema Frauenhäuser

Scheckübergabe bei der Skulptur "No Hate" im Telfer Zentrum (v.l.): Bgm. Christian Härting, Gabi Plattner (GF Tiroler Frauenhaus), Alexandra Rangger, Bernhard Witsch und LH Anton Mattle.
Video 12

Kunstprojekt NO HATE
Große Spende für das Frauenhaus Tirol

Hass bringt keine Verständigung, Hass zerstört: Die Skulptur "NO HATE", aufgestellt derzeit mitten in Telfs, ist eine Initiative von Alexandra Rangger und Bernhard Witsch. Sie setzen damit Worte und Zeichen, die aufbauen. Über eine aufbauende Spende aus diesem Projekt freut sich nun auch das Frauenhaus Tirol. TELFS/TIROL. Ein besonderes Highlight des Projekts "NO HATE" ist die von Rangger und Witsch ins Leben gerufene Charity-Komponente, der sich jeder Standort freiwillig anschließen konnte. So...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Günther und Annaliese Stecher mit den heurigen Benefiz-Lithografien "Granatäpfel" von Gotthard Bonell und "Kitze" von Enkel Julian Thurner. | Foto: Georg Larcher
6

Interview zum 20. AFRA-Benefizfest in Affenhausen
Stecher: "Da ist es uns geblieben."

Am Sonntag, 3. September 2023, um 16 Uhr wird in Affenhausen, Gemeinde Wildermieming, wieder die Benefiz-Tradition gepflegt: Die Steindrucker-Familie Stecher&Stecher laden zum 20. Afra-Fest mit der Messe vor der Afra-Kapelle - heuer zum letzten Male, wie Günther Stecher erklärt. WILDERMIEMING. Die Tiroler Frauenhäuser sowie der Verein "Frauen helfen Frauen" müssen sich aber nicht sorgen: Die Benefiz-Aktion wird fortgesetzt. Die Afra-Kapelle in Affenhausen ist am Sonntag, 3. September um 16:00...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Annaliese und Günther Stecher mit dem neuen Benefiz-Werk von Gotthard Bonell. | Foto: Stecher&Stecher
2

20. AFRA-Benefizfest in Affenhausen
Benefiz-Aktion feiert Jubiläum

Am Sonntag, 3. September 2023, wird in Affenhausen, Gemeinde Wildermieming, wieder die Benefiz-Tradition gepflegt: Die Steindrucker-Familie Stecher&Stecher laden zum 20. Afra-Fest mit der Messe vor der Afra-Kapelle - heuer zum letzten Male, wie Günther Stecher erklärt. Die Benefiz-Aktion wird aber fortgesetzt. Die heurige Jubiläum-Lithographie stammt von Gotthard Bonell. Zudem gibt es die "Kitze" von Enkel Julian Thurner. WILDERMIEMING. Die Afra-Kapelle in Affenhausen ist am Sonntag, 3....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In einer veröffentlichten Studie des Bundeskanzleramts gaben 34 Prozent aller befragten Frauen an, im Laufe ihres Lebens bereits Opfer einer Form von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt geworden zu sein.  | Foto: Pixabay/Victoria_Regen (Symbolbild)
2

Gewalt gegen Frauen
Förderungen für Frauen- und Kinderschutzplätze

Bis 2027 soll das Angebot von Schutzunterkünften für Frauen und Kinder ausgebaut werden. Dies hält zumindest eine Vereinbarung von Bund und Ländern fest. Über eine Millionen Euro aus dem Gesamtfördertopf gehen nach Tirol.  TIROL. Schutzunterkünfte wie Frauenhäuser und Übergangswohnungen sind für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, meist die einzige Möglichkeit, um in Sicherheit zu sein. Angebote wie diese ermöglichen den Frauen, die Gewaltspirale zu durchbrechen und ein selbstbestimmtes...

Von li.: Michaela Kutschera von der Landespolizeidirektion Tirol, Andrea Laske vom Gewaltschutzzentrum Tirol, LRin Eva Pawlata und Hannah Ringhofer vom Frauenhaus Tirol. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Gewalt gegen Frauen
Wie wird mit Hochrisikofällen umgegangen?

Beim kürzlich veranstalteten Euregio-Studienbesuch stand die Frage: "Wie können Frauen und Kinder, die dem Risiko schwerer Gewalt ausgesetzt sind, bestmöglich geschützt werden?" im Mittelpunkt. Um dem auf den Grund zu gehen, kamen ExpertInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammen und tauschten sich aus.  TIROL. Die ExpertInnen aus der Euregio stammen alle aus dem Bereich der geschlechtsspezifischen Gewalt. Beim Studienbesuch tauschte man sich vor allem zum Umgang mit Hochrisikofällen...

LH Anton Mattle und Soziallandesrätin Eva Pawlata.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Weltfrauentag
Landesbeschluss: Künftig vier Frauenhäuser in Tirol

Bereits im Vorfeld des Weltfrauentages, am 8. März, setzte sich das Land einen Schwerpunkt. Das Land wird weitere Schutz- und Unterkunftsmöglichkeiten für Frauen schaffen. Im Tiroler Unterland wird ein weiteres Frauenhaus entstehen. TIROL. Opferschutzeinrichtungen wie Frauenhäuser sind für Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt betroffen sind, meist die einzige Zufluchtsstätte in der sie sicher sind. Insgesamt gibt es in Tirol derzeit im Raum Innsbruck zwei Frauenhäuser. Im Tiroler Oberland...

Femizid
Mehr Gewaltschutz, mehr Präventionsarbeit

TIROL. Der erneute Frauenmord in Österreich, hebt die Anzahl an Femziden in Österreich auf ein traurig hohes Niveau. In den Reihen der SPÖ Tirol sieht man jetzt noch dringenderen Handlungsbedarf, besonders bei Frauenhausplätzen in Tirol. Mehr Gewaltschutz für Tirol"Wenn es um Gewaltschutz geht, dauert alles ewig und es wird jeder Euro dreimal umgedreht. Das ist unverständlich und für die Betroffenen unzumutbar“, kritisieren die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und ihre Stv.in...

Gabi Plattner: "Stopp der Gewalt!" Sie kämpft für Gleichberechtigung von Frau und Mann, weil: "Jene, die eine patriarchalische Sichtweise haben, gehen eher mit Gewalt gegen Frauen vor." | Foto: © Monika Zanolin

Interview mit Gabi Plattner
Ort der Hilfe für Frauen

Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem. In Tirol sorgen Frauenhäuser für Schutz. Der Bedarf an solchen Einrichtungen ist hoch, nach neuen Standorten wird in allen Bezirken dringend gesucht. TIROL. Seit 1981 gibt es das Tiroler Frauenhaus, eine Unterkunft für misshandelte Frauen und Kinder und eine Beratungsstelle. Gabi Plattner, seit 2006 Geschäftsführerin, kämpft seit ihrer Jugend um Gleichberechtigung und ist um jede Unterstützung froh. Dazu gehört auch die jährliche Benefizaktion in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nationalrätin Selma Yildirim fordert von der Frauenministerin Informationen zum Gewaltschutz ein. | Foto: Hitthaler/SPÖ

Trotz Ausbau von Frauenhausplätzen wird Vorgabe nicht erreicht

Die Bundesregierung plant einen Ausbau der Frauenhausplätze. Allerdings sind noch zahlreiche Fragen offen. Die SPÖ Tirol hat nun eine Anfrage gestellt. TIROL. In Tirol gibt es immer noch zu wenig Frauenhausplätze. Seit Jahren fordert die SPÖ diesbezüglich einen Ausbau der notwendigen Plätze. Es sollen zwar die Plätze aufgestockt werden, jedoch sind noch zahlreiche Fragen unbeantwortet. Unterschiedliche Zahlen bei Frauenhausplätzen Die Diskussion um die fehlenden Frauenhausplätze in Tirol ist...

Landesfrauenvorsitzende Nationalrätin Selma Yildirim fordert seit Jahren mehr Frauenhausplätze. Insbesondere in Tirol herrscht Handlungsbedarf. | Foto: Zinner

Yildirim: Immer noch zu wenig Frauenhäuser - Ziele sind zu niedrig gesteckt

100 zusätzliche Plätze bis 2022 in Frauenhäusern kündigte die ÖVP-Frauenministerin Bogner-Strauß an. "Ein Tropfen auf den heißen Stein", wenn es nach Nationalrätin Selma Yildirim geht. Das Ziel ist zu niedrig gesteckt und selbst wenn die Regierung die 100 Plätze bis 2022 schafft, wird die Anzahl immer noch nicht ausreichen. TIROL. Was die Plätze in Frauenhäusern angeht, empfiehlt der Europarat einen Platz pro 10.000 Einwohner. Für Tirol würden somit 75 Plätze nötig sein, so Yildirim. ...

Yildirim / Fleischanderl: Tirol ist beim Opferschutz immer noch säumig. | Foto: pixabay/Counselling - Symbolbild

Tirol immer noch säumig bei Plätzen in Schutzeinrichtungen

In Tirol fehlen noch immer Schutzeinrichtungen für Frauen, die von häuslicher Gewalt bedroht sind - in vielen Bezirken gibt es überhaupt keine Einrichtungen. TIROL. Seit 2013 verspricht die Tiroler Landesregierung einen Neubau eines autonomen Frauenhauses. Gleichzeitig fehlen noch rund 35 - von der EU empfohlene - Frauenhausplätze in Tirol. Das bedeutet, dass im Vorjahr 200 Frauen in Tirol nicht aufgenommen werden konnten. Für sie gab es keinen Schutz vor häuslicher Gewalt. Europarat empfiehlt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.