Frauen beim Heer

Beiträge zum Thema Frauen beim Heer

Symbolfoto. Jährlich entscheiden sich immer mehr Frauen für die Karriere im Bundesheer.  | Foto: Thiem/ MeinBezirk
Video 10

Frauen beim Heer
Mistelbachs Soldatinnen - Karriere in Uniform

Der freiwillige Grundwehrdienst für Frauen beim Österreichischen Bundesheer ist seit zwei Jahren eine echte Karriereoption. Besonders in der Bolfraskaserne in Mistelbach sind engagierte Soldatinnen nicht mehr wegzudenken. Sie beweisen Tag für Tag, dass militärischer Dienst längst keine Männerdomäne mehr ist.  BEZIRK MISTELBACH/MISTELBACH. Seit zwei Jahren gibt es für Frauen die Möglichkeit, den freiwilligen Grundwehrdienst beim Österreichischen Bundesheer zu absolvieren. Am Standort der...

In Großmittel erfahren die auszubildenden Frauen alles über Munitionslagersicherheit. | Foto: Österreichisches Bundesheer
25

UN-Ausbildung in Großmittel
"Frauen, Friede Sicherheit“ mit "Waffen- und Munitionslogistik“

Der 10. Juli stand in der Jansa-Kaserne in Großmittel im Zentrum internationaler Frauenförderung. In Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen bildet das Bundesheer derzeit technische Expertinnen für Munitionslagersicherheit aus. WIENER NEUSTADT, GROSSMITTEL (Bericht von Kathrin Schauer). Die Teilnehmerinnen kamen aus 14 Ländern (Singapur, Kuba, Uganda, Kenia, Tansania, Marokko, Südafrika, Zypern, Griechenland, Libanon, Moldau, Bosnien, Kanada, Indien) – begleitet von drei Ausbildnerinnen der...

Girl's Day in der Schwarzenberg-Kaserne Salzburg 2019. Nur über unseren Wachsoldaten Alen V. kamen die Damen in die Schwarzenbergkaserne. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
10

Am 25. April in der Schwarzenberg-Kaserne
Girls' Day beim Bundesheer

Am 25. April 2024 findet der diesjährige „Girls' Day“ beim österreichischen Bundesheer statt. Auch das Bundesheer in Salzburg lädt Mädchen und junge Frauen ein, in die Welt der Soldatinnen hineinzuschnuppern und Einblicke von den beruflichen Möglichkeiten beim Heer zu bekommen. SALZBURG. Ob Militärpolizistin, Pioniersoldatin, Sanitäterin, Infanteriesoldatin, Militärmusikerin, Luftraumüberwachung und Luftunterstützung – alle Berufsfelder werden in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne am...

1:24

500 Mädchen stürmten Hessenkaserne Wels
Bundesheer sucht Frauenpower

Frauenpower gesucht: Das Bundesheer wirbt gerade extrem um Frauen. Passend dazu steht der "freiwillige Grundwehrdienst" für Frauen in den Startlöchern. Am Girls' Day konnten viele junge Frauen in Wels erstmals mit dem Bundesheer in Berührung kommen. WELS. Rund 500 Besucherinnen stürmten beim Girls' Day die Hessenkaserne Wels. An elf aufgebauten Stationen informierten sich die Mädchen und stellten Fragen. Der Tag wird seit vielen Jahren veranstaltet, aber heuer war der Andrang laut Major Roland...

Vor 25 Jahren: "Grundsätzlich positiv für Frauen im Heer eingestellt: Hpt. Fritz Ölböck mit Regimentskommandant Oberst Horst Kaltenbrunner (li) und einem Schnupperlehrling." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Sollten Frauen zum Heer? Die Kaserne in Landeck wäre gerüstet"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 20. März 1996: "Nun wurde wieder einmal die Diskussion über Frauen zum Heer vom Zaun gebrochen. Gleich vorweg, die Landecker Pontlatzkaserne wäre mit einigen Ausnahmen bereits für weibliche Soldaten gerüstet." Gerüstet für SoldatinnenDie BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (schü/sik) Der Landecker Kasernenkommandant Hpt. Fritz Ölböck kann sich unter gewissen Voraussetzungen Soldatinnen bei Heer durchaus...

6

"Fit fürs Heer" soll mehr Frauen zum Heer locken

Die Heeresunteroffiziersakademie Enns bietet derzeit das Pilotprojekt "Fit fürs Heer" an. ENNS (km). Knapp die Hälfte mehr Frauen gibt es seit 2015 beim österreichischen Bundesheer. Aktuell starteten 80 Frauen am 4. September mit ihrer Kaderanwärterausbildung eins. In den kommenden Jahren will Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil den Frauenprozentanteil weiter ausbauen. Derzeit liegt die Frauenquote bei 3,6 Prozent. Der jährliche "Girls Day", das vertiefende "Girls Camp" und das verstärkte...

  • Enns
  • Katharina Mader
Kraczinski vor einem "Husar", einem Allradfahrzeug des Bundesheeres.
3

Das Bundesheer sucht willensstarke Frauen

Warum eine Frau durch den Schlamm robbt, ein MG 74 putzt und blind Befehle ausführt. ÖSTERREICH. Am Anfang waren es acht. Nach der Grundausbildung blieben drei Frauen übrig. Darunter Daniela Kraczinski. Wer zum Bundesheer will, muss vor allem eines haben: Willensstärke. Dass Kraczinski diese hat, bewies sie schon, bevor sie zum Heer ging. Schon mit 17 Jahren wollte die heute 29-Jährige zum Bundesheer. Doch ihre Eltern bestanden auf einer zivilen Ausbildung. Also schloss die Kärntnerin eine...

  • Linda Osusky
NR Wurm, NR-Präsidentin Prammer und Leutnant Pfluger beim Lokalaugenschein in der Andreas-Hofer-Kaserne in Absam | Foto: Hubmann
3

Heißt es nun Hauptfrau oder doch Hauptmann?

NR-Präsidentin Prammer machte sich in Absam ein Bild von Frauen im Österreichischen Bundesheer. ABSAM (hub). „Obwohl ich eigentlich zu Beginn meiner politischen Karriere gegen die Verwendung von Frauen im Bundesheer war, bin ich nun deren glühendste Verfechterin“, meinte die ehemalige Frauenministerin und Vizepräsidentin der SIW (Socialistic International Women). Gemäß ihrem Credo „wenn schon, dann richtig“ kümmert sie sich seit dieser Zeit um eine Verbesserung der Situation der Frauen im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.