Filmkritiker

Beiträge zum Thema Filmkritiker

Foto: privat/TZ
23

Bezirk Horn
Blick in die Zukunft mit Adele

EGGENBURG. Adele in Eggenburg - ein magisches Ereignis! Die Frau hat vermutlich die einzigartige Gabe, in die Zukunft zu blicken. Während ihres Besuchs in Judith‘s Kunsthaus ließen sich zahlreiche Persönlichkeiten von Adele aus der Hand lesen. Die Atmosphäre war elektrisierend. Adele fasziniert auch durch ihre Intuition und Empathie. Ihre Aussagen waren geprägt von Einblicken und persönlichen Botschaften, die bei den Anwesenden für Staunen sorgten. Eggenburg verwandelte sich für einen Tag in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Filmkritiker und Dokumentarfilmer Peter-Arthur - kurz P. A. - Straubinger (Erfolgsdokumentation: Am Anfang war das Licht) | Foto: Straubinger
2

Interview: P. A. Straubinger
"Ich habe das früher für völligen Blödsinn gehalten"

LATSCHACH/FAAKER SEE. Am 20. Oktober veranstaltet der Verein Sensitivität & Heilkunst mit dem Filmkritiker und Dokumentarfilmer Peter-Arthur - kurz P. A. - Straubinger (Erfolgsdokumentation: Am Anfang war das Licht) die Vortragstrilogie "Das Geheimnis des Lichts" im Naturelhotel Schönleitn/Faakersee. Das nahm die WOCHE zum Anlass für ein exklusives Interview mit dem österreichischen Dokumentarfilmer.  WOCHE: Wie kamen Sie auf die Idee das Thema Licht, Lichtnahrung, Lichtenergie, … filmisch...

1 2

Lindorfer: "In SciFi-Filmen ist die Utopie dominant"

Filmkritiker Bernhard Lindorfer im Interview über Themen und Ideen in Science-Fiction-Filmen. LINZ/ST. GOTTHARD. Bernhard Lindorfer kommt aus Eschlberg (Gemeinde St. Gotthard) und schreibt seit zirka einem Jahr Kino-Filmkritiken auf seiner Internetseite Film Total. Unter anderem beschäftigt sich Lindorfer mit Science-Fiction-Filmen – nebenbei ist er sogenannter "Regionaut" auf meinbezirk.at. BezirksRundschau: Welche SciFi-Filme sind derzeit bei uns im Kino zu sehen bzw. was halten Sie davon?...

Veronika Franz und Severin Fiala wurden für den Thriller "Ich seh, ich seh" ausgezeichnet.
1 22

Filmpreisverleihung beim Zwischenbrückenwirt: And the Gustl goes to...

Die Verleihung des "Papierenen Gustls" in der Brigittenau versprühte einen Hauch Hollywood in Wien. BRIGITTENAU. Nicht der Oscar, sondern der "Papierene Gustl" wurde beim Zwischenbrückenwirt verliehen. Der Gustl – eine einfache Papierurkunde – wird seit 2003 von den österreichischen Filmjournalisten an die Verleiher der Siegerfilme vergeben. Gewürdigt wird in drei Kategorien, nämlich bester Film, bester österreichischer Film und bester Dokumentarfilm. Heuer nahmen 81 Redakteure und 57...

Gründer Herbert Wilfinger in seiner Laudation auf den Papierenen Gustl.
14

Brigittenau: Der 13. Papierene Gustl wurde verliehen

Der österreichische Film „Das finstere Tal gewinnt den Filmjournalistenpreis. Der Verein der österreichischen Filmjournalisten wählte heuer zum 13. Mal aus 414 Kinofilmen des vergangenen Jahres die Sieger in drei Kategorien: beste internationale Produktion, beste österreichische Produktion und bester Dokumentarfilm. Bei einem illustren Branchentreff im Restaurant Zwischenbrückenwirt von Filmproduzenten, Regisseuren, Filmjournalisten, Verleihern, Schauspielern und Maskenbildner wurden die...

PA Straubinger | Foto: Mondl

Favoritner Besserwissen der Woche

Der Dokumentarfilmer und Filmkritiker P.A. Straubinger (42) wohnt in der Wienerberg City und liebt seine Wahlheimat Favoriten: "Der Bezirk ist sehr unterschätzt."

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.