Fieberbrunn

Beiträge zum Thema Fieberbrunn

Die Fieberbrunner Taekwondokas waren in Wien erfolgreich. | Foto: Foto: privat

Sieben Sportler, sieben Medaillen bei Staatsmeisterschaft

FIEBERBRUNN. Bei der Staatsmeisterschaften im Formenlauf holten sieben Kämpfer des Taekwondo Clubs RRB Fieberbrunn sieben Medaillen. Das heuer österreichweit stärkste Kadettensynchronteam mit Bianca Wurzenrainer/Alina Schnaitl/Franziska Ponymair brillierte einmal mehr mit seiner Synchronität und gewann die Kategorie eindeutig. Das Juniorensynchronteam mit Eva Nocker/Nina Niedermayr/Sandra Gruber siegte ebenfalls. Die dritte Tiroler Goldmedaille holte Vereinsobmann Martin Seeelos in der...

Erratum

Fehler im Print-Bericht zu Billard-ÖM - Winklers sind keine Geschwister FIEBERBRUNN. Bei unserem vorwöchigem Bericht auf der Seite 3 zur den Billard-Staatsmeisterschaften ist uns leider ein bedauerlicher Fehler bzw. eine Verwechslung passiert. Die erfolgreichen Teilnehmer Marion und Michael Winkler wurden als Geschwister ausgewiesen. Das ist falsch. Marion und Michael sind weder Geschwister noch verwandt. Wir bedauern!

"De Blindn": Michael Vögerl und Keuschnigg mit ihren Pokalen.
2 6

Überraschender Gewinner beim Pillerseer Doppel Billard Turnier!

Am 2. November wurde im BC- Saustall wieder das Pillerseer Doppel Billard Turnier ausgetragen. Nach dem letztjährigen 25-Jahr-Jubiläum, wurde das Turnier wieder in kleinerem Ausmaß ausgetragen, aber der Spaß kam dadurch nicht zu kurz! Gleich zu Beginn waren alle gut gelaunt. Um 11 Uhr bringen wir mit der Begrüßung an und die gute Laune war ständig spürbar. Besonders wurden wieder Franz‘ geniale Pokale herausgehoben, die wie jedes Jahr unglaublich toll gemacht wurden und jeder sich darum reißt....

Franz Reich (Mi.) mit seinen Betriebsratskollegen Stefan Frick und Leonhard Trixl. | Foto: Foto: ÖGB Kitzbühel

Reich bleibt Betriebsratsvorsitzender der Bergbahn Fieberbrunn

Betriebsratsteam will gute Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung fortsetzen FIEBERBRUNN. Franz Reich aus St. Ulrich bleibt Betriebsratsvorsitzender bei der Bergbahn Fieberbrunn. Mit hoher Zustimmung seiner ArbeitskollegInnen geht Reich in seine 3. Periode als Arbeitnehmervertreter. Franz Reich ist seit 15 Jahren bei der Bergbahn Fieberbrunn beschäftigt. Reich selbst setzt neben der Fortsetzung der guten Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung auch auf die innerbetriebliche Mitgestaltung durch...

23

Red Zac Lechner lud zur Jubiläums-Hausmesse

Fieberbrunner Unternehmen feierte 50-Jahr-Firmenjubiläum; großer Besucherandrang am Wochenende FIEBERBRUNN (niko). Heuer feiert Red Zac Lechner das 50-Jahr-Jubiläum. Das Unternehmen wurde 1963 von Bartl Lechner gegründet und in den Jahrzehnten kontinulierlich ausgebaut. Heute sind 50 Mitarbeiter beschäftigt. Die Geschäfte führen heute Udo Lechner, Klaus Gschnaller und Markus Kollmaier, die sich über großen Publikumsandrang bei der Jubiläums-Hausmesse am Freitag und Samstag freuten. Auf der...

Zelten-Watten der Wasserrettung Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Am Samstag den 23. November um 16 Uhr findet im Aubad-Restaurant Fieberbrunn zum zweiten Mal ein Zelten-Watten von der Wasserrettung, Einsatzstelle Fieberbrunn statt. Los-Preis pro Mannschaft 8 € - Spielmodus wird am Samstag bekannt gegeben. Jedes Los nimmt gleichzeitig an der Tombola mit tollen Sachpreisen teil.

Starker Auftritt der Judokas

FIEBERBRUNN. Beim int. Herbstpokal in Kufstein zeigten sich die Nachwuchskämpfer vom Judoclub Raiffeisen Fieberbrunn in bestechender Form. Mit drei Siegen und einen 3. Platz wurden die vorgegebenen Ziele weit übertroffen, freuen sich die Trainer Michael und Florian Wurzenrainer. Vor allem Alexander Pertl überzeugte mit tollem Judo und viel Kämpferherz; er stand das erste Mal ganz oben am Podest. Weiters: 1. Gülsüm San (U18), 1. Jakob Ernst (U18), 3. Julian Fuschlberger (U12).

Unsere beiden ÖM Teilnehmer: Michael und Marion Winkler!

Österreichische Meisterschaften mit Bravour gemeistert!

In der Woche von 24.10.-27.10.2013 fanden die alljährlichen österreichischen Staatsmeisterschaften der Damen und Herren statt. Letztes Jahr trugen wir, zur Feier unseres 25-jährigen Bestehens, dieses große Billardevent aus. Heuer gebührte dem Billardsportverein Pegasus Eisenstadt diese Ehre und 45 Teilnehmer aus 9 Bundesländern reisten dazu nach Burgenland. Unter diesen 45 Teilnehmern machten sich zwei aus unseren Reihen auf den Weg dorthin, um sich gegen die besten österreichischen Damen und...

Schlamm und Geröll wälzte sich auch in den Pillersee.

Gemeinden bilanzierten schwere Unwetterschäden

PILLERSEETAL (red.). Wie in anderen Gemeinden (vor allem Kössen, wir berichteten) waren auch St. Ulrich und Fieberbrunn vom Juni-Hochwasser stark betroffen. Fieberbrunn schrammte nur knapp an einer Überflutung des Dorfkerns und der Bundesstraße vorbei. Bgm. Brigitte Lackner und Bgm. Herbert Grander dankten in ihren örtlichen Informationszeitungen allen Einsatzkräften, Helfern und Spendern für deren enormen Einsatz zur Bewältigung der Katastrophe. Hangrutschungen, Muren und Geröllmassen,...

Schützengilde lädt zu 27. Martinischießen

FIEBERBRUNN. Das 27. Martinischießen mit dem Luftgewehr findet von 8. bis. 23. November (drei Bewerbe zur Auswahl, schöne Preise zu gewinnen) statt. Schießzeiten: Fr 8., 15. und 22. 11., 19 - 22 Uhr; Sa, 9., 16. und 23. 11., 19 - 22 Uhr; im Schützenlokal der SG Fieberbrunn; die Siegerehrung geht am Freitag, den 29. November in Szene.

A1 Internet für Alle in Tirol und Vorarlberg

Über 400 VorarlbergerInnen und TirolerInnen nutzten das kostenlose Internet-Schulungsangebot von A1 FIEBERBRUNN (niko). Die Initiative „A1 Internet für Alle“ war kürzlich in Westösterreich unterwegs - u. a. auch in Fieberbrunn. Jeweils vormittags begaben sich Schulklassen auf eine virtuelle Schnitzeljagd und am Nachmittag entdeckten SeniorInnen den vielfältigen Nutzen des Internets. Durchgeführt wurden die Internetschulungen von A1-MitarbeiterInnen und dem Kinderbüro der Universität Wien. In...

Rettung auf einer Seilrutsche
4

Hornpark St. Johann

Heute Nachmittag bin ich zufällig Zeuge geworden wie eine Rettung auf einer Seilrutsche funktioniert. Der Junge rutschte nach der Landung zurück und blieb mitten über dem See hängen. Das Missgeschick wurde sofort bemerkt und nach einigen Minuten war Rettung unterwegs. Es war eine gute Arbeit vom "Retter", tadellos gemacht.

Ab dem kommenden Winter 2013/14 wird die Schneeräumung neu abgerechnet. | Foto: Foto: TVB PillerseeTal

Fieberbrunn: neue Regelung für die Schneeräumung

FIEBERBRUNN (niko). Der Gemeinderat hat nach längerer Vorbereitungszeit einstimmig eine umfassende Neuregelung der Schneeräumung und der Kostenbeiträge beschlossen. "Mit dem neuen Abrechnungssystem sollen die Räumkosten viel gleichmäßiger auf alle Bewohner, Eigentümer und Gäste aufgeteilt werden, weil alle von der Schneeräumung im Ort in ähnlichem Ausmaß profitieren", so Bgm. Herbert Grander. Als Vorteile werden angeführt: Jeder kennt im vorhinein seine Räumkosten, einfache Abrechnung,...

Straßensanierungen wurden erledigt

FIEBERBUNN. Nach Straßensanierungen im Mai (Gruberau-Enterpfarr) wurden zuletzt wichtige Sanierungen in Fieberbrunn realisiert, so etwa die Kreuzungen Pfaffenschwendt und der Oberflächenkanal des Waldhofbaches. Abgeschlossen wurden auch die Sanierungsabschnitte Friedenau und Koglehen. "Beendet werden konnte auch die Dorfstraßensanierung und die Auftragung der Deckschicht der Verbindung Reitliftweg-Grasl; hier funktioniert auch die Entwässerung wieder klaglos", so Bgm. Herbert Grander

Die Fieberbrunner (orange) enteilten der Sistranser Abwehr zwei Mal erfolgreich.
45

Schützenfest, Oktoberfest, Hoppalas

Kitzbühel daheim weiter ungeschlagen, Kirchberg im Torrausch BEZIRK (han). Ein Volley-Hammer von Ulrich Lechner nach einem Eckball war der entscheidende Moment in der temporeichen Tirol-Liga Begegnung zwischen Kitzbühel und Reutte. Der 1:0 Erfolg ist zugleich Schlusspunkt einer beeindruckenden Herbstserie (6 Siege, 1 Remis), mit der sich die Markl-Elf zum bisherigen Revierkaiser der UPC Tirol Liga krönt und trotz einem Spiel weniger - und nur einem Zähler Rückstand - auf enger Tuchfühlung zu...

23

Stolze Modellbauer präsentierten die Baufortschritte

Beim 2. Tag der offenen Tür zeigte der MEC Fieberbrunn die großen Baufortschritte bei der Modellbahnanlage im Keller des Schützenlagers. Obmann Reinhold Wimmer und Kassier und Programmier-Experte Klaus Berger (im Bild) konnten den vielen Besuchern stolz die seit dem Vorjahr erfolgten Modellbauten, 135 Meter Gleise und neun gleichzeitig fahrende Züge präsentieren. Die Bauten gehen nun beständig weiter. Fotos: Kogler, ersiBILD (2)

Modellbahnbauer in Fieberbrunn aktiv

FIEBERBRUNN. Seit Jahrzehnten gibt es in Fieberbrunn und Umgebung Modelleisenbahnbauer. Vor eineinhalb Jahren wurde dann der Modelleisenbahnclub (MEC) Fieberbrunn gegründet. Im Keller des Schützenlagers in Niederlehen 1 wird seither an der Modellanlage gebaut (siehe Bericht nebenstehend). Obmann ist Reinhold Wimmer.

Fieberbrunner Judotalent holt sich österreichischen Meistertitel

Jakob Ernst vom Judoclub Raiffeisen Fieberbrunn krönt sich nach 2011 zum zweitem Mal zum Österreichischen Meister. Nach dem Sieg bei den Tiroler Meisterschaften vor wenigen Wochen, zeigte das Fieberbrunner Nachwuchstalent erneut seine Klasse. Als Topfavorit angetreten fertigte Jakob seine Gegner aus Oberösterreich, Tirol, Salzburg und Niederösterreich im Eiltempo ab und musste dabei keine Wertung gegen sich einstecken. Mit diesem Sieg festigte er seine Nummer 1 Position in Österreich und zählt...

Der "Lehrling de Monats" Christopher Trutschnig von der Fa. Valenta Metall GmbH mit Landesrat Mag. Johannes Tratter
19

"Lehrling des Monats" kommt aus dem Bezirk Kitzbühel

Tolle Auszeichnung für den Metallbautechnik-Lehrling Christopher Trutschnig: Im Rahmen einer kleinen Feier bei der Firma Valenta Metall GmbH durfte sich der 18-jährige Kirchdorfer über die Ehrung zum „Lehrling des Monats“ freuen. Einsatz im Beruf und bei Vereinen Landesrat Mag. Johannes Tratter würdigte dabei neben seinen handwerklichen und schulischen Qualitäten auch sein großes ehrenamtliches Engagement. So ist der 18-Jährige mit viel Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf tätig und...

Fieberbrunner auf den Podestplätzen

FIEBERBRUNN. Einen grandiosen Herbsteinstieg feierte auch der Kampfkader des TKD Club RRB Fieberbrunn beim 16. internationalen ASKÖ Cup im Innsbrucker Landessportheim. Der Verein holte mit Daniel Mauracher, David Baumann, Christina Pali und Alexander Hagele Gold, Silber schaffte Andreas Andric und Bronze Anna-Lena Stöckl.

Marion und Michael Winkler nominiert für Staatsmeisterschaft
6 3

Saustaller fiebern ÖM entgegen!

Mit Marion Winkler und Michael Winkler wurden vom Billardclub Saustall Fieberbrunn zwei Spieler für die kommende Staatsmeisterschaft nominiert. Trotz ihrer Jugend, beide sind 17 Jahre alt, wurden sie aufgrund ihrer Leistungen in der vergangenen Saison vom Tiroler Billardverband für die Damen- bzw. Herrenklasse nominiert. Michael Winkler erhält in den Disziplinen 8er Ball, 9er Ball und 10er Ball einen Startplatz. Für ihn ist es die erste Teilnahme bei einer Herren ÖM und ist sogleich erst der...

Herrliche Damen

Die "Herr"...lichen Damen kommen am 17.10.2014 mit Ihrem neuen Showprogramm "It´s Showtime " nach Tirol in den Festsaal Fieberbrunn Seit nun schon fast 30 Jahren begeistert die Wiener Travestie-Gruppe den deutschsprachigen Raum. Meisterhaft inszenieren sie Jahr für Jahr eine moderne Revue voll Musik, Humor und Tanz, die ihr Publikum einfach mitreißt. Im Juni dieses Jahres präsentierten die HERR...lichen Damen ihr neuestes Programm „IT’S SHOWTIME“ Sie entführen ihr Publikum diesmal auf eine...

Ausstellung zu Heinrich Müller

FIEBERBRUNN. Der Heimatverein Pillersee lädt zur Ausstellung "Heinrich Müller zum 100. Geburtstag" (Räume Kirchweg 2). Geöffnet bis 30. 10. mittwochs, 15 - 20 Uhr, sonntags 10 - 12 Uhr, nach tel. Vereinbarung, 0664/4005200. Müller, gebürtiger Wiener, war akademischer Maler und hatte sich in Fieberbrunn niedergelassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.