Faschingsumzug Feldkirch

Beiträge zum Thema Faschingsumzug Feldkirch

Monsterkonzert in Feldkirch | Foto: Fotoclub Feldkirch
3

Größter Umzug mit über 100 Gruppen
Samstag und Sonntag in Feldkirch

Am 22. und 23. Februar übernehmen die Spältabürger das Kommando in Feldkirch. Unter dem traditionellen Schlachtruf „Spälta, Spälta hoch!“ versammeln sich tausende Närrinnen und Narren zu einem der Höhepunkte der Saison. Den Auftakt macht am Samstagabend das legendäre Guggamusik-Monsterkonzert. In der historischen Altstadt schallen ab 18 Uhr die ersten Rhythmen, bevor der Nachtumzug mit 18 Gruppen durch die Straßen zieht. Am Sonntag ab 13.30 Uhr zieht der große Faschingsumzug mit über 100...

Foto: SCHALLERT / BMS
3

Faschingstreiben im Ländle 2024
Faschingsumzüge und -bälle 2024

Die fünfte Jahreszeit, der Fasching mit seinen Höhepunkten, steht in den Startlöchern und kann sich 2024 im Ländle wieder wirklich sehen lassen. Hier stehen Termine, chronologisch gereiht, aus dem Ländle sowie: Rosenmontag, am Montag, 12. Februar 2024, Faschingsdienstag, am Dienstag, 13. Februar 2024 (Aschermittwoch am Mittwoch, 14. Februar 2024). Umzüge 2024 Harder Faschingsumzug Samstag, 3. Februar 2024, 14 – 19 Uhr Hard - Umzugsstrecke Kirche bis Spannrahmen - Marktgemeinde Hard, Österreich...

Faschingsumzug Tosters, 21. Februar 2023, 14 Uhr | Foto: Umzug Tosters © Bianca Lins
7

Letzte Faschingstag mit Terminen
Aktuelle Faschingstermine im Ländle

103 Tage dauert heuer der Fasching - am 21. Februar ist dann Schluss. Der letzte Tag bietet noch was in Vorarlberg: Termine Dornbirn21. Februar, ab 14 Uhr: Fasnatumzug in Haselstauden Region Feldkirch Faschingsumzug Tosters, 21. Februar 2023, 14 Uhr Kinderfasching Mäder, 21. Februar 2023, ab 14 UhrViktorsberger Faschingsumzug, 21. Februar, 14 Uhr Walgau FaschingKinderfasching Göfis, 21. Februar 2023, 14 Uhr. Aufruf:Aufruf zum Mitmachen! Mählbira Fasnatumzug Nüziders, 21. Februar 2023, ab 14...

SRTR auf dem Weg zur Schattenburg
6 17 42

Schrofensteiner Ritter Tafelrunde in Feldkirch

Das muss man gesehen haben! Und gehört und miterlebt. Am Samstag Abend waren alle Plätze im Dom besetzt. Die Mitfeiernden waren begeistert von dieser "Narrenmesse", in der auch herzlich gelacht wurde und die Freude so richtig Platz hatte. Hernach gab es Platzkonzerte von mehreren Guggamusiken. Beim großen Umzug am Sonntag nahmen 82 Gruppen teil. Heuer war erstmals die SRTR dabei. Es war ein großes Erlebnis, das bleiben wird.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.