Fachhochschule OÖ

Beiträge zum Thema Fachhochschule OÖ

Das Daumenkino-Festival „Flipt“ besucht den Hagenberger Campus der FH OÖ. Am 8. April findet die Vernissage statt. | Foto: FLIPT!
3

Kunst & Kultur
Daumenkino-Festival „Flipt“ gastiert am Hagenberger Campus

Das Österreichische Daumenkino-Festival „Flipt“ besucht den Hagenberger Campus der FH OÖ. Am 8. April findet die Vernissage mit Jürgen Hagler und Reinhold Bidner statt. HAGENBERG. Das mittlerweile vierte Österreichische Daumenkino-Festival „Flipt“ besucht den Hagenberger Campus der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ). Ausgestellt werden 40 Daumenkinos aus dem Flipt-Archiv – darunter auch Werke von Studierenden der FH OÖ. Am Dienstag, 8. April, 18 Uhr, geht die Vernissage im Foyer der FH 2...

Die Studierenden des FH-OÖ-Studiengangs „Kommunikation, Wissen und Medien“ stellten sich der jährlichen Usability Challenge. | Foto: FH OÖ

Hagenberg
Apps von Studierenden machen Softwarepark zu digitalem Erlebnis

Die Studierenden des FH-OÖ-Studiengangs „Kommunikation, Wissen und Medien“ stellten sich der jährlichen Usability Challenge. Dabei werden Apps entwickelt, mit denen sich der Softwarepark Hagenberg erkunden lässt. HAGENBERG. Im Februar stellten sich Studierende des FH-OÖ-Studiengangs „Kommunikation, Wissen und Medien“ (KWM) zum 13. Mal der KWM Usability Challenge. Ziel dabei ist es, einen App-Prototypen zu entwickeln, der den Softwarepark Hagenberg als innovativen Erlebnisraum in Szene setzt. Um...

Studiengangsleiter Andreas Stöckl setzt im neuen Studienplan seines Bachelor-Studiengangs Medientechnik und -design verstärkt auf digitale Trends. | Foto: FH OÖ

Fachhochschule OÖ, Campus Hagenberg
Studienplan wird an die Zukunft angepasst

Für das Bachelorstudium Medientechnik und -design am Campus Hagenberg der Fachhochschule OÖ gibt es demnächst einen neuen Studienplan für die digitale Zukunft. HAGENBERG. Das Bachelorstudium Medientechnik und -design am Fachhochschule OÖ Campus Hagenberg blickt in die Zukunft: Ab dem Wintersemester 2025/26 tritt vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien ein innovativer Studienplan in Kraft, der Generative Künstliche Intelligenz und Games-Entwicklung noch stärker in den Fokus...

Der Infotag steht unter dem Motto "Studieren probieren". | Foto: Hannesecker

Fachhochschule OÖ
Infotag am Campus Hagenberg geht über die Bühne

Die Fachhochschule OÖ Campus Hagenberg lädt am Freitag, 22. November, 9 bis 17 Uhr, zum Infotag unter dem Motto "Studieren probieren". HAGENBERG. Besucher haben beim Infotag in Hagenberg die Gelegenheit, in Schnupper-Lehrveranstaltungen das Campusleben und die Inhalte verschiedener Studiengänge aus den Bereichen Informatik, Kommunikation, Medien und Design hautnah mitzuerleben. Sie können in Vorlesungen, Übungen und Seminare eintauchen und sich ein realistisches Bild vom Studienalltag machen....

Der Austausch zwischen den Messebesuchern und den Unternehmen war auch in diesem Jahr intensiv. | Foto: FH OÖ
3

Networking für die Zukunft
Mehr als 180 Unternehmen bei Hagenbergs Karrieremesse

Auch heuer veranstaltete man wieder die Karrieremesse FH-Next am Campus Hagenberg der Fachhochschule OÖ.  HAGENBERG. Mit mehr als 180 Top-Unternehmen aus der IT- und Medienbranche als Aussteller wurde sie nicht nur ihrem Ruf als Österreichs größter facheinschlägiger Karrieremesse an einer Hochschule gerecht, sondern war auch Fixpunkt im Kalender der Studierenden und Absolventen. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit für vielversprechende Karrieregespräche und Networking auf hohem Niveau. Die...

Networking leicht gemacht: Die Freshers-Fair bot den "Erstis" ideale Gelegenheiten, um neue Kontakte zu knüpfen. | Foto: FH OÖ
4

Fachhochschule OÖ
Neues Event am Campus Hagenberg erleichtert Studienstart

Bunte Stände, originelle Goodies, Live-Musik und eine After-Party: Kürzlich feierte der Campus Hagenberg der Fachhochschule OÖ die erste Freshers-Fair. HAGENBERG. Diese Veranstaltung hieß die neuen Studierenden willkommen und erleichterte den Einstieg ins Campusleben. Inspiriert von ähnlichen Events in den USA und Großbritannien zog sie nicht nur Studienanfänger, sondern auch Studierende höherer Semester an. „Die Freshers Fair ist eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt der Angebote der FH,...

Mehr als 250 Absolventen ließen sich das 20-Jahr-Jubiläum der esten Sponsion des Studiengangs „Hardware-Software-Design“ nicht entgehen. | Foto: FH OÖ
3

Fachhochschule OÖ, Campus Hagenberg
Studiengang „Hardware-Software-Design“ feierte Jubiläum

Ein bedeutender Meilenstein in der oberösterreichischen Bildungslandschaft wurde kürzlich erreicht: Vor 20 Jahren fand die erste Sponsion des Studiengangs „Hardware-Software-Design“ an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien der Fachhochschule OÖ in Hagenberg statt. HAGENBERG. Dieses besondere Ereignis wurde von Studierenden, Alumni, Lehrenden und Partnerunternehmen mit einer Feier am Campus gebührend gewürdigt. Im Jahr 2004 wurden im Rahmen der ersten Sponsion des Diplomstudiums...

Mehr als 100 internationale Gäste kamen zur PPSN-Konferenz an der Fachhochschule OÖ am Campus Hagenberg. | Foto: FH OÖ

Konferenz an der Fachhochschule OÖ
Hagenberg war internationaler Treffpunkt für künstliche Intelligenz

Kürzlich fand die Internationale Konferenz „Parallel Problem Solving from Nature“ (PPSN) erstmals an der Fachhochschule OÖ am Campus in Hagenberg statt. HAGENBERG. Mehr als 100 Wissenschaftler aus der ganzen Welt reisten für die 18. Ausgabe dieser namhaften Veranstaltung ins Mühlviertel, um sich über die neuesten Forschungsergebnisse in den Bereichen Optimierungsheuristiken, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) auszutauschen. Besonders stolz ist die Gastgeberin Fachhochschule OÖ...

V. l.: Michael Rabl, neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer und Präsident der Fachhochschule OÖ, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Isolde Perndl, neue kaufmännische Geschäftsführerin der FH OÖ. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Fachhochschule künftig mit zwei Chefs
Rabl und Perndl folgen auf Reisinger an der FH OÖ-Spitze

Der bisherige Dekan der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften am FH-Campus Wels, Michael Rabl, und die ehemalige Geschäftsführerin der OÖ. Landes-Kultur GmbH, Isolde Perndl werden künftig als Führungsduo die Geschicke der FH OÖ leiten. OÖ. „Wir wollen den bisherigen Erfolgskurs der Fachhochschule Oberösterreich fortsetzen und zugleich neue Wege beschreiten“, betonen Michael Rabl, neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer und Präsident der FH OÖ, und Isolde Perndl, neue...

Neues aus Animation, Performance, Computerspiel und weiteren Bereichen der digitalen Medien stehen bei der 12. Expanded Animation Konferenz im Linzer Ars Electronica Center im Fokus. | Foto: FH OÖ

Fachhochschule OÖ, Campus Hagenberg
Expanded-Animation-Konferenz geht in die nächste Runde

Von Donnerstag, 5. September bis Samstag, 7. September, wird Linz erneut Zentrum der digitalen Animation, mit internationalen Gästen und Vortragenden.  Bereits zum 12. Mal findet die Konferenz "Expanded Animation" im Rahmen des Ars-Electronica-Festivals statt. LINZ, HAGENBERG. Unter dem Motto „Hope – who will turn the tide“ wird das diesjährige Ars Electronica Festival wieder ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen bereithalten. Ein wesentlicher Teil dieses Medienkunstfestivals ist die...

 Florian Gschwandtner ist das Gesicht zur neuen Kampagne der Fachhochschule OÖ. | Foto: FH OÖ
2

"Ich mach den Job, den ich will"
Florian Gschwandtner und die Fachhochschule OÖ

Die Fachhochschule Oberösterreich startet eine Sommerkampagne unter dem Motto „Ich mach den Job, den ich will“. Für diese konnte sie ihren erfolgreichen Absolventen Florian Gschwandtner gewinnen. HAGENBERG, STEYR. Florian Geschwandtner, 41, aus Linz und durch verschiedene Artikel, Auftritte und Investor-Tätigkeiten bekannt, absolvierte ein IT-Bachelor- und Masterstudium am Campus Hagenberg und ein Management-Masterstudium am Campus Steyr. Mit der neuen Kampagne will die Fachhochschule OÖ seine...

Sie sind die kreativen Köpfe hinter einer Idee, die das Ende des Toten Winkels im Fahrzeug bedeuten könnte: Fabio Sinabell, Mario Trixner, Dominik Forsthuber (v.l.). | Foto: FH OÖ
3

Fachhochschule OÖ
Hagenberger Studierende setzen dem Toten Winkel ein Ende

HAGENBERG. Die Automotive-Computing-Studenten Fabio Sinabell, Mario Trixner und Dominik Forsthuber haben einen Prototypen entwickelt, der den gefährlichen „Toten Winkel“ im Auto eliminieren soll – also jenen Bereich um das Fahrzeug herum, der von den Fahrern weder über die Rückspiegel noch über das direkte Sichtfeld direkt eingesehen werden kann. Der Tote Winkel stellt ein hohes Risiko für Kollisionen und Unfälle im Straßenverkehr dar, insbesondere beim Wechseln der Fahrspur, beim Abbiegen oder...

Abenteuer Südafrika: Florian Rakos, Jan Eberwein und Johannes Eder (v.l.) im Elefanten-Schutzgebiet in Pretoria. | Foto: Privat

Fachhochschule OÖ
Hagenberger Studierende erkunden vier Länder in 16 Wochen

HAGENBERG. Für Jan Eberwein, Johannes Eder und Florian Rakos, alle drei Medientechnik- und -Design-Studierende an der Fachhochschule OÖ Campus Hagenberg, war das vergangene Wintersemester ein großes Abenteuer. Gemeinsam nahmen sie am „International Minor Global Acting in IT“ teil – einem Partnerprogramm der Fachhochschule mit vier internationalen Hochschulen, das sie von Pretoria in Südafrika über Lleida in Spanien und Hasselt in Belgien bis nach Eindhoven in den Niederlanden führte und auch in...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Michael Rabl, Isolde Perndl und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (v.l.). | Foto: Land OÖ

Michael Rabl und Isolde Perndl
Neue Doppelspitze für FH Oberösterreich

Michael Rabl und Isolde Perndl bilden künftig Doppelspitze der FH Oberösterreich. Der derzeitige Dekan der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften am FH-Campus Wels und die bisherige Geschäftsführerin in der OÖ Landes-Kultur GmbH folgen damit dem langjährigem Geschäftsführer Gerald Reisinger nach. OÖ. Michael Rabl wird wissenschaftlicher Geschäftsführer und zugleich auch Präsident der FH OÖ und damit die Gesamtverantwortung tragen. Isolde Perndl wird die kaufmännische...

Das Organisations-Kernteam hinter „Peek Beyond" freut sich auf zahlreiche interessierte Teilnehmer. | Foto: FH OÖ

Fachhochschule OÖ
Studierende zeigen ihre Semesterprojekte

Am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Februar, 13 bis 15 Uhr, heißt es wieder Vorhang auf für Werke von Studierenden, die am Digital Media Department der Fachhochschule OÖ am Campus in Hagenberg entstanden sind. HAGENBERG/M. Im Rahmen des Events „Peek Beyond“ werden zu Semesterende spannende Einblicke in die Produktion der Semesterprojekte geboten, die die Studierenden in Form von Projektvideos vorstellen und in einer anschließenden Fragerunde diskutieren. Diese Präsentationen werden aus dem...

Knapp 200 Unternehmen waren dabei, als die FH in Hagenberg wieder ihre Pforten für die größte IT- und Medien-Karrieremessen an einer österreichischen Hochschule öffnete. | Foto: FH OÖ
2

FH-Next
Volles Haus bei Hagenbergs Karrieremesse

Gesucht, gefunden hieß es Mitte Oktober wieder bei der FH-Next an der Fachhochschule Oberösterreich am Campus in Hagenberg. Bei der renommierten Karrieremesse für IT und Medien waren heuer knapp 200 Unternehmen dabei, um die 1.600 FH-Studierenden für sich zu begeistern. HAGENBERG. „Auch im 17. Jahr ihres Bestehens waren die Ausstellerplätze bereits wenige Tage nach dem Anmeldestart ausgebucht. Das zeigt einmal mehr, dass unsere Studierenden und Absolventen sehr gefragt sind“, freut sich Dekan...

Foto: FH OÖ

Fachhochschule OÖ, Campus Hagenberg
Werkschau im Hollywood Megaplex Pasching

Vorhang auf heißt es am Mittwoch, 4. Oktober, 19 Uhr, wieder für ein „Best-of“ von Studierendenprojekten aus dem Digital Media Department der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Hagenberg. HAGENBERG, PASCHING. Zum ersten Mal werden dabei auf der großen Leinwand im ScreenX Saal des Hollywood Megaplex Kinos in Pasching cineastische Werke aus dem Bachelor und Master Studiengang Digital Arts präsentiert – und die Öffentlichkeit ist dazu eingeladen. Knapp 90 Interessierte haben per Anmeldung unter...

Am 20. Juni kann man sich umfassend zu den zehn Bachelor- und zwöfl Master-Studiengängen der Fachhochschule OÖ, Campus Hagenberg, informieren. | Foto: FH OÖ

Matura, was dann?
Fachhochschule lädt zum Infonachmittag in Hagenberg

Am Dienstag, 20. Juni, 15 bis 18 Uhr, gibt es die Möglichkeit, an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg Campusluft zu schnuppern und Hilfe bei der Studienwahl zu erhalten. HAGENBERG. In Kleingruppen können mit einem Guide die Hörsäle, Studios und Labs der Fachhochschule erkundet werden. Zudem kann man sich umfassend zu den zehn Bachelor- und zwöfl Master-Studiengängen der Fakultät informieren und Fragen zum Studierenden-Leben und Wohnen in Hagenberg stellen. Die...

Lukas Haghofer und Lisa Steininger vermitteln Eindrücke aus Singapur. | Foto: FH OÖ
2

Fachhochschule OÖ
Freistädter bloggt über Auslandssemester in Singapur

Der Freistädter Lukas Haghofer (24) erlebt im Zuge seines Auslandssemesters in Asien jeden Tag ein neues Abenteuer. Auf logistik-studieren.at teilt er gemeinsam mit Studienkollegin Lisa Steininger (23) aus Schärding seine Erfahrungen. FREISTADT. Seit Dezember 2022 füttern Lukas Haghofer und Lisa Steininger regelmäßig ihren Blog mit Eindrücken aus Singapur. Die beiden sind Logistik-Studenten der Fachhochschule Oberösterreich (Campus Steyr). Ihr letztes Semester im Masterstudium "Supply Chain...

Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl (rechts) mit  Annalena Reisinger, Praktikantin der Fachhochschule OÖ.  | Foto: Gemeinde Hofkirchen/Traunkreis

Reden Sie mit!
Befragung: Wie Hofkirchen zukunftsfit werden soll

Neue Visionen und Ideen sind wichtig für die Weiterentwicklung einer Gemeinde. Daher befragt nun Hofkirchen im Traunkreis die Bürger:innen zu wichtigen Zukunftsthemen.  HOFKIRCHEN/TR. Die Ortsentwicklung in den Fokus nimmt nun die Gemeinde Hofkirchen mit einer Bürgerbefragung. Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl möchte dadurch das bestehende Angebot für alle Bürger:innen noch bedarfs- und bedürfnisorientierter ausrichten. Im Zentrum der Befragung stehen die Bereiche Ortsentwicklung,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner will mit gezielter Forschungsförderung den Innovationsstandort OÖ im internationalen Wettbewerb vorantreiben.  | Foto: Land OÖ / Hermann Wakolbinger

Innovations-Schmiede Hagenberg
21 Mio. Euro für Forschungsprojekte in OÖ

Mit mehr als 21 Millionen Euro fördert das Land OÖ bis zum Jahr 2025 neun zukunftsweisende Forschungsprojekte, mit denen die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Oberösterreich weiter ausgebaut werden soll. OÖ, HAGENBERG. „Das enge Zusammenwirken von Forschung, Wirtschaft und Politik in Oberösterreich ist ein starker Nährboden für Innovationen. Mit gezielter Forschungsförderung werden seitens des Landes OÖ strategische Weichenstellungen gesetzt, um den Innovationsstandort OÖ im...

Ein Teil der aktuell drittsemestrigen Studenten des Lehrgangs Automotive Computing an der FH Hagenberg mit Lehrgangsleiterin Conny Wernitznig | Foto: FH Hagenberg

Lehrgang Automotiv Computing
Am FH-Campus Hagenberg werden viele Skills trainiert

An der FH Hagenberg wird nicht nur auf fachliche Kompetenz in der Ausbildung Wert gelegt, sondern auch auf Sozialkompetenz, Arbeitstechniken, Präsentieren, Kommunikationsverständnis, Teamgeist und Kreativität. HAGENBERG, OÖ. Das stellten die aktuell Drittsemestrigen des Lehrgangs "Automotiv Computing" unter Beweis. "Die Gruppe, leider das erste Mal ohne weibliche Studienkollegin, hat die Lehrveranstaltung 'Sozialkompetenz, Arbeitstechniken und Innovation' mit viel Engagement und Teilhabe sehr...

Die kreativen Köpfe hinter der Green-Pass-App: (v.l.) Lisa-Maria Schedlberger (21) aus Micheldorf, Jakob Stadlhuber (24) aus Steinbach am Ziehberg und Kevin Händel (20) aus Erlenbach am Main studieren am Campus in Hagenberg der FH OÖ. 
 | Foto: FH OÖ/GreenPass
4

FH-OÖ-Campus Hagenberg
Studierende entwickelten Green-Pass-App

Weg von der Zettellösung für den Grünen Pass hin zu einer einfachen, sicheren und über die Landesgrenzen hinaus gültigen Handy-Lösung für den 3G-Nachweis - drei Studierende der Fakultät in Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) haben eine kostenlose App für alle Zertifikate zum Covid-19-Status entwickelt. HAGENBERG. Alles, was das Leben während der Corona-Pandemie etwas vereinfachen kann, zählt – genau deswegen schlossen sich Jakob Stadlhuber (24) aus Steinbach am Ziehberg (Bezirk...

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner vor dem FH-OÖ-Campus Hagenberg. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Aktuelles Ranking
Hagenberg bietet beste Informatik-Ausbildung

Laut einer aktuellen Umfrage unter Studenten der Wochenzeitung "Die Zeit" bietet der Campus in Hagenberg die beste Informatik-Ausbildung aller Fachhochschulen in ganz Österreich. Darüber hinaus gab es den dritten Platz unter allen deutschsprachigen Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.  HAGENBERG, ÖSTERREICH. Im aktuellen CHE-Ranking, dem umfangreichsten und detailliertesten Hochschul-Ranking im deutschsprachigen Raum, stellte der Campus Hagenberg der Fachhochschule...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.