Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Mit dabei: 43 Schüler und vier Lehrer, die einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Produktion von Fahrzeugen der Marken Volkswagen, Audi, Škoda und Porsche werfen durften. | Foto: PTS Mistelbach
4

Mit Vollgas in die Zukunft
Mistelbacher Schüler erleben Hightech bei VW

Bratislava statt Klassenzimmer: Im Rahmen einer innovativen Schulkooperation tauchten 43 Schüler und Schülerinnen aus Mistelbach in die Welt modernster Automobilproduktion ein.  BEZIRK MISTELBACH/SK. Die Bildungskooperation zwischen der Mittelschule Mistelbach (Schwerpunkt „Natur & Technik“) und der Polytechnischen Schule Mistelbach (Fachbereiche Elektro und SMART Techtronics | IT) bringt Theorie und Praxis gekonnt zusammen. Höhepunkt: eine Exkursion ins Volkswagen-Werk in Bratislava, einem der...

Die beiden vierten Klassen der HLW Horn verbrachten eine Sommersportwoche in Poreč, Kroatien. | Foto: Daniela Dangl
11

Aktivitäten und Erlebnisse
Sommersportwoche der Horner Schule

Die beiden vierten Klassen der HLW Horn verbrachten eine Sommersportwoche in Poreč, Kroatien. Neben sportlichen Aktivitäten standen kulturelle Erkundungen und kreative Projekte im Mittelpunkt. Die Teilnehmer nutzten die Zeit für abwechslungsreiche Erlebnisse an der Adriaküste. HORN. Die Sommersportwoche der vierten Klassen der HLW Horn in Poreč war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Bei bestem Wetter hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, neue...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Bauernhof von Dominik Kohl ist ein moderner Betrieb, der sich auf den Anbau von Getreide spezialisiert hat. | Foto: Sophie Schleinzer
4

Spannender Projekttag
Volksschule Horn entdeckt die Landwirtschaft

Die Volksschule Horn besuchte im Rahmen eines Lehrausgangs die Landwirtschaft von Dominik Kohl in Mödring. Vor Ort erhielten die Kinder interessante Einblicke in die Arbeit am Bauernhof. Der Tag bot praxisnahes Wissen und abwechslungsreiche Eindrücke. MÖDRING. / HORN. Die Volksschule Horn unternahm einen lehrreichen Ausflug zur Landwirtschaft von Dominik Kohl in Mödring. Die Schüler der zweiten Klassen konnten den Alltag auf einem Bauernhof hautnah erleben. Dominik Kohl führte die Kinder durch...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Viel zu entdecken: Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Buchkirchen begaben sich mit ihrem Lehrer auf eine Expedition ins Naturschutzgebiet.
6

Expedition ins Europaschutzgebiet
Buchkirchner Schüler erkunden die Pflanzenwelt

Junge Forscherinnen und Forscher aus der Mittelschule Buchkirchen machten sich mit ihrem Biologielehrer dank Sondergenehmigung auf zu einer Expedition in das Schutzgebiet der Alm-Auen. Dabei durften die Jugendlichen die einzigartige Flora und Fauna erkunden. BUCHKIRCHEN, WIMSBACH. Zwei Schulklassen der Mittelschule Buchkirchen besuchten im Rahmen einer naturpädagogischen Exkursion die geschützten Alm-Auen bei Wimsbach. "Ich durfte die Forschergruppe als Biologielehrer persönlich durch das...

Begrüßt wurden die Teilnehmer von Gabriele Kernstock, der stellvertretenden kaufmännischen Direktorin des Klinikums. | Foto: LK Horn
3

Aus Klassenzimmer ins Klinikum
Handelsakademie Horn in der Berufswelt

Schüler der Handelsakademie Horn besuchten das Landesklinikum Horn, um Einblicke in Gesundheitsberufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu erhalten. Dabei wurden sowohl pflegerische als auch akademische Perspektiven vorgestellt. HORN. Im Rahmen einer Exkursion besuchten die Schüler der Handelsakademie Horn das Landesklinikum Horn, um einen praktischen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder des Gesundheitswesens zu gewinnen. Ziel war es, den Jugendlichen aufzuzeigen, welche Karrieremöglichkeiten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am Naturschutz-Areal Breitenlee sollen Schüler zwischen der zweiten und vierten Schulstufe die Natur erkunden. (Symbolbild) | Foto: Sandra Seitamaa/unsplash
3

Natura 2000
Wiener Schüler sollen in Breitenlee die Natur entdecken

Die Stadt Wien kaufte im April das Naturschutz-Areal Breitenlee auf dem sich früher der Verschiebebahnhof befand. Bis 2030 möchte die Stadt hier eine Renaturierung vorantreiben und die Fläche in das "Natura 2000-Gebiet" umwandeln. Volksschüler sollen bereits ab diesem Jahr die Biodiversität in Breitenlee entdecken. WIEN/DONAUSTADT. Der ehemalige Verschiebebahnhof in Breitenlee sei das "größte Renaturierungsprojekt im Wiener Stadtgebiet", wie die Stadt in einer Aussendung verlauten lässt. Dort...

1 5

HLW Spittal - immer in Aktion
HLW Spittal - Die angehenden Maturanten orientieren sich an der Universität Klagenfurt und knüpfen Wirtschaftskontakte

Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt JUGENDBERICHT der 4BHW Wirtschaftsexkursion in die Landeshauptstadt; Schülerinnen der 4BHW unter Begleitung von Wirtschaftsprofessorin Edith Rainer besuchten Universitätsbibliothek Klagenfurt“ und „Kärnten Werbung“ Spittal, Klagenfurt, 9. April 2025: Die Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt war äußerst interessant und informativ. Bei unserem Besuch erhielten wir umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen, die eine große Rolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Isabel Warnung, Katharina Barta, Theresa Hebenstreit, Lara Aigner, Emily Pöll. | Foto: HAK Horn
3

Einblick in Welt des Balletts
Horner Handelsakademie-Schüler in Wien

Ein Hauch von Eleganz und großer Bühne wehte den dritten Jahrgängen der Handelsakademie entgegen. Mitten im Herzen Wiens tauchten sie in eine Welt voller Anmut und Ausdruckskraft ein. Welche besondere Erfahrung sie dort machte, bleibt unvergesslich. HORN. Die Wiener Staatsoper, ein weltberühmtes Zentrum für klassische Musik und Opern, öffnete ihre Türen für eine ganz besondere Gruppe von Besuchern – die dritten Jahrgänge der Handelsakademie. Im Rahmen einer exklusiven Generalprobe des Balletts...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Foto: Raimund Stein
1

MS Pottschach
Die SchülerInnen der 4. Klassen besuchen den Spar Markt in Wimpassing

Am 13.03.2025 besuchten die SchülerInnen der NMS Ternitz-Pottschach im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichtes mit ihrem Lehrer Herrn Stein den Spar Markt in Wimpassing. Dort wurden sie vom Marktleiter Herrn Wagner sehr herzlich empfangen und durch den Markt geführt. Den Jugendlichen wurden die einzelnen Abteilungen, die Lagerhalle und der Kühlraum gezeigt. Herr Wagner erklärte das neue Pfandsystem und zeigte auch die Pfandrücknahmemaschine. Er beantwortete den Schülern und Schülerinnen alle...

Foto: hlwspittal 2024 Rainer, Scherzer
2 9

HLW Spittal – Bildungsreise ins steirische Vulkanland

„Wein – Essig – Thermalwasser – Hundertwasser – Glas“ Am Donnerstag, 24. Oktober und Freitag, 25. Oktober haben sich alle HLW-Aktivschüler-/innen der dritten, vierten und fünften Jahrgänge mit ihren Professorinnen Eva-Maria Scherzer und Edith Rainer auf eine spannende Schwerpunktexkursion begeben. Die zwei Tage waren geprägt von ausgewählten Betriebsbesichtigungen: Glaserlebniswelt Stoelzl und der Hundertwasserkirche St. Barbara in BärnbachBesuch der Weinerlebniswelt Krispel mit einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Schülerinnen und Schüler des BRG/BORG Schwaz besuchten die EU Zentrale in Brüssel.  | Foto: privat
3

Exkurison im Sinne Europas
BRG/BORG Schüler aus Schwaz lernten Brüssel und die EU kennen

55 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen sowie sieben Lehrpersonen des BRG/BORG Schwaz machten sich kürzlich auf den Weg nach Brüssel, um dort die „europäische Hauptstadt“ und die Institutionen der Europäischen Union kennen zu lernen. Nach einer elfstündigen Busfahrt gelangte man in den frühen Morgenstunden an. BRÜSSEL/SCHWAZ (red). Nach dem Beziehen der Unterkünfte gab es bei einer Stadtführung die Möglichkeit, Brüssel zu Fuß zu erkunden, bevor am Nachmittag der Besuch des Euregio-Büros der...

Foto: BRG Gröhrmühlgasse
3

Reise in die Vergangenheit
Schüler der BRG Gröhrmühlgasse auf Exkursion

Geschichte hautnah erlebten die Schülerinnen und Schüler der 2C und 2E des BRG Gröhrmühlgasse beim Besuch der barocken Burg Forchtenstein der Familie Esterhazy. WIENER NEUSTADT/BURGENLAND. Burgküche und Backstube gaben neben politisch-geologischen Wandmalereien ebenso Auskunft über das Leben im 17. Jahrhundert, wie die original erhaltenen ungarischen und serbischen Krönungsfahnen. Zuletzt versetzten auch Gewehre aus der Zeit der Napoleonischen Kriege die jungen Damen und Herren in die Zeit der...

Mittelschule Kautzen
Exkursion führte in die Burgstadt Heidenreichstein

Einen spannenden Tag verbrachte die gesamte Mittelschule Kautzen am 24. Juni in Heidenreichstein. KAUTZEN. Begonnen hat der Tag mit einer Führung durch den Naturpark Heidenreichsteiner Moor, wobei das Highlight natürlich das Waten durch das Moor war. Nach dem Grillen am Lagerfeuer stand noch die Besichtigung der Burg Heidenreichstein auf dem Programm, welche die Schülerinnen und Schüler durch die alten Gemäuer und durch den spektakulären Geheimgang der Wasserburg führte. Das könnte dich auch...

BRG Gröhrmühlgasse
Schüler unternahmen Exkursion in die Hofburg

Ende April 2024 unternahmen die Klassen 3B und 3F im Rahmen des Geschichteunterrichts mit ihren Professorinnen Birgit Schandl und Elke Wagner-Sinabell eine Exkursion in die Hofburg in Wien. WIENER NEUSTADT/WIEN(Red.). Diese historische Stätte, die einst als Residenz der Habsburger Kaiser diente, bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte und das Leben des österreichischen Kaiserreichs. Das Sisi-Museum, das der berühmten Kaiserin Elisabeth gewidmet ist, bietet eine umfassende...

Foto: IMC Krems
2

Wissenschaftsvermittlung am IMC Krems
Vom Klassenraum ins Labor

Im Sommersemester ist das IMC Krems erneut Teil der Initiative „Science Class“ des Landes Niederösterreich. KREMS. Ob Workshops direkt im Klassenraum oder als Exkursion am Campus des IMC Krems – Schulklassen haben die Möglichkeit in verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Naturwissenschaften & Technik einzutauchen. Science Class ExkursionenIm Zeitraum von 10. bis 21. Juni 2024 können Workshops aus dem Bereich Naturwissenschaften gebucht werden. Diese reichen von...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Exkursion
Raabser Schüler besuchen das Gemeindeamt

Nach intensiver Vorbereitung im Sachunterricht besuchte die dritte Klasse der Volksschule Raabs mit ihrer Lehrerin Maria Gaugusch am Dienstag, 12. März den Bürgermeister am Gemeindeamt. RAABS. Nach einem herzlichen Empfang wurden den Kindern vom Bürgermeister Franz Fischer sowie Stadtamtsdirektor Herbert Hauer die Räumlichkeiten gezeigt und es wurde Interessantes über deren Aufgaben erzählt. Zum Schluss durften die Schülerinnen und Schüler noch den großen Sitzungssaal „testen“. Die Kinder waren...

Anna Appeltauer, Philipp Bartl, Lorenz Christ, Anna Frank, Lukas Gressl, Fabienne Lamprecht, Lisa Mohapp, Fabio Reininger, Florian Schaefer, Victoria Winklehner und Lehrerin Iris Haslinger vor der UNO-City. | Foto: privat
9

Demokratie erleben
Gym-Schüler besuchen Parlament und UNO-City

Am Freitag, 23. Februar besuchte die 8A des Gymnasiums Waidhofen gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Iris Haslinger das Parlament und die UNO-City in Wien. Das neu renovierte Parlament erstrahlt nicht nur in neuem Glanz, sondern bietet auch eine interaktive Ausstellung zum Demokratieverständnis und der politischen Entwicklung unseres Landes. WAIDHOFEN/THAYA. In einer Führung durch das Haus erkundeten sie die Säulenhalle, den historischen Sitzungssaal, den Sitzungssaal des Bundesrates und...

Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
17

Spaziergang, Lesung und Exkursion
Neuigkeiten aus dem BG Babenbergerring

Vergangene Veranstaltungen des Bundesgymnasiums Babenbergerring Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.). Beitrag zum interreligiösen Dialog - Der religiöse Spaziergang der 6. KlassenAm 24.10. wurde mit den 6. Klassen ein interreligiöser Spaziergang durch Wr. Neustadt durchgeführt. Die Ethik- und Religionslehrerinnen und -lehrer begleiteten die Schülerinnen und Schüler der 6ABC in das islamische Kulturzentrum in die Gymelsdorfgergasse sowie in die Neuklosterkirche. Dort wurde über die islamische...

Sebastian Vogrin (stv. Betriebsleiter), Cornelia Mayerhofer, Judith Unger, Tina Sebesta, Bernhard Sandhofer und die Schüler*innen der 2aK. | Foto: Mittelschule Ternitz
4

Wissenswertes
Woher das Wasser nach Ternitz kommt

Dem Wasser auf der Spur waren die Schüler der 2aK der Mittelschule Ternitz. TERNITZ. Es ging zum Brunnenfeld St. Johann. Mit Wassermeister Sebastian Vogrin und Peter Rumpler erkundeten die Kinder den Ursprung des Ternitzer Trinkwassers. Einblicke in den zwölf Meter tiefen Brunnen und die UV-Desinfektionsanlage ließen alle staunen. Auch versicherten die Referenten, dass die Wasserversorgung im Falle eines Blackouts für einige Zeit gesichert sei. Danach wurde der Hochbehälter am Gfiederhang...

Eine energiegeladene Lesenacht gab es für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Unterwaltersdorf im EVN Wärmekraftwerk Theiß. | Foto: EVN
3

Lesenacht
Unterwaltersdorfer Schüler besuchten Wärmekraftwerk Theiß

Eine energiegeladene Lesenacht gab es für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Unterwaltersdorf im EVN Wärmekraftwerk Theiß. UNTERWALTERSDORF (pa). Anfang Juni durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Unterwaltersdorf zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen um sich dann bei...

Foto: Doris Kapsammer
9

Volksschule Grieskirchen
Schüler entdeckten Landeshauptstadt Linz

Im Rahmen des Sachunterrichts vorbereitet, machten sich 60 Kinder der 4. Schulstufe und ihre Lehrerinnen mit Begleitpersonen, mit dem Zug, gemeinsam auf den Weg nach Linz, um dort unter dem Motto ,, Linz -Detektiv" die Landeshauptstadt näher zu erforschen. GRIESKIRCHEN, LINZ. Die Kinder durften sich nach interessanten Führungen am Hauptplatz durch Guides in kleine Teams einteilen und so teilweise selbständig Teile der Stadt erkunden. Dies erfolgte an verschiedenen Standorten in der Linzer...

Einige Schüler mit Lehrerin Iris Haslinger (r.) vor der Engelsburg. | Foto: privat
89

Gymnasiasten besuchen Rom
Auf den Pfaden der alten Römer - mit Fotos

Anfang Juni besuchte die 7A gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Iris Haslinger und ihrer Lateinprofessorin Verena Brunner die ewige Stadt. Nach einer gefühlt ewigen Zugfahrt begann die Reise mit einer richtigen italienischen Pizza - hier der Reisebericht. WAIDHOFEN/THAYA. Gestärkt begaben wir uns auf unsere Entdeckungstour durch Rom, und womit könnte man diese besser starten als mit dem Kolosseum? Obwohl dieses natürlich aus dem Unterricht bereits bestens bekannt war, war es doch im Original an...

Primarius Dr. Martin Haydter mit Klassenlehrerin Manuela Spenger, Traude Leseoma Traude Deutsch und den Kindern der Klasse 4a. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
2

Landesklinikum Wr. Neustadt
Volksschüler besuchten die Urologie-Ambulanz

SchülerInnen der Rudolf Scheicher-Volksschule im Ungarviertel in Wiener Neustadt verbrachten eine spannende und lehrreiche Zeit bei ihrer Exkursion in das Landesklinikum Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a besuchten in Begleitung von Klassenlehrerin Manuela Spenger und Leseoma Traude Deutsch die Urologie-Ambulanz, wo ihnen Abteilungsvorstand Primarius Dr. Martin Haydter die Welt der Medizin nahe brachte. Der Top Mediziner erklärte den interessierten...

Langenlois
Es prickelt im Glas! Schüler besuchen die Sektkellerei Steininger

Die Jungbarkeeper-Gruppe der 3AHLW unternahmen kürzlich einen Lehrausgang zum Weingut Steininger in Langenlois. LANGENLOIS. Das Familienunternehmen stellt nicht nur Wein, sondern auch Schaumweine mit traditioneller Flaschengärung her. Bei der folgenden Besichtigung des Weingutes lag der Schwerpunkt jedoch bei der Sektherstellung. Sektherstellung "Wir durften in dem sehr alten und großzügig angelegten Keller die Schritte der Sektherstellung kennen lernen. Besonders beeindruckt waren wir von den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.