Evi Huber

Beiträge zum Thema Evi Huber

Viele Pendler stehen in St. Johann täglich vor vollen Parkplätzen beim Bahnhof. | Foto: MeinBezirk
3

Lösungsfindung schwierig
Parkplatzmangel am St. Johanner Bahnhof

Beim Bahnhof in St. Johann erwischen Pendler oft keinen Parkplatz mehr. MeinBezirk sprach mit Bürgermeisterin Evi Huber und den ÖBB über den Parkplatzmangel. ST. JOHANN. Pendler und Reisende aus St. Johann und den umliegenden Orten kennen das Problem: Die Parkplätze am Bahnhof St. Johann sind heiß begehrt und immer schnell weg. "Es kam schon mehrmals vor, dass ich mit dem Auto weiter zum Bahnhof in Bischofshofen fahren musste, weil in St. Johann kein Parkplatz mehr frei war", erzählt ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die zahlreichen Geehrten in St. Johann. | Foto: Foto Oczlon
36

Von 8 bis 80 Jahren
Leistungen von 72 St. Johanner Sportlern gewürdigt.

Am Donnerstagabend wurden im JOcongress in St. Johann die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres geehrt. Die Bandbreite umfasst Erfolge in 22 Sportarten mit Ausgezeichneten von 8 bis 80 Jahren. ST. JOHANN. ST. JOHANN. Am 30. Jänner wurden auf der Galerie des JOcongress in St. Johann die erfolgreichen Sportler des vergangenen Jahres geehrt. Die Bandbreite umfasst Erfolge in 22 unterschiedlichen Sportarten, darunter etwa Hängegleiten, Ranggeln, Sportklettern, Fechten und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Am 2. Dezember wurde das Pflegebett übergeben. | Foto: Kiwanis St. Johann

Gemeinsame Hilfe
KIWANIS und Lions Club St. Johann finanzierten Pflegebett

Der Kiwanis Club und der Lions Club St. Johann finanzierten ein Pflegebett im Wert von fast 5.900 Euro für einen MS-Patienten. ST. JOHANN. Eine außergewöhnliche Zusammenarbeit für einen besonderen Zweck: Der KIWANIS Club und der Lions Club St. Johann haben gemeinsam einem MS-Patienten in der Region ein dringend benötigtes Pflegebett im Wert von 5.878 Euro finanziert. Der 40-jährige Patient, der an Multipler Sklerose leidet, ist in Pflegestufe 6 eingestuft, auf einen Rollstuhl angewiesen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
SPAR-Kaufmann Johannes Ebner (ganz links) übergibt gemeinsam mit SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc (2.v.r) und Florian Schwap, Prokurist der Salzburg Milch (ganz rechts) die Spende für den Pongauer Gehörlosenverein an Bürgermeisterin Eveline Huber (Mitte) und dem Obmann Rupert Rohrmoser. | Foto: SPAR

Kooperation SPAR und SalzburgMilch
2.500 Euro Spende für Pongauer Gehörlosenverein

SPAR und SalzburgMilch haben auch in diesem Jahr im Rahmen ihrer langjährigen Spendenaktion gemeinnützige Projekte unterstützt. Der diesjährige Spendenbetrag von 2.500 Euro ging an den Gehörlosenverein in St. Johann im Pongau, der damit wichtige Integrationsprojekte für gehörlose Menschen fördert. ST. JOHANN. SPAR und SalzburgMilch haben dem Gehörlosenverein in St. Johann im Pongau eine Spende von 2.500 Euro überreicht. Die Summe stammt aus einer jährlichen Spendenaktion, bei der vier Cent pro...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Über die Europäische Union und über die EU-Wahl wurde unter der Kuppel gesprochen. | Foto: Nicole Hettegger
9

Über die EU informieren
Kuppelgespräche in St. Johann

Welchen Einfluss hat die EU auf uns im Pongau? Was denken die Bürgerinnen und Bürger über Demokratie, die EU und Wahlen? Das alles waren Themen bei den Kuppelgesprächen in St. Johann. ST. JOHANN. Dem einen oder anderen fiel am 23. Mai beim Spaziergang durch St. Johann die große Holzkuppel auf, die mitten im Ortszentrum am Maria-Schiffer-Platz aufgestellt war. Sie war Teil der Kuppelgespräche, einer Initiative von „european public sphere“ und „KuBiP“, der Kultur- und Bildungsinitiative Pongau....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Bürgermeister Günther Mitterer, Pflegedienstleiterin Ottilie Krispler-Windner, Seniorenheimleiter Fritz Neu, "kultur:plattform"-Obmann Friedl Göschel und Kulturstadtrat Willibald Resch bei der Bildübergabe.  | Foto: Atelier Walter Oczlon
5

Ausstellung in St. Johann
Historische Luftbilder an Seniorenheim gespendet

Die "kultur:plattform" in St. Johann hat vier großformatige Gegenüberstellungen historischer und aktueller Luftbilder der Bezirkshauptstadt an das örtliche Seniorenheim gespendet. So soll die Ausstellung "St. Johann im Zeitbild" weiter begehbar bleiben. ST. JOHANN. Im Rahmen der Ausstellung "St. Johann im Zeitbild III" stellte die "kultur:plattform" zuletzt 14 großformatige Gegenüberstellungen von Luftbildern aus den Jahren 1960 und 2021 aus, um die Entwicklung der Bezirkshauptstadt abzubilden....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
0:34

Dialektwort der Woche
Vizebürgermeisterin Evi Huber ist eine "Dåsige"

Unser Dialektwort der Woche kommt in dieser Woche aus St. Johann im Pongau. Die dortige SPÖ-Vizebürgermeisterin Eveline Huber erklärt, wer ein "Dåsiger" oder eine "Dåsige" ist. ST. JOHANN. Das Dialektwort dieser Woche präsentiert uns mit Eveline Huber, die SPÖ-Vizebürgermeisterin der Bezirkshauptstadt St. Johann im Pongau. In unserem Video erklärt die Politikerin, wer ein Dåsiger oder eine Dåsige im Pongau ist.  Mehr Dialektwörter der Woche: Theresa Sommerbichler stellt selbst "Schmürm" her...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Josef Fanninger, Doris Wydra, Gritlind Kettl, Evi Huber, Peter Brandauer gaben Einblicke in den Ukraine-Konflikt.
  | Foto: Fanninger
2

Einblicke in den Ukraine
Kongresshaus lud zum ersten Europa-Talk

Europe-direct-Center Salzburg Süd lud am 7. Juni zum ersten Mal zum Europa-Talk. Dabei gab Expertin Doris Wydra genaue Einblicke in den Ukraine-Konflikt und Werfenwengs Bürgermeister schilderte seine Erfahrungen im Kriegsgebiet, nachdem er mit einem Hilfskonvoi im Mai an der Grenze zur Ukraine war. ST. JOHANN. Zum ersten Mal lud man am 7. Juni im St. Johanner Kongresshaus zum Europa-Talk. Dabei gewährte die Ost-Europa Expertin Doris Wydra den interessierten Zuhörern einen spannenden Einblick in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Josef Fanninger und Evi Huber freuen sich auf den bevorstehenden "Europa-Talk". | Foto: Weiss
4

EU-Talk in St. Johann
"Europa wird nicht nur in Brüssel gelebt"

"Die EU in den Gemeinden greifbar machen", lautet die Idee hinter dem am 7. Juni stattfinden EU-Talk im St. Johanner Kongresshaus. Dabei gibt Europa-Expertin Doris Wydra Einblicke in die jüngsten Entwicklungen – auch im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg – und Bürgermeister Peter Brandauer erzählt von seinem Besuch im Kriegsgebiet. ST. JOHANN. Die EU auch auf Gemeinde-Ebene greifbar machen: So lautet der Plan für den bevorstehenden "Europa-Talk" im St. Johanner Kongresshaus. Am 7. Juni reist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Zahlreiche Passanten machten mit beim Darts-Gewinnspiel und hoffen auf den 100 Euro SBS-Gutschein Hauptgewinn. | Foto: Weiss
19

St. Johann-Tag
Neugierige Blicke, spannende Gespräche und pfeilschnelle Darts

Die BezirksBlätter Pongau gastierten am 17. Mai in St. Johann. Im Rahmen des St. Johann-Tages freuten sie sich über zahlreiche interessierte Passanten, Gewinnspiel-Teilnehmer und neu Kreationen des bekannten RegionalMedien-Logos.  ST. JOHANN. Das Team der BezirksBlätter Pongauer war am 17. Mai zu Gast am Schiffer-Platz im St. Johanner Ortszentrum. Zahlreiche Passanten erkundigten sich nach unserer Arbeit, nahmen am SBS-Einkaufsgewinnspiel teil oder gestalteten unser sonniges Logo nach ihren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Lage in den Kindergärten des Landes spitzt sich weiter. | Foto: pixabay
6

Lage an Pongauer Kindergärten
"Müssen die Betreuung gewährleisten"

Die Lage an den Kindergärten im ganzen Land wird dieser Tage in der Politik heiß diskutiert. Auch im Pongau erhitzen Projekte rund um die Elementarpädagogik die Gemüter. Von langen Wartelisten bis zum Platz für jedes Kind im Ort schwanken aber die Ausgangslagen von Gemeinde zu Gemeinde. PONGAU. Die Situation an den Kindergärten im Land spitzt sich weiter zu. Personal fehlt und Eltern müssen teilweise um die Plätze im örtlichen Betreuungsangebot für ihren Nachwuchs zittern.  „Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Im Bild die Mannschaftssieger bei der St. Johanner Stadtmeisterschaft 2022 mit Bürgermeister Günther Mitterer (re.) und Vize-Bürgermeisterin Evi Huber (li.).  | Foto: Andrea Linauer
2

Ski alpin
St. Johanner fuhren im Alpendorf um die Stadtmeisterschaft

St. Johann kürte seine Stadtmeister im alpinen Skilauf im Alpendorf: Christina Gruber erzielte die Tagesbestzeit. Ausgetragen wurde die Stadtmeisterschaft vom örtlichen Wintersportverein.  ST. JOHANN. Bei herrlichem Wetter und perfekten Pistenverhältnissen fanden am letzten Sonntag die Stadtmeisterschaften des Wintersportvereins St. Johann im Pongau am Kreistenhang im Alpendorf statt. Unter dem Vereinsmotto „Mut, Spaß, Gas“ traten nicht nur Vereinsmitglieder, sondern insgesamt 86 Starter im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bis zu 50 Jugendliche kommen pro Tag ins St. Johanner Jugendzentrum | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
3

50 Kinder auf einen Arbeiter
St. Johanner Jugendzentrum erhitzt die Gemüter

Vizebürgermeisterin Evi Huber fordert in St. Johann zeitnahe Unterstützung für die alleinige Fachkraft im Jugendzentrum. Doch Bürgermeister Günther Mitterer erklärt, dass solche Entscheidungen Zeit brauchen.  ST. JOHANN. "Bis zu 50 Jugendliche kommen am Tag in unser Jugendzentrum", schriebt Herbert Schaffrath, Leiter des Hilfswerks St. Johann, in einer E-Mail an Vizebürgermeisterin Evi Huber. Darum bemüht sich Huber, einen weiteren Sozialarbeiter anzustellen und reichte im Dezember zu den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Beim Expertengespräch (v.l.): Tourismusforscher Holger Sicking, Vize-Bgm. Evi Huber, Ski amadé-Geschäftsführer Christoph Eisinger, Wirtschaftspsychologe Marcel Beaufils und Ski amadé-Präsident Wolfgang Hettegger. | Foto: Ski amadé
3

Tourismusforschung
Skigast will Spontanität, Flexibilität und Erlebnis

Beim Expertengespräch des Skiverbunds "Ski amadé" wagte man einen Blick in die Zukunft: Die Nachfrage nach Wintertourismus werde hoch sein, jedoch würden Skigäste immer spontaner buchen, sich mehr Flexibilität wünschen und nach speziellen Erlebnissen suchen. ST. JOHANN. Der Frage, welche Veränderungen Corona für den Tourismus in den Alpen mit sich bringt, widmeten sich rund 100 Wirtschaftstreibende und Touristiker im Kultur- und Kongresshaus St. Johann. Die Ski amadé Akademie lud dort zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Europa-Café gastierte in St. Johann. | Foto: Regionalverband Pongau
4

"Young Biocon Heroes"
Das Europa-Café machte Halt im Pongau

Der Europa-Café machte Halt im Pongau. Dabei klärte man nicht nur Fragen zur EU und Europa auf, sondern prämierte in St. Johann auch Projekte des "Young Biocon Heroes"-Schulwettbewerbes. BAD HOFGASTEIN, ST. JOHANN. Im September machte sich der Europa-Café im auf die Reise durch den Pongau. Dabei hielt er in Bad Hofgastein und St. Johann. In beiden Gemeinden zog man zahlreiche Besucher an und führte interessante Gespräche rund um Europa und die EU. In Bad Hofgastein besuchten zwei Schulklassen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Am Skatepark in St. Johann ist wieder viel los.  | Foto: Weiss
3

Skatepark St. Johann
"Wir wollen das, was wir von früher kennen, wiederbeleben"

Ein Gruppe von jungen St. Johannern gründete während Corona einen Skateverein, um der eingerosteten Szene im Ort wieder Leben einzuhauchen – mit Erfolg. Mittlerweile tummeln sich wieder zahlreiche Sportler auf den Rampen. Bürgermeister Mitterer will den Verein aber nicht unterstützen.   ST. JOHANN. Schon von Weiten hört man die Rollen auf den Rampen des Skateparks in St. Johann. Einige schrauben noch an ihren Boards, andere springen über die neuen Anlagen, erfahrene Skater greifen den jüngeren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Evi Huber stellte sich den drei Fragen. | Foto: Alexander Holzmann
1 Video

Drei Fragen an...
Evi Huber weiß, dass Aufgeben keine Option ist

VIDEO :::: Für unsere neues Video haben wir Evi Huber drei Fragen im Interview gestellt.  ST. JOHANN. Die drei Fragen an eine Persönlichkeit hat uns diese Woche die St. Johanner Vize-Bürgermeisterin Evi Huber (SPÖ) beantwortet. Sie geht darauf ein, dass jeder Tag eine neue Chance sein kann und es keinen Grund zum Aufgeben gibt. Außerdem spricht sie über ihren Auslandsaufenthalt und über den notwendigen Zusammenhalt der Gesellschaft.  Hier gibt's das Video von den drei Fragen an Evi Huber: >>>...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Frauen haben bereits viel erreicht, dennoch erinnert der Weltfrauentag, dass es noch viel zu tun gibt. | Foto: Oberholster Venita
Aktion 6

Weltfrauentag
Alte Rollenbilder müssen aufgebrochen werden

Vor 110 Jahren kämpften Frauen für ihr Wahlrecht, heute geht es um Gleichberechtigung. Wir haben fünf Pongauer Politikerinnen zu der aktuellen Situation befragt. PONGAU. 2021 jährt sich der erste Weltfrauentag zum 110. Mal und seit 100 Jahren wird er in Österreich offiziell am 8. März begangen. Dass dieser Tag noch immer notwendig ist, zeigt sich bei unserer Befragung von St. Johanns Vize-Bürgermeisterin Evi Huber (SPÖ), Mühlbachs Bürgermeisterin Anna Reitinger (ÖVP), der Bischofshofener...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Am Ratschtelefon nimmt St. Johanns Vize-Bürgermeisterin Evi Huber Anrufe von Bürgern entgegen, die jemanden zum Reden brauchen oder nicht wissen, an wen sie sich mit ihren Anliegen wenden sollen.  | Foto: Huber
2

St. Johann
Am "Ratschtelefon" können Bürger ihre Sorgen teilen

Das "Ratschtelefon" in St. Johann schafft ein neues Gesprächsangebot für die Bürger und schenkt den Menschen ein Ohr. ST. JOHANN. Um in schwierigen Zeiten eine weitere Anlaufstelle für die Menschen zu schaffen, gibt es in St. Johann ab sofort ein "Ratschtelefon". Menschen, die jemanden zum Reden brauchen oder nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen, können hier einfach zum Hörer greifen und ihre Sorgen teilen. Vize-Bürgermeisterin Evi Huber (SPÖ) widmet sich mit freiwilligen Unterstützern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Um ein "echtes" Stadtzentrum in St. Johann zu entwickeln, hat die Gemeinde ein Kaufangebot fürs Postareal abgegeben. | Foto: Anita Marchgraber
2

"Stadtzentrum neu"
St. Johann will das Postareal kaufen

Neben dem Pilotprojekt "Begegnungszone" gab die Stadt St. Johann auch ein Kaufangebot für das ausgeschriebene Postareal ab. ST. JOHANN (aho). Beim Stadtentwicklungsprozess steht in St. Johann derzeit die Aufwertung des Zentrums im Mittelpunkt. So testet man im Pilotprojekt bis Ende September eine Begegnungszone mit neuer Einbahnregelung, während die Stadt ein Kaufangebot für das öffentlich ausgeschriebene Postareal abgegeben hat. "Neues Zentrum entwickeln""Wir wollen die Vision eines neuen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bürgermeister Günther Mitterer sieht die Eltern in der Pflicht. Vizebürgermeisterin Evi Huber fordert, die Ressourcen aufzustocken, um alle Kinder gleich zu behandeln.  | Foto: BB-Archiv, Arne Müseler
3

Volksschule St. Johann
Aufsicht nur für Bus-Schüler, nicht für Zu-Fuß-Geher

Weil die Aufsicht in der Volksschule St. Johann vor und nach der Unterrichtszeit nicht mehr nur von jenen Schülern genutzt wurde, die mit dem Bus kommen, musste das Angebot eingeschränkt werden. Die Gemeinde nimmt die Eltern in die Pflicht. ST. JOHANN (aho). Seit dem neuen Schuljahr dürfen in der Volksschule St. Johann nur noch jene Kinder die Aufsicht vor und nach dem Unterricht in Anspruch nehmen, die mit dem Bus oder Taxi fahren. Grund dafür sei ein immer größer gewordener Andrang auf das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sandra Schaupper (Jugendzentrum timeout), Bgm. Günther Mitterer und Vize-Bgm. Evi Huber.  | Foto: Klaus Horvat-Unterdorfer
1

St. Johann
Erste Salzburger Regenbogen-Parkbank am Schifferplatz aufgestellt

Die erste Salzburger Regenbogen-Parkbank steht in St. Johann im Pongau und symbolsiert Freiheit, Akzeptanz und gleiche Rechte für alle.  ST. JOHANN (aho). Offen, menschenfreundlich und modern – so präsentiert sich die Stadt St. Johann mit ihrer neuen Regenbogen-Parkbank, die Ende Juli am Schifferplatz aufgestellt wurde. Es handelt sich dabei um die erste bunte Regenbogen-Parkbank im Bundesland Salzburg. "Familie ist mehr als Vater-Mutter-Kind" Initiiert hat das Projekt "Regenbogen" St. Johanns...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Siegerin Jasmin Ouschan (Mitte) mit Finalgegnerin Marharyta Fefilava und Vizebürgermeister Hannes Moser. | Foto: UBSC Pongau
3

Billard
Jasmin Ouschan bleibt im Alpendorf unbesiegbar – Eurotour bis 2022 verlängert

ST. JOHANN (aho). Ihren Titel bei der Women’s Euro Tour in St. Johann-Alpendorf konnte Jasmin Ouschan erfolgreich verteidigen. Die Rekordeuropameisterin setzte sich in einer Neuauflage des Vorjahresendspiels gegen die Weißrussin Marharyta Fefilava klar mit 7:1 durch und freute sich über die Fortsetzung ihrer Siegesserie im Pongau. „Ich fühle mich hier wirklich sehr wohl. Meine Erfolgsserie in St. Johann ist etwas ganz Besonderes“, erklärte die Kärntnerin nach ihrem vierten Women’s Euro Tour...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Pongauer gingen 2019 brav zur EU Wahl, die Wahlbeteiligung stieg um 7,7 Prozent. | Foto: LMZ
2

Wahlergebnisse
Der Pongau und die EU

Die Parlamentswahlen der Europäischen Union 2019 sind geschlagen. Im Pongau ist das Interesse daran gegenüber 2014 gestiegen. PONGAU. Am Sonntag, 26. Mai, wählten die Österreicher ihre Vertreter für das EU-Parlament in Brüssel. Gegenüber den letzten Wahlen 2014 gingen dieses Jahr mehr Pongauer (+7,7 Prozent) zur Wahl. Auch wurden dieses Mal weniger ungültige Stimmen abgegeben, bei der letzen Wahl waren es noch 3,1 Prozent letzen Sonntag nur noch 1,8 Prozent. Pongau liegt im Trend Wie in ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.