eventfotos amstetten

Beiträge zum Thema eventfotos amstetten

Auch die fünfte Ausgabe der „Sonntagberger Nachtgespräche“ war ein voller Erfolg freuten sich die Obleute des Vereins: Obmann Wolfgang Sobotka, Pater Franz Hörmann, Diskussionspartnerin Sabine Haag und Abt Petrus Pilsinger | Foto: eisenstrasse.info
6

Im Bezirk Amstetten
Das waren die Sonntagberger Nachtgespräche

Beim jüngsten Sonntagberger Nachtgespräch stand das Zusammenspiel von Kunst und Glauben im Fokus. SONNTAGBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Zu Gast im stilvollen Rahmen des Pfarrhofs Sonntagberg war Sabine Haag, Kunsthistorikerin und langjährige Direktorin des Kunsthistorischen Museums Wien. Rund 30 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die zeigte, wie Kunst religiöse Inhalte transportiert und zum Nachdenken anregt. Besonderes Augenmerk galt der barocken Ausstattung der Basilika Sonntagberg, gestaltet...

Rund 40 AusstellerInnen präsentierten eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an österlicher Dekoration. | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs
9

Frühlingsstimmung
Das war der Ostermarkt in Waidhofen/Ybbs

Wenn die Vorfreude auf Ostern wächst, verwandelt sich der Hohe Markt in Waidhofen/Ybbs in einen lebendigen Treffpunkt voller regionaler Köstlichkeiten, traditioneller Handwerkskunst und frühlingshafter Stimmung. WAIDHOFEN/YBBS. So auch am Samstag, den 12. April 2025, als der Ostermarkt von 8:30 bis 13:00 Uhr zahlreiche BesucherInnen zum Bummeln, Genießen und Entdecken einlud. Rund 40 AusstellerInnen präsentierten eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an österlicher Dekoration, handgemachtem...

Bezirksobmann Stv. Eder Wolfgang, Ehrenobmann Bürgermeister Franz Kriener (ÖVP), Kapellmeister Franz-Peter Kriener, Obmann Stv. Eva Bicker und Obmann Helmut Berger bei der Überreichung der Ehrennadel in Silber. | Foto: Isabella Bühringer
7

Aufg´spüt wird
Frühlingskonzert begeistert Publikum in Neustadtl

Der Musikverein Neustadtl lud zum Frühlingskonzert in den Saal der Mittelschule Neustadtl ein, und das Publikum wurde mit einem Abend voller musikalischer Höhepunkte belohnt. Die Musikerinnen und Musiker präsentierten eine breite Palette an Stilrichtungen – von den eleganten Klängen traditioneller Wiener Walzer bis hin zu modernen und rhythmischen Stücken, die für Abwechslung sorgten. NEUSTADTL. Sängerin Patricia Ruesch begeisterte die Zuhörer mit ihrer kraftvollen Stimme und sorgte für...

Stundenlang hatten die Seniorinnen rund 400 Palmbuschen und rund 200 der zierlicheren Palmbeserl gebunden. | Foto: Elisabeth Schimak
4

Herz Jesu-Kirche
Amstettner binden Palmbeserl für den guten Zweck

Ostern steht vor der Tür. Und geradezu unverzichtbar gehören zum Palmsonntag die Palmbuschen. STADT AMSTETTEN. Damit diese von der Pfarrjugend vor den Messen der Herz Jesu-Kirche in Amstetten verkauft werden konnten, waren 10 Helferinnen bei Christa Hehenberger tätig, die ihren Flur dafür in ein waldduftendes Durcheinander verwandelt hatte. Stundenlang hatten die Seniorinnen rund 400 Palmbuschen und rund 200 der zierlicheren Palmbeserl gebunden, die nun ein ganzes Jahr ein religiöser Schmuck im...

Dirigentennadel NOEBV Amstetten: Bezirks-Kpm. Robert Wieser, Kplm. David Meisinger, Kplm. Martin Bachner, Kplm. David Pöchlaner, Kplm. Christian Huber, Kplm. Peter Steinbichler,Kplm. Martin Schwarenthorer, Bezirksobm. Harald Weidinger,
 | Foto: NOEAB Bezirk Amstetten
3

NOEBV Amstetten
Das war die Versammlung der Bezirks-Blasmusik

Bezirksobmann Harald Weidinger konnte MusikerInnen von 49 Musikkapellen des Bezirks Amstetten, sowie den Ehrengast Vizebürgermeister Leopold Kromoser begrüßen. BEZIRK AMSTETTEN. Die Trachtenmusikkapelle Allhartsberg wurde durch Obmann Markus Mistelbauer vorgestellt, speziell auf das heuer von 14 bis 15. Juni 2025 stattfindende Bezirksmusikfest mit Marschwertung. Kapellmeister Martin Schwarenthorer umrahmte mit den Musikern der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg die Bezirksversammlung...

Josef Fuchsberger, Rudolf Katzengruber und Dietmar Fahrafellner. | Foto: Wolfgang Zarl
21

Bezirk Amstetten
Hochfest - Das war der Bezirksfeuerwehrtag 2025

Eine eindrucksvolle Bilanz zeigte das Bezirksfeuerwehrkommando am 7. März beim Bezirksfeuerwehrtag im Magnetsaal in Böhlerwerk. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS „Wir waren immer einsatzbereit, sind immer ausgerückt und konnten vielen Menschen bei ihren Problemen helfen und Leben retten“, sagte Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. „Ich bin stolz auf die Mitglieder der 89 Feuerwehren mit ihren sechs Abschnitten im Bezirk. Die Mitgliederanzahl ist auf über 7.500 gestiegen (5.323...

Sportstadtrat Martin Stöckler, Gemeinderätinnen Melanie Staudinger & Bianca Mayrhofer und Bildungsstadtrat Thomas Stockinger | Foto: Liste Für HaaG
5

Bezirk Amstetten
Haager Faschingsturnen war ein voller Erfolg

Zum zweiten Mal fand das Faschingsturnen für Kinder in Haag statt. Sportstadtrat Martin Stöckler und die Liste Für HaaG luden zu einem Nachmittag ein, bei dem Bewegung und Spaß im Vordergrund standen. STADT HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Der Turnsaal der Haager Mittelschule stieß dieses Mal an die Grenzen, weil er so gut gefüllt war, aber alle Kinder und auch ihre erwachsenen Begleitpersonen kamen auf ihre Kosten. Die Kalorien der Faschingskrapfen wurden jedenfalls leicht wieder verbrannt....

Nach der Eröffnung durch die Schülervertretung (Schulsprecherin Anna Mikesch, Stellvertreter Anton Schmalzl und Sarah Ebner) und Schulleiter Mag. René Bremböck begaben sich die Besucher auf eine Zeitreise durch die Musikwelt der 70er, 80er und 90er Jahre. | Foto: Helmut Wurzer/Alexander Kaufmann
7

Legendäre Ballnacht
Das war der Abschlussball der HAK/HAS Amstetten

Eine legendäre Ballnacht erlebten die Besucher des diesjährigen Abschlussballs der HAK/HAS Amstetten, der unter dem Motto „Legends never die“ stand. BEZIRK AMSTETTEN. Beeindruckend war die von Melanie Mock choreografierte Balleröffnung durch die angehenden Absolventinnen und Absolventen sowie ihre Tanzpartnerinnen und Tanzpartner, darunter einige Väter. Nach der Eröffnung durch die Schülervertretung (Schulsprecherin Anna Mikesch, Stellvertreter Anton Schmalzl und Sarah Ebner) und Schulleiter...

D' Urltaler Sängerrrunde in der Ertler Pfarrkriche | Foto: Gemeinde Ertl
5

Bezirk Amstetten
Das war das Adventsingen in der Pfarrkirche Ertl

Auch heuer fand wieder ein Urltaler Adventabend statt – alle zwei Jahre ist diese Veranstaltung in der Pfarrkirche in Ertl. ERTL. Der Urltaler Adventmarkt war ein besinnlicher Abend, mit alpenländischen Liedern, Weisen und Texten. Er findet alle zwei Jahre in der Pfarrkriche in Ertl statt. Mitwirkende Gruppen neben der Urltaler Sängerrunde als Veranstalter waren "D`Mitterfelder Stubnmusi" und das Wolfsbacher Bläserensemble. Texte zum Advent las Gerti Rosenfellner aus ihrem neuen Buch. Warme...

Gabriela und Karl Tomschi
21

Stiftsmeierhof
Das war die Flammende Hofweihnacht in Seitenstetten

Von Birnenbrand bis zum Kunsthandwerk: Der Seitenstettner Adventmarkt im Meierhof des Stiftes hat alles, was ein Weihnachtsmarkt an der Moststraße haben muss. SEITENSTETTEN. Im Meierhof des Stifts Seitenstetten – im Volksmund der „Vierkanter Gottes“ gerufen – fand der Adventmarkt statt, bei dem zahlreiche Mostspezialitäten angeboten wurden. Viel zu sehen gab es in der Kunsthandwerksausstellung, bei der alte Handwerktechniken demonstriert werden. Ausstller und Besucher wie Matthias Schmid, Anna...

Bürgermeister Christian Haberhauer, Moderatorin Claudia Weyrer, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Stadträtin Elisabeth Asanger.
16

Adventmarkt
Amstettner eröffnen den Weihnachtswald

Bürgermeister Christian Haberhauer eröffnete gemeinsam mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Stadtregierung feierlich den Weihnachtswald. Dabei wurde erstmals die neue, stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. STADT AMSTETTEN. STADT AMSTETTEN. Bürgermeister Christian Haberhauer eröffnete gemeinsam mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Stadtregierung feierlich den Weihnachtswald. Dabei wurde erstmals die neue, stimmungsvolle...

Johanna Mikl-Leitner, Bausstellen-Maskottchen "Wolfi" und Landtagsabgeordneter Bernhard Ebner.
35

Stadt Amstetten
2.000 Besucher feiern Amstettens neuen Hauptplatz

Eine Menschenmenge füllte den neuen Hauptplatz in Amstetten, der im Rahmen des Oktoberfestes von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet wurde. STADT AMSTETTEN. Wenn man in den 573 Gemeinden und Städten Niederösterreichs unterwegs sei, spüre man einfach, „dass Niederösterreich zu den schönsten und reichsten Regionen in ganz Europa gehört“, sagte sie. Man spüre aber aufgrund globaler Krisen auch, dass so manchen der Blick auf all das Wunderbare verloren gehe, was man in...

Die 3C bereitete köstliche Aufstrichbrote für den Jausenverkauf vor. | Foto: WMMS
6

Projekttage der WMMS
Waidhofner Schüler erleben Wirtschaft und Musik hautnah

Die Schüler der WMMS Waidhofen/Ybbs erlebten eine ganz besondere Abwechslung zum Schulalltag. Diese drei Tage standen ganz im Zeichen der beiden Schwerpunkte Wirtschaft und Musik. WAIDHOFEN/YBBS. Hierfür wurde der reguläre Stundenplan für die 240 Jugendlichen aufgelöst und stattdessen ein speziell zugeschnittenes Programm absolviert. So studierten die Musikerinnen und Musiker der Schule neue Musikstücke ein – sowohl im großen Chor als auch in den Ensembles. Ein Wientag rundete das Programm ab....

Foto: Gesunde Kleinregion Donau-Ybbsfeld
13

Kleinregion Donau-Ybbsfeld
Das war der "Kinder-Aktivtag" in St. Georgen am Ybbsfelde

Gesundheit unserer Jüngsten war beim “Kinder-Aktivtag” im Georgsaal im Mittelpunkt und lockte viele Besucher an. ST. GEORGEN AM YBBSFELDE. Ende Oktober fand während der Herbstferien der erste “Kinder-Aktivtag” der Gesunden Kleinregion Donau-Ybbsfeld (Ardagger, Blindenmarkt, Ferschnitz, Neustadtl / D., St. Georgen / Y., Viehdorf) im Georgsaal in St. Georgen am Ybbsfelde statt. Erfreulicherweise stellte sich ein unerwartet hoher Andrang von Familien aus der ganzen Umgebung ein. Selbstverteidigung...

Leni Zöttl mit Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber und Moderator Andy Marek. | Foto: Franz Gleiß
4

Liedermacher-Wettbewerb
Vier Amstettner Liedermacher in großen NÖ-Finale

Die Finalisten von „Mein Lied für … die Liebe“ stehen fest. Mit dabei aus dem Bezirk Amstetten: Katharina Hinterberger, Leni Zöttl, Christian Lugmayr und Markus Wolf.
 AMSTETTEN. Sie werden in der großen Finalshow des dritten Liedermacherinnen- und Liedermacher-Wettbewerbs der Kultur.Region.Niederösterreich am 5. November auf der Bühne vor dem ORF-Landesstudio antreten.  Dreizehn Liedermacherinnen und Liedermacher entschieden die Live-Castingrunde des dritten Wettbewerbes der...

Oberst Bernhard Köffel, BH Martina Gerersdorfer, LdtgsAbg Anton KAsser, BM Klaudia TAnner, Oberstleutnant Christoph Göd, Bgm Christian Haberhauer | Foto: Jürgen Gerstner
5

Jägerbataillon 12
Das war die Angelobung von 158 Rekruten in Amstetten

Am letzten Freitag leisteten 152 Rekruten und 6 Rekrutinnen aus der Ostarrichi-Kaserne Amstetten, im Beisein der Frau Bundesminister für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, ein lautstarkes Treuegelöbnis an die Republik Österreich. AMSTETTEN. Am neuen Hauptplatz der Stadtgemeinde präsentierten die Soldaten des Jägerbataillons 12 ab dem Nachmittag bei einer Informationswaffenschau ihr Gerät, diverse Ausrüstungen und Bewaffnungen und gaben dabei bereitwillig Auskunft zum Soldatenalltag. Außerdem...

14

Allhartsberg im Mittelpunkt
So lebens- und liebenswert ist Allhartsberg

Beim Wandertag der Sportunion wollten wir wissen, was Allhartsberger über Allhartsberg sagen. ALLHARTSBERG. "Die Wohnqualität in Allhartsberg ist sehr gut, hier passt einfach alles", sind sich Susanne Pfleger und Josef Wieser einig. Denn MeinBezirk wollte beim 43. Wandertag der Sportunion Leitner Allhartsberg von den Allhartsbergern wissen, warum es in der Gemeinde so schön ist. "In Allhartsberg gibt es viele Vereine, da sind immer viele Leute aktiv dabei. Wir sind hier eine gute Gemeinschaft",...

15

Musikball Haag
Sex, Drugs and Rock'n'Roll

Die Mostviertelhalle öffnete am 4. Jänner 2023 ihre Tore und lud zum Ball der Stadtkapelle Haag im Stil der 1950er Jahre. Im stimmungsvoll gedimmten Saal schwangen die Gäste die Beine wie zu Zeiten von Elvis Presley und Audrey Hepburn während die Gruppe Big Band Project ein paar flotte Stücke zum besten gab. Um sich abzukühlen konnten sich sie tanzwütigen zwischen Seiterlbar, Sektbar und Ginbar entscheiden. Später erschien auch ein fahrender Eisverkäufer der Firma Buburutza Eis der sofort regen...

Marie Raaber, Xenia Edermaier und Iris Tanzer
29

Ball des MV Biberbach
Rauschende Ballnacht bei der Fête en Violette in Biberbach

Zum 73. Mal jährte sich der Ball des MV Biberbach am Samstag den 7. Jänner 2023 im GH Kappl. BIBERBACH. Traditionell wurde die Feier mit einem Eröffnungskonzert im stilvoll geschmückten Saal begonnen. "Schon die erste Tracht der Kapelle Mitte der 70er Jahre war violett und das ist auch heute noch so. Daher leitet sich schon das 2. Mal in Folge das Thema für den Ball ab" sagte Ehrenobmann und Mitglied des Ballkommitees Christian Wagner. Weiter ging es mit einem Eröffnungstanz durch die...

Sonja Jungwirth (Jacqueline), Bernhard Jungwirth (Obmann), Josef Zeitlhofer (Schorschi), Peter Habinger (Stefan), Julia Schoißengeyr (Susanna), Ilona Lemberger (Susi), Harald Fritz (Robert)
11

Theatergruppe St. Peter/Au
Das perfekte Desaster Dinner im Schloss St. Peter in der Au

ST. PETER/AU. Am Freitag lud die Theatergruppe St. Peter/Au in den Festsaal des Schlosses. Aufgeführt wurde „Das perfekte Desaster Dinner“, eine Komödie von Marc Camoletti in der Neufassung von Michael Niavarni. Der ehemalige Bürgermeister der Marktgemeinde St. Peter in der Au HR Mag. Johann Heuras mischte sich unter das gut gelaunte Publikum. „Das wird bestimmt ein lustiges Theater!“, so Berta Hinterleitner vor Beginn der Vorstellung. Die Erwartungen der Besucher wurden nicht enttäuscht: Peter...

Yin Guanghua (Nancy), Bgm. Johann Spreitzer, Petra Kammerhofer
25

FF Ball 2022
Das war der Ball der FF Seitenstetten in der Hundsmühle

SEITENSTETTEN. “Uniform trifft Tracht” – unter diesem Motto konnte nach zweijähriger Pause am Samstag, dem 12. November endlich wieder der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Seitenstetten Dorf im Gasthaus Sindhuber stattfinden. „Die Stritzis“ sorgten mit einer gelungenen Mischung aus Schlager und Volksmusik für Stimmung im Saal. Insiderwissen über das Alter der Florianis war zur Lösung des Schätzspiels hilfreich. Das Angebot an Bargetränken in der Blaulichtbar war groß, doch „im Alltag löscht ein...

48

Landjugend-Party
Haager Havanna-Feeling gegen Herbstblues

Die Landjugend Haag lud am Samstag, dem 5. November zum alljährlichen Landjugendfest „Havanna Night“ in der Mostviertelhalle. HAAG. Zahlreiche motivierte Partygäste waren dazu bereit, den Bezirksblättern zu verraten, was für sie auf einer gelungenen Landjugend-Party keinesfalls fehlen darf. Laut Sabine Mayerhofer und Magdalena Froschauer gibt es keine legendäre Partynacht ohne motivierte Leute. „Die Cocktailbar darf keinesfalls fehlen – die Havanna Night wäre keine Havanna Night ohne die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.