Europark

Beiträge zum Thema Europark

Kunst trifft Sport im Europark Salzburg. | Foto: J. Kurcz

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (20. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Sanierung des Landeplatzes am Dach der Chirurgie West Kunst trifft Sport im Europark Salzburg Schmorbrand in Handelshaus in St. Johann Einsatzkräfte finden vermisste Person nach Suchaktion in Ramingstein "Tag XIV" im Atelier von Alexander Steinwendtner Ein Familienbetrieb seit 125 Jahren Neuer Direktor beim Werkschulheim Felbertal Stets im...

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, im Europark in der Landeshauptstadt zusammen. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 7

Land Salzburg
Polytechnische Schulen messen sich im Europark

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales zu küren. SALZBURG. Monika und Christina von der PTS Mittersill schminken gerade ihre Klassenkameradin Leonie. Sebastian von der PTS Saalfelden mauert an seinem Kamin und Lukas von der PTS Salzburg...

Der diesjährige Erste-Hilfe-Landesbewerb findet am 2. Mai im Salzburger Europark statt. | Foto: Philip Steiner
Aktion 8

Jetzt zur Teilnahme am 2. Mai anmelden
Erste-Hilfe Landesbewerb im Europark

Am 2. Mai 2024 findet der Erste-Hilfe-Landebewerb vom Jugendrotkreuz im Europark in Salzburg-Taxham statt. Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn bis 18 Jahren können dabei in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander antreten und ihr Können in der Erste-Hilfe unter Beweis stellen. SALZBURG. Egal ob Herzdruckmassage, Wundversorgung oder optimale Lagerung: Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb am 2. Mai im Europark werden Salzburgs Schülerinnen und Schüler ihr Können rund um die Erste-Hilfe...

Fotoprobe 2023 am Domplatz: Mamon Mirco Kreibich und Jedermann
16

Themen des Tages
Das musst du heute (18. Juli) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. PINZGAU: Nach monatelanger Vorbereitung sind die Vorstellungen des Zeller Jedermanns vorbei und es hätte nicht besser laufen können: Acht ausverkaufte Vorstellungen, acht Standing Ovations und acht mal 115 begeisterte Zeller auf der Bühne. Bevor der Zeller Jedermann sich aber wieder in seine Ruhezeit begibt, gibt es noch einiges zu sagen. 100-jähriges Warten...

Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. | Foto: Wildbild
2 3

Europark
Über Koalitionsvertrag verhindern Grüne die Europark-Erweiterung

Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. Denn diese Erweiterung müsste laut gültigem Koalitionsvertrag einstimmig beschlossen werden. Die Opposition tobt und spricht von "Befangenheit" und Brüchen in der Landesregierung.  SALZBURG. Die Salzburger Grünen können trotz Mehrheit im Landtag (33 von 36 Abgeordneten stimmen dafür) die Erweiterung des Einkaufszentrums Europark um 8.500 Quadratmeter verhindert. Grund ist, dass im Regierungsübereinkommen geregelt...

Der Salzburger SPÖ-Chef David Egger. | Foto: Arne Müseler
4

Nach Aus für Europark-Erweiterung
SPÖ spricht von undemokratischem Verhalten

Unverständnis herrscht bei diversen Salzburger Parteien und Interessenvertretern nach der Absage des Europark-Ausbaus durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Die FPÖ wittert "interne Machtspielchen in der Landesregierung". Die Arbeiterkammer spricht von "grünem Populismus".   SALZBURG. Nach dem Aus für den Europark-Ausbau durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn spricht dieser von drei "guten, sachlichen Grundlagen" für diesen Entschluss:...

Nach jahrelangen Debatten um die Erweiterung des Europarks wurden 8.500 Quadratmeter von Landesrat Josef Schwaiger angeboten.  | Foto: Europark/wildbild
1 1 Aktion 4

Europark
Grüne sehen Absage der Europark-Erweiterung als Signal für die Regionen

Heinrich Schellhorn spricht nach der Absage der Europark-Erweiterung von drei "guten, sachlichen Grundlagen" für diesen Entschluss. Kaufkraftverschiebung, keine zusätzlichen Arbeitsplätze und eine Verschlechterung der Verkehrssituation sind seine Argumente.   SALZBURG. Nach jahrelangen Debatten um die Erweiterung des Europarks hat  Raumordnungslandesrat Josef Schwaiger eine Standorteverordnung ausgearbeitet. Statt der 14.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, die der Spar-Konzern als Eigentümer des...

Franz Novak, Obmann der Aktionsgemeinschaft Bischofshofen, mobilisiert wie viele Unternehmer im ganzen Land gegen den Europark-Ausbau.  | Foto: Alexander Holzmann
Aktion 4

Unterschriftenaktion
Lokale Wirtschaft wehrt sich gegen Europark-Ausbau

Für die Unterschriftenaktion gegen den Europark-Ausbau erhält die SBS-Gemeinschaft Zuspruch im ganzen Land. PONGAU, SALZBURG. Nicht nur in der Landespolitik, sondern vor allem in der heimischen Wirtschaft gehen die Wogen hoch, wenn es um das Thema Europark-Erweiterung geht. Der Ausbau des Einkaufszentrums im Salzburger Stadtteil Taxham ruft auch Regionalwirtschaftsorganisationen auf den Plan. Die Werbegemeinschaft der Pongauer Einkaufsmeile St. Johann – Bischofshofen – Schwarzach (SBS) startete...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Am 27. April kann man sich im Europark kostenlos von Ärzten zum Thema Impfen beraten und checken lassen, wie es mit dem eigenen Schutz aussieht. | Foto: Land Salzburg

Impfung
Wissenswertes rund ums Impfen im Europark

Die aktuellen Masernfälle in Österreich zeigen, wie wichtig es ist, gegen solche Infektionskrankheiten ausreichend geschützt zu sein. Außerdem sind, erklären die Experten, gewisse Basisimpfungen unerlässlich für die persönliche Gesundheit. Wer nicht genau weiß, ob sein Schutz noch ausreichend oder eine Auffrischung notwendig ist, kann dies kostenlos am 27. April im Europark checken lassen – von Ärzten. SALZBURG. „Infektionskrankheiten gefährden nicht nur die eigene, sondern auch die Gesundheit...

Der Tag der Feuerwehr beim Europark | Foto: Sylvia Dahmen
9

Beim Tag der Feuerwehr ging es heiß her

SALZBURG (sm). Erstmals ging der "Tag der Feuerwehr" erfolgreich über die Bühne. Feuerwehren aus dem ganzen Land waren Gast auf der Piazza im Europark und boten Einblick in ihre Arbeit. Beim Löschen durften die Zuschauer selbst Hand anlegen und einen Brand bändigen. Feuerwehr aus dem ganzen Land zu Gast Die Berufsfeuerwehr Salzburg, die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Salzburg, Bischofshofen, Golling, Großarl, Koppl, Mariapfarr, Neumarkt, Oberndorf, Wals-Siezenheim und Zell am See boten eine...

PTS-Landeswettbewerb im Europark - Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Gewinnern und Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder | Foto: Neumayr
1

Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen: Schüler zeigen ihr praktisches Können

Pallauf bei der Siegerehrung des 11. Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen Salzburgs im Europark SALZBURG (pl). Zum 11. Mal zeigten vergangenen Donnerstag, 19. Mai, die besten Schüler aus allen Salzburger Polytechnischen Schulen im Einkaufszentrum Europark in Salzburg ihr Können beim Mauern, Installieren, Feilen, Sägen, Malen, Kochen, Geschäftsbriefe erstellen oder Schminken. Insgesamt 109 junge Mädchen und Burschen haben sich zu diesem vierstündigen Landeswettbewerb gemeldet und je...

Der Salzburger Europark will seine Verkaufsfläche um 11.300 Quadratmeter erweitern. | Foto: Europark
2

Europark plant größere Geschäftslokale

Mit einer Erweiterung der Verkaufsfläche um 11.300 Quadratmeter will der Europark künftig den Standort in Salzburg sichern. "Verkaufen ist heute mehr, als nur die Befriedigung der Bedürfnisse", ist Europark-Geschäftsführer Marcus Wild überzeugt. Besonders der Online-Handel setzt der heimischen Wirtschaft mit einem Kaufkraft-Verlust von 159 Millionen Euro pro Jahr stark zu. Deshalb müssten die Händler ihre Waren ganz anders präsentieren als früher und eine "Verkaufsatmosphäre" schaffen. Dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.