emmersdorf

Beiträge zum Thema emmersdorf

In der Gemeinde Emmersdorf haben Kinder ab einem Jahr die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. | Foto: Bernadette Hofer
8

Naturerlebnis in Emmersdorf
Die „Waldkitz“-Spielgruppen starten wieder

In der Gemeinde Emmersdorf haben Kinder ab einem Jahr die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. EMMERSDORF. Unter der Leitung von Elementar-, Wald- und Kräuterpädagogin Bernadette Hofer finden ab April verschiedene Waldspielgruppen statt, die den Kindern spielerische Naturerfahrungen ermöglichen. Waldkitz – Naturabenteuer für die KleinstenDie Waldspielgruppe „Waldkitz“ richtet sich an Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren, die in Begleitung einer vertrauten Bezugsperson (Eltern, Großeltern)...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Schüler verbrachten eine spannende Nacht im Wärmekraftwerk Theiß. | Foto: EVN
2

Volksschule Emmersdorf
Schüler verbringen die Nacht im Kraftwerk

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Emmersdorf im EVN Wärmekraftwerk Theiß. EMMERSDORF. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß durfte die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Emmersdorf zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße bei Emmersdorf. | Foto: DOKU-NÖ
Video 4

Pkw kollidiert mit LKW-Anhänger
Unfall auf der B3 bei Emmersdorf

Heute Mittag, 18. März, ereignete sich auf der Bundesstraße B3 bei Emmersdorf, Höhe Seegarten, ein Verkehrsunfall. EMMERSDORF/BEZIRK MELK. Ein Pkw stieß aus bislang ungeklärter Ursache mit dem Anhänger eines Lkws zusammen. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt. Rettung und Bergung vor Ort Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich alarmierte umgehend den Rettungsdienst des Roten Kreuzes Melk zur Unfallstelle. Die Sanitäter versorgten die betroffenen Personen, die jedoch keine...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Start „Vorsorge Aktiv“ in Emmersdorf: Auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil | Foto: Vorsorge Aktiv
3

Gemeinde Emmersdorf
Programmstart von „Vorsorge Aktiv“ in Emmersdorf

Auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil ist die Gemeinde Emmersdorf mit dem Start von "Vorsorge Aktiv". EMMERSDORF. Mitte März fiel in Emmersdorf der Startschuss für das Programm „Vorsorge Aktiv“ von „Tut gut!“: ein einzigartiges Angebot zur nachhaltigen Änderung des Lebensstils. Am Auftaktabend begrüßte Ulrike Brandstetter, Vorsorgeberaterin bei „Tut gut!“ 14 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich gemeinsam auf den Weg zu einem gesünderen Leben machen. Das Programm bietet den...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
The Voice Kids“-Teilnehmer Jonas Egger aus Emmersdorf fiebert seinem großen Auftritt entgegen. Schafft er es, die Coaches mit seiner Stimme zu überzeugen?“ | Foto: Joyn/Claudius Pflug
2

Gesangstalent
Emmersdorfer Jonas Egger bei „The Voice Kids“ 2025

Der 14-jährige Jonas Egger aus Emmersdorf hat es geschafft: Er steht auf der großen Bühne von „The Voice Kids“ 2025 auf SAT.1. EMMERSDORF. Nach mehreren Casting-Runden wird er in den Blind Auditions der beliebten Gesangsshow auftreten. Seine Familie und er fiebern bereits gespannt der Ausstrahlung entgegen. Ein langer Weg zur großen BühneJonas bewarb sich Anfang des Sommers mit einem Demo und wurde daraufhin im Juli 2024 zu einem Scouting nach München eingeladen. Dort durfte er seine Songs...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gemeindeparteiobmann Georg Ertl und Julia Preslmayr. | Foto: VP Emmersdorf an der Donau

Gemeinde Emmersdorf
Julia Preslmayr absolviert Volkspartei-Programm

„mein daheim“: Ein Ausbildungsangebot für all jene, die sich in ihrer Heimat für die Gemeinschaft einsetzen. EMMERSDORF. Im „mein daheim“ Ausbildungsprogramm der Volkspartei Niederösterreich, wurden zukünftige Verantwortungsträger sowie Gemeinderäte umfangreich für die Arbeit in ihrer Heimatgemeinde vorbereitet. In dem sechsmonatigen Programm haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inhalte und Basiswissen vermittelt bekommen, um für die Aufgaben in der Kommunalpolitik gerüstet zu sein. Direkte...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Die Bäume wurden radikal zurechtgestutzt. | Foto: Waltraud Schmid
3

Leserbrief von Waltraud Schmid
Schnitt von Bäumen verärgert Anrainer

EMMERSDORF. Einige von über 50 Jahre alten Schwarzpappeln, die am Ufer der Donau in der Gemeinde Emmersdorf nahe der Schiffsanlegestelle standen, wurden radikal eingekürzt und sollen jetzt gefällt werden. Es waren sehr mächtige Bäume, die an dieser Stelle niemals Probleme gemacht haben, den Ort jahrzehntelang gestalteten und die Schiffspassagiere an einem sehr malerischen Ort aussteigen ließen und nun - wegen eines Astes, der herunterfiel - weg sollen. Bestürzt und sehr zornig haben wir...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Grabungsarbeiten in Emmersdorf-Rosegg. | Foto: zVg
6

Grabungsleiter im Gespräch
In Rosegg kam es zu einem bedeutenden Fund

In Rosegg gab es eine große Entdeckung: Eine Römerstadt wurde ausgegraben. MeinBezirk.at sprach mit Grabungsleiter Stefan Pircher über den bedeutenden Fund. ROSEGG. Am westlichen Ende des Rosentals wurde eine uralte Stadt entdeckt: "Wir haben das zentrale Heiligtum von dem heiligen Bezirk entdeckt", erklärt Pircher. Der Name der Siedlung ist "Tasinemetum". Wie kam es zu dem Fund? In den Jahren 2020 bis 2022 gab es in dem Gebiet Emmersdorf, Rosegg Bodenradarmessungen, die von österreichischen...

15

Die Wachaubahn

Ein Stück abseits der großen Straße, zwischen uraltem Mauerwerk, Weingärten und blühenden Böschungen, hat sich die Wachau ihr Wesen bewahrt. Das ist das „Revier“ der Wachaubahn. Sie verkehrt hier schon seit gut hundert Jahren und verbindet heute Krems mit Emmersdorf gegenüber von Melk. Durch die kunstvolle Trassierung in erhöhter Lage ergeben sich tolle Ausblicke auf die Schönheit des UNESCO-Weltkulturerbes. Ich habe mir eine Saisonkarte gekauft und wir sind diesmal die Strecke bis Emmersdorf...

  • Krems
  • Christa Posch
Herzlich Willkommen in Emmersdorf wünschen die Gemeinderäte | Foto: Siebenhandl
3

Gemeinde Emmersdorf
Empfang für neue Zugezogene

Erstmals hat die Marktgemeinde Emmersdorf zu einem Willkommensfest für neu zugezogene Emmersdorfer Bürger eingeladen. EMMERSDORF. Anfang Juni konnte Bürgermeister Richard Hochratner gemeinsam mit zahlreichen GemeindevertreterInnen mehr als 20 neu zugezogene Personen begrüßen. Für die Neo-Emmersdorferinnen gab es Infos aus erster Hand, was sich in der Gemeinde gerade tut und wie man sich aktiv ins Vereins- und Gemeindegeschehen einbringen kann. Alle Neu-Zuzügler erhielten eine Willkommens-Box...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Schüler in Emmersdorf verteilten saure Zitronen an die Raser. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Gemeinde Emmersdorf
Schüler "blitzen" Autofahrer

Schüler der Volksschule Emmersdorf führten mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. EMMERSDORF. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der Fahrzeuglenkenden überschritten. Die AUVA...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Timo Knoll und Judith Dickson von JLW vor dem Emmersdorfer Jugendraum. | Foto: JLW

Gemeinde Emmersdorf
Mobile Jugendarbeit in Emmersdorf

Seit 1. Oktober 2023 läuft das Projekt „Mobile Jugendarbeit“ erfolgreich in der Kleinregion „Die Kulturregion“. EMMERSDORF. Das LEADER-Kooperations-Projekt der Leaderregionen Wachau Dunkelsteinerwald und Mostviertel-Mitte umfasst neben Emmersdorf an der Donau die Stadtgemeinde Melk sowie die Gemeinden Loosdorf, Schollach, Schöhnbühel-Aggsbach und Dunkelsteinerwald. Am 11. Jänner 2024 werden die Jugendarbeiter:innen ihre Angebote in der Naturparkmittelschule Emmersdorf vorstellen und dabei...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Wachaubahn verkehrt zwischen Emmersdorf und Krems/Donau | Foto: Donau Niederösterreich / Lachlan Blair
2

Dürnstein
Mit der Wachaubahn zum Wachauer Advent

Auch in diesem Jahr ist die Wachaubahn der attraktive Mobilitätspartner des Wachauer Advent und bringt die Fahrgäste autofrei zum Schloss Dürnstein. DÜRNSTEIN. An zwei Samstagen verkehrt zusätzlich jeweils ein Sonderzug zwischen Wien Praterstern und Dürnstein. „Auch heuer beschert die Wachaubahn im Advent allen Gästen ein unvergessliches Ausflugserlebnis. Einsteigen, abschalten und in der festlichen Vorweihnachtszeit das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau erleben“, informiert LH-Stellvertreter Udo...

  • Krems
  • Marion Edlinger
In Emmersdorf brannte ein Stromverteiler. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Emmersdorf Klagenfurt
7

Stromverteiler geriet in Brand
Feuerwehren wurden nach Emmersdorf alarmiert

Am gestrigen Sonntag wurden die Freiwillige Feuerwehr Wölfnitz Freiwillige Feuerwehr Emmersdorf Klagenfurt und die Berufsfeuerwehr Klagenfurt zu einem Verteilerbrand nach Emmersdorf alarmiert. KLAGENFURT. Um 16.00 wurden die Feuerwehren zum Einsatz alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein elektrischer Verteiler in Brand. Mit dem Einsatz von Pulverlöschern und unter Atemschutz konnte das Feuer erfolgreich gelöscht werden.

Am Montagabend eine Person mittels Polizeihubschrauber ausgeflogen werden. | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
2 3

Haus vom Wasser eingeschlossen
Ein Mann musste ausgeflogen werden

In der Nähe von Emmersorf musste am Montagabend eine Person mittels Polizeihubschrauber ausgeflogen werden. Grund dafür war, dass sich rund um das Haus ein See gebildet hat, weder die Zufahrt noch die Wegfahrt ist möglich. KLAGENFURT. Am Montagvormittag meldete sich ein Mann bei der Feuerwehr, dass die alte Glan immer näher kommt und dass sie vom Wasser eingeschlossen werden. Rund um das Haus ist ein See entstanden, wo normalerweise eine trockene Wiese ist. Man kann mit dem Auto nicht mehr...

Die Läufer der Volksschule Emmersdorf. | Foto: VS Emmersdorf

Bezirk Melk
Erfolgreiche Teilnahme der Volksschule Emmersdorf bei Laufolympiade

Topplatzierungen, vier Medaillen und drei Tagessiege für die erfolgreichen Läuferinnen und Läufer. EMMERSDORF. 20 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Emmersdorf nahmen am 20. Juni an der NÖ Sparkassen Laufolympiade in Krems teil. Die Kinder starteten im 50m- und 400m-Bewerb und erreichten Topplatzierungen. Vier Medaillen - 3x in Gold und 1x in Bronze - gingen an das Team aus Emmersdorf. Drei Kinder konnten mit ihren Spitzenzeiten sogar jeweils den Tagessieg in ihrer Altersstufe stellen und...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Die beiden Bürgermeister Richard Hochrathner (Emmersdorf) und Patrick Strobl (Melk) gratulieren der Gewinnerin Paulina Hebesberger. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Bezirk Melk
50 Jahre Donaubrücke: Schülerin gewinnt bei Logo-Bewerb

Paulina Hebesberger aus der NMS Emmersdorf gewinnt beim Zeichenwettbewerb. Die Feierlichkeiten zum Jubiläum finden am 23. September 2023 statt. MELK/EMMERSDORF. Bei rund 100 Einsendungen aus den Schulen in Melk und Emmersdorf war es für die Jury keine leichte Entscheidung, ein Gewinnerbild auserkorenen zu müssen. Doch nach langen Überlegungen und Diskussionen war es so weit. Paulina Hebesberger aus der Naturparkmittelschule Emmersdorf überzeugte die siebenköpfige Jury am meisten und so wird...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Die Schüler:innen der NPMS Emmersdorf 1a mit den beiden Workshopleiterinnen Birgit Aigenbauer und Astrid Damböck. | Foto: NMS Emmersdorf
3

Rädercheck
Bike Checker der NMS Emmersdorf bringen Räder in Schwung

EMMERSDORF. Wie kann ich mein Rad selbst instand halten? Im Radworkshop Bike Checker lernten die Schüler wie man die Kette pflegt, den Sattel einstellt und Luftdruck misst. Selbst einen Patschen können sie jetzt picken. Beim Workshop schraubten und ölten die Jugendlichen aber nicht nur ihre Räder, sondern reflektierten auch das eigene Mobilitätsverhalten. „Das Durchführen kleinerer Wartungsarbeiten stärkt das Selbstvertrauen der Kinder“, so Astrid Damböck von Klimabündnis NÖ. „Und durch die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Viele Teilnehmer suchen nach Standorten der Kuhschellen in der Wachau.

 | Foto:  Sabine Plodek-Freimann
2

Wachau
Interesse an Kuhschellen-Monitoring ist groß

Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) rief im Rahmen der von ihr, im Auftrag des Landes NÖ, organisierten Schutzgebietsbetreuung dazu auf, ehrenamtlich an einem Kuhschellen-Monitoring in der Wachau teilzunehmen. WACHAU. Die Einschulung fand am 4. März in Spitz statt. Viele Naturbegeisterte folgten dem Aufruf. Erfolgskontrolle von Pflegemaßnahmen „Kuhschellen sind selten. Sie brauchen Trockenrasen als Lebensräume, wie sie beispielsweise noch in der Wachau zu finden sind“, erklärt...

Pünktlich zur Marillenblüte startet die Wachaubahn in die neue Saison. | Foto: NB/Wegerbauer
2

Mit dem Zug durch NÖ
Die Wachaubahn startet in die neue Saison

Pünktlich zur Marillenblüte kehrt die Wachaubahn aus ihrer Winterpause zurück und startet am 18. März in die Saison 2023. BEZIRK/EMMERSDORF. „Das UNESCO Weltkulturerbe Wachau mit seiner unglaublichen Vielfalt an Natur und Kultur auf dichtem Raum lässt sich am besten nachhaltig und autofrei mit unserer Wachaubahn erkunden. Die großen Panoramafenster und die erhöhte Trassierung ermöglichen dabei einzigartige Ausblicke“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Ein Top Angebot für...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Alle Mannschaften freuen sich über die gelungene Veranstaltung und die drei Erstplatzierten des Bezirkes Melk. | Foto: Sandra Timpel
2

Bezirk Melk
Das waren die Bezirksmeisterschaften Melk der Volleyball Schülerliga

Die Bezirksmeisterschaften Melk der Volleyball Schülerliga sind geschlagen und die MS Kilb kürte sich vor der MS Emmersdorf und der SMS Ybbs zum Bezirksmeister. BEZIRK. Am Finaltag kamen nochmals alle Schulen zusammen und spielten ihre letzten verbliebenen Spiele. Man konnte sehen, dass sich alle Teams vom Beginn der Meisterschaft bis zum Ende hin steigern konnten. Bezirksreferentin Sandra Timpel BEd freute sich, dass nach der Coronapause, wieder eine größere Finalveranstaltung stattfinden...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Bezirk Melk
In den Wirtshauskultur-Betrieben herrschen „Wilde Zeiten“

Kein anderes Fleisch ist so an Saison und Region gebunden wie jenes vom Wild. Im Spätherbst und Winter steht das Wildbret – gemeint ist damit das Fleisch frei lebender Wildtiere – auf den Speisekarten vieler Restaurants und Wirtshäuser. Auch bei den Mitgliedsbetrieben der Qualitätsgemeinschaft NÖ Wirtshauskultur. EMMERSDORF. Wild gilt als Paradebeispiel vorbildlicher Zusammenarbeit regionaler Landwirtschaft mit ansässigen Gastronomiebetrieben. Viele Wirte lassen sich nämlich auch von den Jägern...

  • Melk
  • Pauline Schauer
 Gert Frischenschlager, Hadwig Soyoye-Rothschädl (Landschaftökologen), Absolvent Johannes Schroll, Christiane Hannauer (Lehrgangs-Auftraggeberin Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU 3)), Robert Lhotka („Natur im Garten“ Lehrgangsbetreuer) | Foto: Natur im Garten

Melk/Emmersdorf
Emmersdorfer ist nun zertifizierter Grünraumpfleger

17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den „Natur im Garten“ Lehrgang „Ökologische Grünraumpflege“ sehr erfolgreich abgeschlossen. Niederösterreich verfolgt ein großes Ziel: Alle Parks und öffentliche Grünflächen sollen biologisch gepflegt werden. Für dieses Vorhaben benötigt es Fachkräfte in den Gemeinden. Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs verfügen über eine theoretische und praktische Ausbildung zur naturnahen Pflege von Grünräumen. Aus Emmersdorf hat Johannes Schroll in...

  • Melk
  • Alexander Paulus

Absperrungen in Klagenfurt
Nächste Woche starten Waldpflegearbeiten

Ab 22. August werden bei mehreren Wanderwegen am Kreuzbergl und in Emmersdorf Waldpflegearbeiten durchgeführt. Deshalb ist mit temporären Absperrungen zu rechnen. KLAGENFURT. Das ganze Jahr hinweg wird der heimische Forst gepflegt und in Stand gehalten, damit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ein intakter Wald geboten werden kann. Zwischen dem 22. August und dem 09. Oktober kommt es wieder zu notwendigen Forstarbeiten im städtischen Waldbesitz. Absperrungen und BehinderungenDabei werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.