Eiskratzen

Beiträge zum Thema Eiskratzen

Fallen die Temperaturen, muss wieder eisgekratzt werden. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
Darauf kommt es beim richtigen Eiskratzen an

Mit den winterlichen Temperaturen beginnt für Autofahrende wieder die Saison des Eiskratzens. BEZIRK. Der Mobilitätsclub hat die wichtigsten Tipps, wie man die Scheiben rasch von Eis befreit, zusammengefasst. "Ein wirksamer Eiskratzer gehört im Winter als Standardzubehör in jedes Fahrzeug", sagt ÖAMTC-Techniker Florian Merker. "Allerdings sollte man beim Kratzen vor der rechten oberen Ecke der Windschutzscheibe Halt machen. Denn dort klebt die §57a-Begutachtungsplakette", warnt der Experte....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Vorsicht ist beim Eiskratzen angesagt: Ein beschädigtes Pickerl kann Autofahrern im Bezirk Scheibbs teuer kommen. | Foto: ÖAMTC/Gurtner

Mobil im Bezirk Scheibbs
ÖAMTC Scheibbs warnt vor unvorsichtigem Eiskratzen

Vorsicht ist beim Eiskratzen angesagt: Hohe Strafen sind bei beschädigtem Pickerl fällig.  BEZIRK SCHEIBBS. Der Winter ist da: Vielen Autofahrern wird daher der Griff zum Eiskratzer nicht erspart bleiben. Vorsicht ist geboten Doch speziell bei der Frontscheibe ist Vorsicht geboten: "Die §57a-Überprüfungsplakette in der rechten oberen Ecke ist außen angebracht und hält dem Eiskratzer in der Regel nicht gut stand", erklärt Stützpunktleiter Gerhard Prantner vom ÖAMTC in Scheibbs. Beschädigtes...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schaffen Sie für Ihr Fahrzeug ein vor allen Witterungseinflüssen geschütztes Plätzchen – das Carport. | Foto: Landesinnung Holzbau Salzburg

Ein unbeschwertes (An)-Fahrvergnügen im Winter
Ein Carport bringt einige Vorteile mit sich

Jeder Autobesitzer kennt die lästige Pflicht morgens, sein Fahrzeug von Eis und Schnee befreien zu müssen, ehe die Fahrt zur Arbeit ansteht. Eine Lösung dafür wäre ein Carport. SALZBURG. Die halb offene Garagenkonstruktion schützt Autos, Bikes und Motorräder zuverlässig vor Regen, Wind und Hagel sowie Schnee. Im Winter sorgt es für ein unbeschwertes Anfahren und die lästige Pflicht des Eiskratzens morgens fällt weg. Fahrzeug bleibt von Rostbildung verschontDas Carport hat gegenüber einer...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Roman Mandelik vom Stützpunkt Bruck warnt vor Eis. | Foto: ÖAMTC Bruck/L.

Bis zu 5.000 Euro Strafe für vereiste Scheiben

Das Fahren mit vereisten Scheiben gefährdet die Sicherheit - und kann hohe Strafen nach sich ziehen. BRUCK/L. Die Kältewelle hat den Bezirk Bruck fest im Griff. Während in der Nacht klirrende Kälte im zweistelligen Minusbereich herrscht, steigt auch untertags das Thermometer kaum über den Gefrierpunkt. Wer nicht mit Garage oder Carport gesegnet und aufs Auto angewiesen ist weiß, was frühmorgens zu tun ist - Eis von den Scheiben kratzen. Früher aufstehen "Wer sein Fahrzeug in Betrieb nehmen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Alte Eiskratzer mit abgesplitterten Ecken machen die Dichtungsgummis der Windschutzscheibe kaputt. | Foto: APA/dpa

Kaputte Eiskratzer können Scheibengummi zerstören

(APA/dpa). Eiskratzer mit abgesplitterten Ecken gehören nicht ins Handschuhfach, sondern in den Müll. „Durch scharfkantige Bruchstellen an den Plastikschabern können die empfindlichen Dichtungsgummis der Autoscheiben beim Eiskratzen leicht beschädigt werden“, warnt die Auto­expertin Heidi Atzler. Dass kaputte Eiskratzer Schrammen im Glas hinterlassen, sei „eher unwahrscheinlich, aber auch nicht auszuschließen“. Eine Gefahr fürs Glas sind Schmutzpartikel unter dem Eis. Autofahrer sollten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.