e-werk

Beiträge zum Thema e-werk

Herbert Paierl, LAbg. Hubert Lang, Hanns und Josef Kottulinsky, LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch, Vzbgm. Franziska Pieber und Ludwig Ems (v.l.). | Foto: KK
5

Marktgemeinde Neudau
Erneuerbare Energie aus Wasser und Sonne

Das Photovoltaik-Kraftwerks im E-Werk-Areal in Neudau wurde nun offiziell eröffnet. Damit ist der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Marktgemeinde um einen weiteren wesentlichen Meilenstein reicher. NEUDAU. Nach den schon beachtlichen Investitionen mit und durch private Partner in den vergangenen Jahren entstand in den letzten Monaten in Ergänzung zur Wasserkraft nun auch noch ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von knapp 700 kWp (Kilowatt-Peak) im Areal des E-Werks Neudau mit...

Das E-Werk verfügt für die Strom-Eigenerzeugung über vier Wasserkraftwerke und setzt auf eine nachhaltige Energiegewinnung. | Foto: E-Werk
3

E-Werk Großwilfersdorf
Nachhaltigkeit liegt im Fokus

Das E-Werk Großwilfersdorf bietet ein umfassendes Leistungsspektrum von der Energieversorgung bis zur Installation. GROSSWILFERSDORF. Seit über 100 Jahren verfügt Großwilfersdorf mit dem E-Werk über einen eigenen Energieversorger, seit Jahrzehnten stellt das erfolgreiche Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitern unter der Geschäftsführung von Hannes Heinrich die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Betriebstätigkeit. Zusätzlich zum Kerngeschäft der Stromversorgung, für die vier Wasserkraftwerke...

Der Verteilerkasten brannte lichterloh. | Foto: BFVMZ/FF Stanz

Feuerwehr Einsatz
Verteilerkasten in der Stanz stand in Flammen

Am Montag, 08.08.2022 um 04:51 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Stanz zu einem Verteilerkastenbrand mittels Sirene in die Schulsiedlung Stanz Unterdorf gerufen. 24 Einsatzkräfte rückten zum Einsatzort aus und alarmierte auf der Anfahrt das E-Werk Kindberg. Der in Brand geratene Verteilerkasten wurde beobachtet und ein ausbreiten des Brandes auf die Hecken verhindert. Auch die Polizei war vor Ort. Auch das könnte dich interessieren: Abschnittsübung auf der Stanglalm

Trotz steigenden Bedarfs durch mehr Komfort und "Smart Home" gibt es nach wie vor Einsparungspotenziale beim Stromverbrauch. | Foto: pixaby
2

Energiepreise
Ressourcen vor Ort machen sich bezahlt

REGION/GROSSWILFERSDORF. Nachgefragt beim E-Werk Großwilfersdorf: Der Preis für Energie wird auf höherem Niveau bleiben. Zuletzt sind die Preise auf dem Energiesektor deutlich gestiegen. Nicht zuletzt die Pandemie habe offensichtlich gemacht, dass der Energiepreis generell stark von vielen externen Faktoren, wie beispielsweise vom Gaspreis, abhängig ist, erläutert Hannes Heinrich, Geschäftsführer des E-Werks Großwilfersdorf. Die Marktpreise erhöhten sich im vergangenen Jahr massiv....

Anzeige
Ein praktisches Hilfsmittel zur Reduktion vom Stand-By-Verbrauch sind schaltbare Steckerleisten. | Foto: E-Werk Großwilfersdorf
2

Tipps vom Experten
Sag "Good bye" zu Stand by

Das Team des E-Werk Großwilfersdorf berät sich gerne und hilft mit Tipps für den Alltag den Stromverbrauch ganz einfach zu senken. GROSSWILFERSDORF. Fernsehgeräte, Drucker, Mikrowelle, Spielekonsolen – sehr viele Geräte bleiben heutzutage ständig „in Bereitschaft“. Dieser Stand-By Betrieb kann durchaus bis zu 10 Prozent des gesamten Energieverbrauchs ausmachen. Wie finde ich einen solchen Verbraucher? An einer digitalen Uhr oder einer leuchtenden Kontrolllampe erkennt man, dass dieses...

Revisionsanwärter Andreas Winter, Aufsichtsratsvorsitzender Harald Reigl, Claus Gutmann, GF Hannes Heinrich, Revisor Domik Peheim (v.l.). | Foto: E-Werk

E-Werk Großwilfersdorf: Generalversammlung
E-Werk mit guter Bilanz 2020

Der Großwilfersdorfer Traditionsbetrieb trotzte der Corona-Krise erfolgreich. Das E-Werk Großwilfersdorf lud zur Generalversammlung in das Gasthaus Großschädl. Obmann Klaus Gtumann konnte dazu neben Mitgliedern und Funktionären auch Aufsichtsratsvorsitzenden Harald Reigl, den Großwilfersdorfer Bürgermeister Franz Zehner, den Söchauer Ortschef Josef Kapper, Ehrenobmann Bgm. a. D. Johann Urschler sowie Vertreter der Raiffaisenbank Region Fürstenfeld begrüßen. In seinem Bericht gab der...

Die Bioenergie Unternehmensgruppe und die Stadtgemeinde Kindberg sind sich einig. Fernwärme findet ab jetzt statt. | Foto: Hofbauer
4

Weg zur Energieautarkie
Kindberg baut ein Biomasse-Heizkraftwerk

Fernwärme aus dem eigenen Biomasse-Heizwerk ergänzt das klimafreundliche Energieangebot in Kindberg. Als ein "wichtiges Zeichen für den Klimaschutz" kündigte Kindbergs Bürgermeister Christian Sander vergangene Woche den Startschuss für eine neue Wärmeversorgung an. "Fernwärme findet ab jetzt in Kindberg statt", so die Botschaft von Sander. Bei der Realisierung wird die Stadtgemeinde von der Bioenergie Unternehmensgruppe aus Köflach unterstützt. Was ist geplant?Bei der Autobahnabfahrt in...

Geschäftsführer Erwin Petz und Betriebsleiter Siegfried Kalsberger nehmen die Urkunde stellvertretend für das gesamte Team der Riesneralm-Bergbahnen in Empfang. | Foto: Riesneralm

Riesneralm: Auszeichnung für das hauseigene Beschneiungs-E-Werk

Seit 2011 werden die „Ski Guide Austria Awards“ für innovative Ideen, kreative Aktionen oder herausragende Investitionen verliehen. Auch im zehnten Jahr des Ski Guide Austria ist die Jury fündig geworden – bei den Riesneralm-Bergbahnen. Als eines von drei Skigebieten in Österreich wurde der Preis an die Riesneralm in Donnersbachwald übergeben. Prämiert wurde der innovative, ökologische und nachhaltige Bau eines eigenen Kraftwerks, das direkt an die Beschneiungsanlage angeschlossen ist. Mittels...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das E-Werk Gröbming ging neue Weg in der Lehrlingsausbildung – auch der Dachsteingipfel wurde gemeinsam bestiegen. | Foto: E-Werk Gröbming

E-Werk Gröbming profitiert von hauseigener Lehrlingsakademie

Seit der Gründung der Lehrlingsakademie hat das E-Werk Gröbming mehr Bewerber als freie Lehrstellen. Zahlreiche Betriebe in ganz Österreich klagen seit Jahren darüber, dass sie kaum geeignete Lehrlinge finden. Während sich die Suche nach Lehrlingen oft schwierig gestaltet, scheint das E-Werk Gröbming dieses Problem gelöst zu haben. Derzeit werden neun Lehrlinge ausgebildet, vor ein paar Jahren sah das noch ganz anders aus, wie Geschäftsführer Ernst Trummer berichtet: "Wir hatten 2013 keine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Riesneralm

Beschneiungs-E-Werk auf der Riesneralm fertiggestellt

Innovativ, ökologisch, nachhaltig und zukunftsweisend – mit diesen Eigenschaften könnte man das neue Wasserkraftwerk an der Talstation der Riesneralm beschreiben. Nun wurde es trotz Covid-19 in Betrieb genommen. Viele Diskussionen im Vorfeld und – wie bei jedem Projekt – behaftet mit Zweiflern und negativen Stimmungsmachern, lies sich das Skigebiet Riesneralm nicht beirren und hat im vorigen Herbst mit dem Bau dieses Wasserkraftwerkes, welches sowohl Strom als auch Schnee erzeugt, begonnen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wartungsarbeiten werden nach wie vor wie geplant durchgeführt. Der E-Werk-Netztrupp ist trotz Corona-Krise durchgehend (24 Stunden, sieben Tage die Woche) verfügbar. | Foto: Martin Huber

Trotz Corona-Krise: Stromversorgung ist sichergestellt

Laut Ernst Trummer, E-Werk Gröbming, ist die Stromversorgung in der Region sichergestellt. Hotels, Lokale und zahlreiche Geschäfte stehen still, wer kann, arbeitet von zuhause aus. Durch diesen Umstand hat sich der Stromverbrauch grundlegend geändert – in den Betrieben herrscht gähnende Leere, das Home-Office braucht zusätzliche Kapazitäten. Doch sind die Auswirkungen tatsächlich spürbar oder einfach anders verteilt? Ernst Trummer, Geschäftsführer E-Werk Gröbming, gibt die Antwort. "Da in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das E-Tankstellennetz wird im Oberen Ennstal weiter ausgebaut, auch Ladestellen für E-Bikes sind gefragt. | Foto: panthermedia.net/Kasto

Oberes Ennstal: eine Vorzeigeregion in Sachen E-Mobilität

In den Gemeinden der Politischen Expositur Gröbming sind besonders viele Menschen mit E-Autos unterwegs. Die Steiermark hat im Bundesländer-Vergleich nach Vorarlberg den zweithöchsten Anteil neu zugelassener Elektro-Autos, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) über die Pkw-Neuzulassungen in den ersten drei Quartalen zeigt. 3,3 Prozent der Neuwagen fahren ausschließlich mit Strom. Klimaziele trotzdem gefährdet Sechs von zehn Pkw in der Steiermark werden auf Firmen oder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Klaus Gutmann und Hannes Heinrich gratulierten Anna Lutschounig. | Foto: Fischer
1 2

Zwei Stars of Styria für das E-Werk Großwilfersdorf

GROSSWILFERSDORF. Schon in den beiden Jahren zuvor war das E-Werk Großwilfersdorf bei der großen Stars of Styria-Gala mit jungen Fachkräften, die nach ihrer Lehre im renommierten Unternehmen ihre Ausbildung mit einem Ausgezeichneten Erfolg abgeschlossen hatten, vertreten. In diesem Jahr freuten sich Klaus Gutmann, Obmann der Feistritzthaler Elektrezitätswerke, und Geschäftsführer Hannes Heinrich mit  Einzelhandelskauffrau Anna Lutschounig, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung...

Gröbmings Bürgermeister Thomas Reingruber bei der Begrüßung von Regionalleiterin Anna Schaunitzer vom Zivilschutzverband. | Foto: Reinbacher
4

Gerüstet für den Blackout
Und ganz plötzlich ist der Strom weg ...

Experten referierten darüber, wie man sich im Falle eines sogenannten Blackouts verhalten soll. Auf Initiative der Marktgemeinde Gröbming, des Zivilschutzverbandes Steiermark und des E-Werks Gröbming fand eine Info-Veranstaltung zum Thema Blackout statt. Es wurde darüber gesprochen, was zu tun ist, wenn, angenommen, der Bezirk Liezen von solch einem Blackout betroffen sein würde. Für den Zivilschutzverband hielt Regionalleiterin Anna Schaunitzer einen informativen Vortrag für den „Fall der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Firmen-Chef Hans Mandl (rechts) und Photovoltaik-Fachmann Marcel Pichler | Foto: E-Werk

E-Werk Gröbming errichtet 30 Photovoltaikanlagen

Das Gröbminger Unternehmen „Eisen-Mandl“ setzt ab sofort auf umweltfreundliche Energiegewinnung durch die Kraft der Sonne. Derzeit werden rund 400 Photovoltaik-Module am Dach des Fachgeschäftes in Gröbming montiert. Damit wird „Eisen-Mandl“ pro Jahr rund 120.000 kWh Öko-Strom produzieren und 100.000 Kilogramm CO2 pro Jahr einsparen. Das E-Werk Gröbming errichtet diese Anlage. Weitere 30 Anlagen kommen durch das E-Werk Gröbming heuer zur Ausführung.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In Gröbming erntet die „Sonnenwelt“ für ihre Investoren nun „Einkaufsgold“. | Foto: Martin Huber

E-Werk-Projekt
Erntezeit bei Gröbminger Sonnenwelt

Das Bürgerbeteiligungs-Sonnenkraftwerk „Gröbminger Sonnenwelt“ zahlt zum zweiten Mal Erträge aus – und zwar in Gröbminger Einkaufsgold. Diese Anlage gilt österreichweit als Musterbeispiel für regionale Kreislaufwirtschaft. 112.000 Kilogramm CO2 wurden bereits eingespart. Die Teilhaber an der „Gröbminger Sonnenwelt“ am Dach der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft haben dazu beigetragen, dass durch ihr Engagement von 1. Jänner 2017 bis 31. Dezember 2018 185.000 kWh an reinem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Christian Sander stellt sich auch bei den Gemeinderatswahlen 2020 wieder der Wahl zum Bürgermeister von Kindberg. | Foto: Hofbauer

Unser Kindberg
Zuwachs von 29 neuen Bürgern

Bürgermeister Christian Sander freut sich über Bevölkerungszuwachs und das Ende der Baustelle. Bis zur Weihnachtsverlosung sollen die Bauarbeiten in der Kindberger Innenstadt abgeschlossen sein. Im nächsten Jahr nimmt die Stadtgemeinde bereits wieder am Blumenschmuckwettbewerb teil. Wir haben uns mit Bürgermeister Christian Sander über die offensichtliche und andere "Baustellen" unterhalten. Wie liegen wir im Plan, Herr Bürgermeister? CHRISTIAN SANDER:Wir befinden uns absolut im Zeitplan. Bei...

Das alte Wasserkraftwerk im Gestaltungsstil der Frühzeit der Elektrifizierung wurde vom Waldbüro revitalisiert.  | Foto: Pashkovskaya

Krieglacher Kulturerbe
Altes E-Werk in Krieglach wurde zum Steirischen Wahrzeichen ernannt

Unter dem Motto "Vergangenheit trifft Zukunft" wurden unlängst zwölf vorbildliche Revitalisierungsprojekte als "Steirische Wahrzeichen" ausgezeichnet. Darunter findet sich auch das Alte E-Werk in Krieglach, welches nach einigen Jahren Leerstand von der Waldbüro RG ZT GmbH auf Vordermann gebracht wurde. Kreatives Musterbeispiel im MürztalBei der Auszeichnung, die in der Alten Universität in Graz verliehen wurde, hob man das Alte E-Werk Krieglach als besonderes Beispiel für Innovation und...

Anzeige
Energiegewinnung seit 107 Jahren: Beim E-Werk Stubenberg wird auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz Wert gelegt. | Foto: E-Werk Stubenberg

An der Quelle des Stroms

Das E-Werk Stubenberg erzeugt seit 1910 Strom und ist zuverlääsiger Partner bei E-Installationen. Als einer der letzten privaten Energieversorger der Oststeiermark versorgt das E-Werk Stubenberg über 1.000 Kunden vor Ort und in den umliegenden Gemeinden Hartl und Kaindorf mit Strom, der größtenteils in den beiden eigenen Wasserkraftwerken erzeugt wird. Seit dem Jahr 2008  werden die Stromkunden des E-Werkes Stubenberg, einem Partnerbetrieb der Ökoregion Kaindorf, zu 100 Prozent mit...

Die E-Werker sind jetzt 100

Das E-Werk Großwilfersdorf, einer der Vorzeigebetriebe der Großgemeinde, feierte den 100. Geburtstag. Ebenso wie die Entwicklung des E-Werks Großwilfersdorf beginnend bei seinen Anfängen 1917 bis zum heutigen modernen Stromerzeugungs- und Installationsunternehmen von Pioniergeist geprägt war, war es auch die interessant gestaltete Festveranstaltung zur 100-Jahr-Feier. Im Rahmen der Festmesse segnete Dechant Peter Rosenberger das 2016 errichtete Restwasserkraftwerk. Anschließend begrüßte Klaus...

Der Arbeitstag kann beginnen: Jasmin Christöfl packt für den nächsten Kundentermin Material und Werkzeug ein. | Foto: Koidl
1 2

"Technik ist einfach meines"

Jasmin Christöfl lernt im E-Werk Kindberg Elektrotechnikerin. Eines der wenigen Mädchen in diesem Beruf. Die Elektroinstallation zählt schon seit über 85 Jahren zum Hauptangebot des E-Werks der Stadtgemeinde Kindberg. Der Beruf des Elektrotechnikers ist nach wie vor eher eine Männerdomäne. Mit Jasmin Christöfl gibt es jetzt aber wieder ein Mädchen im E-Werk, das den Beruf erlernen möchte, erst das dritte in der Geschichte. Dass es einmal ein technischer Lehrberuf sein muss, wusste Jasmin...

Kompetente Beratung durch Shopleiter Christian Rabl und Team wird hier groß geschrieben.

Kundenservice wird im E-Werk Shop groß geschrieben

Seit März verfügt das E-Werk Großwilfersdorf auch über einen neuen Shop mit großem Show-Room. Neben einem breiten Angebot von Haushalt- und Elektrogeräten aller Marken über Alarmanlagen bis Videoüberwachung, Blitzschutz und einem großen Reparaturservice lässt dieser keine Kundenwünsche offen. Eine klare Produktanordnung hilft beim Einkaufen von Elektrogeräten in der Orientierung. Dazu kommt eine professionelle persönliche Betreuung. "Die Kundenberatung steht immer im Zentrum unserer Leistungen...

Direktor Gerhard Ruck ist seit 1987 Geschäftsführer des E-Werk Großwilfersdorf. | Foto: Urs Bürki
1

Vom Lehrbub bis an die Führungsspitze

Gerhard Ruck ist mit ganzem Herzen E-Werker. Seit 33 Jahren gehört er dem Unternehmen an. 1972 begann er bei den Feistritztaler Elektrizitätswerken mit der Techniker-Lehrlingsausbildung. Aufgrund seines Engagements, Wissens und seiner Erfahrung wurde ihm 1987 die Geschäftsführung übertragen. 1992 wurde er zum Betriebsleiter bestellt. Fünf Jahre später bekam er den Direktor-Titel verliehen. Zusammenarbeit, Eigenverantwortlichkeit und ein gutes Betriebsklima sind ihm ein besonderes Anliegen.

Das Kraftwerk Schlachermühle ist das älteste Wasserkraftwerk des E-Werk Großwilfersdorf und besteht seit 1980.

E-Werk feiert seinen 100. Geburtstag

Im August 1917 wurde von einigen Bürgern der Gemeinde Großwilfersdorf der Gedanke geboren, eine Elektrizitätsgenossenschaft zu gründen. Das Vorhaben wurde kurze Zeit danach mit der Errichtung der ersten Kraftwerksanlage durch die Firma Wegrath in die Tat umgesetzt. Seit dem ist viel passiert. Das E-Werk Großwilfersdorf ist mit den Bedürfnissen seiner Kunden und den Erfordernissen der Wirtschaft mitgewachsen. Sowohl am Energiesektor als auch im Dienstleistungsbereich hat das Unternehmen kräftig...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.