E-Werk Großwilfersdorf: Generalversammlung
E-Werk mit guter Bilanz 2020

Revisionsanwärter Andreas Winter, Aufsichtsratsvorsitzender Harald Reigl, Claus Gutmann, GF Hannes Heinrich, Revisor Domik Peheim (v.l.). | Foto: E-Werk
  • Revisionsanwärter Andreas Winter, Aufsichtsratsvorsitzender Harald Reigl, Claus Gutmann, GF Hannes Heinrich, Revisor Domik Peheim (v.l.).
  • Foto: E-Werk
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Der Großwilfersdorfer Traditionsbetrieb trotzte der Corona-Krise erfolgreich.

Das E-Werk Großwilfersdorf lud zur Generalversammlung in das Gasthaus Großschädl. Obmann Klaus Gtumann konnte dazu neben Mitgliedern und Funktionären auch Aufsichtsratsvorsitzenden Harald Reigl, den Großwilfersdorfer Bürgermeister Franz Zehner, den Söchauer Ortschef Josef Kapper, Ehrenobmann Bgm. a. D. Johann Urschler sowie Vertreter der Raiffaisenbank Region Fürstenfeld begrüßen.
In seinem Bericht gab der E-Werk-Obmann einen Überblick über die Investitionen und die Entwicklung des Unternehmens im Jahr 2020. Erfreulich sei, dass das Unternehmen wirtschaftlich gut und ohne die Inanspruchnahme von Kurzarbeit durch die Corona-Krise gekommen ist. Die Anzahl der Mitarbeiter konnte sogar gesteigert werden.

Steigerung gegenüber 2019

Wie Geschäftsführer Hannes Heinrich darlegte, sei es gelungen, im Vorjahr ein besseres Ergebnis als 2019 zu erzielen. Die Wasserkraftwerke profitierten von der reichlichen Wasserführung der Feistritz, die zur Steigerung der Eigenenergieproduktion führte.
Am Jahresende 2020 wurde Sonnenstrom aus 150 Fotovoltaikanlagen in das Netz des E-Werks eingespeist. Im Dezember wurden 80 Fernwärmeanschlüsse verzeichnet, der Elektrofachhandel habe sich ausgezeichnet entwickelt, führte der Geschäftsführer weiter aus. Auch bei den Elektroinstallation sei der Trend nach oben gegangen. Ein wesenntlicher Faktor des Erfolgs in den einzelnen Sparten und die hohe Kundenzufriedenheit seien auf das Engagement des Mitarbeiterteams zurückzuführen, schloss der Geschäftsführer.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.