digi.check

Beiträge zum Thema digi.check

Die Zertifikatsträger beim diesjährigen Digi-Check. | Foto: Hannes Gailer
2

Erfolg beim heurigen Digi-Check
Schülerehrungen an der HAK Lienz

Die 4. Klassen der HAK Lienz nahmen erfolgreich am "Digi-Check" teil und zeigten ihr Wissen in verschiedensten Themengebieten. LIENZ. Aufgrund der erfreulichen Ergebnisse für die HAK Lienz beim diesjährigen "Digi-Check" lud Direktor Pretis zu einer Ehrung ein. Im Zuge dieser Veranstaltung holte er auch weitere engagierte Leistungen der SchülerInnen vor den Vorhang. Das ist der "Digi-Check" Der "digi.check hak" erfasst die digitalen Kompetenzen an den kaufmännischen Schulen Österreichs. Dieser...

Karoline Meschnigg und Martin Polaschek gratulieren Landessiegerin Hannah Fuchs. | Foto: BMBWF

BBS Rohrbach
HAK-Schülerin holt Landessieg beim digi.check

Den dritten Platz in der Bundeswertung sowie den Landessieg gab es für Hannah Fuchs beim IT-Bewerb digi.check. ROHRBACH-BERG, WIEN. Im Rahmen des bundesweit durchgeführten IT-Wettbewerbs „digi.check“ können SchülerInnen alljährlich ihre digitalen Kompetenzen in den Bereichen Grundlagen (Betriebssystem und Netzwerk), Tabellenkalkulation (Excel), Datenbanken (Access), Textverarbeitung (Word) sowie Präsentation (PowerPoint) unter Beweis stellen. Dabei sind sowohl Wissensfragen als auch praktische...

Bundesminister Martin Polaschek ehrte den Landessieger Peter Rachensperger. | Foto: JO.HAK, Gertraud Ertl
2

digi.check Wettbewerb 2024
Peter Rachensperger ist der Landessieger

Mit dem Kompetenzmessinstrument digi.check können Schülerinnen und Schüler selbstständig ihre digitalen Fähigkeiten überprüfen. Jährlich nehmen etwa 3200 Schüler an diesem Wettbewerb teil und zeigen ihr Können. Der diesjährige Landessieg ging an Peter Rachensperger aus der JO.HAK. ST. JOHANN. Mit dem Kompetenzmessinstrument digi.check HAK können Schülerinnen und Schüler selbstständig überprüfen, welche digitalen Kompetenzen sie bereits erworben haben. An diesem Wettbewerb nehmen jährlich ca....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
3

BHAK/BHAS Oberwart
Landessieg beim IT-Wettbewerb "digi.check 2023"

Sensationeller Erfolg Landessieg beim IT-Wettbewerb "digi.check 2023" für Ferenc Simon aus der 4ABK! Ferenc wurde diese Woche im Bildungsministerium für seine herausragende Leistung von Bildungsminister Martin Polaschek persönlich ausgezeichnet. Am Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (bmbwf) haben knapp 4.000 Schüler*innen teilgenommen. Unsere Schüler*innen der 4ABK konnten dabei wiederholt große Erfolge erzielen. ALLE angetretenen Schüler*innen haben ein...

1 1

BHAK/BHAS Oberwart
Landessieg beim Wettbewerb „digi.check“!

Großer Erfolg: Ferenc Simon aus der 4ABK ist der Burgenland-Sieger beim Wettbewerb „digi.check“ und wird dafür im Bildungsministerium im Juni persönlich ausgezeichnet. Der Wettbewerb „digi.check“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (bmbwf) findet bundesweit statt und bietet den einzelnen Handelsakademien Österreichs die Möglichkeit, die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Informations- und...

Direktor Josef Pretis und Lehrerin Birgit  
Pramstaller-Schmid freuen sich mit den SchülerInnen über die Auszeichnungen. | Foto: Hannes Gailer

„Digitale Talente“ beim Digi-Check 2023
HAK SchülerInnen sind fit für die digitale Welt

Bei der Verleihung der zahlreichen Digi-Check-Urkunden und Anerkennungspreise freute sich HAK-Direktor Josef Pretis über die tollen Leistungen seiner SchülerInnen LIENZ. Die Themen aus früheren Jahrgängen beherrschten die Schüler:innen der HAK 4 ausgezeichnet. Mit über 91 Prozent erhielten überdurchschnittlich viele eine Auszeichnung. 80 Prozent der TeilnehmerInnen erreichten sogar Level A oder B. Mithilfe des Internets werden die digitalen Kompetenzen an den kaufmännischen Schulen...

Die stolze Gewinnerin Manuela Mandl mit dem Schulqualitätsmanager der Bildungsregion Ost Claus Kastner (r.) und dem Klassenvorstand Manfred Tschuchnig (l.).  | Foto: z.V.g.

Digitale Kompetenz
Schülerin der BHAK Eisenerz siegte beim digi.check

EISENERZ. Insgesamt 2.000 Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgänge der Handelsakademien Österreichs stellten sich heuer beim digi.check einer Messung ihrer digitaler Kompetenzen. Es handelt sich dabei aber nicht nur um einen Wettbewerb, denn der digi.check bietet den kaufmännischen Schulen gleichzeitig die Möglichkeit, den aktuellen Lernstand ihrer Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgänge in den Unterrichtsgegenständen „Wirtschaftsinformatik“ sowie „Office Management und angewandte...

Simon Huemer, Christoph Hohneder, Laura Kubicka, Stefanie Aichinger, Leonie Peterseil, Magdalena Gramer, Aaron Hofbauer, Lehrer Walter Lehki | Foto: HAK Kirchdorf

HAK Kirchdorf
Erfolgreiche DIGI-Checker

Der Wettbewerb „Digi.Check“ findet österreichweit statt und zertifiziert besondere Kompetenzen in Office Management und Wirtschaftsinformatik. KIRCHDORF. Digitalisierung wird in der HAK Kirchdorf groß geschrieben und ist in vielen Berufen gefragt.Trotz erschwerter Lernbedingungen im heurigen Schuljahr stellten sich sieben Freiwillige der 8.HAK der Herausforderung, in 75 Minuten 53 Aufgaben zu bearbeiten. Erfreulicherweise schafften alle Teilnehmer die nötigen Punkte, um ein Zertifikat zu...

Michael Fabian war bei IT-Bewerb Bester in Tirol, | Foto: HAK

IT-Bewerb "digi.check hak"
Kitzbüheler IT-HAK-Schüler ist der „Beste im Westen“

Top-Ergebnisse beim österreichweiten IT-Bewerb mit fast 3.000 Teilnehmern. KITZBÜHEL, KIRCHBERG (navi). Den Landessieg und gleichzeitig den 3. Platz beim Bundesbewerb „digi.check hak“ 2020 holte der IT-HAK-Schüler Michael Fabian aus Kirchberg. Damit war der 18-Jährige der Beste von über 300 Tiroler HAK-Teilnehmern und einer der Top-Platzierten von 2.897 SSchülern aus den 74 teilnehmenden Handelsakademien Österreichs. Der „digi.check hak“ dient der Messung digitaler Kompetenzen...

Die frischgebackenen Marketing-Manager der Handelsakademie Feldbach nach ihrer Prüfung.  | Foto: HAK Feldbach

HAK Feldbach
Schüler sind Experten im Marketing und in der digitalen Welt

An der HAK feiert man neue Marketingmanager und Träger des "digi.check"-Zertifikats. FELDBACH. An der Handelsakademie in Feldbach hat man die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation zum Marketing-Manager zu absolvieren. Dafür ist eine 180 Stunden umfassende Ausbildung notwendig. Nach einem Jahr der intensiven Vorbereitung haben sich nun 13 Schüler der Diplomprüfung am Wifi Graz gestellt. Die Prüfung hat Silke Schwarzl abgenommen. Alle Schüler haben die Prüfung mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg...

Lena Eder vor ihrem PC im "Distance Learning" | Foto: hakzell
2

HAK-Schülerin landesweit die Beste
Lena Eder gewinnt digi.check 2020

Der Landessieg beim digi.check HAK-Wettbewerb 2020 ging dieses Jahr in den Pinzgau. Lena Eder von der HAK Zell am See konnte sich den ersten Platz holen und somit ihre digitalen Kompetenzen unter Beweis stellen. Dieser Wettbewerb wird seit mehreren Jahren in allen Bundesländern Österreichs abgehalten. Dabei werden den Schülern praxisorientierte Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik und des Office-Managements gestellt, bei denen sie auch gängige Office-Software wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Die Schüler erreichten 100 Prozent. | Foto: Foto:Robert Korntner

Digi.Check-Wettbewerb
HAK Schüler holten sich den Sieg

BEZIRK ROHRBACH. Der Digi.Check-Wettbewerb dient der österreichweiten Messung digitaler Kompetenzen an den kaufmännischen Schulen. Bei diesem Wettbewerb werden die digitalen Fähigkeiten der Schüler in fünf Bereichen geprüft: Grundlagen (Betriebssystem und Netzwerk), Tabellenkalkulation (Excel), Datenbanken (Access), Textverarbeitung (Word), Präsentation (PowerPoint). Viele Schüler der HAK Rohrbach erreichten mehr als 80 Prozent und erhielten das sogenannte A-Zertifikat. Bundessieger mit 100...

Abteilungsleiter Martin Bauer und ARGE-Leiter Wirtschaftsinformatik Bernd Liebenwein, Ministerialrätin Katharina Kiss, Preisträger Peter Jesenko und Wolfgang Graf. | Foto: Hak Neumarkt

"digi.check hak"
Digitaler Landessieger kommt aus Neumarkt

Peter Jesenko von der Handelsakademie (Hak) Neumarkt, ist beim österreichweiten Wettbewerb „digi.check hak 2019“ zum Landessieger für Salzburg gekürt worden. NEUMARKT. Im September fand im Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Preisverleihung zum "digital.check hak 2019" statt. Peter Jesenko von der Hak Neumarkt bekam den ersten Platz im Bundesland Salzburg. Von insgesamt 2.967 Teilnehmern qualifizierten sich 1.776 Schüler aus 79 Handelsakademien für eine Urkunde und in...

Schulqualitätsmanagerin Brigitte Schuckert, Bernd Liebenwein, Ministerialrat Martin Bauer, Ministerialrätin Katharina Kiss, Bundessieger Raphael Gruber, Direktor Christian Rindhauser, Professorin Petra Stacher, Professor Gerald Solic. | Foto: HAK Laa

Digi.Check HAK – Bundessieger Raphael Gruber von der HAK Laa/Thaya

Raphael Gruber, Schüler der 5BK der HAK Laa, wurde beim Wettbewerb „digi.check HAK“, bei dem umfassende digitale Kompetenzen (Office Management und Wirtschaftsinformatik) getestet wurden, Landessieger von Niederösterreich und erreichte den 1. Platz beim österreichweiten Bundeswettbewerb mit einer Richtigkeit von 100 Prozent. Am Wettbewerb nahmen österreichweit 2967 Schülerinnen und Schüler teil. Am 23. 9. wurde Raphael Gruber der Preis im Bundesministerium für Bildung feierlich überreicht.

Die offizielle Preisverleihung im Festsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Wien.  | Foto: HAK Mürzzuschlag

digi.check hak 2019 Mürzzuschlag
Bundessieger beim digi.check kommt aus Mürzzuschlag

Im letzten Schuljahr stellten rund 3.000 Schülerinnen und Schüler aus 80 Handelsakademien ihre digitalen Kompetenzen beim digi.check unter Beweis. Bei diesem Bewerb werden in Form eines 70-minütigen Tests Problemstellungen in den Bereichen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentation sowie Netzwerktechnik und Betriebssysteme gelöst. Am digi.check nehmen österreichweit die vierten Jahrgänge der Handelsakademien teil. Fabio Grafeneder, Schüler der HAK Mürzzuschlag, war einer...

Bettina Stranz mit Zertifikat
1 1

Schülerin der Akademie der Wirtschaft als Siegerin beim „digi.check“
Bettina Stranz holt sich den 1. Platz

Neusiedl am See/Wien. - Am 23. September 2019 erhielt Bettina Stranz für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet Informationstechnologie eine besondere Auszeichnung. Bei der vom Bundesministerium für Bildung österreichweit durchgeführten Lernstandserhebung „digi.check hak“ erreichte sie mit 100% landes- und bundesweit den 1. Platz! Im Beisein ihrer beiden Lehrerinnen Frau Prof. Steiner und Frau Prof. Zitz-Werban überreichte Ministerialrätin Mag. Katharina Kiss der Siegerin im Festsaal des...

Ehrung im Bundesministerium
1 2

HAK 2 Wels Oberösterreichsieger beim „digi.check HAK“

Beim bundesweit durchgeführten „digi.check“ erreichte Gülay Kiris, angehende Maturantin der HAK 2 Wels, die meisten Punkte unter den Schülern der oberösterreichischen Handelsakademien. Der „digi.check HAK“ dient der Messung digitaler Kompetenzen der 4. Jahrgänge und findet jährlich statt. Die Testdauer beträgt 70 Minuten, in denen die Grundlagen der Betriebssysteme, Netzwerk, Excel, Access, Word und Powerpoint in externen, standardisierten Aufgabenstellungen überprüft werden. Gülay Kiris...

Mag. B. Liebenwein, MinR Mag. K. Kiss, M. Kröll, Mag. K. Peschel, HR Mag. Ch. Mayer
4

Wirtschaftsinformatiker der HAK Hall tirolweit führend

Wenn man dem digi.check - dem österreichweiten Wettbewerb Office Management und Wirtschaftsinformatik der Handelsakademien mit 3116 Teilnehmer/innen – vertraut, kommen die besten Informatiker des Landes aus der HAK in Hall. Michael Kröll errang beim Wettbewerb im Juni 2018 mit 99 Prozent den 2. Platz in Österreich und war gleichzeitig Tiroler Landessieger. Seine Mitschülerin Julia Mair erreichte den dritten Platz und ist somit Tiroler Vizemeisterin. Gemeinsam mit ihrer Professorin, Mag. Karin...

1 1

BHAK/BHAS Oberwart - Burgenland-Sieg beim "digi.check"-Wettbewerb!

Großer Erfolg: Nadja Füzi aus der 5AK ist die Burgenland-Siegerin beim Wettbewerb „digi.check“. Sie belegte zudem österreichweit den 3. Platz und wurde dafür im Bildungsministerium persönlich ausgezeichnet. Der Wettbewerb „digi.check“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (bmbwf) findet bundesweit statt und bietet den einzelnen Handelsakademien Österreichs die Möglichkeit, die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge in den Bereichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.