Beiträge zum Thema Corona Kärnten

Beide Radfahrer wurden ins LKH Villach gebracht.

Velden
Mehrere Unfälle mit dem Fahrrad

Am heutigen Ostersonntag kam es zu mehreren Fahrradunfällen in Bezirk. Zwei davon ereigneten sich in Velden am Wörthersee.  VELDEN. Sommerlich warme Temperaturen luden heute vielerorts zu Fahrradtouren ein. Leider zog dies auch Unfälle nach sich. Zwei davon ereigneten sich in Velden am Wörthersee. Sturz mit E-BikeAm frühen Nachmittag kam auf einer Gemeindestraße in der Gemeinde Velden am Wörthersee eine 56-jährige Feldkirchnerin mit ihrem E-Bike aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung...

Zwei weitere Todesfälle in Kärnten. | Foto: Pixabay/webandi
1 4

Corona-Virus
Anzahl der Todesfälle in Kärnten steigt auf sieben

Ostern daheim, um die positive Entwicklung der Infektionszahlen nicht zu gefährden. Der Appel, zu Ostern keine Besuche zu machen und keine zu empfangen, kommt von allen Richtungen. Wir schließen uns dem an. WICHTGE INFOS VON HEUTE: Zahl der aktiv Infizierten nahm wieder leicht zu – auf 161, 216 Kärntner wieder gesundzwei weitere Todesfälle in Kärnten Aktuelle Corona-Fälle in KÄRNTEN: 385 (Stand: Ostersonntag, 12. April, 20 Uhr) Klagenfurt: 84Völkermarkt: 52St. Veit: 48 Villach Land:...

In Feldkirchen will man auch in der Krise Zusammenhalt zeigen. | Foto: Stadtgemeinde Feldkirchen

Corona-Virus
"Feldkirchen hält zusammen"

Auf einer Homepage können sich Feldkirchner Betriebe vernetzen, Kunden ihre Einkäufe tätigen und Menschen, die Unterstützung benötigen, Hilfe finden. FELDKIRCHEN (fri). Die Stadtgemeinde Feldkirchen hat auf geschlossene Geschäfte und erschwerte Bedingungen für die heimischen Unternehmer aber auch die Kunden reagiert und eine Hilfsaktion ins Leben gerufen. „Kauf ein in Feldkirchen“ – so lautet das Motto. Für Unternehmer & BürgerDamit sollen in diesen schwierigen Zeiten Feldkirchner...

Die Villacherin Sandra Planer ist Regionalkoordinatorin des Tierschutz-Volksbegehren und Ansprechpartnerin in Kärnten. | Foto: Privat
2

Kärnten-Koordinatorin
"Tierschutz-Volksbegehren kommt jetzt in Fahrt"

Das Tierschutz-Volksbegehren ist auf dem finalen Weg ins Parlament. Wegen der Corona-Krise entschieden die Initiatoren, die erste Phase frühzeitig zu beenden und die Eintragungswoche um mehrere Monate vorzuziehen. Grund dafür sind laut Kärntens Länderkoordinatorin Sandra Planer die aktuellen Veranstaltungsabsagen. KÄRNTEN. Der Erfolg des Tierschutz-Volksbegehrens (siehe "Zur Sache" unten) hängt von Informations-Veranstaltungen, Kooperationen und Bewusstseinsbildung durch persönliche Gespräche...

Von links nach rechts: Josef Herk, Aufsichtsratsvorsitzender EuroSkills 2020 GmbH, Angelika Ledineg, Geschäftsführerin EuroSkills 2020 GmbH, Harald del Negro, Geschäftsführer EuroSkills 2020 GmbH | Foto: Geopho

EuroSkills 2020
EM der Berufe auf Jänner 2021 verschoben

Die im September 2020 geplante Europameisterschaft der Berufe, EuroSkills 2020, wird verschoben. Die Veranstalter und World Skills Europe einigten sich angesichts der Coronavirus-Pandemie auf eine Verschiebung auf Jänner 2021. KÄRNTEN. Das Gute vorweg: EuroSkills2020 in Graz – auch vier Kärntner sind dabei (kaerntner-bei-berufs-europameisterschaft) – finden statt. Aufgrund der aktuellen Situation musste sich die Veranstalterin, die EuroSkills 2020 GmbH gemeinsam mit der Dachorganisation World...

Christine und Josef Sadnek: Speisensegnung beim "Marterl" in der Siedlung Ehrentaler Senke - heuer online | Foto: Sadnek
Video

Speisensegung am Karsamstag
Speisensegnung in Wölfnitz heuer aus dem Ehrental

Christine und Josef Sadnek haben für die Gläubigen ihrer Pfarre Wölfnitz und alle Christen ein Speisensegnungs-Video gedreht. WÖLFNITZ, EHRENTAL. Der christliche Glaube hat in der Kärntner Bevölkerung einen hohen Stellenwert, und viel mehr Menschen als man glaubt, engagieren sich. Zwei davon sind Christine und Josef Sadnek aus dem Klagenfurter Ehrental, die „ihre Kirche“ in der Pfarre Wölfnitz sehen und dort das funktionierende Pfarrleben unterstützen und mitgestalten. Beide sind...

Heuer sind Osterfeuer nicht erlaubt! | Foto: WOCHE
1 7

Corona-Virus
Erneuter Appell: Kein Osterfeuer erlaubt!

Ein weiterer Tag in Isolation. Heute informierten Land Kärnten und Bildungsdirektion darüber, wie es für Kärntens Schüler nach Ostern weitergeht. Auch die Ergebnisse der "Dunkelziffer-Studie" des Sora Instituts wurden präsentiert. Alles, was am Freitag, 10. April, wichtig ist… WICHTIGE NEWS VON HEUTE: Flex Althofen sucht dringend Mitarbeiter8 Uhr: 193 Kärntner genesen, Zahl der aktiv Erkrankten sinkt auf 168Prävalenz-Studie: 28.500 Österreicher sollen Anfang April aktiv infiziert gewesen sein –...

LH Peter Kaiser (rechts) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair stellten den Fahrplan für die Schule und Kinderbetreuung nach Ostern vor (altes Foto). | Foto: LPD Kärnten/Peter Just

Corona-Virus
Kärnten: So geht es für die Schüler nach Ostern weiter!

Nach den Osterferien werden wieder mehr Kinder in den Betreuungseinrichtungen und Schulen erwartet. Für Schüler, Eltern und Lehrer gibt es nun mehr Information, wie man durch die weitere Zeit kommt. Es gibt auch Lernpakete. Man hat bei der Abwicklung von "Distance Learning" nachgeschärft. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair stellten heute den weiteren Fahrplan für Schüler, Pädagogen und Eltern für die Zeit nach Ostern vor. Die Vorgangsweise gilt – laut...

Nicht nur an der momentanen Situation sollte sich für die Gastronomie bald etwas ändern, auch an den Rahmenbedingungen generell, so die WK-Fachgruppe. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Viele Wirte halten nicht mehr lange durch

Große Gefahr besteht, dass viele Wirte die Schließungen nicht überstehen werden. Eine zeitnahe Öffnung der Gastronomie ist dringend, so die Wirtschaftskammer-Fachgruppe. Doch auch weitere Maßnahmen seien nötig, etwa eine Anpassung des Kurzarbeitsmodells, eine Entbürokratisierung des Modells und generell bessere Rahmenbedingungen. KÄRNTEN. Kärntner Gastronomen hoffen auf eine baldige Öffnung. Wann diese erfolgt, steht noch in den Sternen. Doch jeder Tag mehr der Schließung macht die Situation...

Auch Pädagoginnen tragen Shcutzmasken | Foto: Stadt Villach

Kindergruppen werden größer
Eltern sollen Betreuungsbedarf anmelden

Wieder mehr Kinder in Betreuung zu erwarten. Eltern sollen sich rechtzeitig melden. VILLACH. Weil viele im Zuge der Coronakrise geschlossene Betriebe ab 14. April wieder öffnen, wird die Anzahl der zu betreuenden Kinder größer. „Wir bitten alle Eltern und Erziehungsberechtigten, sich am Dienstag, 14. April, ab 7.30 Uhr in ihren Kindergärten oder Horten zu melden, damit wir planen können“, ersucht Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Gruppe auf 10 vergrößert Am...

Der Recyclinghof ist ab 17. April wieder geöffnet | Foto: Stadtgemeinde Spittal/Drau

Spittal/Drau
Wiedereröffnung des Recyclinghofs

Ab Freitag den 17. April 2020 ist der Recyclinghof der Stadtgemeinde Spittal wieder geöffnet. Es gelten jedoch erhöhte Sicherheitsbestimmungen. SPITTAL/DRAU. In der Stadgemeinde Spittal wird ab nächster Woche Freitag (17. April) der Recyclinghof wieder geöffnet. Zu beachten sind dabei folgende Sicherheitsbestimmungen: Anlieferung bis zu 2 m3 Abfälle/Altstoffe vorsortieren, um eine rasche Abwicklung zu gewährleistenKontrollierte Einfahrt: maximal fünf Fahrzeuge dürfen sich gleichzeitig am...

In der Innenstadt kann ab sofort bis 4. Mai 2020 gratis geparkt werden. | Foto: Stadtgemeinde Spittal an der Drau

Parken in Spittal/Drau
Innenstadt-Stärkung: Verzicht auf Parkgebühren

Die Stadtgemeinde Spittal verzichtet ab sofort auf die Parkgebühren. Bis 4. Mai 2020 müssen Besucher der Spittaler Innenstadt daher kein Parkticket lösen. SPITTAL/DRAU. Da die Wirtschaft von der Corona-Krise stark getroffen ist, leistet die Stadtgemeinde Spittal nun einen Beitrag zur Unterstützung der Innenstadt-Unternehmen und fordert ab sofort keine Parkgebühren ein. Damit ist das Parken in den Kurzparkzonen bis einschließlich 4. Mai 2020 gratis. Bürgermeister Gerhard Pirih, Stadtrat Franz...

Marco Moser vom Askö Gmünd | Foto: Kuess

Fußball
Steigt Gmünd jetzt in die Regionalliga auf?

Eine Annullierung der Fußball-Meisterschaften im Amateurbereich ist aufgrund der Corona-Krise wohl unumgänglich. Unklar ist noch die Regelung wer auf- bzw. absteigt. Auch im Bezirk Spittal wären Vereine unmittelbar davon betroffen. Gmünd könnte sogar plötzlich in die Regionalliga aufsteigen. BEZIRK SPITTAL (stp). Es wäre in der Kärntner Liga ein knappes Rennen um den Aufsteiger in die Regionalliga Mitte geworden. Mit Gmünd, St. Jakob und Treibach liegen drei Vereine nur drei Punkte voneinander...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefan Plieschnig
Magistrat Klagenfurt ordert bei lokalen Produzenten Corona-Schutzmasken für die Rathaus-Bediensteten. | Foto: Pixabay

Corona-Schutzmasken
Schutzmasken fürs Rathaus aus heimischer Produktion

Magistrat Klagenfurt ordert Corona-Schutzmasken für die Rathaus-Bediensteten bei lokalen Produzenten. KLAGENFURT. Vergangenen Mittwoch hat das Magistrat Klagenfurt lokale Produzenten von MNS-Masken (Mund-Nasen-Schutzmasken) dazu aufgerufen, sich zu melden und Angebote abzugeben. Der Aufruf ging an heimische Organisationen, Firmen und Unternehmen, die textile MNS-Masken aus 100 Prozent Baumwolle produzieren und liefern können. Der Hintergrund: Wenn der Rathaus-Betrieb langsam wieder...

VCÖ fordert höhere Strafen für Raser | Foto: Pixabay/Free-Photos

Verkehrssicherheit
Sicherheitsrisiko „Corona-Raser" - Strafen sollen erhöht werden

Trotz des Rückgangs des Straßenverkehrs infolge der Corona-Krise, ist die Zahl der eklatanten Überschreitungen des Tempolimits weiterhin hoch. Der VCÖ fordere daher eine rasche Anhebung der Strafen für Raser. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Aktuell wird der Begriff „Corona-Raser" auf Österreichs Straßen geprägt. Denn obwohl die Verkehrsbelastung deutlich abgenommen hat, ist die Zahl der Überschreitungen von Tempolimits laut Polizei trotzdem hoch. Diese stellen aber ein erhöhtes Unfallrisiko dar, da sich...

Im Werk in Sittersdorf werden derzeit auch Mund-Nasen-Schutzmasken produziert. | Foto: Albiro GmbH

Sittersdorf
Albiro GmbH stellt Mund-Nasen-Schutzmasken her

Da ein Teil des Kerngeschäfts in der Produktion von Bekleidung für den Medizin- und Pflegebereich besteht, konnte mit der Produktion von sogenannten Mund-Nasen-Schutzmasken im Werk in Sittersdorf mit einigen Anpassungen zügig begonnen werden. SITTERSDORF. Die Albiro GmbH ist Teil eines familiengeführten Traditionsbetriebes in Österreich. Vom Unternehmen wird Arbeitsbekleidung in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie, Gastronomie, Hotellerie und Reinigung hergestellt. Seit Kurzem werden im...

Im Altstoffsammelzentrum Radenthein ist die Anlieferung von Alt- und Problemstoffen ab 17. April wieder erlaubt. | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Müllentsorgung
Altstoffsammelzentrum Radenthein öffnet wieder

Die Altstoffsammelzentren (ASZ) in Kärnten werden nach Ostern schrittweise geöffnet. Das ASZ Radenthein sperrt am 17. April unter strengen Rahmenbedingungen wieder auf. RADENTHEIN. Das Altstoffsammelzentrum Radenthein hat ab nächsten Freitag (17. April) wieder geöffnet. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr können Alt- und Problemstoffe ins ASZ gebracht werden. Damit die Ausbreitung von Covid-19 weiterhin verhindert werden kann, gilt es bei der Müllanlieferung einige Verhaltensregeln und Auflagen zu...

Der Hilfs- und Einkaufsdienst in Villach | Foto: Oskar Hoeher

Einkaufsservice Villach
Mehr als 300 Bestellungen bisher

Schon mehr als 300 Bestellungen über Villacher Einkaufsdienst. 29 Helfer liefern Waren aus. Dienst soll noch stärker beworben werden. VILLACH. Bereits mehr als 300 Bestellungen gingen beim Villacher Hilfs- und Einkaufsdienst ein. In einer ersten Bilanz zeigt sich laut Christine Mirnig, die die Anfragen gemeinsam mit Sandra Staber vom Stadtmarketing koordiniert, dass das Service sehr gut angenommen wird: „Wir hatten bis Donnerstag mehr als 300 eingegangene Bestellungen. Diese erledigen 29...

Das Unternehmen Flex in Althofen erweitert die Medizinproduktion. | Foto: Flex Althofen
2 2

Produktionserweiterung
Flex Althofen sucht dringend neue Mitarbeiter

Medizinproduktion wird ab Mai stark erweitert, Mitarbeiter werden gesucht. Zudem wurde das Unternehmen als  „Bester Arbeitgeber Österreich 2020“ ausgezeichnet. ALTHOFEN. Das Technologieunternehmen Flex Althofen, das mit seinen 900 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Bezirk St. Veit ist, wächst weiter: Derzeit steigt die Nachfrage von Medizinprodukten weltweit rasant, weshalb Flex Althofen unter Hochdruck die Medizintechnikproduktion erweitert. Beatmungsgeräte und...

Über Online-Angebote soll der Kulturbetrieb aufrecht erhalten bleiben. | Foto: kfa

Corona-Virus
Kultur aus dem Amthof Feldkirchen im Online Modus

Das kultur-forum-amthof Organisationsteam findet,  dass gerade in Zeiten wie diesen Kultur besonders wichtig ist. Darum wird auf virtuelles Kulturangebot umgestellt. FELDKIRCHEN. Wir müssen Abstand zueinander halten und selbst beim Einkaufen ist ein zufälliges Treffen mit Bekannten oder Freunden eine neue Begegnungserfahrung. "Alles in allem keine günstigen Voraussetzungen für einen gemeinsamen Kulturgenuss, wie wir es sonst im Amthof gewohnt sind", sagt Johann Erbler vom...

Im Kärntner Landtag beschloss das Covid-19-Sammelgesetz  – mit 27 Einzelpunkten.
1 9

Corona-Virus
Kärntner Landtag beschloss Covid-19-Sammelgesetz

Und wir bleiben weiter daheim. Heute tagte der Kärntner Landtag mit weniger Abgeordneten und sollte das "Covid-19-Sammelgesetz", 27 Einzelgesetze, verabschieden, was er auch tat.  Alle Informationen vom Donnerstag, 9. April. WICHTIGE INFOS DES TAGES:  von gestern auf heute: 20 Kärntner mehr erkrankt, 25 mehr gesund295 Todesfälle in Österreich, 5.240 GeneseneCorona-Familienhärtefonds mit 30 Millionen Euro dotiertHärtefallfonds für Stornokosten im Schulbereich: 13 Millionen EuroKärntner Landtag...

"Wünsch dir was, dann kriegst du das" - vielleicht erfüllt von Antenne-Moderatorin Pia Pipal | Foto: Foto Jörgler
4

Antenne Kärnten
Wünsch dir was!

Die Antenne Kärnten erfüllt von ihrem Standort Klagenfurt aus Wünsche, die der lokalen Wirtschaft zugute kommen.  KÄRNTEN. "Es kommt die Zeit, in er das Wünschen wieder hilft", singen die "Toten Hosen". Eine echt klasse Idee der Programmgestalter von Antenne Kärntner begleitet die Hörer derzeit, quasi angelehnt an die Refrainzeile, durch die Corona-Krise: „Wünsch dir was, dann kriegst du das“. Bei der Gewinnaktion geht es nicht um unerfüllbare Wünsche oder Megagewinne, sondern um etwas, das...

Fußball
SC Sörg zittert um den sicher geglaubten Aufstieg

Eine Annullierung der Fußball-Meisterschaften im Amateurbereich ist aufgrund der Corona-Krise wohl unumgänglich. Unklar ist noch die Regelung wer auf- bzw. absteigt. Auch im Bezirk St. Veit wären Vereine unmittelbar davon betroffen - allen voran der SC Sörg. SÖRG, ST. VEIT, KRAIG (stp). Es ist eine Traumsaison, die für den SC Sörg in der 2. Klasse D ein mehr als bitteres Ende finden könnte. Schon letzte Saison spielte man um den Aufstieg mit, zog am Ende gegen den SC St. Veit den Kürzeren....

Fußpflege: hygienische Standards sind immer das A und O | Foto: Pixabay
4

Stufenweise Öffnung sorgt für Unverständnis
Nachteile für Kosmetikstudios gegenüber Friseursalons

640 Friseure in Kärnten dürfen voraussichtlich Anfang Mai wieder ihren Betrieb aufnehmen. Diese Regelung stößt auf Unverständnis bei 1.450 Fußpflegern, Kosmetikern und Masseuren im Land. Sie hielten "ohnehin" höchste Hygienestandards ein. Die Einbußen sind für viele  existenzbedrohend, wie Unternehmerinnen aus Villach erzählen. VILLACH. Die Stimmungsalge unter Villachs Kosmetik- beziehungsweise Nagel- und Fußpflegestudios war schon einmal besser. Denn während andere Dienstleister, wie Friseure,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.