Cinema Paradiso St. Pölten

Beiträge zum Thema Cinema Paradiso St. Pölten

Neu im Kino VOD Club. | Foto: Cinema Paradiso St.Pölten

Cinema Paradiso
Neu im VOD Club: Der Bauer zu Nathal

Cinema Paradiso kommt zu den Kino-Besucher nach Hause: Auf der Plattform des Cinema Paradiso VOD Club kann man die besten österreichischen Filme zuhause genießen. ST.PÖLTEN (pa). Überall und ohne Bindung streamen und dabei dem Cinema Paradiso verbunden bleiben. Gleichzeit hilft es Cinema Paradiso auch finanziell, weil bei jedem gestreamten Film wie bei einer Kinoeintrittskarte ein kleiner Betrag beim Kino bleibt. Neu im Kino VOD Club: Der Bauer zu Nathal - Kein Film über Thomas Bernhard  In...

Couchsurfing - ein Dokumentarfilm von C. Pehofer | Foto: (11) Pehofer
11

Interview mit Christoph Pehofer, St. Pölten
"Couch Connections" - Eine Dokumentation über Couchsurfing

St. Pölten: Man kann in Hotels, Privatpensionen oder im Wohnzimmer auf einer Couch bei Fremden schlafen. ST. PÖLTEN (th). Christoph Pehofer hat Medientechnik an der FH St. Pölten studiert und zwei Jahre lang als Cutter in Wien gearbeitet. Er bot seine Couch jahrelang Reisenden an. Er selbst nahm diese Art von Unterkunft bei seiner Reise an. Darüber gibt's nun einen Film. Die Bezirksblätter im Interview mit Christoph Pehofer. BEZIRKSBLÄTTER: Was ist Couchsurfing genau? PEHOFER: Couchsurfing ist...

Am Samstag, 14. Dezember steht der Film "Wildhexe"  am Programm. | Foto: Good Company Films

Cinema Paradiso, St. Pölten
Adventkino für Kinder mit Film und Kinderbetreuung

Gemeinsam mit dem Cinema Paradiso bietet das Büro für Diversität der Stadt St. Pölten ein besonderes Kinoerlebnis und Service für alle Eltern und Erziehungsberechtigte. ST. PÖLTEN. An den Adventsamstagen gibt es am Vormittag qualitätsvolle Kinderfilme mit professioneller Kinderbetreuung. Die Eltern können in der Zwischenzeit in der St. Pöltner Innenstadt ihre Weihnachtseinkäufe erledigen oder einfach zur Ruhe kommen. Eintritt: 5 Euro. Kleines Popcorn und Kinderbetreuung kostenfrei! Abholzeit...

Warum haben Zebras Streifen? Die Antwort erfährt der Besucher in der aktuellen Ausstellung im Museum NÖ.  | Foto: Daniel Hinterramskogler
3

Meine Familie, mein Bezirk
Top-Ausflüge für die Familie in St. Pölten

Die Familien in der Region sind wahre Ausflugsfans. Die besten Tipps in der Region gibt es diese Woche. ST. PÖLTEN (pw). Die Tage werden länger, die Temperaturen milder, die Unternehmungslust größer. Also die beste Zeit, um etwas mit seinen Liebsten zu unternehmen. Laut einer Umfrage sind die Familien im Zentralraum wahre Ausflugsfans. Insgesamt 56 Prozent der befragten Eltern unternehmen eher häufig, 38 Prozent sehr häufig Ausflüge mit ihren Kindern.  Zu den Hotspots in und um St. Pölten...

Im Cinema Paradiso Beislkino wurde motiviert mitgefiebert und mitgefeiert. Einige, der gut gelaunten Fußballfans nach der Live-Übertragung des Spiels Österreich – Island: Hannes Puhwein, Martina Schwarz, Christina Grosser, Brigitte Stelzhammer, Sabrina Nußbaumer, Nici Haller, Birgit Aumüller, Martina Eigelsreiter, Hannes Faschingeder | Foto: zVg

Gemeinsam die ÖFB-Frauen anfeuern und für mehr Fair Play im Sport sorgen

Das Büro für Diversität gratuliert zum sensationellen Aufstieg ins Viertelfinale. ST. PÖLTEN (red).  Das österreichische Frauenfußballteam begeistert mit leidenschaftlichem Einsatz und Können. Dennoch wird Frauenfußball gegenüber Männerfußball immer noch abgewertet und nur in Ansätzen gefördert – Fair Play sieht anders aus. Ein stärkeres Bewusstsein für Frauensport, mehr mediales Interesse sowie eine bessere öffentliche Förderung sind daher wichtige Schritte in Richtung Gleichberechtigung....

"Das Trojanische Pferd" machte einen guten Job.
5

"Das Trojanische Pferd" musizierte im Cinema Paradiso

Eine ungemein spannende Band gastierte am letzten Donnerstag in St. Pölten: das Trojanische Pferd. ST. PÖLTEN (HH). Das haben sich die smarten Burschen vom "Trojanischen Pferd" sicherlich nicht verdient: Nicht einmal 25 Besucher verirrten sich ins Cinema Paradiso und genossen den Sound der tollen Band. Ihr Debüt-Album "Wut und Disziplin" hat 2012 ordentlich eingeschlagen und mit "Dekadenz" haben sie noch eines draufgesetzt. Die Bezirksblätter fragten die Besucher, wie viel Punk in ihnen stecke....

Song Contest Party - Udo & Mansheeta

Im Beislkino flimmert der Song Contest live über die Kinoleinwand. Dazu liefern Udo und Mansheeta eine Samstag-Abend-Show, die sich gewaschen hat. Gewinnspiele, Live-Voting, hinreißende Live-Gäste und eine fachlich brillante Moderation bringen die beiden Titanen der Unterhaltungsbranche ins Kino. Achtung Dresscode: Die besten Lookalikes von ehemaligen österreichischen Song-Contest-Teilnehmern werden prämiert! Udo (Christoph Hödl), Mansheeta (Manshee), angefragt: Thomas Forstner, Tony Vegas,...

Film+Diskussion "Bonhoeffer - Die letzte Stufe"

Widerstandspfarrer Dietrich Bonhoeffer verstößt in seinem Kampf gegen das Nazi-Regime bisweilen gegen die Regeln der christlichen Nächstenliebe. Sein aufopferndes Engagement bezahlt er am Ende mit dem Leben. Zur Ethik Bonhoeffers referiert und diskutiert Dr. Gunter Prüller-Jagenteufel (Univ.-Prof. für Moraltheologie Universität Wien). Moderation: Franz Moser (Hiphaus) 9.4.15, 18 Uhr, Eintritt 8 EUR, In Kooperation mit dem Hip Haus Wann: 09.04.2015 18:00:00 Wo: Cinema Paradiso, Rathausplatz 14,...

Film+Diskussion "The Cut"

Ein epochales filmisches Denkmal gegen das offizielle türkische Leugnen ihres Völkermordes an den Armeniern im Osmanischen Reich. Fatih Akin erzählt die wahre Geschichte von Nazaret, einem Angehörigen der armenischen Minderheit. Während des Ersten Weltkriegs wird er von türkischen Soldaten als Zwangsarbeiter in die Wüste verschleppt. Nazaret überlebt. Die Suche nach seiner Familie führt ihn über Kuba bis in die Vereinigten Staaten. Nach dem Film Diskussion mit dem Historiker und...

NÖ-Premiere "Erschlagt mich, ich verrate nichts"

Käthe Sasso (geborene Käthe Smudits) ist eine der letzten Überlebenden aus der Zeit des österreichischen Widerstandes gegen die Nazis. Der Fokus der Dokumentation richtet sich auf die Jahre 1938–1944, als Käthe Sasso die wesentlichen ProtagonistInnen des österreichischen Widerstandes kennenlernte. Anhand von Käthe Sassos Geschichte wird die Wichtigkeit von Zivilcourage und Widerstand gegen die Anfänge von Diktatur und Menschenverachtung ins Bewusstsein gerückt. 27.4.15, 20 Uhr, Eintritt 5 EUR,...

Premiere - Die Gärtnerin von Versailles

Bezaubernd und betörend! Oscar-Preisträgerin Kate Winslet in den schönsten Gärten der Welt, in Szene gesetzt von Alan Rickman, der auch die Hauptrolle spielt. Ein äußerst unterhaltsamer, lustiger, kluger Film über die wahre Geschichte einer selbstbewussten Frau und den Zauber von Gärten. Besser kann die Magie der Natur nicht auf die Leinwand gezaubert werden. 20.4.15, 20 Uhr, Zur Eröffnung des Natur- und Gartenfestivals, in Anwesenheit von LH Stv. Wolfgang Sobotka Wann: 20.04.2015 20:00:00 Wo:...

Nö-Premiere "Drei Eier im Glas"

„Ich arbeite als Model, seit ich fünf bin. Ich war ein ungewöhnlich schönes Kind.” (Dirk Stermann als Barney Schweinheimer) Worum geht’s? Tja. Das ist hier die Frage. Um die Herrn Stermann und Grissemann natürlich und um Herrn Strunk. Damit ist eigentlich schon alles gesagt. Komiker in lichtesten Höhen, ohne Boden unter den Füßen. Schön blöd und schön, dass blöd sein, so viel Spaß machen kann. 8.4.15, 20 Uhr, mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann zu Gast im Kino. Wann: 08.04.2015 20:00:00...

Natur- und Gartenfestival

Präsentiert von Cinema Paradiso und Natur im Garten Ein Monat lang steht Cinema Paradiso im Zeichen von Natur und Garten. In Kooperation mit „Natur im Garten“ gibt es ab 20.4. einen Monat lang exklusive Filmpremieren, spannende Vorträge und Präsentationen, ein hochwertiges Filmprogramm, Veranstaltungen für Schulen und Kinder und sogar eine Wanderung. Das Thema spannt sich vom klassischen „Garteln“ über Urban Gardening bis hin zu globalen Umwelt- und Naturschutzthemen. Zur Eröffnung gibt es die...

U23 Poetry Slam + PowerPoint Karaoke + After Party

Eine Bühne. Ein Text. Fünf Minuten. Selbst geschriebene Texte werden vorgetragen, dabei ist alles erlaubt, was die Stimme hergibt, egal ob flüstern, schreien, lustige oder ernste Texte. Verboten sind singen und verkleiden. Bereits zum dritten Mal veranstaltet die „Aktion kritischer Schüler_innen“ einen „U23 Poetry Slam“, der sich an jüngere, unerfahrenere SlammerInnen richtet. Danach steigt eine Premiere im Club 3: PowerPoint Karaoke! Zu zufällig ausgewählten PowerPoint-Präsentationen muss...

Konzert - Johann Sebastian Bass

Daft Punk meets Prince meets Barock! Bei der Song Contest-Show „Wer singt für Österreich?“ haben Johann Sebastian Bass Publikum und Jury weggeblasen. Die heiße Mischung aus Vocoder-Stimmen, fetten Beats, funkigen Keyboards und einem gepflegten barocken Solo ist derzeit der angesagteste Neodisco-Sound zwischen Gmünd und Sydney. Dazu bietet das Trio noch ein sensationelles Bühnenoutfit mit Puder und Perücke. Fertig ist der „Elektroko“! Auf ihrem neuen Album „Sugar Suite“ lassen „Johann Sebastian...

Konzert - Nonato Luiz - Guitarra Brasileira

Nonato Luiz ist eines der großen internationalen Aushängeschilder der brasilianischen Musikszene und einer der besten klassischen Gitarristen der Welt. Als junges Nachwuchstalent trat er bereits im Mozarteum in Salzburg auf. Später gewann er einen Solistenwettbewerb des brasilianischen Fernsehens. 2006 erhielt er in seiner Heimat die Auszeichnung „Bester Gitarrist des Jahres“. Brasilien – das ist für viele Europäer vor allem Rio de Janeiro, Samba und Bossa Nova. Der „Nordeste” ist bei uns...

Konzert - Etran Finatawa

Ein großes Zelt irgendwo tief in der Sahara in Niger. Ein Lagerfeuer brennt. Menschen sitzen davor und spielen gemeinsam Musik. Hin und wieder ziehen Nomaden vorbei. Sie bleiben, musizieren mit. Es entstehen energiegeladene Sessions. So ist Etran Finatawas aktuelles Album „Sahara Sessions” entstanden. Es hat nicht nur in der Wüste, sondern auch bei den Kritikern Staub aufgewirbelt, die es mit Lobeshymnen bedachten. In der betörenden Musik finden verschiedene Lebensweisen, jahrhundertealte...

Das ewige Leben | Foto: Cinema Paradiso

DAS EWIGE LEBEN

Mit Josef Hader und Wolfgang Murnberger zu Gast im Kino! Jetzt ist schon wieder was passiert! Also muss der Brenner wieder ermitteln. Nach den Publikumshits „Komm, süßer Tod“, „Silentium!“ und „Der Knochenmann“ kommt endlich der nächste Krimi-Bestseller von Wolf Haas auf die Leinwand. Wieder mit einer großen Starbesetzung, allen voran Josef Hader, Simon Schwarz, Tobias Moretti, Nora von Waldstätten und Roland Düringer. Brenner (Josef Hader) kehrt nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend....

Baymax - Riesiges Robowahbohu

Als Nachfolger ihres Sensationserfolgs "Die Eiskönigin" hat sich Disney ein ganz besonderes Projekt vorgenommen. Hiro ist ein 13-jähriger Bub in der schillernden Metropole San Fransokyo. Er ist besessen von Robotern und träumt davon, eines Tages an der technischen Universität zu studieren. Als er jedoch eine bahnbrechende Erfindung präsentiert, geht alles schief. Hiro ist am Boden zerstört, findet aber Trost, dank des liebevollen Erste-Hilfe Roboters Baymax, der sich um ihn kümmert und ihn in...

Christa Herzberger, PfarrCaritas, Magdalena Ganster, Jugendleiterin in der Stadt St. Pölten, Zorica Patajac, geboren in Belgrad und seit 1972 in Österreich, Sepp Gruber, Fest der Begegnung, Yükse Arslan, kurdisch stämmige Türkin, die 2002 nach Österreich gekommen ist, Dechant Ernst Bergmann und Josef Wenda, der Obmann des St. Pöltner Weltladens. | Foto: Caritas/Karl Lahmer

Diskussion: "Fremde Menschen in der Stadt"

ST. PÖLTEN (red). "Fremde Menschen in der Stadt" und "Toleranz" stehen im Mittelpunkt des Filmes "Chocolat - ein kleiner Biss genügt!", zu dem die Pfarren der Stadt St. Pölten und die PfarrCaritas ins Cinema Paradiso mit anschließender Diskussion eingeladen hatten. Gekommen waren unter anderem Christa Herzberger, PfarrCaritas, Magdalena Ganster, Jugendleiterin in der Stadt St. Pölten, Zorica Patajac, geboren in Belgrad und seit 1972 in Österreich, Sepp Gruber, Fest der Begegnung, Yükse Arslan,...

Anzeige

UNENDLICH JETZT im Kino

Dort wo Menschen wieder beginnen, ihrem innersten Zeitgefühl zu vertrauen und danach zu handeln, wird individuelles und kollektives Potential freigelegt, dessen Ausmaß und Struktur meist im Verborgenen liegt. Im Zuge einer weitgehenden Ökonomisierung der Ware Zeit wird es jedoch immer schwieriger, spontanen Impulsen nachzugeben oder auch nur einen einzigen Tag ohne Planung zu verbringen. Der Film UNENDLICH JETZT etabliert in konfrontativen Gesprächen und kontemplativen Bildern ein Zeitempfinden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.