8. März 2025
So wird der Welttag der Frau in St. Pölten zelebriert

- Litha trat bereits beim Festpval am Ratzersdorfer See auf. Gemeinsam mit Christl und Panik Deluxe gestalten sie den Abend in der Bühne im Hof zum Weltfrauentag.
- Foto: Astrid Knie
- hochgeladen von Lauren Seywald
Der Internationale Tag der Frauen hat lange Tradition. In St. Pölten macht das Frauenzentrum auf ihre unterschwellige Beratung aufmerksam und zahlreiche Veranstaltungen rücken das weibliche Geschlecht in den Fokus.
ST. PÖLTEN. „Unser Ziel ist es, Frauen in schwierigen Lebenssituationen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu mehr Eigenständigkeit zu begleiten“, sagt die Leiterin des Frauenzentrums St. Pölten. „Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem Frauen Vertrauen aufbauen, ihre Anliegen besprechen und gemeinsam Lösungen finden können“, so Ulrike Limberger weiter.
Das Beratungsangebot umfasst unter anderem:
- Psychosoziale Beratung
- Unterstützung bei häuslicher Gewalt und Gewaltschutz
- Trennung- und Scheidungsberatung
- Berufs- und Bildungsberatung
- Sozialberatung
- Workshops und Informationsveranstaltungen zu frauenrelevanten Themen
Seit 2007 setzt sich das Frauenzentrum St. Pölten für die Rechte und Interessen von Frauen in der Region ein. Mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Beratung, Bildung und Empowerment unterstützt das Zentrum Frauen in allen Lebenslagen und engagiert sich für eine geschlechtergerechte Gesellschaft.

- Vorstand und Team vom Frauenzentrum St. Pölten setzen sich 365 Tage im Jahr für Frauen ein
- Foto: Frauenzentrum St. Pölten
- hochgeladen von Lauren Seywald
Nach wie vor braucht es Einrichtungen wie das Frauenzentrum – auch in Österreich. Weshalb der 8. März weiterhin zelebriert werden muss und so Aufmerksamkeit für Gleichberechtigung geschaffen werden soll.
"Bühne im Hof" stellt Frauen ins Rampenlicht
Der Hotspot für Events in St. Pölten feiert den Weltfrauentag gleich an zwei Konzertabenden mit voller Wucht, Energie, heiligem Zorn und großer Begeisterung. Am Weltfrauentag werden drei weibliche Acts im Zeichen von "FEMALE NOISE" vor den Vorhang geholt: Christl, Litha und Panik Deluxe.
Panik Deluxe überzeugt tanzwütige Nachtschwärmer, die St. Pöltnerin Litha mit ihrer kraftvollen Stimme und starken feministischen Botschaften und Christl setzt mit ihrer starken, mal fragilen Stimme auf experimentelle Soundscapes und energiegeladene, melancholische Songs. Die Bühne (im Hof) wird also beben und ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung setzen.
„Eigentlich traurig, den Weltfrauentag mit einem eigenen Programm aufzeigen zu müssen, und doch tun wir das in der 'Bühne im Hof' mit voller Überzeugung und Begeisterung," sagt der Künstlerische Leiter Alexander Hauer.
Doch ein Tag reicht dafür allemal nicht. Am 12. März gibt es ein weiteres feministisches Highlight. Zum zweiten Mal ist die Bühne im Hof "stolze Partnerin von #weare Starke Stimmen – Starke Frauen, einem Projekt von Virginia Ernst, das von Wien aus Linz und Graz erobert hat und nun mit der Bühne im Hof auch eine Partnerin in Niederösterreich gefunden hat", führt Hauer weiter.

- irginia Ernst ist Aktivistin und Gründerin von #weare
- Foto: Elisabeth Lechner
- hochgeladen von Lauren Seywald
Der Titel ist an diesem Abend Programm: Da wäre Sigrid Horn, eine der großartigsten Singer-Songwriterinnen des Landes. Oder Simone Kopmajer, die schon im letzten Frühjahr mit ihrer kraftvollen Jazz-Stimme in der Bühne im Hof begeisterte. Jelena Popržan ist eine virtuose Bratschistin und Stimmakrobatin.
Virginia Ernst braucht man nicht mehr vorzustellen: Die Aktivistin und Gründerin von #weare war 2014 die meistgespielte österreichische Künstlerin im Radio.
Filme mit und über Frauen
Das Cinema Paradiso präsentiert seit dem 21. Februar und bis zum 30. März gemeinsam mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten Filme von, mit und über Frauen. Die ausgewählten Filme und das Live-Programm eröffnen Perspektiven und schaffen Raum für Gleichstellung, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und eine friedliche Welt für alle.
Zum Weiterlesen:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.