Christian Konrad

Beiträge zum Thema Christian Konrad

Erich Lienhart und Vzbgm. Christian Konrad schenkten den Kalsdorfer Kindergärten Äpfel.
3

Apfelaktion in Kalsdorfs Kindergärten

Wegen des späten Frosts im Frühjahr ist heuer kein gutes Apfeljahr. Dennoch setzt der Bauernbund Kalsdorf die Tradition fort und brachte 120 kg steirische Äpfel in die beiden Kalsdorfer Kindergärten. „Es gibt steirische Äpfel, aber es kann sein, dass im Bezirk nicht immer alle Sorten verfügbar sind“, sagt Ortsbauernbundobmann Erich Lienhart. Er appelliert an die Konsumenten, dem heimischen Obst und Gemüse den Vorzug zu geben, um damit unseren Bauern die Wertschätzung für ihre Arbeit zu zeigen....

Ahmet Demir: Die Stimmung in den Gemeinden, die Flüchtlinge unterbringen ist durchaus gut. Die Mithilfe der Bevölkerung ist groß. | Foto: Grüne Tirol

Studie bestätigt positive Entwicklung in Gemeinden durch Flüchtlingsunterbringung

Eine Studie der GfK bestätigte die positive Entwicklung für Gemeinden, die unaufgeregt die Flüchtlingsunterbringung und -betreuung übernommen haben. TIROL. Flüchtlingskoordinator Christian Konrad und Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer präsentierten die Ergebnisse der Studie "Asylbetreuung in Gemeinden". Das Ergebnis ist durchwegs positiv. Ergebnisse des Engagements der Gemeinden sind sichtbar In jenen Gemeinden, die Verantwortung übernommen haben und schutzsuchenden Menschen Platz bieten,...

Christian Konrad, Rudolf Bretschneider, Helmut Mödlhammer und Isabella Blaha (v.r.n.l.) während der Präsentation der Asylstudie in Wien.
1

Asylstudie: Massenquartiere stoßen auf Ablehnung

Flüchtlingskoordinator Christian Konrad und Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer wollten ihre Eindrücke von der Flüchtlingsthematik mit Fakten unterlegen und gaben eine Umfrage unter den Bürgermeistern in Auftrag. Die Ergebnisse bestätigen, was Konrad und Mödlhammer vermuteten. ÖSTERREICH. Eine Umfrage unter 900 Bürgermeistern der 2.100 österreichischen Gemeinden bringt erstmals mehr Klarheit über die Probleme und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Flüchtlingsthematik sowie auch...

  • Linda Osusky
"Es zeigt sich, dass dort, wo die einheimische Bevölkerung persönlich in Kontakt mit den Flüchtlingen tritt, Vorurteile rasch abgebaut werden."
1 3

Flüchtlingskoordinator Christian Konrad über Krisenstäbe, Notstand und zur Lage

Im August 2015 wurde der ehemalige oberste Raiffeisen-Manager Christian Konrad von der österreichischen Bundesregierung zum Flüchtlingskoordinator bestellt. Bei einer Veranstaltung der "Arbeitsgemeinschaft proEthik" der Wirtschaftskammer Österreich gab Konrad einen Einblick in seine Tätigkeit. Die Regionalmedien Austria waren exklusiv dabei. Über die Hilfe der Bevölkerung Viele leisten Großartiges: Bundesheer, die NGOs, die Behörden – aber ohne den unglaublichen Einsatz der Zivilgesellschaft...

  • Wolfgang Unterhuber
Die alte Halle am Kalsdorfer Hauptplatz wird weggeschoben und macht Platz für ein neues Ortszentrum.
2

In Kalsdorf entsteht ein Park im Ortszentrum

Kalsdorf bekommt ein neues Ortszentrum. Gegenüber dem Gemeindeamt wird auf einer Fläche von rund 9.000 m2 eine Parkanlage errichtet, die für alle Generationen ein Ort der Begegnung werden soll. In den nächsten Wochen fahren die Bagger auf. Die alte Zielpunkthalle wird abgetragen und der Platz auf Straßenniveau angeglichen. Der künftige Park erstreckt sich bis hinunter zur Lapp-Finze-Straße, wo auch die Halle des ESV Eisteufel weichen wird. Die Stocksportler fusionieren mit dem ESV Kalsdorf Süd...

Projektmanager Ernst Suppan, Bernd Kohlbacher und GR Peter Tabor auf der Baustelle.
4

Kohlbacher siedelt sich in Kalsdorf an

Kohlbacher, Spezialist im Hausbau, geht erstmals aus dem Mürztal heraus und baut in Kalsdorf ein Fertigteilwerk. Die neue Produktionsstätte soll 2017 mit 50 Mitarbeitern in Betrieb gehen. In Bahnhofsnähe entsteht eine 5.000 m2 große Halle, in der Fertigteile für den Wohnbau produziert werden. Angeschlossen wird ein Verwaltungs- und Bürogebäude sowie Mitarbeiter-Garconnieren. Die Investitionssumme beziffert Bernd Kohlbacher mit fünf Mio. Euro. Für den Standort Kalsdorf sprächen die zentrale...

Christian Konrad und Rudi Anschober (li): "Chancen durch Flüchtlinge sind weit größer als Risiken" | Foto: Büro LR Anschober

Flüchtlings-Masterplan für OÖ – Konrad: "1000 unbegleitete Minderjährige in Traiskirchen"

OÖ. Insgesamt 12.000 Asylquartiere wurden in Oberösterreich im Jahr 2015 geschaffen. Und viele tausend weitere werden es bis Ende 2016 noch werden müssen – davon gehen Landesrat Rudi Anschober und Flüchtlingskoordinator Christian Konrad aus. Derzeit liegt die wöchentliche Zahl der Asylanträge in Österreich bei 1500 – Tendenz steigend. Anschober und Konrad stellten deshalb am 3. Februar einen neuen "Masterplan" zur Quartiersuche in Oberösterreich vor. Kurz gefasst: Mehr Errichtungen mobiler...

87

Kalsdorf: Wirtschaftsstandort mit Lebensqualität

Beim Kalsdorfer Wirtschaftstag hob Bgm. Ursula Rauch die Bedeutung der Betriebe hervor. 480 Kalsdorfer Unternehmen schaffen 3.850 Arbeitsplätze und geben 127 Lehrlingen die Möglichkeit einer Berufsausbildung. In den letzten Jahren stieg in Kalsdorf die Ansiedlung von Betrieben um 17 Prozent. Das ist eine beachtliche Leistung in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit und sinkenden Wirtschaftswachstums. Die Gemeinde bekennt sich als Partner der Betriebe und bietet ihnen mit dem Wirtschaftstag die...

Christian Konrad (r.) ist seit Dezember neuer Obmann des Lagerhaus Graz-Land. | Foto: Ahamer

Lagerhaus Graz-Land mit neuer Führung

Die Hofübergabe beim Lagerhaus Graz-Land fand im Gasthof Pendl in Kalsdorf statt. Vermutlich wurde Kalsdorf auch deshalb gewählt, weil der neue Obmann mit Christian Konrad aus dem Ort südlich von Graz stammt. Der studierte Betriebswirt und Bauer folgt nach 26 Jahren auf Alois Pabst. Der 48-jährige Konrad ist zudem Obmann der steirischen Rübenbauerngenossenschaft und seit rund 15 Jahren Vizebürgermeister der Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz. „Ich will den erfolgreichen Weg meines Vorgängers...

Der Lorenzihof in St. Egyden werde bis zum Gespräch vor Ort nicht belegt | Foto: Kofler

St. Egyden: Noch keine Lösung, sondern Wartezeit

"Wir haben den Sack noch nicht zugemacht", sagt Schieflings Bürgermeister Valentin Happe nach dem Gespräch mit dem Innenministerium in der Causa St. Egyden. SCHIEFLING, VELDEN. Was die zweite geplante Flüchtlingsunterkunft in St. Egyden betrifft, gibt es nach dem heutigen Gespräch zwischen Flüchtlingskoordinator Christian Konrad und den Bürgermeistern Valentin Happe (Schiefling) und Ferdinand Vouk (Velden) im Innenministerium noch keine Lösung. "Wir haben den Sack noch nicht zugemacht, es war...

Rabl und Lehner sind gegen die Errichtung von Quartieren bei der Hessenkaserne. | Foto: Herzog

Protest beim Flüchtlingskoordinator

Andreas Rabl und Peter Lehner statten Christian Konrad in Wien einen Besuch ab. WELS. Kurz vor Weihnachten erfuhr die Welser Stadtregierung von den Plänen der Bundesregierung, etwa 300 Asylwerber in 160 bis 180 Containern am Gelände der Hessenkaserne unterzubringen. Mit dieser Vorstellung konnte sie sich bis jetzt nicht anfreunden. Schon kurz danach kündigte Bürgermeister Andreas Rabl an, dass Protestmaßnahmen folgen werden. Diese gehen am kommenden Montag in eine möglicherweise entscheidende...

Die Kalsdorfer Pensionisten machten am Tanzparkett gute Figur.
145

Schwungvoller Pensionistenball in Kalsdorf

Beim Kalsdorfer Pensionistenball zeigten über 200 Senioren ihr Dancing-Star-Talent. Zur Musik von „Anita & friends“ griff Amtsleiter Johann Fuchs zur E-Gitarre und begeisterte mit gern gehörten Schlagermelodien. Sozialausschussobfrau GR Almuth Huderz-Thümel begrüßte unter den Gästen Bgm. Ursula Rauch sowie Manfred Komericky, Christian Konrad und Karin Boandl-Haunold vom Gemeindevorstand, Wirtschaftsbund-Obmann Michael Hohl, PVÖ-Obmann Werner Grubholz und Bgm. a.D. Helmuth Adam.

2 8

Heimische Äpfel für den Kindergarten Kalsdorf

Hundert Kilogramm steirischer Äpfel überbrachten Ortsbauernbundobmann Erich Lienhart und Vzbgm. Christian Konrad den Kalsdorfer Kindergärten. „Wir wollen mit dieser Aktion die gesunde Jause der Kinder unterstützen. Es sind Äpfel unserer Bauern aus der Region, die schmecken am besten“, macht Lienhart auch den Erwachsenen den heimischen Apfel schmackhaft. Die Kinder beider Kindergärten griffen begeistert zu.

Ferdinand Maier (li.) und Christian Konrad sollen Österreich sicher durch die Asylkrise leiten. | Foto: Edler

Flüchtlingskoordinator Christian Konrad: "Hingehen statt wegschauen!"

"Notsituationen erfordern Notmaßnahmen", erklärte Christian Konrad am Dienstag bei einer Pressekonferenz. WIEN. 20.000 Menschen sind letzte Nacht in Österreich ohne großen Wirbel versorgt worden. "Eine Meisterleistung", wie der neue Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung sagt. Konrad ist offiziell ab 1. Oktober in dieser Position, seine Arbeit hat der ehemalige Bankmanager jedoch schon am 24. August aufgenommen. "Meine Funktion ist ehrenamtlich und ich verursache dem Staat keine...

Karl Scheiber, Gerhard Harter und Gerald Schmidt (Bildmitte) mit Helmut Krenn (rechts) mit dem Kalsdorfer Gemeindevorstand Ursula Rauch, Manfred Komericky und Christian Konrad.
1 15

Kalsdorf: Land ehrt Gemeindefunktionäre

Auszeichnung für Kalsdorfer Gemeindefunktionäre: Für besondere Verdienste um das Wohl der Bevölkerung überreichte Dr. Helmut Krenn für das Land Steiermark Ehrendiplome an Vzbgm. i.R. Gerhard Harter, GK i.R. Karl Scheiber und Gerald Schmidt. Bgm. Ursula Rauch dankte den Geehrten für die Mitgestaltung von Kalsdorf. Alle drei Kommunalpolitiker gehören dem neuen Gemeinderat nicht mehr an, sie haben ihre Ämter in jüngere Hände gelegt.

Der Kindergartenmaibaum hat  ausgedient. Christian Konrad und Ursula Rauch griffen vor den Sommerferien zur Säge.
1 91

Maibaumfällen im Kalsdorfer Kindergarten

Im Kindergarten Kalsdorf wurde der Maibaum gefällt. Unter dem Ho-ruck der Kinder griffen Bgm. Ursula Rauch und Vzbgm. Christian Konrad zur Säge. In Scheiben geschnitten, wird die Fichte jetzt für Bastelarbeiten im Kindergarten verwendet. Passend zum Jahresthema Brauchtum der Steiermark wurde das Maibaumfällen gebührend mit Tänzen der Kinder gefeiert.

Unter dem Applaus der Kinder stellte der Bauernbund Kalsdorf den Maibaum auf.
1 155

Ein Maibaum für den Kindergarten Kalsdorf

Passend zum Jahresthema „die Steiermark und ihr Brauchtum“ erhielt der Kindergarten Kalsdorf einen eigenen Maibaum. Gespendet wurde die 14 m hohe Fichte von der Gemeinde, geschmückt von den Kindern und geschnitzt und aufgestellt vom Kalsdorfer Bauernbund. Der Trachtenverein Kalsdorf unter der Leitung von Robert Hafner eröffnete den Tanz unter dem Maibaum und 175 Kinder samt Kindergartenleiterin Martina Furlan und ihr Team sowie die Initiatoren Bgm. Ursula Rauch, VzBgm. Christian Konrad, Erich...

Kalsdorfs neuer Gemeindevorstand: Karin Boandl-Haunold, Christian Konrad, Ursula Rauch, Manfred Komericky und Arno Nussmüller.
1 68

Kalsdorf: Ursula Rauch als Bürgermeisterin bestätigt

Ursula Rauch wurde in Kalsdorf vom neuen Gemeinderat einstimmig zur Bürgermeisterin wiedergewählt. Mit ihr werden die nächsten fünf Jahre Manfred Komericky (SP) und Christian Konrad (VP) als Vizebürgermeister, Karin Boandl-Haunold (SP) als Gemeindekassier und Arno Nussmüller (FP) als Mitglied des Gemeindevorstandes die Geschicke der Gemeinde leiten. Die Angelobung erfolgte durch BH-Stv. Helmut Krenn. Als erste Amtshandlung dankte die Ortschefin langjährigen ehemaligen Gemeinderatsmitgliedern...

Auf der Blumenwiese von Andreas Hahn im Zentrum von Großsulz dürfen Margeriten & Co auch gepflückt werden.
1 18

Blumenwiesen für Kalsdorf

Statt Werbegeschenken zur Wahl, lässt die ÖVP Kalsdorf erblühen. In Großsulz entsteht eine der sechs Kalsdorfer Blumenwiesen. So werden auf einem 400 m2 großen Grundstück von Andreas Hahn von Frühjahr bis Herbst 60 unterschiedliche Wiesenblumen blühen. Damit die privaten Vorgärten und Balkonkisterl ebenso zum Futter für Bienen werden, verschenkte Vzbgm. Christian Konrad Blumensamen für weitere 7.000 m2 Blühfläche.

Christian Konrad mit Blumemsamen-Spezialist Karl Neubauer inmitten der ersten Blumenwiese in Kalsdorf.

Kalsdorf blüht auf

Die VP-Kalsdorf verzichtet auf Werbegeschenke und lässt es dafür blühen. Statt Wahlgeschenken mit kurzer Lebensdauer setzt Vzbgm. Christian Konrad und sein Team auf Nachhaltigkeit und legt Blumenwiesen an. Im Vorjahr startete die ÖVP mit einer Blumenwiese im Bereich Friedhofstraße. „Wir haben darauf viele positive Rückmeldungen bekommen“, sagt Konrad. Heuer kommen sechs weitere in allen Ortsteilen dazu. 50 verschiedene heimische Wiesenblumen wie Malven, Färberkamille oder Klatschmohn lassen es...

Bei frühlingshaftem Wetter gingen die Kalsdorfer beim Faschingsumzug auf die Straße.
1 163

Faschingsumzug in Kalsdorf

Blumig ging es beim Kalsdorfer Faschingsumzug zu. Als pinke Frühlingsboten verkleidet erwies die Blasmusik dem Valentinstag ihre Referenz. Flower Power auch bei den Hippie Boys und Girls der Theaterrunde, dem Herzblatt des Trachtenvereins und bei Narzissenkavalier Christian Konrad. Nur die Heimwerkerqueens kamen in ihrer Arbeitsmontur, steckten dafür aber mit ihrem Sonnenscheinlächeln böse Buben, Hexen und Geister an. Organisiert wurde das Highlight des Kalsdorfer Faschings von...

Laden zum Steirerball nach Kalsdorf. Christian Konrad, Johann Reichhardt und Gerhard Herunter
2

40 Jahre Steirerball Kalsdorf

Es wird das Ballereignis des Jahres, verspricht Kalsdorfs Vzbgm. Christian Konrad. Zum Jubiläum „40 Jahre Steirerball“ werden die Gründungsväter Johann Reichhardt und Arthur Oberascher erwartet. „Wir waren damals jung und haben für die Tanzbegeisterten das organisiert, viel gab es damals ja nicht“, sagt Reichhardt. Am 7. Februar werden die Tornados aufspielen und der Trachtenverein D’Grazerfelder z’Kalsdorf in Showeinlagen auftanzen. Beginn ist um 20.00 Uhr im Gasthof Pendl Wo: Gasthof Pendl...

Installateur Biedermann feiert sein 55jähriges Firmenjubiläum. Armin Biedermann (am Bild mit Sohn Martin) führt den Betrieb seit 25 Jahren.
55

Kalsdorf dankt seinen Wirtschaftstreibenden

Beim Kalsdorfer Wirtschaftstag unterstrich Bgm. Ursula Rauch die Bedeutung der Betriebe. 460 Kalsdorfer Unternehmen schaffen 3.640 Arbeitsplätze und geben 125 Lehrlingen die Möglichkeit einer Berufsausbildung. „Es gilt, den Wirtschaftsstandort Kalsdorf wettbewerbsfähig zu halten“, führt der für Wirtschaft, Raumordnung und Verkehr zuständige Gemeinderat Peter Tabor aus. In den letzten Jahren stieg in Kalsdorf die Ansiedlung von Betrieben um elf Prozent. Das ist eine beachtliche Leistung in...

Bgm: Ursula Rauch und die beiden Vzbgm. Gerhard Harter und Christian Konrad zeichneten WOCHE-Mitarbeiterin Edith Ertl aus
42

Ehrungen und Aktuelles aus der Kalsdorfer Gemeindestube

Kindergarten wird gebaut, Lösungsansätze bei Verkehrsproblemen, Unklarheit bei Nittner-Kaserne. Bei einer Bürgerversammlung in Kalsdorf blickte Bgm. Ursula Rauch auf ein erfolgreiches Jahr zurück, informierte über die Vorhaben 2015, und ehrte verdienstvolle Bürger. Größtes Bauvorhaben der Gemeinde wird im heurigen Jahr der Kindergarten Süd sein. Knapp 6.000 m2 Grund nördlich des Pflegeheimes Laetitia wurden angekauft, der Bau eines Nahversorgers in dem Bereich ist angedacht. Das alte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.