Ewald Wolf

Beiträge zum Thema Ewald Wolf

Die höchstrangigen Florianis im Bezirk Ewald Wolf (li) und Gernot Rieger (re) bedankten sich bei Wolfgang Hödl und Christian Steger sowie deren Kameraden von der FF Wagnitz für die Ausrichtung des Bewerbs.  | Foto: Edith Ertl
1 35

FF Wagnitz richtete Bewerb für 644 Teilnehmer aus
Feuerwehrjugend überzeugte beim Wissenstest

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen traf sich die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Graz-Umgebung zum Wissenstest. 644 Jugendliche im Alter zwischen zehn und 15 Jahren sowie Quereinsteiger bei den Feuerwehren absolvierten mit Bravour diesen Teil ihrer Grundausbildung. In den Kategorien Gold, Silber und Bronze galt es theoretische Fragen zu beantworten. „Welche Löschmittel kennst du?“. Prompt kam von Jonathan von der FF St. Radegund die richtige Antwort: Wasser, Schaum, Pulver, Metallbrandpulver und...

Zum 90. Geburtstag gratulierten Josef Berghofer (Bildmitte) u.a. seitens der Feuerwehr Patrick Trummer, Ewald Wolf, Johann Schwindsackl und Karl Wolf.  | Foto: Edith Ertl
1 8

Josef Berghofer ist 90
Kalsdorfer Florianis gratulierten zum 90er

KALSDORF. In Kalsdorf feierte Josef Berghofer seinen 90. Geburtstag. Seit 65 Jahren Mitglied der Feuerwehr, gratulierten dem Jubilar u.a. seine Kollegen. „Ich bin zur Feuerwehr gegangen, weil ich anderen helfen wollte“, sagte der rüstige Senior. Damals befand sich das Rüsthaus gegenüber dem Gasthof Pendl, wo heute am Walter Kamschal-Platz ein kleiner Park angelegt ist. Der Neubauer Xandl und ich waren die, die ganz in der Nähe wohnten. Wenn die Sirene heulte, dann bin ich losgerannt“, blickt...

Bgm. Manfred Komericky ehrte für sein Lebenswerk als Lehrer, Schauspieler, Künstler und Rezitant mit Burgtheaterstimme  Hans-Peter Ertler. | Foto: Edith Ertl
2 64

Hans-Peter Ertler für sein Lebenswerk geehrt
Staraufgebot in Sport und Kultur bei der Bürgerversammlung Kalsdorf

KALSDORF. Bei der Bürgerversammlung in Kalsdorf hielt Bgm. Manfred Komericky Rückschau auf Erreichtes, informierte über Kommendes und ehrte verdienstvolle Bürger. Zu Zukunftsthemen referierten GR Leo Götz über Energiegemeinschaften, Thomas Sulzer über den Glasfaserausbau und Irene Freiberger vom Abfallwirtschaftsverband über Neuerungen bei der Mülltrennung. Als Gemeinde mit hoher Lebensqualität stelle sich Kalsdorf den Bedürfnissen aller Generationen. „Wir wachsen mit jungen Menschen in die...

Bgm. Manfred Komericky, GF Christian Lazarevic, HBI Marcel Kernbichler, BR Ewald Wolf und OBR Gernot Rieger mit den Neuzugängen der BTF Roto Frank Gregor Neuhold und Maksim Somun (vorne). | Foto: Edith Ertl
15

BTF Roto Frank in Kalsdorf
Positive Bilanz bei der Roto Frank-Betriebsfeuerwehr

KALSDORF. Bei der Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf zog Kommandant Marcel Kernbichler eine positive Bilanz. Der Fuhrpark wurde um ein Tuk Tuk (dreirädriges Kraftfahrzeug) erweitert, es erleichtert die Materialbeförderung bei internen Transporten. Ebenso wurde in neue Hochleistungslüfter investiert. Mit zwei Neuzugängen erweiterte sich der Mannschaftsstand auf 23. Maksim Somun und Gregor Neuhold erlernen im Betrieb den Beruf des Maschinenbautechnikers bzw....

ABI Ewald Wolf (li) mit seinem Nachfolger als Kommandant der Feuerwehr Kalsdorf Patrick Trummer, dessen Stellvertreter Gernot Lenz und Bereichsfeuerwehrkommandant Gernot Rieger.  | Foto: Edith Ertl
1 25

Auf Ewald Wolf folgt Patrick Trummer
Neuer Kommandant bei der FF Kalsdorf

KALSDORF. Nach 14 Jahren an der Spitze der Feuerwehr Kalsdorf legte HBI Ewald Wolf sein Amt zurück. Bei der Neuwahl wurde Patrick Trummer einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt und bildet mit OBI Gernot Lenz das neue Führungsduo. In einem humorvollen Rückblick ließ Wolf seine Kommandantenjahre Revue passieren. Unter seiner Leitung wurde der Fuhrpark der Feuerwehr neu aufgestellt, das Rüsthaus vergrößert und Feuerwehrfrauen in das Team geholt. Größtes Highlight war der Landesfeuerwehrtag im...

Ewald Wolf (re) tritt als Kommandant der FF Kalsdorf zurück, bis zur Neuwahl bei der Wehrversammlung übernimmt interimistisch sein Stellvertreter Gernot Lenz. | Foto: Edith Ertl
2 5

Dr. Ewald Wolf übergibt das Kommando, bleibt ABI
Weichenstellung bei der Feuerwehr Kalsdorf

KALSDORF. Mit leichterem Gepäck geht Ewald Wolf (55) in das neue Jahr. Der Kommandant der Feuerwehr Kalsdorf legt nach 14 Jahren an der Spitze den Rucksack der Verantwortung in jüngere Hände. Über seine Nachfolge entscheidet die Wehrversammlung Ende Jänner. Wolf bleibt der Feuerwehr Kalsdorf erhalten und will sich künftig verstärkt seiner Aufgabe als Abschnittsbrandinspektor widmen. Das Engagement für die Feuerwehr wurde Ewald Wolf in die Wiege gelegt. Sein Vater Karl war vor ihm...

Bgm. Erich Gosch sowie die Vzbgm. Christa Modl und Stefan Hermann übergaben an Hannes Binder und Daniel Gössler als Geschenk der Gemeinde für die Florianis eine Sonderprägung der Münze „50 Jahre Markterhebung Feldkirchen“. | Foto: Edith Ertl
102

Rüsthaussegnung in Feldkirchen
Gut Heil für die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen wurde das erweiterte Rüsthaus unter großer Beteiligung der Bevölkerung von Hans Perstling gesegnet. Damit wurde eines der größten und attraktivsten Feuerwehrhäuser offiziell seiner Bestimmung übergeben. Knapp ein Vierteljahrhundert nach seinem Bau war das Rüsthaus zu klein für die gestiegenen Anforderungen. Die Gemeinde wuchs auf 7.300 Einwohner an, neben Autobahn und Flughafen verstärkt der Tunnel der Koralmbahn das Aufgabengebiet der 125 Florianis. Zu rund 140...

HBI Wolfgang Hödl und OBI Christian Steger mit Bgm. Erich Gosch (alle Bildmitte) und den beiden Vzbgm. Christa Modl und Stefan Hermann bei der Überreichung von Urkunde und Münz-Schatzkästchen. | Foto: Edith Ertl
1 109

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wagnitz
Gold und den päpstlichen Segen für die FF Wagnitz

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen feierte die Freiwillige Feuerwehr Wagnitz ihr 100-jähriges Bestehen. Neben schriftlichen Segensgrüßen von Papst Franziskus gab es für das Kommandanten-Duo Wolfgang Hödl und Christian Steger, Festobmann Daniel Füller und ihren 60 Kameraden auch Gold und Kupfer. Im August 1924 gründeten engagierte Männer einen Löschzug in Wagnitz, 1965 wurde das Rüsthaus gebaut, das 30 Jahre später durch einen Zubau erweitert wurde. Heute zählt die FF Wagnitz, die 2002 eine...

Felix Kratzer und Josef Zirkl (Bildmitte) mit Johann Holzmann, Manfred Komericky, Manfred Stütz, Marcel Kernbichler, Christian Lazarevic und Ewald Wolf. | Foto: Edith Ertl
15

Betriebsfeuerwehr Roto Frank Kalsdorf
Positive Bilanz der BTF Roto Frank Austria

KALSDORF. Die Bilanz der Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf zeigte bei der Wehrversammlung einen erfreulichen Rückgang. Mit 16 halbierten sich die Einsätze im Vorjahr, verdoppelt haben sich hingegen die Übungen. Die Bereitschaft zur Weiterbildung der Florianis ist groß, so wurden Lehrgänge in Technik, Atemschutz und Einsatzleitung absolviert. Groß ist auch die Unterstützung der Unternehmensleitung. Im Vorjahr erfolgten Investitionen in moderne Atemschutzausrüstungen, ein...

Johann Schwindsackl und Friedrich Neubauer erhielten das Verdienstkreuz in Gold. Gernot Rieger, Gernot Lenz, Ewald Wolf, Patrick Trummer, Michael Konrad und Sabine Jakubzig gratulierten.  | Foto: Edith Ertl
2 55

Wehrversammlung der FF Kalsdorf
Kalsdorf wird zur steirischen Feuerwehr-Hauptstadt

KALSDORF. Vom 21. bis 22. Juni findet in Kalsdorf der Landesfeuerwehrtag samt der steirischen Leistungsbewerbe statt. Das wird der Höhepunkt zum 150-jährigen Jubiläum der 113 Florianis rund um das Kommandantenduo Ewald Wolf und Gernot Lenz. Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt die Leistungsstärke der Kalsdorfer Feuerwehr, in der bei der Wehrversammlung erstmals vier Damen zu Feuerwehrfreuen befördert wurden. In 2023 rückte die FF Kalsdorf zu 182 Einsätzen aus. Durchschnittlich jeden...

Beim Wassertag ermöglichten die Feuerwehren Kalsdorf und Thondorf der Bevölkerung Bootsfahrten auf der Mur. | Foto: Edith Ertl
2 176

Erfolgreicher Wassertag der Feuerwehr Kalsdorf
FF Kalsdorf lud zu Bootsfahrten auf der Mur

KALSDORF. Den Wassertag der FF Kalsdorf nutzten Hunderte Besucher zu einer Bootsfahrt auf der Mur. ABI Ewald Wolf und seine Florianis zeigten die Einsatzmöglichkeiten des Schlauchboots und des Hovercraft Luftkissenfahrzeugs. Die FF Thondorf war mit einem Arbeitsboot dabei. Die rasanten Spritzfahrten führte bis zum Kraftwerk Gössendorf und zur Murbrücke zwischen Fernitz und Kalsdorf. „Wir möchten damit der Bevölkerung eine Bootsfahrt auf der Mur ermöglichen, die es sonst nicht gibt“, sagte...

Christian Josef Ettl von der FF Kalsdorf steuerte den Einsatzroboter zur Vorstellung im St. Anna Park. | Foto: Edith Ertl
2 82

Spezialfahrzeug für die Feuerwehr Kalsdorf
Löschroboter schützt die Retter

KALSDORF. Ein Einsatzroboter revolutioniert das Feuerwehrwesen. In Österreich gibt es erst zwei dieser hochkomplexen Geräte, die zur Brandbekämpfung und Menschenrettung eingesetzt werden, eines davon ist seit Freitag in Kalsdorf stationiert. Um Menschen zu retten, setzen sich Feuerwehrleute ehrenamtlich Gefahren aus. Bei starker Hitzeentwicklung, Gefahrenstofferkundung oder Einsturzgefahr kommt der Löschroboter zum Einsatz. Mit 6 km/h fährt er durch Tunnel, Tiefgaragen, Fabrikhallen aber auch...

Mit Frühschoppen, kulinarischen Schmankerln und einem Ringelspiel für Kinder knüpfte Kalsdorf an die Tradition des Annasonntags an. | Foto: Edith Ertl
2 37

Fest voll Nostalgie und Gemütlichkeit
Kalsdorf ließ den Annasonntag aufleben

KALSDORF. Nach Jahrzehnten knüpfte Kalsdorf an die Tradition des Annasonntags wieder an. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung fand beim Forum im St. Anna-Park eine Hl. Messe und ein Frühschoppen mit der Musikkapelle Kalsdorf samt anschließender Unterhaltung durch die Clock Tower Dixieland Band statt. Wo gefeiert wurde, stand einst die in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts abgetragene St. Anna-Kirche. Heute erinnert eine Skulptur an das Kirchlein und seit Sonntag auch eine nostalgische...

5.400 Feuerwehrleute sind im Bezirk für die Bevölkerung da, 15 Prozent davon Frauen. | Foto: Edith Ertl
2 207

100 Jahre FF Vasoldsberg
Im Wettkampf zeigten Florianis starke Leistung

VASOLDSBERG. Wie groß die Leistungsbereitschaft unserer Feuerwehren ist, das zeigte sich beim Wettbewerb in Vasoldsberg. Florianis aus dem ganzen Bezirk zeigten Können, Schnelligkeit und Teamgeist. Gegen die Stoppuhr wurden Löschleitungen gelegt und ein Staffellauf in voller Ausrüstung absolviert. Auch wenn nur eine Mannschaft Bezirkssieger werden konnte, klarer Gewinner ist die Bevölkerung, die im Ernstfall auf die Hilfe der Feuerwehrleute zählen kann. Die Latte hoch legte die FF Vasoldsberg,...

Christian Lazarevic steht zu seiner Feuerwehr. Als Zeichen der Verbundenheit überreichten ihm HBI Marcel Kernbichler (li) und OBI Manfred Stütz ein Feuerwehr-Shirt. | Foto: Edith Ertl
25

Wehrversammlung der Roto Frank Kalsdorf
Bei einem Blackout wird die Roto-BTF zur Kommandozentrale der Feuerwehr

KALSDORF. Die Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf setzt sich für das heurige Jahr gewichtige Schwerpunkte. So stehen vorbeugender Brandschutz, Auffrischung der Kenntnisse in Erster Hilfe bei interessierten Mitarbeitern und Präventionsmaßnahmen für ein Blackout auf der Agenda, ließ Kommandant Marcel Kernbichler bei der Wehrversammlung wissen. Auch im Hinblick darauf, dass bei einem Blackout (längerer großräumiger Stromausfall) die Roto BTF zur Kommandozentrale der Feuerwehren im...

Unter großer Beteiligung der Florianis setzten Thomas Parth/PORR, Architekt Martin Gußmagg, Bgm. a.D. Adolf Pellischek, Bgm. Erich Gosch, NAbg. Ernst Gödl, Vzbgm. Christa Modl, Vzbgm. LAbg. Stefan Hermann, ABI Ewald Wolf, HBI Hannes Binder und OBI Daniel Gössler den ersten Spaten zum neuen Rüsthaus. | Foto: Edith Ertl
26

Mehr Platz für die Feuerwehr Feldkirchen
Zwölf Tore für das Rüsthaus Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen erfolgte der Spatenstich für den Zu- und Umbau des Rüsthauses. Mit fünf neuen Garagen wird das Gebäude zur L-Form, beim Altbestand wechseln die Garagentore auf die nördliche Seite. Die Ausfahrt soll damit leichter und sicherer erfolgen. Jugend- und Sozialräume ergänzen das Bauvorhaben. Es ist ein großer Brocken, den Feldkirchen zur Sicherheit der Bevölkerung stemmt. Die Investitionskosten belaufen sich auf 3,5 Millionen Euro, 80.000 kommen vom Landesfeuerwehrverband,...

Günter Pichlbauer (li), Barbara Walch und Mark Seybold zeichneten Manuel Pfeilstecher für besondere Verdienste um das Österreichische Rote Kreuz mit der Verdienstmedaille in Silber aus. | Foto: Edith Ertl
62

Rotes Kreuz Ortsstelle Kalsdorf
40.000 Stunden aus Liebe zum Menschen

WUNDSCHUH. Einen beachtlichen Leistungsbericht legte die Rot Kreuz Ortsstelle Kalsdorf am Samstag bei ihrer Ortsversammlung in Wundschuh. 158 Ehrenamtliche, drei Hauptberufliche und sechs Zivildiener betreuen mehr als 50.000 Menschen in der Region und sind neben Kalsdorf auch in Werndorf, Wundschuh, Zettling, Feldkirchen, Fernitz-Mellach, Gössendorf, Raaba-Grambach, Hausmannstätten und Vasoldsberg im Einsatz. Im Vorjahr erfolgten 10.135 Ausfahrten, um 1.400 mehr als im Jahr zuvor. Die...

Neben dem Zeremonium in Kalsdorf hat Dr. Ewald Wolf eine Wildblumenwiese angelegt. | Foto: Edith Ertl
10

Wildblumenwiese in Kalsdorf
Beim Zeremonium blüht es überreich

Beim Krematorium in Kalsdorf steht die Wildblumenwiese in voller Blüte. Im Frühjahr legte Ewald Wolf die 6.000 m2 große Wiese an, jetzt blühen Beinwell, Flockenblume, Schafgarbe, Wegerich oder Malven überreich und geben Bienen, Hummeln, Schmetterlingen & Co Nahrung, Käfer und Kleintieren Unterschlupf. „Wir haben immer großes Glück gehabt, da kann man auch etwas zurückgeben“, begründet der Inhaber des Bestattungsunternehmens seine Investition in die Umwelt. Nach Aussamen der Blumen und Gräser...

Marcel Kernbichler (li) und Manfred Stütz (re) zeichnen HBI a.D. Sepp Zirkl mit einem Stück Feuerwehrschlauch aus. | Foto: Edith Ertl
36

Betriebsfeuerwehr Foto Frank Kalsdorf
Stafettenübergabe bei der Betriebsfeuerwehr

Zwei Jahrzehnte leitete Sepp Zirkl als Kommandant die Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf, bei der Wehrversammlung erfolgte ein Wechsel an der Führungsspitze. „Es ist der richtige Zeitpunkt, die Leitung in jüngere Hände zu legen“, sagte Zirkl“ und gratulierte seinem Nachfolger HBI Marcel Kernbichler und dessen Stellvertreter OBI Manfred Stütz zur Wahl, die einstimmig ausfiel. Die BTF trägt die Handschrift Zirkls, wie ein Rückblick auf seine Amtszeit zeigte. Waren die Kameraden...

OBI a.D. Franz Völkl (li) mit seinem Nachfolger Gernot Lenz und HBI Ewald Wolf. | Foto: Edith Ertl
1 38

Wehrversammlung in Kalsdorf
Kalsdorfer Feuerwehr wird jetzt auch weiblich

147 Jahre war die Feuerwehr Kalsdorf männlich, jetzt werden auch Frauen aufgenommen. Das verkündete HBI Ewald Wolf bei der heutigen Wehrversammlung. Der Kommandant wurde bei der Neuwahl in seiner Funktion bestätigt, einen Wechsel gab es bei seinem Stellvertreter. Franz Völkl legt sein Amt in jüngere Hände. Neuer OBI wurde Gernot Lenz (38). Als eine der letzten Feuerwehren sind jetzt bei der FF Kalsdorf auch Frauen ab 16 Jahren willkommen. „Es wird anders werden, aber es wird funktionieren“,...

Bgm. Manfred Komericky (Bildmitte) mit den beiden Vzbgm. Patrick Trummer und Michael Konrad, sowie HBI Ewald Wolf und Beamte der Polizei Kalsdorf beim Blackout-Testlauf. | Foto: Edith Ertl
2 4

Blackout
Kalsdorf probte für den Ernstfall

Für Experten vom Katastrophen- und Zivilschutz ist es keine Frage ob, sondern nur mehr wann ein Blackout eintritt. Einen großflächigen Stromausfall über mehrere Tage mag sich niemand gerne vorstellen. Wenn ohne gesicherte Stromversorgung plötzlich nichts mehr geht, dann ist ein leerer Akku vom Handy noch das geringste Problem. Wie viele Gemeinden in der Region, trifft auch Kalsdorf Vorsorge für den Ernstfall. Ein Blackout-Testlauf in der Vorwoche zeigte die Einsatzbereitschaft des...

HBI Ewald Wolf und seine Kameraden von der FF Kalsdorf freuen sich über das neue Mannschaftsfahrzeug. | Foto: Edith Ertl
3

Feuerwehr
Mannschaftsfahrzeug für die FF Kalsdorf

Ein Mannschaftsfahrzeug stand schon lange auf der Wunschliste der Kalsdorfer Feuerwehr. Jetzt glänzt der 170 PS starke Ford Transit in Busausführung im Fuhrpark der Florianis. Der 15sitzer kommt zum Einsatz für Mannschaftstransporte bei Katastropheneinsätzen, aber auch zur Anreise bei Bewerben. Weiterbildung spielt bei Kommandant Ewald Wolf eine große Rolle. Das beginnt schon bei der Jugend, die das Gelernte bei Bewerben gekonnt unter Beweis stellt. „Neun Leute bilden bei Bewerben eine Gruppe,...

Unter strenger Einhaltung der Coronaregeln fand die Wehrversammlung der FF Werndorf statt. | Foto: KK

Feuerwehr
Wehrversammlung der FF Werndorf

In der Fahrzeughalle des Rüsthauses fand die Wehrversammlung der FF Werndorf statt. Kommandant Christian Cafuta berichtete über das Einsatz- und Übungsaufkommen im Jahr 2021. So absolvierten die Kameraden über 7.800 Stunden, waren bei 72 Einsätzen und 50 Ausbildungseinheiten und leisteten eine Vielzahl an Tätigkeiten im Verwaltungs- und Wartungsdienst. Besonders hervorgehoben wurde die Leistung der Feuerwehrjugend. Cafuta überreichte an verdiente Florianis Auszeichnungen und Beförderungen und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.