Carnuntum

Beiträge zum Thema Carnuntum

Hermann Dietrich (Facility Management), Geschäftsführer Markus Wachter und Fabian Maurer von der Römerstadt Carnuntum | Foto: Natur im Garten
3

Carnuntum
Römische Gartenkunst seit 20 Jahren "ganz natürlich"

Der Schaugarten der Römerstadt Carnuntum ist seit zwei Jahrzehnten ein „Natur im Garten“-Schaugarten und dient als Erholungsort genauso wie als Inspirationsquelle für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber. PETRONELL-CARNUNTUM. Wie sahen die Gärten römischer Siedlungen aus? Welche Zierpflanzen gab es, welches Obst und Gemüse wurde damals angebaut? Antworten auf diese und weitere Fragen sind in der Römerstadt Carnuntum zu finden. Einen Eindruck von der römischen Gartenkunst vermitteln die...

3

Verein Rollende Engel erfüllte letzten Wunsch
Einmal noch in die Römerstadt Carnuntum

Dies wünschte sich Frau Margit, welche seit vielen Jahren an MS leidet und seit vielen Monaten in einem Pflegeheim lebt. Ihre Krankheit schreitet in großen Zügen voran und mittlerweile ist die gerade erst 55jährige Mutter komplett auf medizinische- und pflegerische Betreuung angewiesen. Frau Margit ist sehr an der römischen Zeitgeschichte interessiert und ihr größter Wunsch wäre es, einmal nach Carnuntum zu reisen und sich dort auf die Spuren der Römer zu begeben. Ihre Tochter kontaktierte...

Foto: Marketing Circus
2

Ganz unkompliziert
Campingabenteuer in der Region Carnuntum-Marchfeld

Camping-Urlaub hat in den letzten Jahren einen Boom erfahren. Immer mehr Menschen schätzen die Freiheit und Unabhängigkeit, die mit dem Campen einhergehen. Das Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld hat daher in Kooperation mit der Buchungsplattform like2camp rund 40 Stellplätze für Wohnmobile und Camper initiiert, die das Herz jedes Campingfans höherschlagen lassen. MARCHFELD/BRUCK. Übernachten vor der Kulisse römischer Geschichte in der Römerstadt Carnuntum, direkt an der Donau in der Nähe von...

Rekonstruktion. Nicht alle Bereiche wurden wieder aufgebaut, aber man kann sie deutlich wahrnehmen.
18 9 5

Römerstadt Carnuntum
Das Haus des Ölhändlers

Ein Ausflug in die Römerstadt Carnuntum lohnt immer. Heute haben wir nach langer Zeit diese wieder besucht und waren sehr angetan, was nun zu sehen ist. Unter anderem wurde das Haus des Ölhändlers samt Garten und Geschäftsbereich teilweise rekonstruiert und wieder aufgebaut.

Foto: Almstädter
4

Region Carnuntum
Umfrage: 85 Prozent wünschen sich ein Hallenbad

Die Planung des Schwimmunterrichts gestaltet sich für Volksschulen schwierig, da es im Bezirk Bruck (außer Schwechat und Schwadorf) kein Hallenbad gibt. Petronells Bürgermeister Martin Almstädter wünscht sich ein Hallenbad in der Region Carnuntum. Bei einer MeinBezirk-Online Umfrage  stimmten ebenfalls insgesamt 85 Prozent der Befragten dafür.  REGION CARNUNTUM. Der Sommer steht vor der Tür, die Freibäder öffnen ihre Pforten und Mutige trauen sich bereits ins (noch) kalte Nass. Der Outdoor-Spaß...

Foto: Unsplash
4

Rubin Carnuntum Weingüter
NÖ Spitzenweine reisen in die Wiener Hofburg

Bei der Weinmesse "VieVinum 2024" präsentieren regionale, nationale und internationale Winzerinnen und Winzer ihre Weine. Darunter sind auch 18 Weingüter aus der Region Carnuntum.  WIEN/NÖ/CARNUNTUM. Mit rund 270 angemeldeten Winzerbetrieben, Weinhandelsunternehmen und weiteren branchenaffinen Ausstellern führt Niederösterreich bei der „VieVinum 2024“, der bedeutendsten Weinmesse Österreichs, das umfangreiche Teilnehmerfeld an. Bei der vom 25. bis 27. Mai in der Wiener Hofburg stattfindenden...

Martin Almstädter könnte sich als Standort das Feld bei der Tennishalle nahe dem Bahnhof in Petronell-Carnuntum vorstellen. | Foto: Almstädter
1 Aktion 7

Schwimmkurse
Petronell-Carnuntum möchte ein Hallenbad für die Region

Die Planung des Schwimmunterrichts gestaltet sich für Volksschulen schwierig, da es im Bezirk Bruck (außer Schwechat und Schwadorf) kein Hallenbad gibt. Petronells Bürgermeister Martin Almstädter wünscht sich ein Hallenbad für Schwimmkurse und kann sich ein Gemeinschafts-Projekt mit anderen Gemeinden der Region Carnuntum vorstellen. REGION CARNUNTUM. Den Schwimmflügeln ade sagen: Es ist ein großer Moment für Kinder, wenn sie ohne Hilfsmittel schwimmen können. "Das ideale Einstiegsalter zum...

Foto: Martina Siebenhandl
3

Tourismus
Römerland Carnuntum zeigt sich als Kurzurlaubsdestination

Die Region Carnuntum ist für die Römerstadt Carnuntum und das Museum Carnuntinum bekannt. Zukünftig soll das einzigartige Ausflugsziel als Nächtigungsdestination gestärkt werden. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Römerland Carnuntum werden nun Info-Kampagnen umgesetzt. REGION CARNUNTUM. An Kultureinrichtungen mangelt es in der Region Carnuntum nicht. Neben dem Top-Ausflugsziel Römerstadt Carnuntum reicht die Angebotspalette vom Haydn Geburtshaus, Schloss Rohrau und die nahegelegenen...

1 5

Förderungen für Leader-Prjoekte
So viel EU steckt im Bezirk Bruck

Ohne Fördermittel der EU würde es diese Projekte nicht geben: Wir nehmen die Leader-Projekte unter die Lupe. BEZIRK BRUCK. Die mittlerweile 4. Leader-Förderperiode in NÖ war durch eine große Anzahl an Projekten mit unterschiedlichster inhaltlicher Ausrichtung geprägt. Dafür stand insgesamt ein Budget von rund 76 Mio. Euro an Fördermitteln für 18 Leader-Regionen zur Verfügung, davon 60 Mio. Euro aus EU-Mitteln. Rund 1.200 Projekte wurden entwickelt und umgesetzt. Auf den Spuren der RömerAuf 70...

Die "Römer Tour" führt beim Heidentor in Petronell-Carnuntum vorbei. | Foto: Donau Niederösterreich/Neubauer
3

Mein Bruck an der Leitha
Fahrradrouten für den Goldenen Herbst

Zahlreiche Fahrradwege führen die ganze Familie sicher durch die idyllischen Weingärten Carnuntums, historische Städte und verträumte Gemeinden. Diese drei Routen sind für gemütliche Radfahrerinnen und Radfahrer oder für Hobby-Sportlerinnen und Hobby-Sportler geeignet.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Im Herbst nutzen viele Menschen ihre Freizeit und Wochenenden für sportliche Aktivitäten in der Natur. Im Bezirk Bruck gibt es eine große Anzahl an Radwegen. Beginnend bei kurzen Radrouten für Familien,...

Römerstadt Carnuntum | Foto: RSV Thomas Mauerhofer
4

Freizeit
Herbsttipps in der Tourismusregion Carnuntum-Marchfeld

Der Herbst ist ideal, um die Region Carnuntum-Marchfeld zu erkunden. Nur wenige Kilometer von Wien und Bratislava entfernt, bietet die Region historisches Erbe, prachtvolle Schlösser, kulinarische Genüsse und die einzigartige Natur des Nationalpark Donau-Auen. CARNUNTUM-MARCHFELD.  Die spätherbstliche Landschaft zwischen Wien und Bratislava beeindruckt mit warmen Temperaturen und bunt leuchtenden Farben. Hier kann man die faszinierende Geschichte der Region entdecken, regionale Produkte...

1:10

Salzige Snacks & Süßes
Zu Besuch bei LANDGARTEN in Bruck an der Leitha

LANDGARTEN produziert seit über 30 Jahren süße und salzige Bio-Snacks in Bruck an der Leitha. Die Schokolade fließt durch 30 Kilometer lange Rohre und die Sojabohnen stammen aus Niederösterreich, dem Burgenland oder direkt aus der Region Carnuntum.  BRUCK/LEITHA. Zwischendurch ein süßer oder salziger Snack im Alltag beim Arbeiten, in der Schule oder abends vorm Fernseher – wer kennt es nicht? Einige unserer Naschereien werden direkt in der Region hergestellt. Die Bezirksblätter haben die...

Winzerin Dorli Muhr fährt mit dem Traktor durch ihre Weinberge in Prellenkirchen. | Foto: ServusTV
2

Carnuntum
Winzerlegende Dorli Muhr aus Prellenkirchen im TV zu sehen

Winzerin Dorli Muhr aus Prellenkirchen ist im TV-Format "Winzerlegenden" auf Servus TV zu sehen und erzählt, wie einst alles begann.  PRELLENKIRCHEN. Die Top-Winzerin vom Spitzerberg, Dorli Muhr wird im heimischen Servus TV-Format "Winzerlegenden" mit ihrem Blaufränkisch zu sehen sein. Als einzige Frau neben neun männlichen Winzern gibt sie Einblick in ihr Weingut. Dorli Muhr wurde für für das Fernseh-Format ausgewählt, weil ihr Wein die höchste Wine Spectator Bewertung für österreichischen...

Bei der Winzer Tour Carnuntum radeln Sie durch die Kellergasse in Höflein. | Foto: Donau Niederösterreich / Steve Haider
9

Urlaub daheim
Rad-Routen und Action im Bezirk Bruck an der Leitha

"Almen statt Palmen - Urlaub daheim": Im zweiten Teil unserer Serie sehen wir uns an, welche Angebote für Bewegung, Fitness und Sport der Bezirk Bruck an der Leitha bereit hält. Die Fahrradwege für die ganze Familie führen durch die idyllischen Weingärten Carnuntums und in der "Speedworld" in Pachfurth steht Action an der Tagesordnung.  BEZIRK BRUCK. Im Sommer nutzen viele Menschen Freizeit und Urlaub für sportliche Aktivitäten in der Natur. Im Bezirk Bruck gibt es eine große Anzahl an...

Foto: Raiffeisen Bruck-Carnuntum
3

Jubiläumsfest
Raiffeisenbank Bruck-Carnuntum feiert 125 Jahre

Die Raiffeisenbank Bruck-Carnuntum feierte ihr 125-jähriges Bestehen in der Limeshalle in Höflein. Beim Jubiläumsfest blickte man auf bisher Erreichtes zurück und schaute optimistisch in die Zukunft. BRUCK/HÖFLEIN. „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, so ein Leitmotiv von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, welches in der Raiffeisenbank Bruck-Carnuntum schon seit 125 Jahren gelebt wird. Obmann Harald Eisterer verwies dabei stolz auf die Grundpfeiler des Unternehmens, die seit jeher...

Susanne Vodera (Marchfelder Storchenbräu), Anton Hubicek (Bio Landwirtschaft Hubicek), Simon Zoubek (ADAMAH BioHof), Margit Neubauer (Leiterin Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld), Andreas Speckl (Obmann Verein Kostbares Carnuntum), Martina Schorn (Verein Kostbares Carnuntum), Stephanie Riedmüller (Weingut Riedmüller), Manfred Edelmann (Weingut & Gästezimmer Edelmann), Karin Unger (Bauernspeis Wagram), Franz Jöchlinger (Obmann Tourismusverband Carnuntum-Marchfeld), Thomas Häringer (Honig Nuss Veredelung), Christian Kling (Rubin Carnuntum Weingüter) | Foto: Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld
2

Neuer Genussfolder
Carnuntum-Marchfeld startet in kulinarische Saison

Vom Carnuntiner Weinprofi bis zum Marchfelder Gemüsebauern, von der Bauernspeis bis zum traditionellen Backhaus: Die Genusspartnerinnen und Genusspartner Carnuntum-Marchfeld gelten als Treffpunkt des guten Geschmacks. PETRONELL-CARNUNTUM. Kulinarik-Fans aufgepasst: Die Initiative der Genusspartnerinnen und Genusspartner steht für höchste Qualität und Frische im Carnuntum-Marchfeld. Der neue Genussfolder gibt einen Überblick über die vielfältigen regional-handgemachten Produkte, informiert, wann...

Frühling im Römischen Stadtviertel: Am 18. März startet die Römerstadt Carnuntum in die neue Saison. | Foto: Römerstadt Carnuntum
1 9

Viel Neues
Römerstadt Carnuntum startet am 18. März in die Saison

Am 18. März startet die Römerstadt Carnuntum in die neue Saison. Zu den großen Highlights zählen eine neue Multimedia-Station im Amphitheater und die neue Führungspauschale an Wochenenden und Feiertagen. PETRONELL-CARNUNTUM. Pünktlich vor dem Frühlingsbeginn öffnet die Römerstadt am 18. März ihre Tore. Zu den neuen Highlights für Besucher gehört dieses Jahr die neue Multimediastation im Amphitheater. Mithilfe eines überlebensgroßen, interaktiven Stadtplans können Besucher das antike Carnuntum,...

Foto: Die Bäuerinnen
10

Mode aus Carnuntum
Die Bäuerinnen präsentieren neue Regionstracht

Die Bäuerinnen aus Bruck-Hainburg haben das Trachtengewand aus Carnuntum gemeinsam mit einer Waldviertler Manufaktur gestaltet.  BEZIRK BRUCK. Die Bäuerinnen im Gebiet Bruck-Hainburg freuen sich, in Zusammenarbeit mit Elfi Maisetschläger aus Weitra, die Neuauflage der Carnuntum Regionstracht aus der Waldviertler Manufaktur zu präsentieren. Ursprünglich wurde diese Tracht anlässlich der NÖ Landesausstellung 2011 in Carnuntum entworfen. Für Damen sind das Festtags- und Leinendirndl, Weste und...

Anlässlich „100 Jahre NÖ“ gibt es im Museum Carnuntinum eine neue Dauerausstellung. | Foto: atelier olschinsky

Weltstadt am Donaulimes
Neue Ausstellung im Museum Carnuntinum

Das Museum Carnuntinum öffnet nach der Umgestaltung seine Pforten und präsentiert die neue Dauerausstellung "Carnuntum – Weltstadt am Donaulimes“. BAD DEUTSCH-ALTENBURG (red.). Das Museum Carnuntinum erstrahlt in neuem Glanz. Mit der Eröffnung der brandneuen Ausstellung „Carnuntum – Weltstadt am Donaulimes“ werden unter anderem noch nie gezeigte Exponate aus den Landessammlungen Niederösterreich präsentiert, die die Stadtgeschichte, aber auch das gesellschaftliche Leben eindrucksvoll...

Gruppenbild der Gemeinden | Foto: Wolfgang Artner
15

Festakt in Carnuntum
Der Donaulimes ist jetzt UNESCO Welterbe

Im Rahmen eines großen Festakts anlässlich der Fertigstellung der neuen Dauerausstellung im Museum Carnuntinum in Bad Deutsch Altenburg überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Welterbe-Urkunden an die Standorte im österreichischen Abschnitt des UNESCO Welterbes Donaulimes. BAD DEUTSCH-ALTENBURG (red.). Der Donaulimes, die befestigte Grenze entlang der Donau in Bayern, Österreich und der Slowakei wurde im Jahr 2021 nach dem Hadrians- und Antoninuswall in Großbritannien sowie dem...

Foto: Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld

Tourismus
14 Genusspartner arbeiten in Region Carnuntum-Marchfeld zusammen

PETRONELL-CARNUNTUM. Immer mehr Menschen wollen sich bewusst und regional versorgen und genau wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und wie diese produziert werden. Auch Urlauber und Gäste verbinden ihren Aufenthalt gerne mit regionalen Genuss-Erlebnissen, wie Führungen und Verkostungen beim Winzer und Produzenten. Die Genuss-Initiative Carnuntum-Marchfeld startet mit 14 Partnern in ihre vierte Saison. Gemeinsam wollen sie genusstouristische Angebote in den Regionen Carnuntum und Marchfeld...

Philipp Grassl erreichte 99 Falstaff-Punkte | Foto: cmvisual
2

Weinregion
Falstaff prämiert Rotweine aus Carnuntum

REGION CARNUNTUM. Die heimischen Winzer dürfen sich über einen Medaillenregen freuen. Das Weinmagazin Falstaff zeichnete die Rotweine der Region Carnuntum aus. Üblicherweise findet die Falstaff-Rotweingala in der Wiener Hofburg statt. Aufgrund der Pandemie konnte die Verleihung der Trophäen bereits zum zweiten Mal nicht live stattfinden. Die Carnuntiner haben dennoch Grund zur Freude, denn erneut erhalten die WinzerInnen des Gebiets in nahezu jeder Kategorie eine Top-Platzierung - und das,...

Harrachpark, Bruck/Leitha | Foto: Lisa Kerper
24

Spazieren im Bezirk Bruck an der Leitha
Von Feldern, Wäldern und Bergen

BRUCK/LEITHA. Laub, das von den Bäumen fällt. Wind, der durch die Wälder zieht. Sonnenstrahlen, die auf das Gesicht strahlen. Klingt doch schön, oder nicht? Gerade der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um ausgiebige Spaziergänge und/oder Wanderungen zu machen. Der Bezirk Bruck an der Leitha ist voll von Spazier- und Wanderwegen - von der flachen Parkanlage bis hin zum steilen Gebirge, hier ist für jeden etwas dabei! Die Bezirksblätter Bruck an der Leitha haben zehn Spazier- und Wanderwege -...

Franz Jöchlinger (Obmann Tourismusregion Carnuntum-Marchfeld), Margit Neubauer (Leiterin Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld), Otto Auer (Bürgermeister Höflein und Bundesrat)  und Bernhard Schröder (GF Donau Niederösterreich Tourismus GmbH) | Foto: Tourismusbüro Carnuntum –Marchfeld, SOH PHOTOGRAPHY

Outdoor
App startete für Ortsspaziergänge in der Region Carnuntum

Nach der erfolgreichen Umsetzung der 5 Top-Wanderrouten VIA.CARNUNUM in der Region wird nun mit den sechs Ortsspaziergängen unter der Projektleitung des Tourismusbüros Carnuntum-Marchfeld Donau Niederösterreich Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit den Gemeinden ein weiteres Projekt fertig gestellt, das Gäste mit spannenden Geschichten in die Region locken soll. BEZIRK BRUCK.  Die offizielle Eröffnung der Ortsspaziergänge fand in Fischamend bei einer Hörstation im Beisein von Gemeindevertretern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.