Burg Schlaining

Beiträge zum Thema Burg Schlaining

„Umbau Burg Schlaining“: Univ. Prof. Oliver Rathkolb, Kurator der Ausstellung, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Ausstellungsgestalter Christof Cremer, Norbert Darabos und KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax  | Foto: Landesmedienservice

Stadtschlaining
Umbauarbeiten bei Friedensburg laufen auf Hochtouren

Die neu renovierte Friedensburg wird 2021 mit großer Jubiläumsausstellung anlässlich „100 Jahre Burgenland“ wiedereröffnet. STADTSCHLAINING. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat sich in Stadtschlaining vom Fortschritt der Arbeiten in der Burg Schlaining überzeugt. Gemeinsam mit Univ. Prof. Oliver Rathkolb, dem Kurator der Jubiläumsausstellung, und Ausstellungsgestalter Christof Cremer wurden auch die Vorbereitungen für die Jubiläumsausstellung „100 Jahre Burgenland“ erörtert. Seit...

Präsentation der Umbaupläne: Andreas Hochold, Marcel Pomper, Leonhard Schneemann, Deirdre Zipp, Tomm Fichtner | Foto: Michael Schreiber

Stadtschlaining
Bauarbeiten am Burghotel Schlaining haben begonnen

Mit der Bauplanveröffentlichung am 12. August fiel der Start für die Bauarbeiten am Burghotel Schlaining. Das Hotel der Friedensburg Schlaining wird umfassend saniert und soll zum burgenländischen Jubiläumsjahr 2021 in neuem Glanz erstrahlen. STADTSCHLAINING. In kleiner Runde wurden am 12. August die großen Pläne für das Burghotel Schlaining vom Wiener Architekturbüro „M&S Architekten“ in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Tomm Fichtner offiziell veröffentlicht. In entspannter Atmosphäre...

Das Schloss Rotenturm wurde zum "Juwel des Burgenlandes" gewählt. | Foto: Schinner
2 12

So schön ist das Burgenland
Schloss Rotenturm "Juwel des Burgenlandes"

Die Facebookseite "So schön ist das Burgenland" wählte die Juwelen des Burgenlandes. Zum Gesamtsieger wurde das Schloss Rotenturm gekürt. Platz 2 ging an die Burg Güssing, Platz 3 an den Eisenberg. BEZIRK OBERWART. Die Facebookseite "So schön ist das Burgenland" startete im April die Wahl zu den Juwelen des Burgenlandes in vier Kategorien. Die jeweiligen Sieger treten dann in einem Gesamtfinale gegeneinander an. Die Abstimmung erfolgt via "Gefällt mir"-Klicks für den jeweiligen Kandidaten. In...

Laura Divosch aus Stadtschlaining lebt die Musik. | Foto: Peter Seper
2 7

Stadtschlaining
Kapellmeisterin Laura Divosch liebt Musik und Kultur

Die talentierte Musikerin Laura Divosch führt durch ihre lebenswerte Friedens- und Kulturstadt Schlaining, wo bereits heuer ein Fokus aufs Jubiläumsjahr 2021 gelegt wird. STADTSCHLAINING (ps). "Ich saß mit vier Jahren am Klavier, besuchte das Wimmer-Gymnasium in Oberschützen mit Schwerpunkt Musik, spielte mit 10 Jahren im Musikverein Schlaining und sehe in der Musik meine Berufung", erzählt Laura Divosch. Heute studiert die sympathische und begnadete Musikerin an der UNI in Graz Klarinette und...

Die 13. Hochzeitsausstellung fand auf Burg Schlaining statt. | Foto: Verein Zukunft Schlaining

Stadtschlaining
13. Hochzeitsausstellung auf der Burg

STADTSCHLAINING. Der Tourismusverein Zukunft Schlaining organisiert seit 13 Jahren die Hochzeitsausstellung auf Burg Schlaining. Am 11. und 12. Jänner 2020 fand die Ausstellung heuer das erste Mal in Kooperation mit dem Heiratsparadies des Vereins „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies©“ statt. Über 30 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen präsentierten bei freiem Eintritt alles rund um das Thema Hochzeit – traumhafte Blumenarrangements, wunderschöne Brautmode, Ringe, Dekorations-...

Haben auf der Burg einiges vor: Bgm. Markus Szelinger, LH Hans Peter Doskozil, Leonhard Schneemann und Norbert Darabos | Foto: Landesmedienservice
2

Stadtschlaining
20 Millionen Euro werden für Burg und Burghotel investiert

Burg Schlaining und Burghotel werden kommendes Jahr saniert. STADTSCHLAINING. Nach der bislang letzten großen Umbauphase Mitte der 80er-Jahre wird die Burg Schlaining mit Beginn des kommenden Jahres umfassend saniert. In das groß angelegte Erneuerungsvorhaben einbezogen wird auch das Hotel Burg Schlaining, das von einer Tochtergesellschaft der Landesholding Burgenland übernommen wurde und modernisiert wird. "Insgesamt werden rund 20 Millionen Euro investiert, um den Kultur- und...

"Heiraten im Paradies" auf der Hochzeitsmesse auf Burg Schlaining: Siegfried Tanczos (Südburg), Michaela Grandits (Blumen 4 Jahreszeiten), Werner Glösl (Burg Schlaining), Paradies-ObmStv Gerald Ehrenhöfer (Heurigenstadl Ehrenhöfer), Sandra Spiegel (Pralinenmanufaktur Spiegel), Paradies-Obmann Thomas Wachter (Weingut tHom Wachter), Julia Geosics (Top Mode Balaskovics), Danja Ferschner-Kausz (Weddingfee) und Birgit Steiner (Erlebnisparadies)
6

Burg Schlaining
"Heiratsparadies" neuer Partner der Hochzeitsausstellung

Das "Heiratsparadies" Südburgenland kooperiert mit der Hochzeitsmesse auf Burg Schlaining am 11. und 12. Jänner 2020. OBERWART/SCHLAINING. Zum nunmehr 13. Mal findet am 11. und 12. Jänner 2020 eine Hochzeitsausstellung auf Burg Schlaining statt. "Es ist damals aus einer spontanen Idee heraus entstanden. 13 Unternehmen waren bei der ersten Hochzeitsausstellung im kleinen Rahmen im Rittersaal dabei. Diese entwickelte sich zu einem tollen Event, das jährlich größer wurde. Später wanderten wir ins...

LR Astrid Eisenkopf, LR Christian Illedits und Harald Horvath, GF Regionalmanagement Burgenland GmbH, mit VertreterInnen der teilnehmenden Institutionen, WorkshopleiterInnen und SchülerInnen
22

Friedensburg Schlaining
Chancengerechtigkeit im Fokus einer Jugendkonferenz

100 Jugendliche diskutierten mit Politikern und Opinionleadern Lösungsansätze zum Thema Chancengerechtigkeit. STADTSCHLAINING (ps). Auf Initiative von Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf und Soziallandesrat Christian Illedits fand am Montag, 2. Dezember 2019, auf der Friedensburg Schlaining die Jugendkonferenz „Chancengerechtigkeit – Take your turn!“ statt. Bei der von der Koordinationsstelle Pakt für Beschäftigung, Regionalmanagement Burgenland in Kooperation mit dem Referat Frauen,...

Erzähltheater mit Hanna Orthofer
22

Burg Schlaining
1.260 Besucher beim Tag der offenen Burg

Aktiv Bewegung und ein gestricktes Werk gab es auf Burg Schlaining. STADTSCHLAINING (ps). Die letzte Gelegenheit - vor Eröffnung der Landesausstellung anlässlich 100 Jahre Burgenland im Mai 2021 - die Burg Schlaining und das Museum zu besichtigen, nutzten an einem schönen Herbstwochenende rund 1260 BesucherInnen. Hanna Orthofer vermittelte beim Erzähltheater und den Spielestationen auch der nächsten Generation wertvolle Inhalte. Das Studienzentrum Schlaining (ASPR) bietet diese - in Form der...

3

Burg Schlaining
Gelungene Tage der offenen Tür

Am letzten Wochenende vor der Renovierungs- und Umbauphase, welche ca. 18 Monate andauern wird (15. Mai 2021) gab es auf der Burg Schlaining noch zwei Tage der offenen Tür wo die Besucher die Möglichkeit hatten bei freiem Eintritt die Burg zu besichtigen. Am Sonntag gab es dazu noch ein buntes Rahmenprogramm für Kinder oder auch das Kranich falten. Dieses Angebot nahmen unglaubliche 1.260 Menschen an und besuchten vielleicht auch zum ersten Mal die Burg Schlaining.

12

Informatives über die Burg Schlaining

Die Burg Schlaining (ung. Szalónak vár) liegt am Stadtrand von Stadtschlaining im Burgenland. Die Geschichte Die Burg wurde 1271 als castrum Zloynuk in einer Urkunde von Ottokar Přemysl erwähnt. Den heutigen Namen erhielt sie im Jahr 1786 nach einigen Wandlungen wie Sliunic, Zalonuk, Zolonak, Slany, Schläning. Im Jahr 1271 war die Burg im Besitz der Güssinger Grafen und wurde nach mehrfachem Besitzerwechsel 1445 von König Friedrich III. an den Söldnerführer Andreas Baumkircher verpfändet. Nach...

Die Schüler präsentierten ihr fächerübergreifendes Projekt, welches schon im Juni des vorigen Schuljahres begann.
10

HBLA Oberwart
Koschere Küche in der HBLA

OBERWART. Die Schüler der zweiten Fachschule für wirtschaftliche Berufe, sowie der zweite Jahrgang der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe befassten sich intensiv mit dem Thema „Judentum“ im Rahmen von „Brauchland Burgenland – Jahr der burgenländischen Volkskultur 2019“. Das Projekt ist fächerübergreifend und begann schon im Juni des vorigen Schuljahres. In der zweiten Septemberwoche gab es eine Intensivphase des Projektes. Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit spazierten die...

7

HBLA Oberwart
Kennenlerntage und Buddysystem an der HBLA Oberwart

Aller Anfang ist schwer – das gilt ganz besonders für den Start an einer neuen Schule. Daher hatten die Schüler_innen der 1. Klassen der HBLA Oberwart in der ersten Schulwoche ausreichend Zeit, um sich mit der neuen Schule, ihren Klassenkolleginnen und -kollegen und ihrer Klasssenvorständin/ihrem Klassenvorstand vertraut zu machen. Am Mittwoch, dem 4. September, verbrachten die „Newcomer“ einen interessanten Tag auf der Friedensburg in Stadtschlaining. Bei Out- und Indooraktivitäten bekamen die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Bei der Vernissage: Martin Einschlag, Silvia Hoanzl, Gudrun Kramer | Foto: Verein Zukunft Schlaining

Burg Schlaining
Sonderausstellung „Sinnpunkt“ zeigt abstrakte Aquarelle von Silvia Hoanzl

STADTSCHLAINING. Am Samstag, 7. September 2019, wurde in den Engelssälen der Burg Schlaining die Sonderausstellung "Sinnpunkt", abstrakte Aquarelle von der Künstlerin Silvia Hoanzl feierlich eröffnet. Bei musikalischer Umrahmung und nach der Begrüßung von Gudrun Kramer nahm Martin Einschlag vor den zahlreich erschienenen kulturinteressierten Besuchern die Laudatio vor. Silvia Hoanzl arbeitet seit 2017 als freischaffende Künstlerin und lebt und arbeitet in Neustift bei Schlaining. Sie malt...

Die Burg wird im Jahr 2020 wegen Umbau geschlossen und soll 2021 wieder eröffnet werden.  | Foto: Burg Schlaining
10

Umbau
Vorübergehende Schließung der Burg Schlaining ab 1.1. 2020

STADTSCHLAINING. Die im Besitz der landeseigenen Immobiliengesellschaft BELIG befindliche Burg Schlaining ist eine der wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes, Heimat des Österreichischen Friedenszentrums, Festspielort und nicht zuletzt auch eine historisch-romantische Kulisse für eine Vielzahl von gesellschaftlichen Ereignissen und Hochzeiten. Das Gebäude ist bereits in die Jahre gekommen. Sanierung Weite Teile der Burg Schlaining müssen aufgrund behördlicher Auflagen bzw. neuer...

Gerald Mader gründete die Friedensuniversität auf Burg Schlaining und setzte viele kulturelle Projekte in seinem Wirken auch als Landesrat um. | Foto: ASPR
2

Stadtschlaining
Friedensburg-Gründer Gerald Mader verstorben

STADTSCHLAINING. Der Gründer und langjährige Präsident des Friedenszentrum Schlaining, Gerald Mader, verstarb am 6.5.2019, im 94. Lebensjahr. Nicht nur die Friedensburg Schlaining trägt Trauer. Gerald Mader war  "Gerald Mader war ein großer Denker, Motivator, Kämpfer, Vorbild und ein Visionär für den Frieden. Durch sein Lebenswerk, die Gründung des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (1982), hat er Friedensforschung und Friedensarbeit in Österreich und darüber hinaus...

Heinz Zitz, LRin Daniela Winkler, Sabine Weisz, Christian Reumann und Ursula Gamauf-Eberhardt präsentieren den neuen Weiterbildungslehrgang für Pädagogen
8

Friedenspädagogik
Hochschullehrgang „Global Peace Education“ für Pädagogen in Stadtschlaining

STADTSCHLAINING. Im international renommierten Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) in Stadtschlaining wurden neue Kooperationsprojekte vorgestellt.  Friedenspädagogik "Bildung ist das Kapital für unsere Zukunft und hat eine sehr hohe Priorität. Es bedeutet mehr als nur die Schulbildung für Kinder, auch die ständige Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft für das friedvolle Miteinander ist wichtig. Sensibilisierung, Friedensbildung, Konfliktbewältigung, aber...

Präsentierten das Burgen-Ticket 2019: Andreas Bardeau (Obmann Die Schlösserstraße), Alexandra Rieger (Schloss Tabor), Gilbert Lang (Burg Güssing), Norbert Darabos (Präsident ASPR, Burg Schlaining), 
Manuel Komosny (Burg Lockenhaus), Werner Glösl (Geschäftsführer Verein Zukunft Schlaining) und Béla Básthy (Vizebürgermeister Stadt Köszeg)
 | Foto: Verein Zukunft Schlaining

Burgen und Schlösser
Burgen-Kombiticket und Ausstellung 2019 in Stadtschlaining vorgestellt

Mit dem Burgen-Kombiticket in die schönsten Burgen und Schlösser des Südburgenlandes lautet die Devise auch 2019: Burg Lockenhaus – Burg Schlaining – Burg Güssing – Schloss Tabor. STADTSCHLAINING. Die südburgenländischen Burgen aus Lockenhaus, Schlaining und Güssing sowie Schloss Tabor präsentierten am Donnerstag, 4. April 2019, ihr gemeinsames Kombiticket für die neue Saison 2019. Das Kombiticket wurde bereits im vorigen Jahr entwickelt und soll ab dem heurigen Jahr ganzjährig in Verwendung...

Norbert Darabos übernimmt das Ehrenamt des Präsidenten am ASPR von Peter Kostelka. | Foto: ASPR
2 4

Stadtschlaining
Norbert Darabos neuer Präsident des Studienzentrums

STADTSCHLAINING. Der ehemalige Landesrat und langjährige Verteidigungsminister Norbert Darabos übernahm per 
18. März 2019 das Amt des Präsidenten des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) in Stadtschlaining von seinem Vorgänger Peter Kostelka. Im Zuge der gestrigen Generalversammlung des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) auf Burg Schlaining wurde ein neuer Präsident gewählt: Norbert Darabos ist somit ab sofort – neben seiner...

1 1 71

Hochzeit
Burg Schlaining präsentierte neue Hochzeitstrends

STADTSCHLAINING (ps). Das einzigartige Ambiente der Burg Schlaining stand am 19. und 20. Jänner ganz im Zeichen der 12. Hochzeitsausstellung. Für ein Wochenende stand der Fokus auf - LOVE IS IN THE AIR! Für Organisator Werner Glösl hieß es gemeinsam mit 28 Ausstellern „Alles Hochzeit“, denn mit dem Hochzeitsfest erfüllt sich jedes Brautpaar ihren individuellen Wunsch. Die Vorbereitungen auf den schönsten Tag im Leben sind mit viel Freude aber auch mit Aufregung und Stress verbunden....

3 46

Adventmarkt
Mittelalterlicher Christkindlmarkt in Stadtschlaining

Großer Besucheransturm zum bereits 39. Christkindlmarkt mit mittelalterlichem Flair und der Kinderburg im Burghof der Friedensburg Stadtschlaining. STADTSCHLAINING (ps). Der Marktplatz von Stadtschlaining verwandelte sich auch heuer wieder in eine zauberhafte Märchenwelt des Mittelalters, die Groß und Klein ein besonderes Adventerlebnis bescherte. Riesige Stadttore mit kostümierten Wachen gewährten den Besuchern heuer bereits zum 39. Mal Einlass zum Christkindlmarkt auf dem historischen...

3

HBLA Oberwart
Tourismusschule Oberwart beim XXIII. Wine Educator Kongress

Vom 26.10. bis 28.10.2018 fand auf der Friedensburg Schlaining der 23. Kongress der Wine Educators statt. Veranstaltet wurde dieser Kongress von der Weinakademie Österreich unter der Leitung von Dr. Josef Schuller, dem ersten Master of Wine in Österreich. 70 Teilnehmer/innen aus ganz Österreich, darunter Weinakademiker/innen, Dipl. Sommeliers und Sommeliers an Schulen, lernten unter anderem das Südburgenland und seine Weine kennen. Die Schüler/innen der Tourismusschule Oberwart betreuten den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Schüler der Tourismusschule begleiteten den Weinkongress auf Burg Schlaining. | Foto: Helmut Hofer
3

Wein
Tourismusschule Oberwart beim XXIII. Wine Educator Kongress auf Burg Schlaining

STADTSCHLAINING. Vom 26.10. – 28.10. fand auf der Friedensburg Schlaining der 23. Kongress der Wine Educators statt, veranstaltet wird dieser Kongresse von der Weinakademie Österreich unter der Leitung von Dr. Josef Schuller den ersten Master of Wine in Österreich. 70 Teilnehmer aus ganz Österreich darunter WeinakademikerInnen, Dipl. Sommeliers und Sommeliers an Schulen lernten unter anderem das Südburgenland und seine Weine kennen. HBLA-Schüler im EinsatzDie Schüler der Tourismusschule...

Ein erstes Treffen der burgenländischen und ungarischen Vertreter fand kürzlich im Südburgenland statt. | Foto: Werner Glösl

Die "Schlösserstraße" plant Kooperation mit Ungarn

Burg Schlaining ist Mitglied bei der Kooperation südburgenländischer und oststeirischer Burgen, Schlösser und Stifte. STADTSCHLAINING. Seit einiger Zeit wird seitens der Schlösserstraße - Kooperation südburgenländischer und oststeirischer Burgen, Schlösser und Stifte - über eine gemeinsame Kooperation mit ungarischen Burgen und Schlössern nachgedacht. Anfang September war es nun so weit und ein erstes Treffen fand statt. Der Obmann der Schlösserstraße, Andreas Bardeau, Stiftungsadministrator...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.