Burg Schlaining

Beiträge zum Thema Burg Schlaining

2 24

Kennenlerntage und Tutorensystem an der HBLA Oberwart

Aller Anfang ist schwer – das gilt ganz besonders für den Start an einer neuen Schule. Daher hatten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der HBLA Oberwart in der ersten Schulwoche ausreichend Zeit, um sich mit der neuen Schule, ihren Klassenkolleginnen und -kollegen und ihrer Klasssenvorständin/ ihrem Klassenvorstand vertraut zu machen. Am Mittwoch, dem 5. September, verbrachten die „Newcomer“ einen interessanten Tag auf der Friedensburg in Stadtschlaining. Bei Out- und Indooraktivitäten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Foto v.li.: Gustav Krammer, Lisa Fandl, Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg, Walter Reiss, Gudrun Kramer, Gerhard Harkam | Foto: Verein Zukunft Schlaining

Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg in Stadtschlaining

Besuch anlässlich des "Europäischen Tages der jüdischen Kultur". STADTSCHLAINING. Am Sonntag, den 2. September 2018, begrüßten das Concentrum, der Tourismusverein „Verein Zukunft Schlaining“ und das Österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) den Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg in der Burg Schlaining. Gemeinsame Lesung Es gab eine Lesung bzw. Diskussion zum Thema „Auf das Leben! Witz und Weisheiten eines Oberrabbiners“. Walter Reiss führte durch die Veranstaltung,...

Kommentar: Hochzeit am 18.8.18 - Besonderes Datum, um "Ja" zu sagen

Der schönste Tag im Leben soll etwas ganz Einzigartiges sein - und darum wird zu bestimmten Terminen ganz besonders gerne "Ja" gesagt. So ist dies auch am 18.8.18 und darum wird es in zahlreichen Gemeinden im Bezirk ebenso Trauungen geben. Außerdem ist es sehr einfach zu merken. Zu jeder Hochzeit gibt es natürlich eine Geschichte und so manche lässt Paare zum Träumen beginnen und wohl in Erinnerungen schwelgen. Ein Heiratsantrag am Eifelturm oder ein Mädchentraum auf einer Burg zu heiraten, der...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnet die diesjährige Sommerakademie auf Burg Schlaining
36

Eröffnung der 35. Sommerakademie in Stadtschlaining

„Mit dem Rücken zur Wand“ ist vom 8. bis 13. Juli 2018 Thema auf der Friedensburg Schlaining. STADTSCHLAINING (ps).  „Die Sommerakademie auf Burg Schlaining ist ein internationales Forum für Friedenspolitik und leistet einen wichtigen Beitrag um Frieden und gewaltfreie Konfliktlösung zu ermöglichen – oder es mit den Worten von Mahatma Gandhi auszudrücken: "Es gibt keinen Weg zum Frieden, der Friede ist der Weg“, so LH Hans Niessl zur Eröffnung der 35. Sommerakademie auf Burg Schlaining. Welch...

1 2 8

Herbst-Termine und Events auf Burg Schlaining

Der Verein Zukunft Schlaining, das CONCENTRUM und das Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung ASPR präsentierten ihr Herbstprogramm auf Burg Schlaining. STADTSCHLAINING (ps). Der Verein Zukunft Schlaining organisiert seit einigen Jahren den KLANGfrühling und hat sich nun für den Herbst 2018 entschlossen, „Tage der jüdischen Kultur und Musik“ zu initiieren und diesen neuen Festivalblock unter das Überthema „KLANGherbst“ zu stellen. Neben Streichermusik des jüdischen Komponisten Karl...

1 46

"Kunst & Floh" zu Pfingsten auf Burg Schlaining

Die Cult-art-gallery und Ernst Istvanits luden zum Kunstevent auf Burg Schlaining. STADTSCHLAINING (ps). "Wir wollen den Künstlern die Burgräume öffnen", so Bgm. Markus Szelinger anlässlich einer Ausstellungseröffnung - und der Bürgermeister hielt Wort. Zu Pfingsten stand der Burghof samt den umliegenden Räumlichkeiten dem Kunst - und Kunst-Handwerksmarkt offen, denn dieses traditionelle Event lockte unter dem Motto "Kunst & Floh" hunderte Besucher aus Nah und Fern an. Kunst garniert mit...

1 57

"Verbundenheit" – Ausstellung auf Burg Schlaining

Drei Künstler - leben Verbundenheit - Sebastian Edakarottu, Elisabeth Holzschuster und Gustav Lagler luden zur Vernissage in die Prunkräume der Burg Schlaining. STADTSCHLAINING (ps). „Verbundenheit heißt, auch andere zu verstehen – verbunden mit der Heimat, mit der Familie und in unserer globalen Welt, mit allen Menschen dieser Erde“, so Gudrun Kramer - Direktorin des Friedenszentrums Schlaining bei der Eröffnung der Langzeitausstellung „Verbundenheit“. Pfarrer Sebastian Edakarottu, Elisabeth...

Friedensburg Schlaining | Foto: Friedensburg Schlaining
5 3

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp Friedensburg Schlaining

BURGENLAND. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugs-Tipps. Was ist dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Die Friedensburg in Stadtschlaining. Was ist das Besondere daran und was kann man dort machen? Die Burg ist eine der besterhaltenen Burganlagen in Österreich! Diverse...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion
Das Bluesfestival 2017 fand großen Anklang. | Foto: Gemeinde Stadtschlaining

Blues & More - das Bluesfestival in Stadtschlaining

Am Freitag, den 20. Juli und Samstag, den 21. Juli 2018 findet auf der Burg Schlaining das Bluesfestival statt. STADTSCHLAINING. Am Freitag startet um 18.00 Uhr Groove Distillery. Weitere Künstler sind Peter Ratzenbeck, The Minimal Klezmer und Harri Stojka Express – Jazz Rock. Am Samstag startet das Programm bereits um 17.00 Uhr mit der Uhudler Bluesband, Blues-Miki & The never rehearsed Band, Raphael Wressnig & The Soul Gift Band, Mojo Blues Band sowie The Blues Messengers / Sir Oliver Mally,...

2 6 67

Alles Hochzeit auf Burg Schlaining

Im wunderschönen Ambiente der Burg Schlaining fand am 20. und 21. Jänner 2018 die 11. Hochzeitsausstellung in Stadtschlaining statt. STADTSCHLAINING (ps). „Love is in the air“ hieß es auf Burg Schlaining bei der bereits 11. Hochzeitsausstellung, wo das unvergleichliche Flair der Burg Schlaining mit entsprechendem Ambiente die ideale Location für die Planung und Ausrichtung der Hochzeit, dem "schönsten Tag" eines Brautpaares und den Start in ein gemeinsames, glückliches Eheleben, bot. Das breite...

3

11. Hochzeitsausstellung auf Burg Schlaining am 20. und 21. Jänner

Im schönen Ambiente der Burg Schlaining können sich Brautpaare auf den schönsten Tag des Lebens einstimmen. STADTSCHLAINING. Im wunderschönen Ambiente der Burg Schlaining findet am 20. und 21. Jänner 2018 die 11. Hochzeitsausstellung in Stadtschlaining statt. Geöffnet ist sie Samstag und Sonntag jeweils 13.00 – 17.00 Uhr. Lassen Sie sich im Granarium, in der Burgkapelle sowie im Burghof von zahlreichen Ausstellern auf den schönsten Tag im Leben einstimmen. Um Ihren Hochzeitstag zu einem...

Anzeige

VÖWA-Symposium auf der Burg Schlaining

Am Donnerstag, den 19. Oktober 2017 10:00 Uhr, lädt der VÖWA Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker zu einem Symposium auf Burg Schlaining. Der Verband versteht sich als bundesweites, offenes und überparteiliches Forum zur Kommunikation mit dem Ziel, eine Stätte der Begegnung und des gegenseitigen Austausches zu sein. Als verbindende ideelle Grundlage werden das berufsspezifische und lebensgestaltende Denken und das praxisbezogene Wirken angesehen. Nicht um jeden Preis Ein Plädoyer für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Stv. Direktor der Diakonie und Armutsexperte Martin Schenk. | Foto: Martin Schenk

"Genug gejammert" heißt es auf Burg Schlaining

Am Mittwoch, den 18. Oktober 2017, 19 Uhr lädt der Verein Argumento zu einer Gesprächsrunde und Buchpräsentation von "Genung gejammert" mit Martin Schenk und Andrea Roschek. STADTSCHLAINING. Das aktuelle Buch macht die Stimmen von Pflegebedürftigen, jungen Familien, Wohnungssuchenden, Bildungshungrigen und Armutsbetroffenen hörbar. Und Zusammenhänge sichtbar. Bei der Gesprächsrunde und Buchpräsentation mit Autor und Sozialexperten Martin Schenk sowie Andrea Roschek (Initiatorin Pannonische...

1 4 20

Einsatz Simulation "Krieg im Frieden"

EU-Trainingsprogramm für freiwillige Helfer aus der EU für Krisenregionen im Ernstfall. STADTSCHLAINING (ps) „Konflikte sind nicht vorbei, auch wenn der Krieg zu Ende ist - historisch gesehen befinden sich die Menschen im Krieg oder vor dem nächsten Krieg. Trotzdem sollte man nie aufhören sich zu bemühen, jeden Krieg zu verhindern,“ so Jakob Fürst vom Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK) in Stadtschlaining. Seit Herbst 2016 engagiert sich das ÖSFK in der EU Aid...

Foto: Mike Rodach

Mit einer "Welt im Umbruch" beschäftigt sich die 34. Sommerakademie auf Burg Schlaining

Vom 9. bis 14 Juli 2017 suchen die Teilnehmer der Sommerakademie nach Perspektiven für die europäische Friedenspolitik. STADTSCHLAINING. In den vergangenen Jahren hat eine Abfolge von Krisen, Umbrüchen und Konflikten das Grundvertrauen in die Politik erschüttert. Die Sommerakademie 2017 will eine kritische Gesamtschau auf die komplexen Herausforderungen unserer Zeit bieten und mögliche Alternativen entwickeln. Berühmte Teilnehmer Zu den prominentesten Vortragenden zählen unter anderem der...

12

Kunstmarkt auf der Burg Schlaining

Auch in diesem Jahr ging der Kunstmarkt auf der Burg Schlaining über die Bühne. Am Pfingstsonntag war man jedoch dann vom drastischen Wetterumbruch leicht betroffen, dafür blieb es am Pfingstmontag trocken. Viele Besucher nahmen sich die Zeit die Aussteller einzeln anzusehen und bei dem einen oder anderen auch etwas abzukaufen.

7 10 88

Alles Hochzeit" hieß es bei der Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining

Vom 21. bis 22. Jänner war der Fokus ganz auf die 10. Hochzeitsausstellung gerichtet. STADTSCHLAINING (ps). Für die bereits 10. Hochzeitsausstellung bot das unvergleichliche Flair der Burg Schlaining mit dem entsprechenden Ambiente die ideale Location für den "schönsten Tag" eines Brautpaares, den Start in ein gemeinsames, glückliches Eheleben. Das breite Spektrum an Angeboten der 26 großartigen Aussteller reichte vom Blumenschmuck und Hochzeitsgebäck über trendige Hochzeitskleidung bis hin zur...

Bgm. Markus Szelinger (li.), LR Helmtu Bieler, Gerhard Krammer und Werner Glösl verraten die Neuerungen des Klangfrühlings 2017.
1 10

Auf jeden Winter folgt der Klangfrühling ... in Stadtschlaining

Der neue musikalische Leiter Gerhard Krammer bringt frischen Wind in den Klangfrühling. STADTSCHLAINING (kv). Gerhard Krammer ist um ein buntes Programm bemüht, das auch junge Leute anspricht. Außerdem sind 2017 alle fünf Ortsteile in das Festival eingebunden und der Klangfrühling wurde um einen Tag erweitert. "Ich danke den langjährigen Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz und Clara Frühstück und Wilhelm Spuller für die Leitung im letzten Jahr. Ich hoffe natürlich auch, dass uns Gerhard...

3

Wanderbellen am Nationalfeiertag

Unser Nationalfeiertag erinnert an Österreichs Bedeutung für den Frieden in der Welt. Wir begehen unseren Festtag in guter Tradition, indem wir gemeinsam wandern und uns über burgenländische Geschichte und Zukunft austauschen. Wir sind dabei überzeugt, dass Alexander Van der Bellen der richtige Bundespräsident für unsere Heimat ist, um den Weg des friedlichen Zusammenlebens fortzusetzen. Menschen, die ihn bei der Wahl am 4. Dezember 2016 aktiv unterstützen möchten, erhalten bei der Wanderung...

Kulturausflug

Führung der besonderen Art durch die Burg Schlaining unter dem Moto "Von der Ritter- zur Friedensburg" bzw. "Einst für den Krieg errichtet, jetzt eine Zufluchtsstätte für den Frieden". Führung der besonderen Art durch die Burg Schlaining unter dem Moto "Von der Ritter- zur Friedensburg" bzw. "Einst für den Krieg errichtet, jetzt eine Zufluchtsstätte für den Frieden". Wann: 15.10.2016 14:20:00 Wo: Gästeinformation, Joseph Haydn-Platz 3, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Manfred Koch (li.), Gert Polster (2.v.li.), Hans-Walter Bieler (re.) | Foto: Verein Zukunft Schlaining

36. Schlaininger Gespräche auf Burg Schlaining

STADTSCHLAINING. Von 19. - 23. September 2016 fanden auf Burg Schlaining die 36. Schlaininger Gespräche zum Thema "Ecclesia Semper Reformanda. Die protestantische Kirche im pannonischen Raum seit der Reformation" Teil 1 statt. Die Gespräche standen unter der wissenschaftlichen Leitung von Gert Polster. Die zahlreich erschienenen Wissenschaftler wurden von Vizebürgereister Hans-Walter Bieler begrüßt, eröffnet wurde das Symposium von Superintendant Manfred Koch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.