brauchtumsfest

Beiträge zum Thema brauchtumsfest

0:08

St. Veiter Wiesenmarkt 2024
Die Vorbereitung sind voll im Gange

Gastronomen, Standler, Fahrgeschäfte und vieles mehr sind schon am Wiesenmarktgelände in St. Veit angekommen. Die Vorfreude ist riesig - am 28. September geht es los!  Weitere Berichte Hüttengaudi und bewährte Qualität in Mosers Almhütte St. Veiter Rennbahngelände wurde umfassend saniert Von der Wiesn wird in die Welt gefunkt Startschuss für den St. Veiter Wiesenmarkt erfolgt

Johann Pittermann, Geschäftsführer der Wiener Kaiser Wiesn, freut sich auf das große Brauchtums- und Oktoberfest im Prater. | Foto: Wiener Kaiser Wiesn
9

"Das Leben is a Fest!"
Wiener Kaiser Wiesn geht in die nächste Runde

Die Wiener Kaiser Wiesn findet auch dieses Jahr wieder statt. Vom 26. September bis 13. Oktober geht das größte Oktoberfest Österreichs über die Bühne. Auch die Sicherheit am Gelände wird durch ein eigenes Sicherheitskonzept gewährleistet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest geht von 26. September bis 13. Oktober in die nächste Runde. Ganz nach dem Motto „Das Leben is a Fest!“ warten auch dieses Jahr wieder Musik-Acts, Kulinarik und ausgelassene Stimmung auf die...

55

Dorffest in Niedernsill
Trachtenmusikkapelle Niedernsill mit 40. Dorffest

NIEDERNSILL. Die Musikkapelle Niedernsill veranstaltete am Sonntag wieder das alljährliche Dorffest. Eröffnet wurde die Feier mit einem Erntedankgottesdienst. Die Trachtenmusikkapelle Bramberg unterhielt beim Frühschoppenkonzert,  anschließend spielt Panther Böhm böhmisch-moderne Blasmusik. Die Gäste können sich kulinarisch über Pinzgauer Kost, Grillküche, Kaffee und Kuchen sowie mit Schießbude, Hupfburg, Kinderschminken, diverse Spiele und einer Schießbude freuen. Bildergalerie: Klicken Sie...

Foto: Landjugend Oberdrauburg
37

Bildergalerie
3. Markt und Brauchtumsfest in Oberdrauburg

Bereits zum dritten Mal ließ das Markt- und Brauchtumsfest den Oberdrauburger Markt am ersten Augustwochenende aufleben. OBERDRAUBURG. Das Wochenende wurde am Freitag, dem 2. August, mit einem Platzkonzert der Musikkapelle Oberdrauburg feierlich eröffnet. Am Samstag konnten sich die Besucher über eine Vielzahl von Ausstellern freuen, die selbstgemachte Produkte präsentierten. Während die Gäste mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnt wurden, sorgten lokale Musikgruppen für eine ausgelassene...

Anzeige
Die Landjugend Oberdrauburg freut sich auf Ihr Kommen!
11

Tradition und Unterhaltung
3. Markt- & Brauchtumsfest der Landjugend Oberdrauburg

Die Landjugend Oberdrauburg lädt alle Einheimischen und Besucher zu einem gemütlichen Wochenende ein, bei dem Tradition und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Das 3. Markt- & Brauchtumsfest findet am ersten Augustwochenende statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. OBERDRAUBURG. Der Auftakt des Festwochenendes beginnt am Freitag, dem 2. August um 20 Uhr, wenn die Musikkapelle Oberdrauburg den Marktplatz mit einem stimmungsvollen Konzert belebt. Bei festlicher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der S-Bahn-Plan wurde optimal angepasst.  | Foto: Foto: ÖBB_Limpl

Mobilität
S-Bahn für die drei größten Brauchtumsfeste Kärntens

KLAGENFURT. Zum ersten Mal in der 1.371-jährigen Geschichte der Brauchtumsfeste in Kärnten wird ein umfassendes S-Bahn-Angebot für die drei größten Veranstaltungen, den Villacher Kirchtag, den St. Veiter Wiesenmarkt und den Bleiburger Wiesenmarkt bereitgestellt. Dieses Gesamtangebot soll eine komfortable, kostengünstige und umweltfreundliche Anreise während des ganzen Tages, zusätzlich eine Abreise bis eine Stunde nach dem Veranstaltungsende, für nahezu 80 Prozent der Besucher garantieren: "Das...

Hartl Michael, Cismasia Christian, Thoms Flamm, Andreas Guszich und Doris Taferner stoßen als Veranstalter gemeinsam an. | Foto: Harald Walzer
35

Brauchtumsfest
Traditioneller Sautanz im Pfarrhof Göttlesbrunn

Göttlesbrunn/Pfarrhof. Am 6. Juli 2024 veranstaltete die Blasmusik Göttlesbrunn-Arbesthal einen Sautanz. Das urige Brauchtums - Fest hat eine lange Tradition und dient nicht nur der Feierlichkeit, sondern auch dem Zusammenkommen der Gemeinschaft. Der Musikverein konnte sich bei herrlichen Wetter über 500 Gäste freuen. Das Publikum von jung bis alt genoss die Zeit im Pfarrgarten mit verschiedene Gerichte vom Schwein, eine Mahlzeit für Vegetarier, verschiedene Weine und Schnäpse, live Musik der...

Bgm. Stefan Lang, LH Johanna Mikl-Leitner, Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann und Tourismusstadtrat Daniel Wöhrer mit den Weinköniginnen.
33

68. RETZER WEINLESEFEST
Hauptplatz war drei Tage Bühne

Das 68. Weinlesefest wurde mit seinen bewährten Attraktionen wieder zum Hauptevent des Retzer Landes. RETZ (jm). Ein Gläschen Gratiswein aus dem Brunnen, ein Angebot von regionalen Schmankerln und Köstlichkeiten von der Käsestraße Bregenzerwald und von prämierten Weinen unserer Winzer auf zahlreichen Ständen am Hauptplatz, Musik von diversen Gruppen und Showeinlagen auf der zentralen Bühne, ein Winzerumzug mit 40 Gruppen und zum Abschluss ein Riesenfeuerwerk – das waren auch beim 68....

Foto: Lederer
Video 128

Lipizzaneralmabtrieb 2023
Bildergalerie: Die Segnung der Lipizzaner in Maria Lankowitz

Am Samstag luden Maria Lankowitz und Köflach zum "Lipizzaneralmabtrieb neu". Denn nicht nur die edlen Pferde waren zu bewundern, sondern erstmals wurde der Abtrieb mit dem Brauchtumsfest gekoppelt. KÖFLACH. Ab 10 Uhr erwarteten die Gäste kulinarische Hochgenüsse der regionalen Direktvermarkter ebenso wie eine umfangreiche musikalische Umrahmung durch heimische Musikkapellen sowie Musikgruppen wie etwa Musikverein Graden, Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach, Musikverein Gestüt Piber,...

Rund 38 Lipizzaner-Hengste werden von 25 Betreuerinnen und Betreuern vom Stubalm nach Köflach geführt. | Foto: Schrapf
Aktion 4

Von der Stubalm nach Köflach
Hochleistungssport beim Almabtrieb

Am 9. September kommen die Lipizzaner-Hengste vom Soldatenhaus auf der Stubalm über Maria Lankowitz und Köflach bis zur Außenstation Wilhelm. Der traditionelle Almabtrieb, der heuer erstmals mit dem Brauchtumsfest in Köflach gekoppelt wird, ist für die Betreuerinnen und Betreuer ein höchst schweißtreibendes Erlebnis. KÖFLACH. Über 50 Lipizzaner-Hengste beenden am Samstag, dem 9. September, ihren Urlaub auf der Stubalm. Bereits am Vortag übernachtet ein Quartett an Betreuerinnen und Betreuern...

Der Almbabtrieb der Lipizzaner wird am 9. September mit dem Brauchtumsfest gekoppelt. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
3

Spektakel beim Lipizzaner-Almabtrieb
Lipizzaner trifft Brauchtum

Am Samstag, dem 9. September, laden Maria Lankowitz und Köflach zum "Lipizzaneralmabtrieb neu". Denn nicht nur die edlen Pferde sind zu bewundern, sondern erstmals wird der Abtrieb mit dem Brauchtumsfest gekoppelt. Sieben Musikvereine bzw. -gruppen sorgen für zusätzliche Unterhaltung in Köflach. KÖFLACH. Kräfte bündeln heißt das Motto in Köflach. Erstmals werden am 9. September der Lipizzaner-Almabtrieb von der Stubalm mit dem traditionellen Brauchtumsfest gekoppelt und so verwandelt sich...

Anzeige
Heuer wird der einzigartige Lipizzaneralmabtrieb mit dem Brauchtumsfest in Köflach verbunden. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
3

Lipizzaneralmabtrieb und Brauchtumsfest
Einzigartiges Almabtriebsfest

Am 9. September wird in Köflach erstmals der Lipizzaneralmabtrieb mit dem Brauchtumsfest kombiniert. In Maria Lankowitz und in der Lipizzanerstadt gibt es mehrere Programmpunkte mit einem feinen Rahmenprogramm. KÖFLACH. Wie jedes Jahr werden rund 40 Lipizzanerhengste von der Stubalm herunterziehen und auf ihrem Weg "nach Hause" in Maria Lankowitz und Köflach Station machen. Doch heuer, am 9. September, ist trotzdem vieles anders als sonst. Denn erstmals werden der weltweit einzigartige...

12

Sonnwendfeuer in Ebensee
Ein Fest mit Freunden!

Inmitten atemberaubender Landschaft der Mitterecker Alm in Ebensee, umgeben von malerischen Bergen, finden sich Besucher aus der Region zusammen, um das Sonnwendfeuer zu entzünden.Ein Fest der Sinne, bei dem man die laue Sommernacht bei herrlichen Speis und Trank genießen und den Rhythmus der Musik spüren kann. Die perfekten Gastgeber Elke und Christian vom Mitterecker-Stüberl, haben sich besondere Mühe gegeben, das Fest in jeglicher Form zu etwas Besonderem zu machen – das ist perfekt...

Stefan Schmid, Elfi Maisetschläger, Silvia Köhrer, Kürbisprinzessin Naomi I. und Landtagspräsident Karl Wilfing gaben Pressekonferenz zum Kürbisfest.
3

KÜRBISFEST IN OBERMARKERSDORF UND ZELLERNDORF
Kürbisfest: Fokus auf Erlebnis

OBERMARKERSDORF (jm). „Das Kürbisfest ist das bestbesuchte Fest des Weinviertels“, stellte Landtagspräsident Karl Wilfing bei der Pressekonferenz in Obermarkersdorf fest, zu der Bürgermeister Stefan Schmid eingeladen hatte. „Dass der Kürbis bei uns heimisch geworden ist, verdanken wir der jahrelangen Pionierarbeit des Watzelsdorfer Landwirten Leopold Pischinger, der sich in den 1970er Jahren für den Anbau der größten Beere in unserer Region eingesetzt hat“, so der Landtagspräsident....

Viel Applaus für die Darbietung des Theaterstück " Manege frei " von der Kindertheatergruppe vom Sandkorntheater  unter Saskia Mauerhofer und Sophie Ithaler
91

Sinabelkirchen
Marktfest mit " Manege frei " und viel Tradition in Sinabelkirchen

Wenn man sich von der Vielfalt der Marktgemeinde Sinabelkirchen überzeugen möchte , braucht man sich nur das letzten Wochenende ansehen. So prägte Gemeinschaftssinn und Fröhlichkeit das heurige Marktfest in Sinabelkirchen. Mit dieser Veranstaltung waren die einzeln Vereine, wie Marktmusik , Kulturträger , Kindergartenkinder und Akteure der Theatergruppe Sandkorn  unter der Leitung von Sophie Ithaler , sowie die Verantwortlichen der Marktgemeinde Sinabelkirchen unter Bürgermeister Emanuel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Das Zellerfest war wieder ein Ereignis für die ganze Familie
56

Söchau
Zellerfest als größte Brauchtumsveranstaltung der Region

Einer der ältesten Jahrmärkte der Region, das Zellerfest in Söchau lockte wieder zahlreiche Besucher in das Kräuterdorf. SÖCHAU.Seit 1710 wird im heutigen Kräuterdorf eine Kopie des Mariazeller Gnadenbildes verehrt, und seit 1770 gibt es das „ Zeller-Fest". Im Laufe der Jahre und Jahrhunderte wurde das Zellerfest immer größer und ist heute zum größten Kirtag und zum Brauchtums-Event in der Oststeiermark geworden, der mit hunderten Ausstellern jährlich rund 15.000 Besucher aus der Oststeiermark...

Fähnrich Alexander Zörfusz schwang traditionsgemäß die Fahne.  | Foto: Susanne Boross
2 Video 38

400 Jahre Neckenmarkter Fahnenschwinger
"Ein ganz besonderes Brauchtum - das Fahnenschwingen!"

Ein Jahrhunderte alter Brauch, ein Riesen Privileg und eine wahrhaftige Sensation - das Neckenmarkter Fahnenschwingen! Im Namen von "400 Jahre Fahnenschwinger" wurde am Sonntag, den 19 Juni 2022, bei rund 30 Grad warmen Sommertemperaturen, ein großer Festakt mit jeder Menge Musik und guter Laune zelebriert. Ein besonderes PrivilegNECKENMARKT. Es ist wieder Zeit die Fahne zu schwingen! Die beeindruckende Tradition geht auf ein Vorkommnis im 30-jährigen Krieg zurück. Im Jahr 1620 boten die...

Glückliche Siegerin: Eveline König aus Blumauberg freute sich über den Verlosungs-Hauptpreis der von Bgm. Andrea Kohl, Vize-Bgm. Thomas Erhart und Organisationsreferent Hubert Soboth überreicht wurde. | Foto: Thomas Erhart

Bad Blumau
Kulinarische Schmankerl beim gemütlichen Brauchtumsfest

ÖVP Bad Blumau lud zum traditionellen Brauchtumsfest an der Ort der Begegnung. BAD BLUMAU. Zahlreiche Besucher folgte der Einladung der ÖVP Bad Blumau, um Bürgermeisterin Andrea Kohl, zum diesjährigen Brauchtumsfest am Ort der Begegnung. Auf die Gäste warteten kulinarische Schmankerl vom Catering Shake sowie Kaffe und Mehlspeisen der Frauenbewegung Bad Blumau. Für beste musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Bad Blumau unter der Leitung von Kapellmeister Benedikt Fleischhacker....

2 2 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ACHAU Bez. Mödling: " KLEIN ABER FEIN " Corona - Bäumchen 2021 bei der Kirche

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

Die Kinder des Kindergartens "Piccolino" sind bereit für das Laternenfest. | Foto: Jorj Konstantinov
10

Kinderlachen, Lichter und Laternen
Gans(z) Österreich feiert Martini

Sankt Martin ist der Schutzpatron der Armen, Symbol für Nächstenliebe und gute Taten: Der Martinstag am 11. November soll uns an diese wichtigen Werte erinnern. In ganz Österreich wird das Brauchtum gefeiert! Der Feiertag geht auf eine Legende aus dem Jahr 334 nach Christus zurück. Martin, als römischer Offizier in Armenien stationiert, begegnete eines Tages einem frierenden Bettler:  Er teilte kurzerhand seinen Mantel mit dem Schwert und gab dem armen Mann eine Hälfte. Des Nachts erschien ihm...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
2

Traditioneller Zitternberger Dorf- Advent
Neues, stimmungsvolles Ambiente zur Adventeinstimmung in Zitternberg!

Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu und so kommt die Zeit der Glühweinstände und Weihnachtsmärkte. Auch in Zitternberg wird heuer wieder die traditionsreiche Weihnachtsveranstaltung mit besinnlichen und kulinarischen Angeboten am Samstag, den 23. November, ab 15.00 Uhr stattfinden. Erstmals wird unsere Adventeinstimmung  am stimmungsvollen Dorfplatz unter den von hunderten kleinen Lichtern erhellten Linden sein. In den Vorjahren fand die Veranstaltung im Atelier und im Garten von Familie...

  • Horn
  • Verschönerungsverein Zitternberg
12

Brauchtum
Tag des Brauchtums

Trotz des kühlen Wetters und der Regentropfen zwischendurch, ließen es sich Interessierte aus Oberwart und der näheren Umgebung nicht nehmen, das Brauchtumsfest des Lesevereins der Reformierten Jugend Oberwart zu besuchen. Es war wieder für Groß und Klein etwas dabei. Im Freien konnte man einen Zimmermann bei Holzarbeiten beobachten und an der Hoanzlbank arbeiten, dem Schmied beim Schmieden von Hufeisen zusehen und dem Koch bei der Zubereitung des Kesselgulaschs. Im Festsaal flochten 3...

Bürgermeister Peter Ellmer und Tourismuschefin Pamela Binder beim Bieranstich.
16

Goiserer Gamsjagatage 2019
„Goiserer Gamsjagatage 2019“ mit „Radlpirsch“ und „Aufgeigen in der Kirchengasse“

Mit den „Goiserer Gamsjagatagen“ gibt es sie noch im Inneren Salzkammergut, eine bodenständige Veranstaltung von einheimischen Vereinen ohne Kommerzialisierung und Eventisierung von kulturellem Selbstverständnis und traditioneller Identität. „A gscheide Musi, a koits Bier und a Gaude“ mehr braucht der Goiserer nicht für eine gelungene Veranstaltung im Herzen des Salzkammerguts. Und Eintritt gibt es auf den Gamsjagatagen zudem auch keinen! Bürgermeister Peter Ellmer eröffnete die Goiserer...

Heitere Stimmung: in der Fotoecke wird die gute Stimmung und das gesellige Treiben der Gäste in Ottendorf " per Kamera festgehalten. | Foto: TMK Ottendorf

Steirisch gfeiert
Herbstfest im Zeichen der Blasmusik

Dirndl und Lederhose, Klarinette und Trompete: am Samstag, 14. September wird das Veranstaltungszentrum Ottendorf wieder Treffpunkt für Blasmusiker und Freunde. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Zum "gmiatlichn und lustign Fest fia Jung und Alt", lädt die Trachtenmusikkapelle Ottendorf im Rahmen des diesjährigen Bezirksmusikertreffen am Samstag, 14. September 2019 ins Veranstaltungszentrum Ottendorf an der Rittschein. Ottendorf feiert zünftig steirisch Um 18.30 Uhr marschieren die Gastkapellen vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.