Bielerhöhe

Beiträge zum Thema Bielerhöhe

Erdrutsch Silvretta Hochalpenstraße 2024. Die Luftaufnahmen zeigen die Dimensionen des Felssturzes und der Gerölllawine. | Foto: vkw illwerke
3

Silvretta Hochalpenstraße
Sperrung bis Herbst

Zwei Felsstürze ereigneten sich vergangene Woche auf der Vorarlberger Seite der Silvretta-Hochalpenstraße. Sperre bis vorraussichtich Herbst 2024. Zunächst wurde davon ausgegangen, dass die Straße lediglich für ein paar Tage gesperrt werden muss. Beim ersten Rutsch am Freitag setzte sich etwa 1.000 Kubikmeter Geröll in Bewegung, beim zweiten lösten auf 1.960 Metern Seehöhe und erstreckten sich anschließend bis auf 1.390 Meter Seehöhe unterhalb der Fahrbahn. Die Straße war zum Zeitpunkt des...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Skiunfall auf der Bielerhöhe: Eine 15-Jährige erlitt bei einem Sturz innere Verletzungen und musste in das LKH Bludenz gebracht werden. | Foto: Schöpf / Symbolbild
2

Polizeimeldung
15-Jährige erlitt bei Sturz im Skigebiet Bielerhöhe innere Verletzungen

Eine 15-Jährige kam auf einer Piste im Skigebiet Bielerhöhe zu Sturz. Dabei hatte sie sich den Skistock in den Bauch gerammt. Die Jugendliche zog sich bei dem Skiunfall schwere innere Verletzungen zu. GASCHUTN, GALTÜR. Ein 15-jähriges Mädchen fuhr am 01. Februar 2023, gegen 11:30 Uhr rauf einer Piste im Skigebiet Bielerhöhe (Grenzgebiet Tirol/Vorarlberg). Aus unbekannter Ursache stürzte die 15-Jährige, wobei sie sich ihren eigenen Skistock gegen die Bauchdecke stemmte. Schwere innere Verletzung...

Sucheinsatz nach angeblich abgestürtztem Flugzeug: Der Silvrettastaussee mit Blick zur Bielerhöhe (Landesgrenze Tirol/Vorarlberg). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Sucheinsatz nach angeblichem Flugzeugabsturz im Silvretta-Gebiet

Ein Sucheinsatz nach einem angeblichen Flugzeugabsturz im Bereich Bielerhöhe (Silvretta) im Grenzgebiet Tirol/Vorarlberg wurde ergebnislos abgebrochen. Auch die Feuerwehr Galtür war ausgerückt. GASCHURN, GALTÜR. Zu einem befürchteten Flugzeugabsturz im Grenzgebiet zu Vorarlberg wurden am Montagvormittag auch Einsatzkräfte aus dem Tiroler Paznaun alarmiert. Neben den Feuerwehren aus dem Montafon rückte auch die FF Galtür aus. Im Bereich Bielerhöhe auf dem Gemeindegebiet von Gaschurn soll Rauch...

1.500 nationale und internationale TeilnehmerInnen stellen sich der 150-Kilometer-Strecke des Arlberg Giro. Zwischenzeitlich kann es dadurch zu Verkehrsanhaltungen bzw. -behinderungen auf Streckenabschnitten kommen. | Foto: Patrick Bätz
3

ARLBERG Giro
Kurzfristige Verkehrsanhaltungen am 31. Juli

Am kommenden Sonntag, den 31. Juli startet bereits um 6 Uhr morgens im Ortszentrum von St. Anton am Arlberg der ARLBERG Giro. Auf einigen Streckenabschnitten kann es im Laufe des Tages zu kurzfristigen Verkehrsanhaltungen bzw. Verkehrsbehinderungen kommen. ST. ANTON AM ARLBERG. Am kommenden Sonntag, den 31. Juli erfolgt im Ortszentrum von St. Anton am Arlberg um 6 Uhr morgens der Start für den ARLBERG Giro. Jedes Jahr mischen sich auch bekannte Namen aus der Rennradszene ins 1.500-köpfige...

190 Teams verwandeln von 7. Juli bis 9. Juli die Pass-Straßen im Montafon und in den angrenzenden Tiroler Bezirken Imst und Landeck  in ein faszinierendes, rollendes Mobilitätsmuseum. | Foto: Montafon Tourismus GmbH/Motor Presse Stuttgart
5

24. Silvretta Classic Rallye Montafon
Rollendes Automuseum macht Station im Tiroler Oberland

Motor Presse Stuttgart bringt wieder Raritäten auf vier Rädern ins Montafon. 190 Teams verwandeln von Donnerstag, 7. Juli, bis Samstag, 9. Juli 2022, die Pass-Straßen im Montafon und in den angrenzenden Tiroler Bezirken Imst und Landeck  in ein faszinierendes, rollendes Mobilitätsmuseum. MONTAFON, LANDECK, IMST. Die Silvretta Classic Rallye Montafon ist eine der beliebtesten Rallyes für klassische Autos bis Baujahr 2002, welche in diesem Jahr schon lange ausgebucht ist. Als ältestes Auto ist...

Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ab 3. Juni 2022 wieder geöffnet. | Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Christoph Schöch
2

Tirol/Vorarlberg
Silvretta-Hochalpenstraße öffnet am 3. Juni wieder

Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist ab dem Freitag, den 3. Juni 2021 wieder für den öffentlichen Verkehr befahrbar. GALTÜR, GASCHURN.  Bevor die spektakuläre Route für die Öffentlichkeit freigegeben wird, gab es eine lange Aufgabenliste, die erledigt werden muss. Nach der Schneeräumung langen dem langen Winter mussten Begrenzungen neu gesetzt, Leitplanken installiert, der Asphalt erneuert und Markierungen gesprüht werden....

490 Läufer aus 13 Nationen kämpften beim Galtür Nordic Night Race, im neuen Cross Country Climb, beim Schülerrennen und im Dreier-Staffellauf Galtür XC Team Relay um die Siegerplätze. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
7

Nordic Volumes
Gelungene Langlaufevent-Premiere in Galtür

GALTÜR. Vom 24. bis 27. März 2022 konnten Langläufer beim 1. Galtür Nordic Volumes erstmals an mehreren Wettkämpfen teilnehmen. Insgesamt kämpften 490 Läufer aus 13 Nationen beim Galtür Nordic Night Race, im neuen Cross Country Climb, beim Schülerrennen und im Dreier-Staffellauf Galtür XC Team Relay um ein Gesamtpreisgeld von 10.000 Euro.  13 Nationen am StartStrahlende Sieger und Sonnenschein beim Eventauftakt in Galtür: Zur Premiere der viertägigen Veranstaltungsreihe Galtür Nordic Volumes...

Bei den Galtür Nordic Volumes vom 24. März bis 27. März 2022 zeigen Profis und Amateure ihr Können in unterschiedlichen Langlaufdisziplinen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Aktion 5

1. Galtür Nordic Volumes
Langlaufevent-Premiere im März 2022 in Galtür

GALTÜR. Neue Eventserie für Langläufer: Beim 1. Galtür Nordic Volumes können Langläufer vom 24. bis 27. März erstmals an mehreren Wettkämpfen teilnehmen und das neueste Equipment testen. Das Gesamtpreisgeld beträgt 10.000 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Viertägige Veranstaltung in Galtür Im März 2022 präsentiert Galtür mit dem 1. Galtür Nordic Volumes eine neue Langlauf-Eventserie. Die viertägige Veranstaltung ist für Hobbyläufer und Profis geeignet und findet vom 24. bis 27. März...

Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 25. November 2021 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN (okto). Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 25. November 2021 in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Donnerstag, 25. November 2021 (17 Uhr), für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und...

Die Ortsgruppe Landeck des PVÖ machte einen Ausflug rund ums Verwall. | Foto: Pensionistenverband Landeck

Pensionistenverband
Landecker Ortsgruppe machte Ausflug rund ums Verwall

GALTÜR, ST. ANTON, LANDECK. Alle Mitglieder, die trotz der Pandemie der Ortsgruppe Landeck des PVÖ treu geblieben waren, wurden zu einem Ausflug eingeladen. Die Fahrt führte von Landeck über das Paznaun, durch das Montafon und zurück über den Arlberg. Ausflug bei herrlichstem Wetter Bei einem Wetter, wie ihn nur Engel vom Wettergott erhalten, konnte eine Gruppe von unerschrockenen und tapferen Mitgliedern einen herrlichen Ausflug rund ums Verwall genießen. Die Ortsgruppe Landeck des...

Öffentlicher Aufruf für Personen, die sich am Freitag, 30. Juli um ca. 15 Uhr im Regionalbus 260 (Busstation Bielerhöhe nach Galtür) aufgehalten haben.  | Foto: Montage

Coronavirus
Öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde für Regionalbus 260

BEZIRK LANDECK. Nachdem der Behörde positive Coronavirus-Testergebnisse mit Delta-Bestätigung für zwei Personen vorliegen, die sich am Freitag, 30. Juli 2021, um ca. 15.00 Uhr im Regionalbus 260 der VVT, Busstation Bielerhöhe nach Galtür, aufgehalten haben, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf.  Delta-Bestätigung für zwei PersonenNachdem der Behörde positive Coronavirus-Testergebnisse mit Delta-Bestätigung für zwei Personen aus dem Bezirk Innsbruck-Land...

Bis zu 1.500 Athleten stellen sich alljährlich der Herausforderung ARLBERG Giro - Im Zuge des Rennens kann es auf Streckenabschnitten zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen. | Foto: Patrick Säly Photography
2

Arlberg Giro
Kurzfristige Verkehrsanhaltungen am 1. August

ST. ANTON AM ARLBERG. Am 01. August erfolgt um 06:00 Uhr im Ortszentrum von St. Anton am Arlberg der Start für den 10. Internationalen Radmarathon Arlberg Giro. Zu dieser Veranstaltung werden bis zu 1.500 Teilnehmer erwartet. Auf einigen Streckenabschnitten kann es – insbesondere für den Verkehr aus der Gegenrichtung - zu kurzfristigen Verkehrsanhaltungen bzw. Verkehrsbehinderungen kommen. Verkehrsbehinderungen möglichAuf der Strecke vom Start in St. Anton am Arlberg/Ost – Arlbergstraße –...

Bis zu 1.500 Athleten stellen sich alljährlich der Herausforderung ARLBERG Giro. | Foto: Patrick Säly Photography
6

Noch wenige freie Startplätze
Legendärer Arlberg Giro geht in die 10. Auflage

ST. ANTON AM ARLBERG. Das Rennen um die letzten Plätze beim 10. ARLBERG Giro, welcher am 1. August 2021 über die Bühne geht, ist in vollem Gange. Neben Titelverteidiger Mathias Nothegger gehen wieder viele namhafte Fahrer aus der nationalen und internationalen Rennradszene an den Start. Jubiläumsauflage: 10. ARLBERG Giro in St. Anton Am Sonntag, dem 1. August 2021 verwandelt sich St. Anton am Arlberg zum 10. Mal in einen Schauplatz für eines der härtesten und gleichermaßen schönsten Radrennen...

Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ab 18. Juni 2021 wieder geöffnet. | Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Christoph Schöch
2

Tirol/Vorarlberg
Silvretta-Hochalpenstraße öffnet am 18. Juni

GALTÜR, GASCHURN. Die Silvretta-Hochalpenstraße zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist ab dem 18. Juni 2021, 15 Uhr, wieder für den öffentlichen Verkehr befahrbar. Ende der Wintersperre Bevor die spektakuläre Route für die Öffentlichkeit freigegeben wird, gab es eine lange Aufgabenliste, die erledigt werden muss. Nach der Schneeräumung langen dem langen Winter mussten Begrenzungen neu gesetzt, Leitplanken installiert, der Asphalt erneuert und Markierungen gesprüht werden. Zuvor...

Bei der „Arlberg Classic Car Rally 2021“ präsentieren sich automobile Raritäten in alpinen Traumkulissen. | Foto: Lech Zürs Tourismus
6

Lech Zürs Tourismus
Arlberg Classic Car Rally führt durch alpine Traumkulissen

LECH, BEZIRK LANDECK. Die Arlberg Classic Car Rally vom 24. bis 27. Juni 2021 geht in die nächste Runde. Auch die 12. Auflage soll mit ihrer ganz besonderen, individuellen Atmosphäre, inmitten einer atemberaubenden Alpenlandschaft beeindrucken und den hohen Anspruch einer historischen Rallye mit sich bringen. Eldorado für Oldtimerfreunde Lech verwandelt sich am letzten Juni-Wochenende 2021 wieder in ein Eldorado für Oldtimerfreunde und Autoliebhaber. Die Vielfalt an Marken und Modellen von...

Die Kletterwand bei der Mauer des Silvretta-Stausees auf der Bielerhöhe. | Foto: ORF/ORF-V
4

ORF-Doku
Vom Leben und Arbeiten im Hochgebirge

GALTÜR, GASCHURN. Zehn Prozent der Weltbevölkerung leben im Hochgebirge. Mit viel Aufwand und Kraft gestalten sie ihren Lebensraum. Sie leben mit den Gefahren der Natur und wählen Berufe, die damit zu tun haben. Die Dokumentation aus dem Landesstudio Vorarlberg wird am 17. Dezember um 11.00 Uhr auf 3sat ausgestrahlt. Trittsicherheit ist unerlässlich Lawinenverbauer und Felsräumer müssen zu ihrem Arbeitsplatz oft stundenlang aufsteigen, Trittsicherheit in steilem Gelände ist hier unerlässlich....

Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 16. November 2020 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp
2

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN (okto). Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 16.  November 2020 in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Montag, 16. November 2020, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und dem Montafon...

Winterliche Verhältnisse: Auf dem Arlbergpass (1.793 Meter) ist bei Schneefall mit Behinderungen zu rechnen (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Erster Schneefall
Winterliche Straßenverhälntisse am Arlberg und im Paznaun

ARLBERG, PAZNAUN. Das Land Tirol warnt in einer Aussendung am morgigen Samstag vor winterlichen Verkehrsverhältnissen am Arlberg und im hinteren Paznaun. Laut Prognosen soll bis zu ein halber Meter Schnee fallen. +++UPDATE: Erste Schneekettenpflichten der Saison+++(OTS) - Auf den Spätsommer folgten am Wochenende erste Schneefälle. Bereits am Freitag wurde das Timmelsjoch (B186), die Verbindung zwischen Ötz- und Passeiertal gesperrt. Neben einigen Kettenpflichten auf höher gelegenen Bergstraßen...

Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN. Auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 4. November die Wintersperre in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Montag, 4. November 2019 17:00 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre tritt in Kraft, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße dauert voraussichtlich bis Ende Mai/Anfang Juni...

Auftakt der Galtür Nordic Volumes ist das bekannte und beliebte Galtür Nordic Night Race, das in dieser Saison bereits zum dritten Mal stattfindet. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
7

Neues Format
Langlaufevent-Premiere für Galtür Nordic Volumes

GALTÜR. Von 2. bis 4. April 2020 findet in Galtür erstmals das „Galtür Nordic Volumes“ statt. Das Langlaufevent besteht aus dem bereits bekannten Galtür Nordic Night Race, dem neuen „Cross Country Climb“ von Galtür auf die Bielerhöhe und retour sowie einem kostenlosen offenen Langlaufcamp mit Workshops, Trainings und Testmaterial. Gesamt-Preisgeld: 10.000 Euro. Online-Anmeldung ab sofort. Neues Langlaufevent Im April 2020 präsentiert Galtür ein neues Langlaufevent: Die 1. Galtür Nordic Volumes...

Der Österreicher Mathias Nothegger konnte den ARLBERG Giro 2019 für sich entscheiden. | Foto: Patrick Säly
8

Sportler aus 25 Nationen
1.500 Athleten starteten beim ARLBERG Giro

ST. ANTON. Bei traumhaftem Radwetter ging am 4. August 2019 der neunte ARLBERG Giro in St. Anton am Arlberg über die Bühne. 1.500 Athleten stellten sich dem herausfordernden Rundkurs, der am Ende von der Schweizerin Nina Zoller und dem Österreicher Mathias Nothegger gewonnen wurde. Sportler aus 25 Nationen Am Sonntag, den 4. August 2019, füllte sich die Fußgängerzone in St. Anton am Arlberg bereits am frühen Morgen. Pünktlich um 7 Uhr rollten 1.500 Athleten über die Startlinie und eröffneten...

Anzeige
Ein Danke an alle Gäste die bei der Eröffnungsfeier des Madlenerhaus mitgefeiert haben. | Foto: Madlenerhaus

Landeck wandert
Wiedereröffnung des Madlenerhaus auf 1.986m

BIELERHÖHE. Rund 60 m westlich unterhalb der Staumauer des Silvretta Stausees, inmitten der herrlichen Bergwelt der Silvretta, liegt das Madlenerhaus, das am 30. Juni 2019 mit einem großen Fest und Livemusik wieder neu eröffnet. Nun bewirtet das Ehepaar Christine und Elvis Spiss und ihr Team das Madlenerhaus. Die beiden freuen sich nach verschiedenen beruflichen Stationen wieder im Tourismus tätig zu sein. „Dieser Branche gehört einfach unser Herz.“, meint die 47-jährige Christine. Übernachten...

"Alpine Bergbegeisterung": Das Gebiet Silvretta-Bielerhöhe – im Bild der Silvrettastausee – soll weitr attraktiviert werden.

illwerke vkw investieren bis 2030 2 Millionen Euro in Attraktivierung
„Alpine Bergbegeisterung“ auf der Bielerhöhe

Der Vorarlberger Energiedienstleister hat für sein Geschäftsfeld Tourismus ein nachhaltiges Zukunftsprogramm vorgestellt. Der langfristig angelegte Maßnahmenplan ist ein klares Bekenntnis zur Talschaft und unterstützt die Wertschöpfungskette im Tourismusbereich. Der wesentliche Fokus liegt auf der weiteren Entwicklung zur Ganzjahresdestination. Energiewirtschaft als „Ursprung der Tourismusentwicklung“ GALTÜR/GASCHURN.  Die Entwicklung von illwerke vkw, dem Montafon und dem Brandnertal ist eng...

Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße ist voraussichtlich wieder ab 31. Mai geöffnet. | Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus

Silvretta-Hochalpenstraße voraussichtlich ab 31. Mai geöffnet

GALTÜR/PARTENEN. Die Silvretta-Hochalpenstraße wird voraussichtlich am Donnerstag, den 31. Mai 2018 für den öffentlichen Verkehr freigegeben, teilt Golm Silvretta Lünersee Tourismus auf ihrer Homepage mit. Damit wird die Wintersperre in Galtür aufgehoben. Die Silvretta-Hochalpenstraße führt 22,3 Kilometern von Partenen im Montafon (1.051 Meter) in 34 Kehren über die auf 2.032 m hoch gelegene Bielerhöhe (Mautstraße) bis nach Galtür (1.584 Meter) im Paznaun. Jedes Jahr zieht die berühmte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.